RWE-Aktie

Auswirkungen der Kohlekraftwerk-Stilllegung 03.04.2024, 16:55 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Kohlekraftwerk mit Windrädern im Hintergrund
© DALLE / Symbolbild
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
RWE 33,77 EUR -0,72 % Lang & Schwarz

Kohle ade: Sieben Braunkohleblöcke gingen zu Ostern vom Netz

Zu Ostern markierte Deutschland einen entscheidenden Fortschritt in seiner Energiewende. Im Zuge eines beispiellosen Schrittes wurden sieben Braunkohlekraftwerksblöcke im Rheinischen Revier und in Brandenburg stillgelegt, wie die Energiekonzerne RWE und Leag bestätigten. Dieser Schritt unterstreicht Deutschlands Engagement für den Kohleausstieg und signalisiert einen Wandel hin zu einer umweltfreundlicheren Energiepolitik. Ergänzend dazu wurden acht Steinkohleanlagen mit einer Gesamtleistung von 1,3 Gigawatt dauerhaft abgeschaltet, die temporär reaktiviert worden waren, um den Gasverbrauch während der letzten zwei Jahre zu minimieren.

Wirtschaftsminister Habeck: "Kohlekraftwerke sind nun überflüssig"

Robert Habeck, Bundeswirtschaftsminister, betonte die gestärkte Unabhängigkeit Deutschlands von fossilen Brennstoffen und versicherte, dass die Energieversorgung des Landes auch nach der Abschaltung der Kohlekraftwerke gesichert sei. "Diese Anlagen, die als vorübergehende Lösung während der Energiekrise am Netz gehalten wurden, sind nun überflüssig", erklärte er. Habeck hob hervor, dass die Preise für Strom und Gas merklich gesunken sind und der überwiegende Teil des Stroms nun aus erneuerbaren, umweltfreundlichen Quellen stammt. Die Stilllegungen, die eigentlich bereits früher geplant waren, wurden aufgrund der Energiekrise hinausgezögert, um Erdgas in der Stromerzeugung einzusparen. Die Bundesregierung hatte dafür fünf Blöcke aus der Versorgungsreserve zurück ins Netz geholt, während zwei weitere über ihren geplanten Stilllegungszeitpunkt hinaus in Betrieb bleiben durften.

Die aktuellen Entwicklungen deuten darauf hin, dass diese Entscheidungen keine negativen Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit haben werden, wie auch die Bundesnetzagentur bestätigt.

RWE Aktie mit leichtem Kursrückgang 

Inzwischen spiegeln sich die Veränderungen im Energiesektor auch auf dem Aktienmarkt wider. So verzeichnete RWE, eines der beteiligten Energieunternehmen, eine leichte Abwärtsbewegung mit einem aktuellen Kurs von 30,72 Euro, nachdem es zuvor bei 30,93 Euro lag. Trotz dieser geringfügigen Kurskorrektur bleibt abzuwarten, welche langfristigen Auswirkungen die Abschaltung der Kohlekraftwerke auf die Aktienperformance und Deutschlands Energiepolitik haben wird.

Insgesamt zeigt sich, dass Deutschland durch die konsequente Abschaltung von Kohlekraftwerken nicht nur einen Schritt näher an sein Ziel einer klimaneutralen Zukunft kommt, sondern auch seine Energieversorgung auf nachhaltige Beine stellt. Dieser Prozess mag Herausforderungen mit sich bringen, doch die positiven Auswirkungen auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft sind unübersehbar.

Bn-Redaktion/aw
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

Gestern 15:43 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 15:35 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 15:25 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:27 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:13 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 12:55 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Sonntag 10:56 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Sonntag 9:19 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer