Nvidia

Was macht der CEO plötzlich in China? 17.04.2025, 16:07 Uhr Jetzt kommentieren: 0

KI
© Symbolbild
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
NVIDIA 118,30 EUR -2,12 % Lang & Schwarz

Nvidia unter Druck: CEO Jensen Huang besucht China trotz Milliardenverlust durch US-Chip-Exportverbot

Plötzliches China-Treffen nach US-Sanktionen

Inmitten wachsender Spannungen zwischen Washington und Peking ist Nvidia-Chef Jensen Huang überraschend nach Peking gereist – nur wenige Tage, nachdem das Unternehmen durch neue US-Exportregeln einen Milliardenverlust angekündigt hatte. Huang folgte einer Einladung eines chinesischen Handelsverbands und traf sich mit hochrangigen Persönlichkeiten wie Chinas Vizepremier He Lifeng und DeepSeek-Gründer Liang Wenfeng. Trotz der Restriktionen betonte Huang, dass China für Nvidia ein „sehr wichtiger Markt“ bleibe, und kündigte an, man werde die Produkte künftig an die neuen US-Vorgaben anpassen.

Exportverbot trifft speziell entwickelten Chip – Milliardenabschreibung

Das US-Handelsministerium untersagte den Export des speziell für den chinesischen Markt entwickelten H20-KI-Chips von Nvidia. Der Chip wurde als Antwort auf frühere Exportregeln konzipiert – nun wird er dennoch vom Markt ausgeschlossen. Die Folge: Nvidia rechnet mit einer Abschreibung in Höhe von 5,5 Milliarden US-Dollar für das laufende Quartal. Die Aktie reagierte prompt mit einem Kursrutsch von 6,9 %, was sich auch auf andere Chipwerte auswirkte – unter anderem fielen AMD um 7,35 % und Samsung sowie SK Hynix um rund 3 %.

Geopolitische Spannungen und wirtschaftlicher Schaden

Die Maßnahmen sind Teil einer weiter verschärften Strategie der Trump-Regierung, Chinas Zugang zu moderner Halbleitertechnologie zu blockieren. Handelsminister Howard Lutnick kündigte an, bei den Chip-Restriktionen „sehr streng“ vorzugehen. Hintergrund ist unter anderem das Aufkommen des chinesischen KI-Start-ups DeepSeek, dem vorgeworfen wird, möglicherweise Nvidia-Chips über Drittfirmen bezogen zu haben. Analysten von Bloomberg Intelligence rechnen mit einem möglichen Umsatzausfall zwischen 14 und 18 Milliarden US-Dollar für Nvidia, sollte das Verbot bestehen bleiben.

Kritik an dauerhafter US-Handelsstrategie

Während Nvidia öffentlich gegen die neuen Exportregeln protestiert – man befürchtet einen Wettbewerbsnachteil gegenüber chinesischen Unternehmen – scheinen sich die USA auf eine dauerhafte Einschränkung der Halbleiter-Zusammenarbeit festgelegt zu haben. Analyst Tomo Kinoshita von Invesco sieht die Maßnahmen als Teil eines langfristigen Plans zur Eindämmung des chinesischen Technologievorsprungs: „Es ist wahrscheinlich, dass diese Politik dauerhaft bleibt.“

H20: Technik mit kurzer Laufzeit

Der H20-Chip wurde als direkte Reaktion auf die im Jahr 2023 verschärften Exportbedingungen entwickelt. Zwar erreicht er nicht die Leistungsfähigkeit der Top-Modelle von Nvidia, eignet sich aber besonders gut für den Inferenzbereich – also die Auswertung und das Ableiten von Mustern bei KI-Anwendungen. Mit den neuen US-Beschränkungen ist auch diese Lösung für den chinesischen Markt blockiert. Analysten schätzen, dass Nvidia ursprünglich mit rund eine Million Verkäufen in China zu je 12.000 US-Dollar rechnete – das entspricht einem potenziellen Umsatz von 12 Milliarden US-Dollar.

Bn-Redaktion/ts
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

Gestern 9:31 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 9:21 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 18:11 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 18:02 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 17:40 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 13:27 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 13:05 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 12:38 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer