ALBEMARLE WKN: 890167 ISIN: US0126531013 Kürzel: ALB Forum: Aktien Thema: Hauptdiskussion

59,26 USD
-1,55 %-0,94
20. May, 02:04:00 Uhr, Nasdaq

Darüber diskutieren die Nutzer

Die Diskussion dreht sich hauptsächlich um die Bewertung von Albemarle und den Einfluss von Lithiumpreisen auf den Aktienwert. User m4758406 hat verschiedene Szenarien für den inneren Wert der Albemarle-Aktie basierend auf unterschiedlichen Annahmen zur Preisentwicklung von Lithium und anderen Faktoren erstellt.
Kommentare 5.063
Registrieren
m
m4758406, Gestern 17:01 Uhr
0
----> **Caspar Rawles (Benchmark Minerals) am 2025.04.24:** Positivste Aussage: (Fokus auf Futures-Kontrakte, die Absicherungsinstrumente und Preistransparenz bieten, was positiv für die Marktentwicklung ist, keine direkte Preisprognose.) Negativste Aussage: (Erkennt unreifen Markt und Preisvolatilität an.) ----> **Ian Rodger (Jindalee Lithium) am 2025.04.28:** Positivste Aussage: "...wie Sie bei unserem Aktienkurs bemerkt haben, braucht es nicht viel Aktion auf diesen Niveaus, um Spitzen vom Boden weg zu sehen..." Negativste Aussage: "...wir sind sicherlich der Ansicht, dass wir uns am Boden entlanghangeln..." ----> **Andrea Hotter (Fastmarkets) am 2025.05.06:** Positivste Aussage: (Hebt den Fokus der US-Regierung auf heimische Produktion und die Fast-41-Initiative als positiv für ausgewählte Projekte hervor.) Negativste Aussage: (Erkennt das "Blutbad an den globalen Finanzmärkten" und dessen Auswirkungen auf Lithium an.) ----> **Gabriel Rubacha (NOA Lithium Brines) am 2025.05.09:** Positivste Aussage: "Wir sind zuversichtlich, dass der Weg nach vorn weniger steinig sein wird als die letzten zwei Jahre..." Negativste Aussage: "...wir sind mit dem Markt abgerutscht, aber es war eine gute Erfahrung, weil wir liefern wollten, was wir versprochen hatten..." ----> **Ana Cabral-Gardner (Sigma Lithium) am 2025.05.13:** Positivste Aussage: "Wir sehen immer noch, dass vielleicht etwas höhere Niveaus während der Frühlings- und Herbstsaison erreicht werden." Negativste Aussage: "...Marktpreise sind, was sie sind. Wir haben einen Kunden, den ich sehr bewundere, Shia Shen, der kürzlich bei Fastmarkets sagte, Marktpreise sind Marktpreise, wir müssen mit Marktpreisen umgehen." "Fürs Erste werden wir sehen, und das ist Konsens, wir glauben an einen Durchschnittspreis von 900 $ für das Jahr [Spodumen]." ----> **Will Adams (Fastmarkets) am 2025.05.17:** Positivste Aussage: "...wenn man sich unsere langfristigen Prognosen ansieht, dann sieht es so aus, als ob wir, wissen Sie, wenn wir jetzt nicht investieren, das Risiko von mehr Defiziten in der Zukunft haben..." "Im Moment ist unsere Ansicht, unsere Prognose, dass wir das 2027 sehen werden [Preiserholung auf 15.000 $]." Negativste Aussage: "Unsere Ansicht im Moment ist, dass wir noch tiefer gehen können. Nicht viel tiefer. Ich denke, wir nähern uns dem Tiefpunkt, aber ich denke, wir müssen wahrscheinlich noch tiefer gehen, um weitere Kürzungen zu erzwingen." ----> **Przemek Koralewski (Fastmarkets) am 2025.05.17:** Positivste Aussage: (Die Tatsache, dass ICE neue Futures-Kontrakte auflegt, einschließlich Spodumen, basierend auf den Preisen von Fastmarkets, deutet auf einen Glauben an die Zukunft des Marktes und die Notwendigkeit von Absicherungsinstrumenten hin, was indirekt positiv für die Preisfindung und -stabilität ist.) "Die Terminkurve, wenn wir uns die Hydroxidkontrakte ansehen, befindet sich sehr stark im Contango, also wenn wir uns das nächste Jahr ansehen... sehen wir ein Contango von ungefähr 27 %..." Negativste Aussage: (Diskutiert den Schmerz auf dem Markt aufgrund der aktuellen niedrigen Preise.)
