Super Micro

Barclays senkt Kursziel um 36% 05.09.2024, 13:20 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Server
© DALL:E / Symbolbild
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse

Vorsichtige Prognose und sinkende Margen belasten

Die Aktien von Super Micro Computer sind ins Visier der Analysten geraten, nachdem Barclays am Mittwoch das Kursziel drastisch um 36,8% gesenkt hat. Die Aktie wurde von "Übergewichten" auf "Gleichgewichten" herabgestuft, was Anleger alarmieren dürfte. Analyst George Wang begründete diesen Schritt mit einer zunehmend vorsichtigen Einschätzung des Unternehmens. Insbesondere die schwachen Margen im Bereich der KI-Server und die unklare Entwicklung der zukünftigen Bruttomargen haben zur Anpassung der Prognose geführt.

Wang betonte: „Niedrigere Bruttomargen sollten die KGV-Multiplikatoren drücken.“ Dies könnte für die Aktie bedeuten, dass sie kurzfristig unter Druck bleibt, bis klare Belege für eine Verbesserung der Margen vorliegen.

Wettbewerb und Marktanteilsverluste als Risikofaktoren

Die Konkurrenz schläft nicht – das musste auch Super Micro schmerzlich feststellen. Marktanteile wurden an Wettbewerber wie Dell verloren, was das Unternehmen gezwungen hat, die Preise zu senken. Diese Preissenkungen erhöhen den Druck auf die Margen zusätzlich. Zudem hat Super Micro in der Vergangenheit durch mangelnde Transparenz gegenüber Investoren Vertrauen verspielt, was das Risiko für weitere Rückschläge erhöht.

Besonders die Verzögerung bei der Einreichung des 10-K-Berichts Ende August lässt die Alarmglocken schrillen. Investoren könnten angesichts der Vergangenheit des Unternehmens, das 2018 von der Nasdaq gestrichen wurde und 2020 von der SEC angeklagt war, vorsichtiger agieren. Wang warnte: „Investoren könnten sich dafür entscheiden, kein Risiko einzugehen, bis wir Klarheit und definitive Ergebnisse der internen Kontrollprüfung erhalten.“

Konkurrenz könnte weiter zulegen

In der Zwischenzeit könnte Dell weiter von den Schwierigkeiten bei Super Micro profitieren und zusätzliche Marktanteile gewinnen. Auch die langjährige Beziehung zwischen Super Micro und Nvidia steht auf dem Spiel, sollte Nvidia künftig mehr Zuteilungen an andere Konkurrenten vergeben.

Wells Fargo folgt mit ähnlicher Einschätzung

Die Barclays-Analyse folgt auf eine ähnliche Herabstufung durch Wells Fargo in der vergangenen Woche, bei der das Kursziel sogar um über 42% von 650 auf 375 US-Dollar gesenkt wurde. Auch hier wurde die Bewertung der Aktie auf „Gleichgewichten“ belassen.

Anleger sollten in den kommenden Wochen ein wachsames Auge auf Super Micro haben, da die Konkurrenzsituation und die internen Herausforderungen das Potenzial haben, die Aktie weiter unter Druck zu setzen.

Bn-Redaktion/aw
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Weitere News

Gestern 15:04 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:37 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:23 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 13:14 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 12:52 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 11:59 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 11:42 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 11:23 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer