Die Krise der Intel-Aktie

Wettbewerbsdruck und Kursverluste 29.08.2024, 14:26 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Intel
© Bild von Colin Behrens auf Pixabay
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Intel 19,15 EUR -0,94 % Lang & Schwarz

Intel-Aktie unter Druck: Kurssturz setzt sich fort

Die Aktie von Intel hat am 29. August 2024 erneut an Wert verloren und notiert nun bei 19,61 USD, was einem Rückgang von 2,29 Prozent gegenüber dem Vortag entspricht.

BörsenNews Intel Aktie

Im Vergleich zum Vorjahr hat die Aktie 43,21 Prozent an Wert verloren, während der Rückgang seit Jahresbeginn fast 60 Prozent beträgt. Dieser anhaltende Kursverfall zeigt, dass Intel weiterhin mit erheblichen Herausforderungen zu kämpfen hat.

Herausforderungen im Wettbewerb: Intel verliert Marktanteile

Intel, einst unangefochtener Marktführer im Halbleitersektor, wurde von Wettbewerbern wie NVIDIA, AMD, Broadcom und QUALCOMM überholt. Besonders NVIDIA, das dank seiner führenden Rolle in der KI-Entwicklung stark an Wert gewonnen hat, ist nun an der Börse deutlich höher bewertet. Die schwachen Geschäftszahlen und die Konkurrenz durch agilere und innovativere Unternehmen setzen Intel weiterhin unter Druck.

Strategische Neuausrichtung und Stellenabbau

Angesichts der schwachen Performance hat Intel einen umfassenden Stellenabbau angekündigt, um die Kosten zu senken und effizientere Produktionsprozesse zu entwickeln. CEO Pat Gelsinger setzt auf neue Technologien, um die Wende zu schaffen, doch die Ergebnisse bleiben bisher hinter den Erwartungen zurück. Der Manager bezeichnete die Quartalsergebnisse als "enttäuschend" und warnte, dass die zweite Jahreshälfte noch schwieriger werden könnte.

Aktivistischer Investor im Visier: Intel rüstet sich

Zusätzlich zu den operativen Problemen steht Intel nun auch im Fokus eines aktivistischen Investors. Um sich zu verteidigen, hat das Unternehmen Berater, darunter die Bank Morgan Stanley, engagiert. Diese Entwicklung zeigt, dass die Unzufriedenheit unter den Investoren wächst und möglicherweise tiefgreifende Veränderungen im Unternehmen erforderlich sein werden.

Blick nach vorne: Kann Intel die Wende schaffen?

Obwohl Intel in den letzten Monaten stark an Wert verloren hat, gibt es noch Hoffnung auf eine Erholung. Die geplanten Verbesserungen in der Chip-Produktion und die Anpassung der Unternehmensstrategie könnten langfristig Früchte tragen. Dennoch bleibt abzuwarten, ob die Maßnahmen von Pat Gelsinger ausreichen werden, um Intel wieder auf Erfolgskurs zu bringen und das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen.

Diskussion: Intel und Nvidia

Im Forum bei BörsenNews zur Intel-Aktie herrscht eine lebendige Diskussion, in der die Nutzer die Gründe für die aktuelle Situation des Unternehmens kritisch beleuchten. Ein Beitrag hebt hervor, dass die Probleme von Intel nicht auf den Erfolg von Nvidia zurückzuführen sind, sondern auf strategische Fehlentscheidungen des Unternehmens selbst. Generell wird sich über die Korrelation von Nvidia und Intel diskutiert. Um die Diskussionen zur Intel-Aktie und das Wertpapier live zu verfolgen klick hier.

Bn-Redaktion/pg
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

Gestern 21:24 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 9:31 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 9:21 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 18:11 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 18:02 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 17:40 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 13:27 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 13:05 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer