TecDAX und NASDAQ klettern kräftig - Kurssprung bei Apple (APC) und Nvidia (NVD) 03.05.2024, 20:21 Uhr von shareribs
Der DAX stieg am Freitag um 0,6 Prozent auf 18.001 Punkte, gestützt von Henkel, Rheinmetall und Vonovia. Unter Druck standen die Papiere von Daimler Trucks, Münchner Rück und Allianz. Der MDAX stieg um 0,2 Prozent auf 26.300 Zähler. Der TecDAX stieg um 0,8 Prozent auf 3.266 Punkte.
In Japan und China fand heute kein Handel statt, in Hongkong kletterte der Hang Seng Index um 1,5 Prozent auf 18.475 Zähler.
Der Euro Stoxx 50 stieg um 0,6 Prozent auf 4.921 Punkte, der FTSE 100 Index kletterte um 0,5 Prozent auf 8.213 Punkte.
Am Freitag wurde eine Reihe von Konjunkturdaten aus den USA veröffentlicht. Dort wurden im April 175.000 neue Stellen geschaffen, deutlich weniger als im Vormonat (315.000). Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 auf 3,9 Prozent.
Paul Krugman betonte auf X, dass die Arbeitslosenrate von 3,83 auf 3,87 Prozent gestiegen sei. Unter dem Strich nehme er von den Daten „nichts“ mit. Die Inflation ziehe nicht an, das Wachstum breche nicht ein, sondern scheine weiter auf eine weiche Landung zuzusteuern.
Außerdem wurde der ISM-Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor veröffentlicht, der um 2,0 auf 4,94 Punkte zurückging.
Die schwächelnde Konjunktur sorgt für neue Spekulationen über eine Lockerung der Geldpolitik. Der Dow-Jones-Index stieg um 1,1 Prozent auf 38.647 Punkte, die NASDAQ legte um 1,9 Prozent auf 16.146 Punkte zu.
Im deutschen Handel verloren Manz 1,8 Prozent auf 7,50 Euro und TeamViewer 0,2 Prozent auf 12,42 Euro.
Varta stiegen um 4,7 Prozent auf 10,12 Euro und Aixtron um 2,5 Prozent auf 21,86 Euro. LPKF Laser legten um 1,8 Prozent auf 8,00 Euro zu.
SAP, SMA Solar und Nordex legten ebenfalls leicht zu.
An der Wall Street gaben Alphabet leicht nach.
Apple kletterten unterdessen um 7,0 Prozent auf 185,16 Dollar. Das Unternehmen hat gestern Zahlen vorgelegt, der Umsatz und vor allem der Absatz von iPhones sind deutlich zurückgegangen. Der Umsatz ging um vier Prozent auf 90,8 Milliarden US-Dollar zurück, lag damit aber leicht über den Erwartungen. Die iPhone-Verkäufe gingen um 10,5 Prozent auf 45,96 Milliarden US-Dollar zurück. Für das laufende Quartal wird ein leichtes Umsatzwachstum erwartet. Zudem kündigte das Unternehmen an, Aktien im Wert von 110 Mrd. US-Dollar zurückkaufen zu wollen, was zu einem kräftigen Kursanstieg führte.
Nvidia kletterten um 3,6 Prozent auf 888,72 US-Dollar und AMD um 2,7 Prozent auf 150,06 US-Dollar.
Microsoft steigen um 2,0 Prozent auf 405,80 US-Dollar und Meta Platforms ziehen um 1,9 Prozent auf 450 US-Dollar an.

News-Kommentare
|
Thema | ||
---|---|---|---|
1 | Ein Scherbenhaufen: Rheinmetall und Hensoldt brechen massiv ein Hauptdiskussion | ||
2 | Tesla-Absturz: Musk den Tränen nahe Hauptdiskussion | ||
3 | IG-Bau-Chef: Sollten Nachwuchs mit mehr freien Tagen ködern Hauptdiskussion | ||
4 | APA ots news: Falschgeldaufkommen nähert sich langjährigem Vor-Corona-Niveau an Hauptdiskussion | ||
5 | GNW-Adhoc: SUSE AI bietet Unternehmen Kontrolle, Datenschutz und Vertrauen für den Einsatz von Open Source-KI-Lösungen Hauptdiskussion | ||
6 | Xiaomi: Konkurrenz für Porsche?! Hauptdiskussion | ||
7 | Zahlenschock bei PayPal: Aktie bricht nach Quartalsbericht ein Hauptdiskussion | Alle Diskussionen |
Weitere News
Gestern 23:52 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 21:57 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 21:34 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 21:32 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 21:30 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 21:19 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 20:42 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 20:41 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Disclaimer: Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Die Markets Inside Media GmbH hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen der Markets Inside Media GmbH und/oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion der Markets Inside Media GmbH an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen der Markets Inside Media GmbH und deren Mitarbeiter wieder. Ausführlicher Disclaimer