Rheinmetall

Erster Großauftrag im Wasserstoffmarkt 28.04.2025, 15:25 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Rheinmetall Logo
© Symbolbild von iStock.com/Victor Golmer
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Rheinmetall 1.717,50 EUR ±0,00 % Lang & Schwarz

Der erste große Wurf im Wasserstoffgeschäft

Rheinmetall, bekannt als Schwergewicht in Rüstung und Automobiltechnik, setzt nun entscheidende Akzente in der Wasserstoffbranche. Der Konzern sicherte sich seinen ersten Großauftrag im noch jungen Geschäftsfeld der Wasserstoffspeicher- und -transportsysteme. Eine Absichtserklärung (Letter of Intent) wurde mit einem nicht näher genannten europäischen Hersteller von grünem Wasserstoff unterzeichnet. Im Rahmen dieser Vereinbarung liefert Rheinmetall insgesamt 100 hochmoderne Gasbehälter in verschiedenen Größen. Der Auftragswert liegt im mittleren zweistelligen Millionenbereich. Die ersten Container sollen Anfang 2026 ausgeliefert werden.

"Wir sind sehr stolz, dass wir für unser innovatives Produkt in so kurzer Zeit bereits den ersten Großkunden gewinnen konnten", erklärte Philipp Engl, Geschäftsfeldleiter von INVENT H2. Dies sei ein wesentlicher Schritt, um das Geschäftsfeld Speicher- und Transportsysteme von Wasserstoff weiter zu etablieren.

Revolutionäre Technik für den Wasserstofftransport

Herzstück des neuen Auftrags sind Rheinmetalls sogenannte Multiple-Element Gas Container (MEGC), ausgestattet mit hochentwickelten Typ-IV-Wasserstoffdrucktanks. Diese ermöglichen beeindruckende Drücke von bis zu 700 bar. Die Container überzeugen durch eine verkürzte Wickelzeit, reduzierten Kohlefaserverbrauch und eine gesteigerte Speicherkapazität.

Je nach Ausführung – zwischen 20 und 40 Fuß Länge – können die Container bis zu 1.000 Kilogramm Wasserstoff bei einem Druck von 380 bar transportieren. Zusätzlich bietet Rheinmetall integrierte Service- und Wartungslösungen an, was die Container zu einem Komplettpaket für sicheren und effizienten Wasserstofftransport macht.

Die Systeme erfüllen sämtliche gesetzlichen Anforderungen für den Transport auf Straße, Schiene und Binnenwasserstraßen und garantieren damit höchste Sicherheit bei der Distribution des Energieträgers der Zukunft.

Rheinmetalls Vision: Grüner Wasserstoff als Wachstumstreiber

Der Konzern positioniert sich damit klar als Vorreiter im aufstrebenden Wasserstoffmarkt. Bereits heute führt Rheinmetall intensive Gespräche mit weiteren potenziellen Kunden – ein deutlicher Hinweis darauf, dass die Nachfrage nach innovativen Speicherlösungen steigt.

Im Rahmen seiner umfassenden Wasserstoffstrategie verfolgt Rheinmetall das Ziel, fossile Brennstoffe durch grünen Wasserstoff zu ersetzen. Neben Speicher- und Transportsystemen umfasst das Portfolio künftig auch Lösungen für Produktion, Verteilung und Nutzung sowie neuartige Brennstoffzellentechnologien.

Mit diesem Millionenauftrag beweist Rheinmetall, dass nachhaltige Technologien kein bloßes Lippenbekenntnis sind, sondern integraler Bestandteil der Konzernstrategie geworden sind. Die Weichen für eine grüne Zukunft sind damit gestellt.

Bn-Redaktion/aw
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

Gestern 9:31 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 9:21 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 18:11 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 18:02 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 17:40 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 13:27 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 13:05 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 12:38 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer