SMA Solar (S92) und Infineon (IFX) gesucht; NASDAQ stark 14.11.2023, 19:47 Uhr von shareribs
Werte zum Artikel
Name | Aktuell | Diff. | Börse | |
---|---|---|---|---|
SAP | 256,83 USD | -1,12 % | Nasdaq OTC | |
Microsoft | 367,78 USD | -1,03 % | Nasdaq | |
Netflix | 973,03 USD | +1,19 % | Nasdaq | |
SMA Solar Technology | 13,93 EUR | -0,50 % | Lang & Schwarz | |
Nordex | 16,10 EUR | +5,37 % | Lang & Schwarz | |
MTU Aero Engines | 310,19 USD | +0,33 % | Nasdaq OTC | |
Tesla | 241,37 USD | -0,07 % | Nasdaq |
Der DAX stieg um 1,8 Prozent auf 15.614 Punkte, gestützt von Zalando, Vonovia und Continental. Leichte Verluste verzeichneten Commerzbank und Rheinmetall. Der MDAX legte um 3,3 Prozent auf 26.245 Punkte zu. Der TecDAX stieg um 2,5 Prozent auf 3.070 Punkte.
Die Aktienmärkte tendierten überwiegend fest. Der Nikkei 225 stieg um 0,3 Prozent auf 32.695 Punkte, der Hang Seng Index verlor 0,2 Prozent auf 17.396 Punkte.
Der Euro Stoxx 50 verbesserte sich um 1,4 Prozent auf 4.291 Punkte, der FTSER 100 Index stieg um 0,2 Prozent auf 7.440 Punkte.
In der Eurozone wurde heute bekannt gegeben, dass die Wirtschaft im dritten Quartal um 0,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gewachsen ist.
Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland sind von minus 1,1 Punkten auf 9,8 Punkte gestiegen.
Aus den USA wurde gemeldet, dass die Verbraucherpreise im Oktober um 3,2 Prozent gestiegen sind. Im Vormonat hatte der Anstieg bei 3,7 Prozent gelegen. Bereinigt um Nahrungsmittel und Energie lag die Inflationsrate bei 4,0 Prozent nach 4,1 Prozent im Vormonat.
Mit den Inflationszahlen ist die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Zinspause im Dezember gestiegen.
Der Dow-Jones-Index stieg um 1,4 Prozent auf 34.814 Punkte, die NASDAQ kletterte um 2,2 Prozent auf 14.074 Punkte.
Im deutschen Handel verlor Nordex 1,5 Prozent auf 10,90 Euro. Das Unternehmen bestätigte die Zahlen für das dritte Quartal. In den ersten neun Monaten stieg der Umsatz um 16 Prozent auf 4,5 Milliarden Euro, der Auftragsbestand liegt bei mehr als 10 Milliarden Euro. Die Prognose für das Gesamtjahr wurde bekräftigt.
Deutlich nach oben ging es für SMA Solar, die 5,0 Prozent auf 56,35 Euro zulegen konnten. Manz stiegen um 4,2 Prozent auf 11,50 Euro, für New Work ging es um 3,7 Prozent auf 76,60 Euro nach oben.
Daneben verbesserten sich Varta um 3,5 Prozent auf 22,71 Euro, Infineon um 3,3 Prozent auf 30,61 Euro und Aixtron um 2,4 Prozent auf 28,69 Euro.
An der Wall Street kletterten die Papiere des Autobauers Tesla um 5,2 Prozent auf 235,29 US-Dollar und die des Autobauers Ford um 5,5 Prozent auf 10,36 US-Dollar.
Papiere von AMD steigen um 3,5 Prozent auf 120,91 US-Dollar, für Nvidia geht es um 2,1 Prozent auf 496,17 US-Dollar nach oben.
Apple steigen um 1,4 Prozent auf 187,37 US-Dollar, für Intel geht es um 2,0 Prozent auf 39,01 US-Dollar nach oben.

News-Kommentare
|
Thema | ||
---|---|---|---|
1 | ROUNDUP: Ukraine erhält weitere Waffensysteme aus Deutschland Hauptdiskussion | ||
2 | Trump pusht eine Rückkehr der Kohle - nennt Deutschland Hauptdiskussion | ||
3 | ROUNDUP: China verhängt Gegenzölle von 34 Prozent auf US-Produkte Hauptdiskussion | ||
4 | Tesla-Absturz: Musk den Tränen nahe Hauptdiskussion | ||
5 | Neuer Pentagon-Vertrag: BigBear.ai im Rampenlicht Hauptdiskussion | ||
6 | Verkehrsminister wollen Führerschein billiger machen Hauptdiskussion | ||
7 | Schwesig pocht auf stärkere Belastung von Topverdienern Hauptdiskussion | Alle Diskussionen |
Weitere News
10:06 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
8:40 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
4:01 Uhr • Artikel • dpa
2:46 Uhr • Artikel • dpa
Gestern 23:01 Uhr • Artikel • dpa
Gestern 20:35 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 20:33 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 20:33 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Disclaimer: Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Die Markets Inside Media GmbH hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen der Markets Inside Media GmbH und/oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion der Markets Inside Media GmbH an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen der Markets Inside Media GmbH und deren Mitarbeiter wieder. Ausführlicher Disclaimer