TUI

Neue Wandelanleihen im Wert von 475 Millionen Euro 18.07.2024, 19:09 Uhr Jetzt kommentieren: 0

© Foto von David Syphers auf Unsplash / Symbolbild
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
TUI 6,765 EUR -0,56 % Lang & Schwarz

Neue Emissionen und Rückkäufe als strategische Schritte

Der Reisekonzern TUI plant die Emission von Wandelschuldverschreibungen im Wert von etwa 475 Millionen Euro, die bis 2031 laufen sollen. Diese Maßnahme ist Teil einer umfassenden Strategie zur Refinanzierung und Reduzierung bestehender Schulden. Gleichzeitig will TUI mit den Einnahmen aus den neuen Anleihen alte Wandelanleihen mit einer Fälligkeit bis 2028 zurückkaufen. Das Unternehmen hat am Donnerstagabend mitgeteilt, dass durch diesen Rückkauf bis zu 472 Millionen Euro bestehender Verbindlichkeiten getilgt werden sollen.

Diese Schritte sind essenziell, um die in der Pandemie erhaltenen Staatshilfen der KfW zurückzuzahlen. TUI hatte in der Corona-Krise erhebliche finanzielle Unterstützung erhalten, um die Insolvenz des weltgrößten Reisekonzerns abzuwenden. Nun soll die Kreditlinie der staatlichen Förderbank KfW von derzeit 550 Millionen Euro auf rund 220 Millionen Euro gesenkt werden. Der verbleibende Betrag wird voraussichtlich in der ersten Hälfte des Kalenderjahres 2025 zurückgezahlt.

Verlängertes Fälligkeitsprofil und reduzierte Zinskosten

Ein weiteres Ziel dieser Finanzstrategie ist die Verlängerung des Fälligkeitsprofils der Schulden und die signifikante Reduzierung der Zinskosten. Durch die Emission der neuen Wandelschuldverschreibungen kann TUI seine finanzielle Flexibilität erhöhen und gleichzeitig die finanziellen Belastungen durch Zinsen verringern. Dies soll dem Unternehmen helfen, seine finanzielle Stabilität zu verbessern und sich auf zukünftiges Wachstum zu konzentrieren.

Im Zuge der Ankündigung verzeichnete die TUI-Aktie einen leichten Rückgang. Auf der Handelsplattform Tradegate gab die Aktie gegenüber dem Xetra-Schlusskurs um 0,7 Prozent nach. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Nachricht wurde die TUI-Aktie mit einem Minus von 8,34 Prozent und einem Kurs von 6,548 Euro gehandelt (Stand: 18. Juli 2024, 18:29 Uhr).

Diese Maßnahmen zeigen, dass TUI trotz der Herausforderungen in der Reisebranche weiterhin aktiv an der Stabilisierung und Optimierung seiner Finanzstruktur arbeitet. Die Refinanzierungsstrategie könnte langfristig dazu beitragen, das Vertrauen der Investoren zu stärken und die Position von TUI im globalen Reisemarkt zu festigen.

Bn-Redaktion/aw
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

Gestern 21:28 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 21:24 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 9:31 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 9:21 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 18:11 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 18:02 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 17:40 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 13:27 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer