Nach Projektübernahme:
Wir rechnen unmittelbar mit weiteren explosiven Kursanstiegen!
Anzeige
Tesla

Tausende Mitarbeiter können klagen 29.02.2024, 16:48 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Tesla Ladestation
© Bild von Qubes Pictures auf Pixabay
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Tesla 253,40 EUR +1,47 % Lang & Schwarz

In einer bahnbrechenden Entscheidung hat ein kalifornischer Richter fast 6.000 schwarzen Arbeitern von Teslas Fabrik in Kalifornien grünes Licht gegeben, potenziell gegen den Autohersteller vorzugehen. Tesla wurde Mitarbeiter nicht ausreichend vor rassistischen Übergriffen geschützt zu haben. Nun hat ein Richter entschieden Klagen auf dieser Grundlage zuzulassen. Diese vorläufige Entscheidung markiert einen potenziell wegweisenden Moment in der Rechtsprechung zum Arbeitsrecht und unterstreicht die Schwere der Vorwürfe gegen Tesla. Allerdings heißt das nicht, dass die Klagen erfolgreich sein werden.

Ein Klassenkampf gegen Diskriminierung

Im Mittelpunkt des Rechtsstreits steht die Klage von Marcus Vaughn aus dem Jahr 2017. Vaughn, ein Mitarbeiter von Tesla, beschreibt die Produktionsstätte als einen "Nährboden rassistischen Verhaltens". Er klagte an, dass Kollegen und Vorgesetzte regelmäßig rassistische Schmähungen benutzten und Beschwerden der Mitarbeiter bei der Personalabteilung größtenteils unbeantwortet blieben. Tesla bestreitet diese Vorwürfe vehement und bezeichnete sie in einem Blogpost als "Nährboden für Desinformation".

Tesla im Kreuzfeuer der Kritik

Die Entscheidung von Richterin Noël Wise vom Alameda County Superior Court, den Arbeitern Sammelklagen zu gewähren, basiert auf der Annahme, dass Teslas angebliches "Muster oder die Praxis", nicht angemessen auf Diskriminierungsvorwürfe zu reagieren, ein gemeinsames Problem für alle schwarzen Arbeiter in der Fremont-Anlage darstellt.

Tesla wird nicht zum ersten Mal verklagt

Diese Entwicklungen bei Tesla werfen ein neues Licht auf die Herausforderungen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, wenn es darum geht, eine inklusive und respektvolle Arbeitsumgebung zu gewährleisten. Tesla ist Klagen gegen das Unternehmen gewohnt, genau so wie der CEO Elon Musk. Es bleibt spannend, wie das Unternehmen auf diese Entscheidung reagiert und wie teuer potenzielle Schuldsprüche werden könnten. 

Bn-Redaktion/ts
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

9:40 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 15:43 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 15:35 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 15:25 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:27 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:13 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 12:55 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Sonntag 10:56 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer