Tech-Giganten

EU nimmt Apple, Alphabet und Meta ins Visier 25.03.2024, 12:43 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Logos von Tech-Unternehmen unter einer Lupe
© DALLE / Symbolbild
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Alphabet 160,70 USD -0,81 % AMEX
Apple 210,11 USD +0,37 % AMEX
Meta Platforms (A) 550,58 USD +0,63 % AMEX

Europas Wettbewerbshüter schlagen Alarm

Die Europäische Kommission hat eine Untersuchung gegen die Schwergewichte der Technologiebranche eingeleitet, um festzustellen, ob Apple, Alphabet (die Muttergesellschaft von Google) und Meta (ehemals Facebook) gegen die strengen EU-Vorschriften verstoßen haben. Dieser Schritt zielt darauf ab, die Macht dieser Konzerne zu zügeln und einen faireren digitalen Markt zu fördern.

Im Zentrum der Untersuchung steht die Sorge, dass Meta die Regeln zur Nutzung personenbezogener Daten missachtet, indem es Informationen über verschiedene Dienste hinweg ohne ausreichende Zustimmung der Nutzer kombiniert. Gleichzeitig steht die Praxis von Alphabet und Apple in der Kritik, die es App-Entwicklern erschwert, Kunden auf externe Angebote hinzuweisen, indem sie von diesen Gebühren verlangen. Ein weiterer Untersuchungspunkt betrifft die Frage, ob Apple-Nutzer ihre Standardeinstellungen problemlos anpassen können, um alternative Browser oder Suchmaschinen zu nutzen.

Das Gesetz über digitale Märkte fordert Fairness

Mit dem seit März geltenden Gesetz über digitale Märkte (DMA) beabsichtigt die EU, den Wettbewerb im digitalen Sektor anzukurbeln und neuen Marktteilnehmern eine Chance zu geben. Dieses Gesetz richtet sich insbesondere an die sogenannten Gatekeeper, zu denen neben Apple, Alphabet und Meta auch Amazon und Microsoft gehören, und versucht, deren marktbeherrschende Stellung aufzubrechen. Die Kommission identifizierte bereits 22 Dienste dieser Technologiekonzerne als kritische Gatekeeper und will das Verfahren innerhalb eines Jahres zu einem Abschluss bringen. Bei Nichteinhaltung drohen den Unternehmen Strafen von bis zu zehn Prozent ihres globalen Umsatzes, bei Wiederholungstätern sogar bis zu 20 Prozent.

Aktien der Tech-Giganten unter Druck 

Die Ankündigung des Verfahrens hat bereits Auswirkungen auf die Finanzmärkte, wobei die Aktienkurse der betroffenen Unternehmen im vorbörslichen Handel an der NASDAQ gefallen sind. Apple verzeichnete einen Rückgang von 0,45 Prozent auf 171,51 US-Dollar, Meta-Aktien sanken um 0,48 Prozent auf 507,11 US-Dollar, und Alphabet C-Aktien fielen um 0,57 Prozent auf 150,90 US-Dollar. Dies unterstreicht die Bedeutung der Untersuchung nicht nur für den digitalen Markt, sondern auch für die Investitionslandschaft. 

In einer Ära, in der digitale Dominanz und Wettbewerbsbedingungen zunehmend unter die Lupe genommen werden, setzt die Europäische Kommission ein klares Zeichen, dass sie bereit ist, entschlossen gegen Praktiken vorzugehen, die den freien Markt einschränken. Diese Entwicklungen sind sowohl für Verbraucher als auch für Investoren von entscheidender Bedeutung, da sie die Landschaft digitaler Dienste und die Finanzmärkte nachhaltig prägen könnten.

Bn-Redaktion/aw
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

Gestern 15:43 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 15:35 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 15:25 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:27 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:13 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 12:55 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Sonntag 10:56 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Sonntag 9:19 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer