Bitcoin

Kurs im freien Fall - Droht eine neue Krise? 05.07.2024, 14:32 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Bitcoin
© Foto von Traxer auf Unsplash / Symbolbild

Massiver Wertverlust und Unsicherheiten belasten Bitcoin-Markt

Diese Woche erlebte Bitcoin einen drastischen Kursverfall. Am Mittwochabend notierte die führende Kryptowährung auf der Plattform Bitstamp noch über 60.000 US-Dollar, bevor sie innerhalb von zwölf Stunden um etwa 5 Prozent abrutschte. Zwar erholte sich der Kurs am Donnerstag leicht, blieb jedoch unter der Marke von 58.000 US-Dollar. Solche Kursschwankungen sind für Krypto-Anleger nicht ungewöhnlich, dennoch werfen aktuelle Ereignisse neue Fragen auf.

Mt.Gox-Insolvenzverwalter sorgt für Unsicherheit

Ein wesentlicher Grund für den jüngsten Kurseinbruch ist die Ankündigung des Insolvenzverwalters der gescheiterten Kryptobörse Mt.Gox. Er plant, eine große Anzahl von Bitcoin an geschädigte Gläubiger auszuzahlen. Diese Anleger warten seit dem Zusammenbruch der Börse 2014 auf eine Erstattung ihrer Verluste. Damals verloren Nutzer insgesamt 850.000 BTC, von denen 142.000 BTC gerettet werden konnten und nun zurückgegeben werden sollen. 

Sollten viele dieser ehemaligen Kunden ihre zurückerhaltenen Bitcoin sofort verkaufen, könnte dies zu einem Überangebot auf dem Markt führen und den Preis weiter drücken. Allerdings haben die Marktbeobachter von Glassnode bisher keine größeren Transfers von BTC festgestellt.

Angst vor einem Bitcoin-Überangebot

Die Sorge vor einem Überangebot wird zusätzlich durch die beträchtlichen Bitcoin-Bestände verstärkt, die von Strafverfolgungsbehörden beschlagnahmt wurden. Beispielsweise sicherte das Landeskriminalamt Sachsen im Zusammenhang mit Ermittlungen gegen die illegale Tauschbörse Movie2k.to rund 50.000 BTC. Auch das Bundeskriminalamt (BKA) tauscht regelmäßig beschlagnahmte BTC in traditionelle Währungen wie Euro oder Dollar um.

Hinzu kommt, dass Anleger in den letzten zwei Wochen weltweit über 1,2 Milliarden US-Dollar (1,12 Milliarden Euro) aus börsengehandelten Bitcoin-ETFs und anderen Kryptoanlagen abgezogen haben. Dies führte insbesondere bei Bitcoin, der ältesten und bekanntesten Kryptowährung, zu einem deutlichen Abwärtstrend.

Schlechte Stimmung am Kryptomarkt

Die allgemeine Stimmung am Kryptomarkt ist derzeit schlecht. Dies hängt auch mit der Unsicherheit über die Geldpolitik der US-Zentralbank Federal Reserve (Fed) zusammen. Solange die Zinssätze hoch bleiben, haben Anleger zahlreiche alternative Möglichkeiten für gewinnbringende Investitionen, was dem Kryptomarkt schadet. Sollte die Fed jedoch die Zinsen senken, könnten Kryptowährungen wieder attraktiver werden.

Insgesamt bleibt die Situation am Bitcoin-Markt angespannt. Die Reaktionen der Mt.Gox-Gläubiger sowie die Entscheidungen der Fed könnten in den kommenden Wochen entscheidend für die weitere Entwicklung sein. Anleger sollten daher wachsam bleiben und die Marktgeschehnisse genau beobachten.

Bn-Redaktion/aw
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

Samstag 20:28 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Samstag 20:24 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 21:26 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 19:39 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 19:10 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 18:57 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 18:53 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 14:25 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer