Ist es nicht toll, wenn Aktien über Jahre hinweg stabile und attraktive Renditen abwerfen? Ich finde schon und suche genau nach solchen Möglichkeiten am Markt. Doch welche könnten liefern?

Nun, zwei Unternehmen, die meiner Meinung nach das Potenzial haben, Anlegern eine durchschnittliche jährliche Rendite von rund 12 % zu bescheren, sind Visa (WKN: A0NC7B) und die CME Group (WKN: A0MW32). Beide Unternehmen punkten mit starken Geschäftsmodellen, soliden Finanzstrukturen und positiven Zukunftsaussichten. Warum, erläutere ich im Folgenden.

Visa: Der Global Player im Zahlungsverkehr

Zunächst einmal ist Visa weltweit führend im elektronischen Zahlungsverkehr und überzeugt mit stetigem Wachstum und einer hohen Marktdurchdringung. Gemeinsam mit Mastercard (WKN: A0F602) dominiert Visa den globalen Kreditkartenmarkt und verfügt über ein starkes Netzwerk, das weltweit unverzichtbar ist – ein Netzwerk, das niemand so einfach kopieren kann.

Der langfristige Trend zum bargeldlosen Zahlungsverkehr spielt dem Unternehmen dabei besonders in die Karten, da immer mehr Menschen und Unternehmen auf digitale Zahlungsformen setzen. Dies führt zu einem stetigen Wachstum des Transaktionsvolumens. Im ersten Quartal 2025 lag es bei 9 %. Umsatz und bereinigtes EPS stiegen mit 10 bzw. 14 Prozent überproportional.

Darüber hinaus überzeugt das in Foster City (Kalifornien, USA) ansässige Unternehmen mit beeindruckenden Gewinnmargen von über 50 % und einem kontinuierlich hohen Free Cashflow, der für Aktienrückkäufe und Dividenden verwendet wird. 

Auch wenn die aktuelle Dividendenrendite mit rund 0,6 % eher niedrig erscheint, wächst die Ausschüttung seit Jahren zweistellig und bietet Investoren langfristig attraktive Renditechancen.

Diese vier Aspekte sorgen dafür, dass Visa nicht nur im täglichen Zahlungsverkehr unverzichtbar ist, sondern auch als Investment langfristig vielversprechend bleiben dürfte. Voraussetzung für zweistellige Renditen ist allerdings, dass die Wachstumsraten von Visa auch in Zukunft im zweistelligen Bereich liegen.

CME Group: Erfolgreich auf den Finanzmärkten

Kommen wir zum nächsten Kandidaten für eine jährliche Rendite von 12 %, der CME Group. Sie betreibt die weltweit größte Terminbörse und bietet Handelsplattformen für Futures, Optionen und verschiedene Derivate an.

Damit spielt das Unternehmen eine zentrale Rolle im globalen Finanzsystem und profitiert von der Dynamik der Märkte. Vor allem wächst der Plattformbetreiber mit den immer größer werdenden Finanzmärkten mit.

Als Marktführer im Derivatehandel sichert sie sich eine starke Position in einem wettbewerbsintensiven Umfeld. Auch hier spielen Netzwerkeffekte eine nicht zu unterschätzende Rolle. Hinzu kommen hohe regulatorische Hürden. Markteintritte oder Übernahmen sind nicht ohne weiteres möglich, was zusätzlich für tiefe Burggräben steht.

Dabei profitiert das in Chicago ansässige Unternehmen gerade in turbulenten Marktphasen durch steigende Handelsvolumen, was eine gewisse Krisensicherheit bedeuten kann. Mit einem Umsatzplus von 10 % schloss die CME Group das Geschäftsjahr 2024 mit einem Rekord ab. Unter dem Strich blieb ein Gewinn von 3,5 Mrd. US-Dollar. Auch hier liegt die Nettomarge deutlich über 50 %!

Anleger profitieren zudem von regelmäßigen attraktiven Dividendenzahlungen, die häufig auch Sonderdividenden beinhalten und so die Gesamtrendite weiter erhöhen. Die aktuelle Dividendenrendite liegt mit 4,2 % nach wie vor auf einem hohen Niveau.

Der steigende Aktienkurse sorgen für eine weitere Erhöhung des Total Returns. In den letzten zehn Jahren hat sich der CME-Kurs mehr als verdreifacht.

Langfristig bieten steigende Zinsvolatilitäten und ein zunehmender Absicherungsbedarf weiteres Wachstumspotenzial für die CME Group. Die Kombination aus Marktführerschaft, stabilen Einnahmequellen und attraktiven Dividenden macht die CME Group damit weiterhin zu einem interessanten Investment, insbesondere für Anleger, die auf eine langfristig stabile Rendite setzen. Allerdings ist auch hier ein weiterhin hohes profitables Wachstum notwendig, um durchschnittliche jährliche Kurssteigerungen von 12 % zu sehen.

Fazit zu den Top-Aktien

Zusammenfassend bieten sowohl Visa als auch CME Group interessante Chancen für Anleger, die Aktien mit jährlichen Renditen von rund 12 % suchen. Die entscheidenden Faktoren – von der dominanten Marktstellung über das Wachstumspotenzial bis hin zu attraktiven Dividenden – machen beide Unternehmen zu überzeugenden Langfristinvestments. Voraussetzung dafür ist allerdings ein weiterhin hohes profitables Wachstum.

Der Artikel 2 Aktien, die jedes Jahr 12 % bringen könnten! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen

Hohe Inflation, drohende Rezession, wackelnde Banken: Die Liste der Bedrohungen für den Aktienmarkt ist lang. In unsicheren Zeiten wie diesen ist es besonders wichtig, Aktien finanziell gesunder Unternehmen zu halten.

Das nötige Grundwissen und das passende Handwerkszeug erhältst du in unserem exklusiven und kostenlosen Sonderbericht „15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen”.

Klicke hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Frank Seehawer besitzt Aktien von CME Group, Mastercard und Visa. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Mastercard und Visa.

Aktienwelt360 2025