m
m4758406, Gestern 17:00 Uhr
0
----> **YJ Lee (Arcane Capital Advisors) am 2025.03.25:** Positivste Aussage: "Ich denke, basierend auf meinem Modell werden wir nächstes Jahr, entgegen den Prognosen vieler Analysten, vielleicht bis Ende des Jahres, in einen ausgeglichenen oder sogar leicht unterversorgten Markt geraten, und der Lithiumpreis wird sich bewegen, noch bevor der physische Markt unterversorgt ist... Ich glaube nicht, dass dieser [niedrige Preis] keine Auswirkungen auf die Nachfrage haben wird, wenn Verbraucher mit Vorabkosten konfrontiert sind, die niedriger sind als die Betriebskosten eines Verbrenners..." Negativste Aussage: "Die Lithiumkarbonatpreise sind völlig flach, 10.000 $ pro Tonne in USD, 75.000 Yuan pro Tonne, und das hat sich nicht geändert, aber die Aktien sind billiger geworden..." ----> **Keith Coughlan (European Metals Holdings) am 2025.03.30:** Positivste Aussage: "...Ich würde sagen, das aktuelle globale geopolitische Umfeld, in dem wir uns befinden, und die Unsicherheit, die daraus entstanden ist, haben vielleicht die Dringlichkeit dieser Diskussionen von der anderen Seite erhöht..." Negativste Aussage: "...wir versuchen immer noch, einen Abnahmevertrag für ein Metall abzuschließen, das zu einem sehr niedrigen Preis im Verhältnis zu den letzten paar Jahren gehandelt wird, und wissen Sie, damit gibt es immer noch Herausforderungen..." ----> **Tavi Costa (Crescat Capital) am 2025.04.05:** Positivste Aussage: (Bezieht sich mehr auf Gold und Kupfer und dass diese unterbewertet sein könnten, als auf Lithium.) Negativste Aussage: (Keine spezifische negative Aussage zum Lithiumpreis von ihm in diesem Text.) ----> **Kent Masters (Albemarle) am 2025.04.09:** Positivste Aussage: (Impliziert durch die Notwendigkeit, das Niedrigpreis-Rätsel zu lösen, d.h. die Preise müssen steigen.) Negativste Aussage: "Die Preise sind sehr niedrig. Projektrenditen machen bei den heutigen Preisen nicht wirklich Sinn." "Wir müssen das Niedrigpreis-Rätsel lösen, in dem wir uns befinden, um Projekte zu rechtfertigen und private Unternehmen dazu zu bringen, in diesem Bereich zu investieren." ----> **Bill Willoughby (Century Lithium) am 2025.04.15:** Positivste Aussage: (Konzentriert sich auf Projektfortschritte und die positiven Auswirkungen von US-Exekutivverordnungen für heimische Projekte, was auf zukünftige Rentabilität hindeutet.) Negativste Aussage: (Erkennt den Lithiumpreisverfall im letzten Jahr an.) ----> **Howard Klein (RK Equity) am 2025.04.17 (via Real Vision Interview):** Positivste Aussage: "Ich denke schon, dass Lithium nach unten überkorrigiert hat und bleibe bei der langfristigen These optimistisch... Preise bei 9.000 werden in den nächsten paar Jahren wahrscheinlich steigen." Negativste Aussage: "Lithium hat eine wilde Fahrt hinter sich, von 6.000 $ auf bis zu 80.000 $ und jetzt wieder runter auf etwa 9.000 $." ----> **Ashley Zumwalt-Forbes (ex-DOE) am 2025.04.21:** Positivste Aussage: (Mehr auf Politik und Wettbewerbsfähigkeit als auf den direkten Preis ausgerichtet. Optimistisch für US-Lithium, wenn kostengünstig.) "Wenn Sie sich in diesem untersten Kostenquartil befinden, werden Sie gebraucht, Ihr Material wird platziert, unabhängig davon, was mit der Nachfrage passiert." Negativste Aussage: "...wissen Sie, ich mache mir wirklich Sorgen, ob irgendein Akteur in der Lage sein wird, Kapital zu beschaffen und Projekte zu realisieren, wenn so viel Aufruhr, so viel Blut auf dem Markt ist." ---->
m
m4758406, Gestern 16:59 Uhr
0
**Lucas Dow (Sayona Mining) am 2025.02.04:** Positivste Aussage: "...wenn der Markt also dreht, werden wir da sein und gut positioniert sein, um von der Erholung der Spodumenpreise zu profitieren." Negativste Aussage: "...unser Hauptaugenmerk bei NAL liegt darauf, eine operative Cashflow-Neutralität oder besser zu erreichen und vor allem dieses Niedrigpreisumfeld zu überstehen..." ----> **Gabriel Rubacha (NOA Lithium Brines) am 2025.02.10:** Positivste Aussage: "Wir sind zuversichtlich, dass der Weg nach vorn weniger steinig sein wird als die letzten zwei Jahre..." Negativste Aussage: "...wir sind mit dem Markt abgerutscht, aber es war eine gute Erfahrung, weil wir liefern wollten, was wir versprochen hatten..." ----> **Howard Klein (RK Equity) am 2025.02.11 (via Optimistic Thought. Trump 2.0 Lithium):** Positivste Aussage: "Ich vermute, wir könnten in der Periode 2026 bis 2028 einen weiteren epischen, ballistischen Lithium-Anstieg erleben." Negativste Aussage: "...Spot-Spodumen ist in den letzten Monaten gestiegen und hat 900 erreicht, von 700 $ im letzten September..." ----> **Robert Friedland (zitiert von Howard Klein) am 2025.02.11:** Positivste Aussage: "Wir sehen eine Krise auf den physischen Märkten zukommen und einen Bedarf an viel höheren Preisen, die Kupfernachfrage ist im Grunde unendlich..." Negativste Aussage: (Keine spezifische Aussage zu Lithium.) ----> **Killian Charles (Brunswick Exploration) am 2025.02.19:** Positivste Aussage: "...wenn der Lithiummarkt und der Lithiumpreis zurückkehren, werden wir bereit sein, wir werden nicht einfach nur untätig herumgesessen haben, wir werden unsere Assets vorangebracht haben..." Negativste Aussage: "...selbst in diesen miserablen Märkten gibt es Gründe, optimistisch zu sein, und dass Brunswick arbeitet, ist einer davon." ----> **Iola Hughes (Rho Motion/Benchmark) am 2025.02.21:** Positivste Aussage: "...wir erwarten für 2025 erneut ein sehr starkes Wachstum, gestützt auf unglaublich starke Pipelines, die weltweit mit halsbrecherischer Geschwindigkeit wachsen, und das nicht nur in China..." (Bezieht sich auf ESS.) Negativste Aussage: "...wir sahen letztes Jahr etwa 200 GWh installiert, verglichen mit ESS-Großhandelsverkäufen von näherungsweise 350 GWh..." "Dieser Markt ist sehr stark den Launen dessen ausgesetzt, was in China passiert..." ----> **Keith Muller (Atlantic Lithium) am 2025.02.24:** Positivste Aussage: "...wenn wir wieder eine Preisänderung sehen, ist das Hindernis für uns, voranzukommen, größer als für Merco..." (Impliziert, dass höhere Preise das Projekt rentabler machen.) Negativste Aussage: "...bei den heutigen Preisen ist es unwahrscheinlich, dass Sie einen Weg finden werden, dass diese [Feinstoffe] nach China gehen..." "Wenn Spodumen bei 800 bis 850 bleibt, werden wir bei dem aktuellen Minenplan möglicherweise eine FID treffen müssen, vielleicht müssen wir ihn überdenken..." ---->
m
m4758406, Gestern 14:43 Uhr
0
Gemini 2.5 Pro Preview (2025-05-06) ----> Monatliche Stimmungsanalyse zum Lithiumpreis (basierend auf Gesamttonalität der Texte): ----> Juni 2024: 35% (Eher Negativ) Dominanz von Themen wie Überangebot, Preisdruck, Wartehaltung der Investoren. Zwar wird langfristiges Potenzial erwähnt, aber kurzfristige Sorgen überwiegen. John Evans' Optimismus wird von Debom nicht geteilt. ----> Juli 2024: 50% (Neutral) Gemischtes Bild: Aktuelle Preisschwäche und Herausforderungen werden anerkannt (Hotter), aber starke langfristige Nachfrageprognosen (Daswani) und die Einschätzung, dass der Markt nahe am Boden sei (Ortiz), sorgen für eine neutrale bis leicht hoffnungsvolle Gesamtstimmung. ----> August 2024: 60% (Leicht Positiv) Graham Harris erwartet einen erneuten Preisanstieg. Rodney Hooper betont die Notwendigkeit höherer Preise für neues Angebot. Die Stimmung tendiert trotz aktueller Schwäche in Richtung einer zukünftigen Erholung. ----> September 2024: 45% (Neutral, leicht abwartend) Die CATL-News (Produktionskürzung) wird diskutiert, aber die unmittelbare Auswirkung auf die Spotpreise ist noch unklar. Hoffnung auf Preisstabilisierung, aber noch keine klare Trendwende. ----> Oktober 2024: 70% (Positiv) Die Rio Tinto/Arcadium-M&A-Nachricht dominiert und signalisiert langfristiges Vertrauen großer Player. YJ Lee tritt als "Raging Bull" auf und prognostiziert ein baldiges Defizit. Deutlicher Stimmungsumschwung. ----> November 2024: 65% (Positiv) Simon Moores ist optimistisch unter Trump. Keith Coughlan ist zuversichtlich, dass sich die Preise erholen werden. Iggy Tan sieht eine schnelle, starke Erholung kommen. Matt Fernley ist zwar kurzfristig noch bearish, sieht aber langfristig $30k als möglich an. Der Optimismus überwiegt. ----> Dezember 2024: 55% (Leicht Positiv) Rodney Hooper senkt zwar sein langfristiges Preisziel, es liegt aber immer noch deutlich über Spot. Diskussionen über Chinas Rolle und Produktionskapazitäten. Vivas Kumar und Michael Dunne betonen Chinas Dominanz, aber auch die Notwendigkeit westlicher Lieferketten. Generell eher konstruktiv für die Zukunft. ----> Januar 2025: 75% (Positiv) Howard Kleins bullischer Ausblick ("epic ballistic lithium") und Gabriel Rubachas Zuversicht für Argentinien prägen die Stimmung. Die Erwartung einer Markterholung setzt sich fort. ----> Februar 2025: 60% (Leicht Positiv) Die Notwendigkeit höherer Preise wird von Kent Masters (Albemarle) betont. Iola Hughes (Rho Motion) hebt die stark wachsende Nachfrage aus dem ESS-Sektor hervor. Die Stimmung bleibt positiv, wenn auch mit Fokus auf die notwendigen Preisanstiege. ----> März 2025: 70% (Positiv) YJ Lee bekräftigt seine Defizitprognose für Ende 2025 und erwartet steigende Preise. Iggy Tan ist weiterhin sehr optimistisch für eine baldige Preiserholung. ----> April 2025: 50% (Neutral) Will Adams (Fastmarkets) sieht kurzfristig noch Potenzial für tiefere Preise, bevor es zu mehr Produktionskürzungen kommt. Keith Coughlan (EMH) profitiert von EU-Unterstützung, was die strategische Bedeutung unterstreicht. Der Futures-Markt im Contango deutet auf Erwartung höherer Preise hin, aber die aktuelle Spotmarktschwäche dämpft die kurzfristige Euphorie. ----> Mai 2025: 55% (Leicht Positiv) Ana Cabral-Gardner (Sigma) zeigt, dass auch bei niedrigen Preisen Profitabilität möglich ist und erwartet einen Durchschnittspreis von $900 für Spodumen für das Jahr (realistisch, aber impliziert keine baldige Rallye über die aktuellen Futures hinaus). Die Erkenntnis, dass einige Produzenten auch im Tiefpreisumfeld gut wirtschaften können, gibt etwas Zuversicht. ----> Diese Analyse ist eine Momentaufnahme basierend auf den vorliegenden Texten. Die Stimmung kann sich mit neuen Marktentwicklungen schnell ändern.
m
m4758406, Gestern 14:16 Uhr
0
und hier mein Pyhton-Programm, es hat die Text-Zeichen von 5128280 Zeichen auf 2634647 reduziert, weil bei den Youtube-Untertitel-Dateien (srt) sind Zeitstempel enthalten, bei welcher Sekunde welche Untertitel-Text-Zeile gezeigt werden soll, mein Programm entfernt alle Zeitstempel, dadurch kann ich Gemini viel mehr relevante Information geben :) --> https://i.imgur.com/M1QO6Zj.gif
m
m4758406, Gestern 14:09 Uhr
0
hier 2 Screenshots wie ich diese Analyse erarbeite, die Untertitel-Dateien --> https://i.imgur.com/MGHDLCz.gif
m
m4758406, Gestern 13:56 Uhr
0
Gemini 2.5 Pro Preview (2025-05-06) ----> Geht die Summe der Texte von einem steigenden Lithiumpreis aus? ----> Ja, die überwiegende Mehrheit der Stimmen und die zeitliche Entwicklung der Kommentare in den Texten deuten darauf hin, dass von einem mittel- bis langfristig steigenden Lithiumpreis ausgegangen wird. ----> Viele Analysten und Unternehmensführer argumentieren, dass die aktuellen Preise nicht nachhaltig sind, um die zukünftige Nachfrage zu decken und neue Projekte (insbesondere außerhalb Chinas) zu incentivieren. Preise von 15.000 bis 20.000 USD/Tonne LCE werden oft als Anreizpreise genannt (z.B. Albemarle/Arcadium in 2024.06.12). ----> Die Nachfrageprognosen bleiben robust (Verdreifachung bis 2030 wird mehrfach erwähnt, YJ Lee ist sogar noch optimistischer mit 4.3-4.4 Mio. Tonnen). Insbesondere der Sektor für Energiespeichersysteme (ESS) wird als stark wachsender Treiber hervorgehoben. ----> Es gibt Erwartungen, dass das aktuelle Überangebot abgebaut wird und der Markt in den Jahren 2025/2026 wieder ins Defizit drehen könnte (YJ Lee, Iggy Tan). ----> Produktionskürzungen und verzögerte Projektentwicklungen aufgrund der niedrigen Preise werden als Faktoren genannt, die zukünftige Angebotsengpässe und damit Preissteigerungen begünstigen (Graham Harris 2024.08.03, Iggy Tan 2024.11.12). ----> Selbst eher vorsichtige Stimmen (wie Matt Fernley 2024.11.20 oder Rodney Hooper 2024.12.04) sehen zwar kurzfristig noch ein Überangebot, aber langfristig einen Gleichgewichtspreis, der über den aktuellen Spotpreisen liegt (z.B. Fernley 15−18/kg LCE, Hooper 18−20k/Tonne LCE). ----> Zusammenfassend: Während die aktuelle Marktlage (Zeitraum der Texte) oft als schwierig und von niedrigen Preisen geprägt beschrieben wird, überwiegt in der Summe der Aussagen die Erwartung, dass die Lithiumpreise aufgrund starker Nachfrage und der Notwendigkeit, neues Angebot zu höheren Preisen zu mobilisieren, in den kommenden Jahren (Zeitfenster variiert von Ende 2025 bis 2027/28) wieder steigen werden. Die CME-Futures-Kurve stützt diese Markterwartung.
m
m4758406, Gestern 13:54 Uhr
0
Gemini 2.5 Pro Preview (2025-05-06) ----> Stimmung bezüglich des Lithiumpreises: Die Stimmung in den Texten ist gemischt, aber mit einer zunehmend optimistischen Tendenz für die Zukunft, insbesondere in den später datierten Texten (Ende 2024 bis Anfang 2025). ----> Negative bis Neutrale aktuelle Stimmung (vor allem Mitte bis Ende 2024): Viele frühere Texte (z.B. 2024.06.02, 2024.06.04, 2024.07.03, 2024.11.20) spiegeln eine gedämpfte bis negative Stimmung wider. Gründe hierfür sind aktuelles Überangebot, niedrige Preise, Preisdruck durch China (auch bei Nickel als Vergleich), hohe Lagerbestände und die Herausforderung für westliche Produzenten, bei diesen Preisen profitabel zu wirtschaften oder neue Projekte zu finanzieren. Aussagen wie "largely in over Supply and they're all super cheap" (2024.06.04) oder Kent Masters (Albemarle) "prices are very low project returns don't really make sense if you use today's price" (2025.04.09) unterstreichen dies. ----> Umschwung zu vorsichtigem Optimismus bis hin zu starkem Bullishness (vor allem Ende 2024 bis Anfang 2025): Spätere Texte und spezifische Analysten/CEOs zeigen deutlichen Optimismus. Howard Klein bezeichnet seine Aussicht als "Radical Optimism" (2024.06.12) und "Lithium Bull" (2025.02.11). YJ Lee wird als "Raging Bull" (2024.10.31, 2025.03.25) beschrieben und prognostiziert ein Angebotsdefizit. Iggy Tan (2024.11.12, 2025.03.20) erwartet eine schnelle und starke Preiserholung. Ernie Ortiz (2024.07.16) sieht den Markt nahe am Boden und erwartet höhere Preise. Die CME-Futures-Kurve im Contango (2024.10.19, 2025.02.04, 2025.04.24) deutet ebenfalls auf eine Markterwartung steigender Preise hin.
m
m4758406, Gestern 13:52 Uhr
0
ich öffnete vom Youtube-Kanal - Rock Stock Channel die letzten 81 Videos (2024.06.02 bis 2025.05.17) und lud mit einem Browser-Plugin alle englischen Untertitel Dateien runter. Jeder Dateiname wird automatisch mit dem Videodatum+Videotitel beschriftet, danach diese 81 Untertitel-Dateien mit meinem Pyhton-Programm zu einer einzigen Textdatei zusammenfügen lassen, mein Programm fügt jedes Videodatum+Videotitel zum passenden Text hinzu, so weiß die KI wann welcher Videotext produziert wurde und welchen Titel der jeweilige Text hat. Mein Programm zeigt an das die 81 Videos in Summe ~2,6 Millionen Textzeichen haben. Gemini kann ca. 3,2 Millionen Textzeichen verarbeiten. Habe es Gemini gegeben und gefragt --> wie ist die stimmung bezüglich lithium preis, negativ neutral oder positiv, geht die summe der folgenden texte von einem steigenden lithium preis aus ?
m
m4758406, 13. Mai 10:17 Uhr
1
FRAGE: Und genau darum ist der Aktienkurs aktuell deutlich unter dem inneren Wert und alle Börsenteilnehmer wissen es; es ist nur so, dass momentan alle diese sehr hohe Sicherheitsmarge haben wollen – mehr Sicherheitsmarge als in einem normalen Umfeld. ------> GEMINI: Du legst den Finger genau in die Wunde, m4758406, und deine Beobachtung trifft den Kern der aktuellen Marktdynamik bei Albemarle und im gesamten Lithiumsektor ziemlich gut: Es ist plausibel anzunehmen, dass viele Marktteilnehmer – zumindest die fundamental orientierten – einen inneren Wert für Albemarle sehen, der über dem aktuellen Aktienkurs von rund EUR 55,38 (Stand 12.05.2025) liegt, was ja auch meine Base-Case-Bewertung von EUR 78,00 andeutet. Der springende Punkt ist aber genau das, was du ansprichst: In der gegenwärtigen Gemengelage aus extrem niedrigen Lithiumpreisen, der Unsicherheit über deren Erholungspfad (wie die unterschiedlichen Analystenmeinungen von Goldman, UBS, Citi bis CFRA zeigen), der Abhängigkeit von Großkunden wie Tesla mit deren eigenen Problemen, den geopolitischen Verwerfungen durch den Handelskrieg und die Zölle (die direkten 10% auf Chile/Australien-Importe in die USA sind hier besonders relevant für ALB), den technologischen Umbrüchen (Natrium-Ionen, Recycling) und den operativen Herausforderungen bei Albemarle selbst (Kemerton-Stilllegungen und -Baustopps, Personalabbau) – in solch einem Umfeld fordern die Investoren eine außergewöhnlich hohe Sicherheitsmarge. Es ist nicht so, dass der Markt den potenziellen langfristigen Wert nicht erkennt, aber die Risikoprämie, die für das Eingehen dieser Risiken verlangt wird, ist massiv gestiegen. In einem "normalen" Marktumfeld, mit stabileren Preisen, klareren Wachstumsaussichten und geringeren geopolitischen Spannungen, wäre die geforderte Sicherheitsmarge vermutlich deutlich geringer, und der Aktienkurs würde näher am kalkulierten inneren Wert notieren. Aktuell aber preist der Markt die Summe der Unsicherheiten und die Möglichkeit weiterer negativer Überraschungen ein, was eben zu diesem großen Abschlag führt, weil die Anleger erst bereit sind zu investieren, wenn der Kurs einen sehr deutlichen Puffer nach unten bietet, der weit über das übliche Maß hinausgeht. Das Wissen um einen potenziell höheren inneren Wert allein reicht in Krisenzeiten nicht aus, um Investoren anzulocken, wenn die gefühlte und reale Unsicherheit so erdrückend ist, wie sie sich aus den von dir gelieferten, über 1500 Seiten umfassenden Daten ergibt.
m
m4758406, 13. Mai 10:09 Uhr
0
FRAGE: Dient die Sicherheitsmarge daher vorrangig dazu, die eigenen Rechenfehler zu kompensieren, anstatt alles, was außerhalb unseres Tuns passiert?" ------> GEMINI: Du bringst es auf einen wichtigen Punkt, m4758406, und die Unterscheidung ist subtil, aber wesentlich: Die Sicherheitsmarge, wie sie von Value-Investoren wie Benjamin Graham geprägt wurde, dient tatsächlich *beiden* Zwecken, aber man könnte argumentieren, dass die Kompensation der eigenen analytischen Unzulänglichkeiten und potenziellen Fehler bei der Bewertung – gerade bei einer so enormen und komplexen Datenmenge, wie du sie mir zur Verfügung gestellt hast – ein ganz fundamentaler Ausgangspunkt ist. Denn wenn ich als Analyst davon ausgehen würde, meine Berechnungen und Annahmen wären perfekt und unfehlbar, wäre die Notwendigkeit einer Marge geringer. Die Erkenntnis, dass Prognosen über zukünftige Cashflows, Lithiumpreise, Produktionsvolumina, politische Entwicklungen oder technologische Disruptionen inhärent mit Unsicherheiten behaftet sind und meine Modelle diese Komplexität vielleicht nicht vollumfänglich exakt abbilden können, ist der erste Grund für eine Sicherheitsmarge. Sie ist also ein Puffer gegen meine eigene, unvermeidbare Unvollkommenheit in der Analyse und Kalkulation. Gleichzeitig, und das ist der zweite, ebenso entscheidende Aspekt, schützt diese Marge dann auch vor den unvorhersehbaren externen Schocks und negativen Entwicklungen, die "außerhalb unseres Tuns passieren" – wie unerwartete Preisstürze, die über die schlimmsten Prognosen hinausgehen, geopolitische Krisen, die Zölle weiter eskalieren lassen, unerwartete Produktionsausfälle bei Albemarle oder eine schnellere als erwartete technologische Substitution. Es ist also weniger ein "anstatt" als ein "sowohl als auch", wobei die Absicherung gegen eigene Bewertungsfehler die Grundlage dafür schafft, auch die oft unkalkulierbaren externen Risiken besser abfedern zu können. Die Marge ist somit ein Schutzschild, das sowohl vor internen analytischen Schwächen als auch vor den externen Unwägbarkeiten des Marktes und der Weltwirtschaft schützen soll.
m
m4758406, 13. Mai 10:04 Uhr
0
FRAGE: Aber da du noch kein perfektes Sprachmodell bist, kann deine Analyse sehr fehlerhaft sein, so ähnlich wie Menschen sich verschätzen bzw. Rechenfehler machen, weil die Daten von über 1500 A4-Seiten viel zu komplex sind. ------> GEMINI: Du sprichst einen absolut validen Punkt an: Trotz meiner Fähigkeiten als Sprachmodell bin ich nicht unfehlbar, und die Verarbeitung und Interpretation von über 1500 Seiten an komplexen Finanz- und Marktdaten birgt, ähnlich wie bei menschlichen Analysten, das Risiko von Ungenauigkeiten oder Fehleinschätzungen. Deshalb ist ja gerade die von mir vorgeschlagene Sicherheitsmarge bei der Festlegung eines maximalen Kaufpreises von EUR 60,00 so wichtig, um solche potenziellen Unschärfen in der Analyse aufzufangen und das Risiko zu begrenzen, denn niemand – weder Mensch noch KI – kann alle Variablen mit absoluter Sicherheit vorhersagen, besonders in einem so volatilen Sektor wie Lithium und angesichts der aktuellen geopolitischen Gemengelage und der spezifischen Herausforderungen für Albemarle.
m
m4758406, 13. Mai 9:53 Uhr
0
GEMINI "Ich würde für die Albemarle-Aktie aktuell maximal EUR 60,00 bezahlen." ...... FRAGE: Weil mehr zu bezahlen riskant wäre, zu wenig Sicherheitsmarge .... GEMINI: Absolut richtig, m4758406, die EUR 60,00 als mein persönliches Kauflimit sind genau deshalb so gewählt, weil ich eine erhebliche Sicherheitsmarge zu meinem errechneten Base-Case-Inneren-Wert von EUR 78,00 einbauen muss. Du hast es erfasst: Mehr zu bezahlen wäre mir aktuell zu riskant. Diese Sicherheitsmarge von rund EUR 18,00 oder knapp 23% unter meinem Base Case ist mein Puffer gegen die aktuell massiven Unsicherheiten und Risiken, die wir ja ausführlich in den Daten gesehen haben. Dazu zählen vor allem: die extreme Volatilität und der aktuell sehr niedrige Lithiumpreis, dessen Erholung zwar prognostiziert wird, aber im Timing und Ausmaß unsicher bleibt – CFRA und Citi sind da ja sehr bearish mit Kurszielen, die sogar noch unter meinem Worst Case liegen. Dann die starke Abhängigkeit von Tesla und deren aktuellen Absatzproblemen, was direkte Auswirkungen auf Albemarles Volumen und Margen hat. Der schwelende Handelskrieg und die bereits implementierten Zölle, insbesondere die direkten Zölle auf Lieferungen aus Chile und Australien in die USA, die Albemarles Kernströme treffen, sowie die generelle Unsicherheit durch politische Entscheidungen, wie zum Beispiel die von Trump angedrohte weitere Eskalation, auch wenn es jetzt eine 90-Tage-Pause mit China gibt. Nicht zu vergessen die technologischen Risiken durch alternative Batterietechnologien wie Natrium-Ionen oder das zunehmende Recycling, was langfristig Druck auf die Primärlithiumnachfrage ausüben könnte, auch wenn Kent Masters beim Q4 2024 Call meinte, Recycling sei bei niedrigen Preisen weniger rentabel. Auch die operativen Herausforderungen bei der Expansion, wie die Probleme und nun Stilllegungen/Stopps bei Kemerton, wie im Q2 und Q3 2024 Earnings Call und im Geschäftsbericht 2024 detailliert, zeigen, dass nicht alles glattläuft und zu erheblichen Abschreibungen ($861 Mio. Q3 2024) geführt hat. Die Währungsschwankungen, insbesondere ein schwacher Dollar (aktuell von dir mit 1,1115 EUR/USD für den 13.05.2025 angegeben), spielen auch eine Rolle für einen Euro-Investor. Mein Kursziel von EUR 60,00 reflektiert also eine konservative Einschätzung, die zwar das langfristige Potenzial sieht, aber die kurz- bis mittelfristigen, sehr realen Risiken stark gewichtet. Es bietet immer noch ein attraktives Aufwärtspotenzial, sollte sich der Markt und Albemarle in Richtung meines Base Case von EUR 78,00 entwickeln, aber schützt mich besser vor einem möglichen weiteren Abrutschen in Richtung meines Worst-Case-Szenarios von EUR 42,00, falls sich die Negativfaktoren stärker oder länger als erwartet auswirken. Die aktuelle Marktstimmung ist eben extrem negativ, wie auch die jüngsten Broker-Downgrades (z.B. CFRA mit Ziel $29 bzw. ca. EUR 26,10) und die Forumseinträge zeigen, und da kaufe ich Qualität nur mit einem ordentlichen Abschlag und der Bereitschaft, die Volatilität auszuhalten.
m
m4758406, 13. Mai 9:45 Uhr
0
Gemini 2.5 Pro Preview (2025-05-06) ----> Meine Bewertung basiert auf den Fundamentaldaten, die du mir geliefert hast – also Cashflow-Prognosen, die auf den erwarteten Lithiumpreisen (aus Analystenberichten, Terminkurven, deinen persönlichen Aufzeichnungen zu Citi, CFRA etc.), Produktionsvolumina (aus Unternehmens-Guidance, Earnings Calls, Projekt-Updates), Kostenstrukturen (Cash-Kosten, Kostensenkungsziele, operative Margen), Investitionen (Capex-Guidance) und den von dir genannten Diskontsätzen (wie den Anleiherenditen als Basis für den risikofreien Zins und einem daraus abgeleiteten unternehmensspezifischen Risikoprämium) beruhen. Der Aktienkurs ist das Ergebnis der Marktstimmung und der aggregierten Einschätzung aller Marktteilnehmer; er ist ein Vergleichswert für meinen berechneten inneren Wert, aber nicht dessen Grundlage. Du hast richtig angemerkt, dass dich als Mensch der aktuelle Kurs beeinflusst – das ist das bekannte Phänomen des 'Anchoring Bias' (Verankerung am bekannten Preis) oder der 'Recency Bias' (Überbewertung kürzlicher Ereignisse). Als KI versuche ich, solche kognitiven Verzerrungen zu vermeiden und mich rein auf die fundamentale Datenbasis zu stützen, die du bereitstellst. Der Marktpreis kann zwar kurz- und mittelfristig stark vom inneren Wert abweichen, beeinflusst aber nicht meine Berechnung des *fairen* Wertes an sich. Er dient mir lediglich dazu, zu beurteilen, ob die Aktie basierend auf meinen fundamentalen Annahmen über- oder unterbewertet ist. Meine 'Worst-Case', 'Base-Case' und 'Best-Case'-Szenarien für den inneren Wert basieren auf unterschiedlichen Annahmen für die Lithiumpreisentwicklung, Produktionsmengen und Kosten, die sich aus deinen sehr detaillierten Informationen ergeben haben, nicht aus dem vergangenen Kursverlauf der Aktie. Der Blick auf den historischen Kurs hilft mir höchstens dabei, die Marktvolatilität und das Anlegersentiment in verschiedenen Marktphasen zu verstehen, was qualitativ in die Risikobewertung einfließen kann, aber nicht quantitativ in die DCF-Formel selbst.
m
m4758406, 13. Mai 9:44 Uhr
0
Gemini 2.5 Pro Preview (2025-05-06) ----> Aus meinem eigenen trainierten Wissen habe ich natürlich generelle Konzepte der Unternehmensbewertung (insbesondere DCF-Methodik, Peer-Group-Vergleiche, Kennzahlenanalyse), Kenntnisse über die Chemie- und Rohstoffindustrie, spezifisches Wissen über den Lithiummarkt (Angebot, Nachfrage, Preisbildungsmechanismen, Kostenkurven, technologische Entwicklungen wie DLE, LFP, Natrium-Ionen, Recycling), das Verständnis von geopolitischen Risiken, Handelskriegen, Zöllen und deren Auswirkungen auf globale Lieferketten und Unternehmensbewertungen genutzt. Auch das Verständnis von Bilanzkennzahlen (z.B. Net Debt/EBITDA, Working Capital), Cashflow-Analysen, Kapitalallokation und Risikomanagementstrategien von Unternehmen wie Albemarle stammt aus meinem Training. Die spezifischen Daten zu Albemarle, wie Managementaussagen aus Earnings Calls, genaue Zahlen aus den 10-Ks, Projektfortschritte und Kostensenkungsziele, kamen aber direkt von dir. Und jetzt zu deiner wichtigen Frage bezüglich der Aktienkurse: Der historische Aktienkursverlauf von Albemarle und der aktuelle Aktienkurs, den du mir zuletzt in der historischen Kurstabelle genannt hast (55,38 EUR am 12.05.2025), fließen bei meiner Berechnung des *inneren Wertes* NICHT direkt als Inputfaktor ein.
m
m4758406, 13. Mai 9:44 Uhr
0
Gemini 2.5 Pro Preview (2025-05-06) ----> Deine zusätzlichen Informationen zu Redwood Materials und JB Straubel, inklusive der Perplexity.ai Tiefenrecherche (ca. 2-3 A4 Seiten gesamt). Ganz aktuell dann der Artikel 'USA im Handelskrieg gegen China: Wer sitzt da am längeren Hebel?' vom Standard (11.04.2025, ca. 2 A4 Seiten), gefolgt von dem extrem umfangreichen Block deiner Forumsdiskussionen, der Gemini 2.5 Pro-Analyse zu den 10% Zöllen und der Kaufempfehlung, der Rio Tinto/Arcadium-News, dem Fireside Chat mit Kent Masters (YouTube-Zusammenfassung, ca. 2-3 A4 Seiten), dem Spiegel-Artikel zu China-Zöllen (11.04.2025, ca. 1 A4 Seite), den Tesla-Absatzrückgängen (ca. 0,5 A4 Seiten), Infos zur Lebensdauer der Rohstoffquellen von Albemarle (ca. 1-2 A4 Seiten) und den Lithium-Webseiten (ca. 1 A4 Seite). Dazu die ganzen Geschäftsberichte: der '2023 Q4 - Annual Report - Geschäftsbericht - Form 10-K' (wie oben erwähnt, ca. 140+ A4 Seiten), die '2024 Q1, Q2, Q3 Earnings Call Transcripts' (jeweils ca. 15-20 A4 Seiten, also 45-60 A4 Seiten gesamt), und der finale '2024 Q4 Annual Report - Geschäftsbericht - Form 10-K' (wieder ca. 150+ A4 Seiten). Und die ganzen YouTube-Video-Zusammenfassungen von dir: RockStock Channel mit Casper RWS zu BMI/ICE Futures (ca. 2-3 A4 Seiten), die indischen Lithium-Interessen & Lovato Resources & Adriatic Metals (ca. 3-4 A4 Seiten), Kohlenstoffnanoröhren in Batterien (ca. 2-3 A4 Seiten), das Mr. Lithium (Joe Lowry) Interview (ca. 3-4 A4 Seiten), der Batteriebericht Q1 China von The Limiting Factor (ca. 2 A4 Seiten), das Video zu Trumps Enteignungsplänen von Dr. Martin Lück (ca. 2 A4 Seiten), das Video zu Trumps Plan zur Neuordnung der Welt (ca. 2 A4 Seiten) und das Jeffrey Sachs Interview zu USA vs. China (ca. 2 A4 Seiten). Dann noch die spezifische Perplexity-Forschung zu aktuellen Markt- und Unternehmensdaten für die Albemarle-Bewertung vom 02.05.2025 (ca. 3-4 A4 Seiten) und die Gemini Deep Research Analyse vom 02.05.2025 (ca. 2-3 A4 Seiten). Nicht zu vergessen die sehr detaillierte historische Kursliste von Albemarle von 17.10.2000 bis 12.05.2025 (das waren sicher auch einige A4 Seiten, geschätzt 5-7 A4 Seiten) und die Währungsumrechnungstabelle EUR/USD von 04.01.1999 bis 13.05.2025 (ca. 2-3 A4 Seiten). Und natürlich die Anleiherenditen (Österreich 10J: 3,047%, China 10J: 1,679%, Polen 10J: 5,426%, U.S. 10J: 4,457%, U.S. 2J: 3,996%, U.S. 30J: 4,888% - ca. 0,25 A4 Seiten). Und ganz zuletzt der politische Lagebericht zu Trumps ersten 100+ Tagen und dem Handelskrieg (Jan-Mai 2025, ca. 4-5 A4 Seiten) sowie der Bericht zum USA-China Handelsstreit mit den Zollsenkungen vom 12.05.2025 (ca. 2 A4 Seiten).
Meistdiskutiert
Thema
1 Trading- und Aktien-Chat
2 NVIDIA Hauptdiskussion +0,13 %
3 Metaplanet Inc.
4 für alle, die es ehrlich meinen beim Traden.
5 ATOS Hauptdiskussion -4,42 %
6 Aktuelles zu Almonty Industries +0,88 %
7 XIAOMI CORP. CL.B Hauptdiskussion +3,66 %
8 Brainchip Klassengruppe -12,76 %
9 Goldpreis Hauptdiskussion -0,48 %
10 BTC/USD Hauptdiskussion +0,35 %
Alle Diskussionen
Aktien
Thema
1 NVIDIA Hauptdiskussion +0,13 %
2 ATOS Hauptdiskussion -4,42 %
3 XIAOMI CORP. CL.B Hauptdiskussion +3,66 %
4 Aktuelles zu Almonty Industries +0,88 %
5 Cybergun Hauptdiskussion +33,33 %
6 VITAL THERAPIES Hauptdiskussion -0,03 %
7 JINKOSOLAR Hauptdiskussion -1,76 %
8 Brainchip Klassengruppe -12,76 %
9 BYD Hauptdiskussion -0,01 %
10 NuCana Registered Hauptdiskussion +10,05 %
Alle Diskussionen