Boeing-Desaster

Das Comeback 2024 ist schon vorbei 09.01.2024, 11:38 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Boeing-Desaster: Das Comeback 2024 ist schon vorbei
© Bild von Stuart Bailey auf Pixabay
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Apple 172,20 EUR -1,44 % Lang & Schwarz
Boeing 172,21 EUR -0,09 % Lang & Schwarz

Der nächste Rückschlag

Boeing hatte schon mehr als genug schlechte Erfahrungen mit ihren Maschinen des Typs 737 Max. Nach dem es schon einmal ein schweres Unglück mit einer Maschine diesen Typs 2019 in Äthiopien gab, musste Boeing die ganze Flotte dieses Typs überarbeiten, da ein Untersuchungsbericht vor allem technische Mängel als Grund für die Katastrophe ausgemacht hatte. Boeing verwendete viel Zeit darauf, diese Maschinen endlich sicher zu machen und peilte für 2024 ein Comeback in die Erfolgsspur an. Nun kam der nächste schwere Rückschlag. Eine 737 Max Maschine von Alaska Airlines verlor einen Teil der Hülle. Videos des Vorfalls gingen umgehend viral in den sozialen Medien. Nun untersuchten mehrere Airlines ihre Maschinen gleichen Typs und wurden wieder fündig. 

Die Maschinen bleiben vorerst am Boden

Die US-Luftfahrtaufsicht verlangte nach dem Vorfall, dass alle Maschinen der Reihe am Boden bleiben und untersucht werden. Alaska Airlines und United Airlines fanden nun lose Schrauben am besagten Problemteil, an wie vielen Maschinen ist bislang unklar. Derweil wurden Schrauben und das herausgerissene Teil des Alaska-Airlines Flug gefunden, auch zwei iPhones konnten geborgen werden, die während des Flugs durch das Loch im Flugzeug herausgefielen. Eines der beiden Handys soll wohl sogar noch intakt gewesen sein. 

Aktie stürzt ab

Die Aktie hatte sich erst Ende des Jahres aus einem tiefen Tal herausgekämpft, aber verliert nach diesen Vorfällen umgehend an Boden. Vor einer Woche stand der Preis einer Aktie noch bei gut 236 Euro, nach dem Wochenende sind es nun noch knapp 209 Euro. Auch die Aktien anderer Airlines leiden, die Maschinen dieses Typs in ihrer Flotte haben. Das große Problem von Boeing: Dieser Maschinentyp sollte einer der kommerziellen Hauptkonkurrenten zum neuen Airbus A320neo werden. 

Das Vertrauen leidet schwer

Dementsprechend bemüht war Boeing wieder Vertrauen in diesen Flugzeugtyp herzustellen, nachdem in den letzten Jahren über 1000 Stornierungen für eben jenes geltend gemacht wurden. Wann dieses Vertrauen je wieder hergestellt wird, steht momentan in den Sternen. Boeing steht ein potenziell äußerst schwieriges Jahr bevor und das nachdem die letzten schon kein Zuckerschlecken waren. Immerhin haben die Fluggäste des betroffenen Alaska Airlines Flug, diesen mit einem gehörigen Schrecken überstanden.  

Bn-Redaktion/ts
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
BörsenNEWS.de
Weitere News

Gestern 14:28 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 9:31 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 9:08 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Samstag 15:01 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Samstag 14:27 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Samstag 9:02 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Samstag 8:57 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 21:31 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer