Nvidia

Nvidia in der Zwickmühle 24.04.2025, 10:43 Uhr Jetzt kommentieren: 0

© Symbo9lbild

Nvidia unter Druck: Zwischen KI-Boom und geopolitischem Gegenwind

Explodierende Gewinne bei SK Hynix stützen Nvidias Erfolg

Nvidia erlebt aktuell eine doppelte Realität: Während die Nachfrage nach Hochleistungs-KI-Chips ungebrochen ist, wächst der politische und wirtschaftliche Druck. Besonders deutlich wird das beim südkoreanischen Zulieferer SK Hynix, der für Nvidia die essenziellen HBM-Speicherchips liefert. Dessen Quartalsgewinn stieg im ersten Quartal um 158 Prozent auf 7,4 Billionen Won (etwa 5,2 Milliarden US-Dollar). Dieser massive Gewinnsprung reflektiert die Dynamik der KI-Branche und bestätigt die Rolle von Nvidia als Schlüsselfigur dieser Entwicklung. Die Auftragsbücher sind voll, der Markt in Bewegung.

Politische Spannungen und neue Rivalen bremsen den Optimismus

Doch die Rahmenbedingungen trüben sich ein. Die US-Regierung hat Exportkontrollen verschärft, was Nvidia laut Berichten einen Umsatzverlust von rund 5,5 Milliarden Dollar eingebracht hat. Neue Zölle könnten diesen Trend weiter verschärfen. Auch wenn SK Hynix sich noch zuversichtlich zeigt, herrscht Unsicherheit, insbesondere bei Nvidia-Kunden. So meldet das Robotaxi-Startup Pony.ai, das auf Nvidia-Chips wie Orin-X setzt, beeinträchtigte Expansionspläne aufgrund der geopolitischen Lage.

Zudem wächst die Konkurrenz – vor allem aus China. Huawei treibt die Entwicklung eigener KI-Chips voran und könnte Nvidia mittelfristig Marktanteile streitig machen, zumal Nvidia der Zugang zum chinesischen Markt zunehmend erschwert wird.

Biotechnologie im Visier: Nvidia investiert in KI für die Neurologie

Ein Lichtblick kommt aus der Biotechnologie. Das von Nvidia unterstützte Startup Brainstorm Therapeutics zeigt, wie KI den medizinischen Fortschritt revolutionieren könnte. Das Unternehmen aus San Diego nutzt sogenannte Organoide – winzige, aus Stammzellen gezüchtete Zellstrukturen, die Eigenschaften echter Organe simulieren. In Verbindung mit dem „Lab in the Loop“-Ansatz wird die Wirkung potenzieller Medikamente in Echtzeit überprüft und mithilfe von KI-Modellen weiterentwickelt.

Die Technologie hinter diesem Prozess basiert vollständig auf Nvidia-GPUs und läuft in deren Cloud-Infrastruktur. Brainstorm ist zudem Teil des Nvidia-Förderprogramms „Inception“. Das Ziel: die Entwicklung multifunktionaler Medikamente zu beschleunigen und die Effizienz der BioTech-Branche deutlich zu steigern.

Die Entwicklungen rund um Nvidia zeigen: Die technologische Innovationskraft ist ungebrochen, doch geopolitische Herausforderungen und neue Wettbewerber sorgen für Unsicherheit. Anleger sollten die Situation genau beobachten.

Bn-Redaktion/ts
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

Gestern 21:26 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 19:39 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 19:10 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 18:57 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 18:53 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:25 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 13:22 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 13:14 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer