AIXTRON WKN: A0WMPJ ISIN: DE000A0WMPJ6 Kürzel: AIXA Forum: Aktien Thema: Hauptdiskussion
16,10
EUR
+1,11 % +0,18
8. Juli 2025, 23:00 Uhr,
L&S Exchange
Knock-Outs auf AIXTRON
Werbung
Diese Werbung richtet sich nur an Personen mit Wohn-/Geschäftssitz in Deutschland. Der jeweilige Basisprospekt, etwaige Nachträge, die Endgültigen Bedingungen sowie das maßgebliche Basisinformationsblatt sind auf www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.
Kommentare 80.943
Registrieren

antidemo,
23.11.2023 11:44 Uhr
2
Im wichtigen chinesischen Markt sei zwar der Konkurrent LPE besser vertreten. Dafür seien die Deutschen stärker bei westlichen Kunden wie den US-Konzernen Wolfspeed und Onsemi, aber auch bei Bosch oder Infineon aufgestellt. „In China gibt es ernstzunehmende lokale Wettbewerber“, sagt Grawert dazu. „Aber wir sind führend in der Produktivität und halten dagegen.“
Im Sommer hatten die Aktien den höchsten Stand seit mehr als 20 Jahren erreicht. Trotz der auf Jahre hinaus guten Aussichten ist der Kurs inzwischen weit davon entfernt: Von mehr als 36 Euro rutschten die Papiere auf inzwischen rund 31 Euro.
Sorgen dürfte die Anleger vor allem der zuletzt enttäuschende Auftragseingang, erklären die Analysten der Deutschen Bank. Denn der lag im dritten Quartal deutlich unter dem Vorquartal und auch unter dem Vorjahr. Seine Jahresprognose hat Grawert zuletzt aber bestätigt. So soll der Umsatz um mindestens 30 Prozent steigen im Vergleich zu 2023. Die meisten Banker erwarten nun einen deutlichen Kursanstieg in den kommenden Monaten.
Die Bauarbeiter müssen sich derweil beeilen: Bereits im Herbst 2024 will Konzernchef Grawert das neue Innovationszentrum mit 1000 Quadratmetern Reinraumfläche einweihen.

antidemo,
23.11.2023 11:43 Uhr
2
Der Bauboom der Chipbranche beflügelt Aixtron
Aixtron kommen zwei Trends zugute. Zum einen entstehen weltweit so viele Halbleiterwerke wie nie. China, die USA und Europa wollen sich bei den strategisch wichtigen Bauelementen möglichst unabhängig von Lieferungen aus Übersee machen. „In der Vergangenheit wurde alles auf Kosten optimiert. Jetzt schaffen wir eine viel komplexere Lieferkette“, sagt James Hanford vom Vermögensverwalter Comgest. „Die Chipmaschinenhersteller sind die klaren Gewinner dieses Trends.“
Zum anderen bauen die Chipkonzerne erstmals in großem Stil Werke für die sogenannten Verbindungshalbleiter aus SiC oder GaN, auf deren Herstellung sich Aixtron spezialisiert hat. Im Frühjahr kündigte der US-Konzern Wolfspeed an, eine SiC-Fabrik im Saarland hochzuziehen. Deutschlands größter Chipproduzent Infineon will das weltgrößte SiC-Werk in Malaysia bauen. Der französisch-italienische Rivale ST Microelectronics investiert in Kapazitäten auf Sizilien und in China.
Mit der Expansion setzen die Konzerne auf einen lukrativen Markt: Die Beratungsgesellschaft Boston Consulting sagt ein jährliches Wachstum des SiC-Geschäfts von 30 Prozent voraus – und das bis zum Jahr 2030.
Mit den Maschinen von Aixtron lassen sich unter anderem optoelektronische Bauteile wie LEDs oder Solarzellen herstellen. Besonders gefragt sind derzeit aber Anlagen, um sogenannte Leistungshalbleiter aus SiC und GaN herzustellen. Diese Bauteile sind unerlässlich für Stromtankstellen oder Solaranlagen, Apple setzt sie in Ladegeräten von Notebooks ein. In Elektrofahrzeugen sorgen sie für einen niedrigeren Stromverbrauch und damit eine größere Reichweite.
Allerdings sind sie deutlich teurer als die bislang üblichen Bauelemente aus Silizium. Die Chipmaschinen für dieses Verfahren stellen milliardenschwere Konzerne wie ASML, Applied Materials oder Lam Research her.
China flutet den Markt mit SiC-Chips
In den Maschinen von Aixtron werden Chemikalien – genauer: metallorganische Verbindungen – verdampft und zusammen mit anderen Gasen in einen Reaktor eingeführt. Dort findet die chemische Reaktion statt, bei der aus den gasförmigen Materialien der Kristall, also der Verbindungshalbleiter entsteht. Grawert sieht sein Unternehmen als führend in dieser Technologie.
Branchenbeobachter sehen die weitere Entwicklung des Konzerns ausgesprochen positiv. China flute den Markt derzeit mit SiC-Chips, urteilen die Experten der Investmentbank Jefferies. Was auf den ersten Blick negativ klingt, sei jedoch „gut für Aixtron“: Niedrigere Preise für SiC-Halbleiter förderten die Verbreitung der Technologie und sorgten für kräftig steigende Nachfrage.

antidemo,
23.11.2023 11:42 Uhr
0
Stromsparchips
Aixtron investiert 100 Millionen Euro in neues Innovationszentrum
Der Chipausrüster rechnet mit langanhaltendem Wachstum und forciert Forschung und Entwicklung. Sogar die wachsende chinesische Konkurrenz könnte dem Konzern zugutekommen.
Joachim Hofer
23.11.2023 - 08:38 Uhr
München. Die Bagger stehen bereit: An diesem Donnerstag startet Aixtron mit den Bauarbeiten für sein neues Innovationszentrum. 100 Millionen Euro investiert der Chipausrüster am Konzernsitz in Herzogenrath bei Aachen. „Es kommen immer mehr Kunden zu uns und wollen unsere Anlagen ausprobieren. Dafür benötigen wir dringend mehr Fläche im Reinraum“, sagte Vorstandschef Felix Grawert dem Handelsblatt.
Aixtron profitiert wie kaum ein anderes deutsches Unternehmen vom Boom der Stromsparchips aus den innovativen Materialien Siliziumkarbid (SiC) und Galliumnitrid (GaN). Auf den Maschinen des Konzerns werden diese Bauelemente produziert, die unter anderem für Elektroautos stark nachgefragt werden. „Wir sehen, dass unsere Märkte mit ordentlich zweistelligen Wachstumsraten unterwegs sind“, erklärt Grawert.
Mit dem Neubau will der Manager dafür sorgen, dass es dauerhaft aufwärts geht: „Wir schaffen jetzt die Voraussetzung, um auch neue Anwendungen zu entwickeln.“ Staatliche Zuschüsse erhält das Unternehmen für die Anlage nicht.

MichelH,
23.11.2023 11:10 Uhr
1
Danke.
Dann kann ich mich ja gleich wieder hinlegen.
P
Plotz,
23.11.2023 10:51 Uhr
0
Reicht wenn man am Montag wieder auf die Kurse schaut. Amis haben heute Feiertag und morgen nur verkürzten Handel
1
1640tg,
23.11.2023 10:32 Uhr
0
Und dann fällt der Kurs wieder nach guten Infos!🤮
P
Plotz,
23.11.2023 10:31 Uhr
0
Mein Abo ist leider abgelaufen ....
P
Plotz,
23.11.2023 10:31 Uhr
1
Handelsblatt: Boom der Stromsparchips – Aixtron investiert 100 Millionen Euro in neues Innovationszentrum
https://hbapp.handelsblatt.com/cmsId/29515020.html?utm_medium=app&utm_source=verschicken&utm_campaign=freiartikel


MichelH,
23.11.2023 9:58 Uhr
1
Wird halt Zeit, dass auch die anderen Analysten aufwachen.
Vielleicht kommt da auch heute noch was
m
microklink,
23.11.2023 9:42 Uhr
0
Naja ich sage mal so, mittlerweile sind Statements von Vorständen eher kontraproduktiv, weil sich daraus auch lesen lässt, das es vielleicht doch nicht so rund lauft. Die Zeiten sind einfach vorbei, wo ein Elan Musk ein Tweet abgesetzt hat und der Kurs ist um 20% gestiegen. Gutes Beispiel war auch der Bankenrun im Sommer, wo die Deutsche Bank auch nichts gemeldet hat, ob sie dadurch in Schieflage gekommen wäre. Manchmal ist Schweigen Goldwert, aber an der Börse kannst Du eh nur alles falsch machen, oder aber Liefern liefern und noch einmal liefern, was die Qx Zahlen anbelangt. Bei Aixtron bim ich weiterhin positiv gestimmt, das der Umsatz von 220 Millionen in Q4 kommen wird, um die Prognose zu erreichten. Die folgenden Jahre werden dann hoffentlich von grösseren Krisen auf der Welt verschont bleiben (China / Taiwan) und damit sollte der Weg Richtung 100€ frei sein. Das ist zumindest mein Kursziel mittelfristig.
MichelH,
23.11.2023 9:22 Uhr
0
Wer hatte sich nochmal beschwert das Management würde nicht genügend Infos veröffentlichen ?

MichelH,
23.11.2023 8:31 Uhr
0
Heute geht's hoch
Aixtron-Finanzvorstand: 'Haben große Pipeline an Aufträgen in der Mache'
m
microklink,
23.11.2023 8:30 Uhr
1
Derweil dürften laut Danninger verzögerte Exportlizenzen, die Aixtrons Geschäft 2023 anfänglich belastet hatten, bald keine Rolle mehr spielen. "Wir gehen davon aus, dass sich die Problematik im Laufe des Jahres vollständig auflöst und dann kein Thema mehr für uns sein wird." Aixtron habe aber keinen Auftrag wegen verzögerter Lizenzen verloren. Der Konzern richtet sich derzeit verstärkt auf Leistungselektronik aus. "Der gesamte adressierbare Markt ist dort sehr groß und wächst auch noch weiter." Es gehe dabei um die gesamte Stromversorgung elektronischer Geräte, vom Handy bis hin zum Auto. Dabei geht der Aixtron-Vorstand davon aus, dass das neue Material Galliumnitrid "bis zum Ende der Dekade großes Wachstum für uns bringen wird". Das Potenzial sei groß, weil der Werkstoff immer günstiger werde und deutlich energieeffizienter sei als Silizium, auf dem der Markt aktuell noch basiere.
m
microklink,
23.11.2023 8:28 Uhr
1
HERZOGENRATH (dpa-AFX) - Der Chipausrüster Aixtron ist trotz eines im dritten Quartal abgefallenen Auftragseingangs zuversichtlich für seine Jahresziele. "Wir stehen voll dahinter", sagte Finanzchef Christian Danninger in einem Gespräch mit der "Börsenzeitung" (Donnerstagausgabe). Traditionell erhalte das Unternehmen eine große Anzahl von Bestellungen gegen Ende des Jahres, ergänzte der Manager. "Wir haben eine große Pipeline an Aufträgen in der Mache - über viele unterschiedliche Regionen, Endmärkte und Kunden verteilt."
Aixtron hatte Ende Oktober zur Quartalsvorlage die Jahresprognose bestätigt. Nach neun Monaten zeigte sich jedoch, dass ein Spurt im letzten Jahresviertel hierfür nötig ist. Für das Gesamtjahr kalkuliert der Konzern mit einem Umsatz von 600 bis 660 Millionen Euro sowie mit einer Betriebsgewinnmarge von 25 bis 27 Prozent. Nach neun Monaten standen knapp 416 Millionen Euro Erlöse und eine Marge von 22 Prozent in den Büchern.
M
MarkusE,
22.11.2023 20:32 Uhr
0
Der Deckel fliegt erst, wenn Aixtron in die USA umzieht :)
Mehr zu diesem Wert
|
Thema | ||
---|---|---|---|
1 | AIXTRON Hauptdiskussion | ||
2 | Der einzig Wahre Aixtron Stammtisch | ||
3 | Aixtron gegen Shortseller | ||
4 | Stammtisch |
Meistdiskutiert
|
Thema | ||
---|---|---|---|
1 | GOPRO Hauptdiskussion | +4,55 % | |
2 | PLUG POWER Hauptdiskussion | +4,38 % | |
3 | Plug Power ohne Spam | +4,38 % | |
4 | Neues DeFi Technologies Forum | +4,98 % | |
5 | Gamestop💎🙌 | +0,44 % | |
6 | Wolfspeed | +13,61 % | |
7 | TILRAY INC. CL.2 DL-,0001 Hauptdiskussion | +18,20 % | |
8 | Sernova Biotherapeutics Inc. | ±0,00 % | |
9 | BIGBEAR by Honspeda | -1,54 % | |
10 | Brainchip Klassengruppe | -5,36 % | |
Alle Diskussionen |
Aktien
|
Thema | ||
---|---|---|---|
1 | GOPRO Hauptdiskussion | +4,55 % | |
2 | PLUG POWER Hauptdiskussion | +4,38 % | |
3 | Plug Power ohne Spam | +4,38 % | |
4 | Neues DeFi Technologies Forum | +4,98 % | |
5 | Gamestop💎🙌 | +0,44 % | |
6 | Wolfspeed | +13,61 % | |
7 | TILRAY INC. CL.2 DL-,0001 Hauptdiskussion | +18,20 % | |
8 | BIGBEAR by Honspeda | -1,54 % | |
9 | Brainchip Klassengruppe | -5,36 % | |
10 | THYSSENKRUPP Hauptdiskussion | +12,39 % | |
Alle Diskussionen |