Wenn Rendite auf Sicherheit trifft:
Warum Almonty Industries plötzlich jeder will!
Anzeige
Tesla

Kommt das Model Q schon 2025? 20.12.2024, 11:04 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Tesla Ladestation
© Symbolbild Pixabay
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Tesla 299,95 EUR +4,71 % Gettex

Tesla Model Q: Der günstige Elektro-Hoffnungsträger kommt 2025 – für unter 30.000 Dollar!“

Ein erschwinglicher Tesla für die Massen

Tesla plant für 2025 den Launch eines neuen Einstiegsmodells, das unter 30.000 US-Dollar kosten soll. Das kompakte Fahrzeug, das bislang den inoffiziellen Namen „Model Q“ trägt, könnte ein entscheidender Schritt für das Unternehmen sein, um eine breitere Zielgruppe zu erreichen. Berichten zufolge soll das Modell etwa 15 Prozent kleiner und 30 Prozent leichter als das Tesla Model 3 sein. Damit richtet sich das neue Auto vor allem an urbane Kunden, die einen preiswerten Einstieg in die E-Mobilität suchen.

Zwei Batterievarianten mit innovativer LFP-Technologie

Das Model Q wird laut Gerüchten mit zwei Batterieoptionen erhältlich sein: einer 53-kWh-Variante sowie einer leistungsstärkeren 75-kWh-Version. Beide Akkus basieren auf der langlebigen und kostengünstigen Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LFP). Die Basisversion soll eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern bieten, was das Fahrzeug zu einem starken Konkurrenten für den Volkswagen ID.2 oder den Renault 5 Electric macht.

Der Einsatz von LFP-Zellen senkt nicht nur die Produktionskosten, sondern sorgt auch für eine längere Lebensdauer der Batterie – ein entscheidender Vorteil für preisbewusste Käufer.

Ein strategischer Gamechanger für Tesla

Mit dem Model Q könnte Tesla sein bisheriges Premium-Segment verlassen und auf neue Märkte setzen. Gerade in Regionen mit geringerer Kaufkraft, wie Indien, Südamerika oder Teilen Europas, könnte das kostengünstige Elektroauto neue Marktanteile erschließen. Analysten sind sich einig, dass dies ein kluger Schritt ist, um Teslas Wachstumsambitionen voranzutreiben.

Die Einführung des Model Q könnte zudem helfen, den Absatz langfristig zu stabilisieren, nachdem das Wachstum bei bestehenden Modellen zuletzt schwächer ausfiel. Auch die Tesla-Aktie, die kürzlich um 41 Prozent zulegte, könnte von dieser Expansion profitieren.

Herausforderungen auf dem Weg zum günstigen E-Auto

Trotz aller Euphorie bleiben Fragen offen: Kann Tesla den angestrebten Preis von unter 30.000 US-Dollar wirklich halten? Auch ein konkretes Startdatum ist bisher nicht offiziell bestätigt. Zusätzlich sorgen jüngste Personalwechsel in Teslas Shanghai-Werk für Unruhe. Dennoch bleibt die Tesla-Aktie im Aufwärtstrend – mit der Aussicht auf weitere Innovationen und mögliche Marktgewinne durch Robotaxis und Robotik.

Zukunftsvision: Ein neues Kapitel für Tesla?

Das Model Q könnte der Schlüssel sein, um die Elektromobilität für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen. Während Konkurrenten wie Volkswagen und Renault ebenfalls an günstigen E-Modellen arbeiten, bleibt Tesla mit seinem Innovationsvorsprung in einer starken Position. Die nächsten Monate werden zeigen, ob der Elektro-Pionier sein Versprechen einlösen kann.

Bn-Redaktion/ts
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

18:48 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

18:29 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

18:10 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

14:43 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

14:18 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

12:25 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

11:19 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer