Das ist gar nicht gut

Infineon und ASML in der Bredouille 07.03.2025, 10:52 Uhr Jetzt kommentieren: 0

© Symbolbild von Raychel Sanner auf Unsplash
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Infineon Technologies 34,75 USD +0,72 % Nasdaq OTC
ASML Holding 703,41 USD -0,71 % Nasdaq OTC

ASML – Das ist gar nicht gut

Bereits unsere letzte Kommentierung zur Aktie des niederländischen Anlagenbauers für die Chipindustrie ASML (WKN: A1J4U4 | ISIN: NL0010273215 | Ticker-Symbol: ASME) an dieser Stelle überschrieben wir mit „Der Aktie droht nun ein Kursfiasko“. Das war am 27. Februar. Nach dem gescheiterten Versuch, über die 750 Euro auszubrechen, geriet damals der eminent wichtige Unterstützungsbereich um 700 Euro in den Fokus.

ASML Aktienchart

Zwischenzeitlich kam es, wie es kommen musste. ASML konnte dem Druck der fundamentalen Gemengelage nicht mehr standhalten und brach unter die 700 Euro. Vor allem der Konflikt zwischen den USA und China belastet. Der Bruch der 700 Euro löste ein Verkaufssignal in Richtung 670 Euro aus. Auch diese wichtige Marke droht nun, verloren zu gehen. Sollte der Verkaufsdruck nicht nachlassen und der Aktie die Trendwende nicht gelingen, könnte sie aus charttechnischer Sicht bis auf den Kursbereich von 606 Euro durchgereicht werden. Kurzum. Die Zeichen stehen aktuell auf Ausdehnung der Abwärtsbewegung und auf Test der bisherigen 52-Wochen-Tiefs. ASML muss es gelingen, eine Stabilisierung herbeizuführen. Vor diesem Hintergrund wäre eine Rückeroberung der 700 Euro eminent wichtig. Um das Chartbild nachhaltig aufzuhellen, muss ASML jedoch die 750 Euro zurückerobern.

Infineon – Aktie muss nun nachsetzen

Die Infineon-Aktie (WKN: 623100 | ISIN: DE0006231004 | Ticker-Symbol: IFX) muss nun aufpassen, nicht weiter in Bedrängnis zu geraten.

Infineon in der Börsennews-Aktienanalyse

Der gescheiterte Versuch, über die 40 Euro vorzustoßen, wirkt nach. Die Aktie setzte zuletzt zurück. Kurzzeitig stand die wichtige Marke von 35 Euro im Fokus. Temporär ging es zwar darunter, doch Infineon gelang es, eine Ausdehnung der Korrektur in Richtung 30 Euro abzuwenden, zumindest vorerst, denn vom Tisch ist dieses Szenario noch nicht. Kurzum. Für die Infineon-Aktie brechen wichtige Handelstage an. Die Infineon-Aktie muss die 35 Euro weiterhin verteidigen, will sie nicht einen Test der 30 Euro riskieren. Mit Blick auf die Oberseite gilt unverändert: Ein Vorstoß über die 40 Euro wäre ein Befreiungsschlag. Ob ein solcher im Hinblick auf die aktuelle fundamentale Gemengelage gelingen wird, bleibt abzuwarten, ist aber fraglich.

Bn-Redaktion/mt
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

Chart

Chart with 93 data points.
The chart has 1 X axis displaying Time. Data ranges from 2025-05-08 23:02:00 to 2025-05-10 00:00:49.
The chart has 1 Y axis displaying Values. Data ranges from 23356 to 23536.
End of interactive chart.
23.528 Pkt (9.5.2025) +0.61 % +142.00 Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

Gestern 21:26 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 19:39 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 19:10 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:25 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 13:22 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 13:14 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 12:05 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 10:49 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer