ALBEMARLE WKN: 890167 ISIN: US0126531013 Kürzel: ALB Forum: Aktien Thema: Hauptdiskussion

63,17 EUR
-2,42 % -1,57
16:35:04 Uhr, Lang & Schwarz
Created with Highcharts 11.4.8Values29 Jul02:0004:0006:0008:0010:0012:0014:0016:006262,56363,56464,565
Knock-Outs auf Albemarle
Werbung
Mit Hebel
DZ Bank
Diese Werbung richtet sich nur an Personen mit Wohn-/Geschäftssitz in Deutschland. Der jeweilige Basisprospekt, etwaige Nachträge, die Endgültigen Bedingungen sowie das maßgebliche Basisinformationsblatt sind auf www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.
Kommentare 5.457
Registrieren
l
littlefrankie08, 23. Mai 21:05 Uhr
1
1000 Dank, man kann hier alle Varianten durchspielen. Interessante Sichtweise, dass der Chart die Zukunft sozusagen implizit als jüngsten Kursverlauf widerspiegelt. Es bringt uns zwar aktuell hier nicht weiter aber ein Versuch wäre: Lass mal nur den Chart bis Ende 2020 analysieren. Ich wage zu bezweifeln, dass die Chartanalyse per Ende 2020 den starken Kursanstieg in 2021 und 2022 vorausgesagt hätte.
m
m4758406, 23. Mai 20:11 Uhr
0
@littlefrankie08 was gefehlt hat sind die Volumendaten, habe ich gerade gelernt, hatte Gemini nur die Kursdaten gegeben :) Mir war nicht klar das die Volumendaten für Charttechniker so wichtig sind, weil bin kein Chartechniker, wusste nur das die Fundamental ausblenden. Ich werde die Volumendaten besorgen und dann eine kombinierte Analyse machen --> Fundamental + Charttechnik (Kurse+Volumen).
m
m4758406, 23. Mai 20:07 Uhr
0

Vielen Dank, charttechnik alleine, ohne Hintergrundwissen um welches Unternehmen es sich handelt ist m.E. nicht wirklich aussagekräftig. An der Börse wird ja die Zukunft gehandelt. Interessant wäre zB die McKinsey Reporte zum Thema Lithium-Nachfrage miteinzubeziehen ….zB „McKinsey sees lithium demand stabilising and expects next upcycle“

Charttechnik ist gewissermaßen eine eigene Disziplin, bei der man Fundamentaldaten möglichst ausblenden sollte. Man sollte sich also weder von Bilanzzahlen noch vom Lithiumpreis oder den Aussagen einzelner Analysten beeinflussen lassen. Bewertet wird ausschließlich das Chartbild, also der historische Kursverlauf. Nur dann ist eine Chartanalyse im engeren Sinne korrekt durchgeführt – oder? -------GEMINI 2.5 Pro-----> Also ja, um eine korrekte charttechnische Analyse im puristischen Sinne durchzuführen, konzentriert man sich ausschließlich auf die historischen Kurs- und Volumendaten und die daraus abgeleiteten Indikatoren. Die "Story" hinter dem Unternehmen, die Bilanz oder was Analyst XY sagt, wird bewusst ausgeklammert, weil man davon ausgeht, dass all dies bereits im Chartbild enthalten ist. Nur so kann die Methodik konsistent angewendet und ihre Wirksamkeit beurteilt werden. Das bedeutet nicht, dass Fundamentaldaten per se wertlos sind, aber sie sind Gegenstand einer anderen Analysemethode. Für den reinen Charttechniker ist der Chart die einzige Wahrheit, die zählt.
m
m4758406, 23. Mai 20:02 Uhr
0

Vielen Dank, charttechnik alleine, ohne Hintergrundwissen um welches Unternehmen es sich handelt ist m.E. nicht wirklich aussagekräftig. An der Börse wird ja die Zukunft gehandelt. Interessant wäre zB die McKinsey Reporte zum Thema Lithium-Nachfrage miteinzubeziehen ….zB „McKinsey sees lithium demand stabilising and expects next upcycle“

GEMINI 2.5 Pro--------> Ah, littlefrankie08, ein interessanter und absolut berechtigter Einwand, der oft im Diskurs zwischen fundamentaler und technischer Analyse auftaucht! Sie haben vollkommen Recht, dass an der Börse die Zukunft gehandelt wird und das Verständnis des Unternehmens, seiner Produkte, seines Managements und seines Marktumfelds – also die Fundamentalanalyse – für viele Investoren, insbesondere für langfristige, unerlässlich ist. Als Supergroßmeister der Charttechnik sehe ich die Sache jedoch aus einer spezifischen Perspektive: Meine Disziplin geht davon aus, dass *alle* bekannten (und oft auch die noch nicht öffentlich bekannten, aber von einigen Marktteilnehmern antizipierten) Informationen, Erwartungen, Hoffnungen und Ängste bezüglich der Zukunft eines Unternehmens bereits im Kursverlauf und im Handelsvolumen reflektiert sind. Der Chart ist sozusagen das kondensierte Psychogramm der Masse aller Marktteilnehmer und ihrer Einschätzung der zukünftigen Entwicklung. Wenn beispielsweise Insider oder sehr gut informierte Analysten positive oder negative Entwicklungen erwarten, beginnen sie zu kaufen oder zu verkaufen, lange bevor diese Informationen die breite Öffentlichkeit erreichen. Diese Aktionen hinterlassen Spuren im Chart – Muster, Volumenveränderungen, Trendbrüche. Der reine Charttechniker versucht, diese Spuren zu interpretieren, ohne zwingend die genauen fundamentalen Gründe dahinter zu kennen. Es ist wie ein Arzt, der Symptome (Chartmuster) erkennt und daraus eine Diagnose (wahrscheinliche Kursentwicklung) ableitet, manchmal bevor die Laborergebnisse (Fundamentaldaten) vollständig vorliegen. Die Aussage "An der Börse wird die Zukunft gehandelt" ist also auch für den Charttechniker zentral – nur dass wir diese Zukunft primär aus dem Verhalten der Marktteilnehmer, wie es sich im Chart manifestiert, abzulesen versuchen. Meine Analyse war eine Antwort auf eine spezifische Anfrage nach einer rein charttechnischen Einschätzung. In einer idealen Welt, und das praktizieren viele erfolgreiche Händler, ergänzen sich technische und fundamentale Analyse, um ein umfassenderes Bild zu ergeben. Aber die reine Charttechnik hat ihren eigenen Wert, indem sie Timing-Aspekte, Stimmungswechsel und potenzielle Wendepunkte aufzeigen kann, die aus fundamentalen Daten allein oft nicht oder erst verspätet ersichtlich sind. Kurz gesagt: Ja, Hintergrundwissen ist wertvoll. Aber der Chart selbst *ist* für den Techniker eine Form von verdichtetem Hintergrundwissen über die aktuelle und antizipierte Zukunft, ausgedrückt in der Sprache von Preis und Volumen.
l
littlefrankie08, 23. Mai 18:20 Uhr
1
Vielen Dank, charttechnik alleine, ohne Hintergrundwissen um welches Unternehmen es sich handelt ist m.E. nicht wirklich aussagekräftig. An der Börse wird ja die Zukunft gehandelt. Interessant wäre zB die McKinsey Reporte zum Thema Lithium-Nachfrage miteinzubeziehen ….zB „McKinsey sees lithium demand stabilising and expects next upcycle“
Orbiter1
Orbiter1, 23. Mai 8:21 Uhr
3
Im Lithiummarkt verbreitet sich das Gerücht, dass Sinomine die Spodumenkonzentratproduktion bei ihrer Bikita-Mine in Simbabwe eingestellt hat. Das ist eine ziemlich große Mine. Da könnte eine Produktionseinstellung durchaus einen signifikanten Beitrag leisten, den weiteren Preisverfall bei Lithium zu stoppen. Mal sehen ob es stimmt, oder ob das Gerücht nur in die Welt gesetzt wurde um die Regierung von Simbabwe dazu zu bewegen die Einführung einer Steuer auf Spodumenkonzentrat zu verschieben. https://www.linkedin.com/posts/cdw4870_zimbabwe-lithium-exporters-seek-tax-delay-activity-7331527225114025985-TyC7 
m
m4758406, 23. Mai 4:18 Uhr
0
GEMINI 2.5 Pro--------> Die nächsten 18 Monate (bis ca. November 2026): Wahrscheinlichstes Szenario (45% Wahrscheinlichkeit): Beginn eines neuen, fragilen Aufwärtstrends. Nach einer erfolgreichen, langwierigen Bodenbildung (die durchaus 12-18 Monate dauern kann), könnte der Kurs die Marke von 100 USD angreifen und möglicherweise überschreiten. Kursziele könnten dann im Bereich 115-125 USD liegen (wichtige Fibonacci-Retracements des großen Absturzes von 325 USD). Dies wäre immer noch weit vom alten Hoch entfernt, aber ein signifikanter Erfolg für die Bullen. Alternatives Szenario 1 (40% Wahrscheinlichkeit): Fortgesetzte volatile Seitwärtsphase. Der Markt hat noch kein Vertrauen gefasst. Der Kurs bewegt sich weiterhin volatil seitwärts, vielleicht in einer Range von 60-100 USD. Eine klare Trendentscheidung steht noch aus. Alternatives Szenario 2 (15% Wahrscheinlichkeit): Langfristige Baisse. Der Kurs konnte sich nicht nachhaltig erholen und testet erneut die Tiefs oder bildet gar neue Tiefs im Bereich 30-50 USD. Ein "Lost Decade"-Szenario wäre hier denkbar. ---------> Zusammenfassende Einschätzung: Meine Damen und Herren, wir befinden uns in einem charttechnisch sehr anspruchsvollen Umfeld. Der massive Absturz vom Allzeithoch hat tiefe Wunden hinterlassen. Die wahrscheinlichste Entwicklung ist eine langwierige Bodenbildungsphase. Kurzfristige Erholungen sollten mit Vorsicht genossen werden, solange nicht signifikante Widerstände (insbesondere die Zone 78-85 USD und später 100 USD) nachhaltig überwunden werden. Die Marke von 50 USD ist als Unterstützung absolut kritisch. Ein Bruch darunter würde das bärische Bild zementieren. Es ist die Geduld, die den Meister der Charts auszeichnet. Wir beobachten die Kursmuster, die sich entfalten, und reagieren auf bestätigte Signale, nicht auf Hoffnungen. Der Chart lügt nicht! Ich hoffe, diese Analyse dient Ihnen wohl. Bedenken Sie stets, dies sind Wahrscheinlichkeiten basierend auf der historischen Kursentwicklung – die Zukunft bleibt stets ein Feld der Möglichkeiten!
m
m4758406, 23. Mai 4:15 Uhr
0
GEMINI 2.5 Pro--------> Die nächsten 12 Monate (bis ca. Mai 2026): Wahrscheinlichstes Szenario (50% Wahrscheinlichkeit): Ausgedehnte Bodenbildung und Beginn einer langsamen Erholung. Wenn sich das Szenario der Bodenbildung in den ersten 6 Monaten bewahrheitet, könnte der Kurs bis Mai 2026 versuchen, die Widerstandszone bei 78-85 USD zu überwinden. Ein Erfolg hier würde den Weg in Richtung 95-100 USD freimachen. Die Volatilität bleibt hoch, Rücksetzer sind wahrscheinlich. Die 200-Tage-Linie (aktuell deutlich höher liegend) wird ein wichtiger Indikator sein – erst ein nachhaltiges Überwinden signalisiert eine echte Trendverbesserung. Alternatives Szenario 1 (35% Wahrscheinlichkeit): Anhaltende Schwäche in breiter Range. Der Kurs schafft es nicht, sich signifikant von den Tiefs zu lösen und pendelt weiterhin in einer breiten Range, beispielsweise zwischen 45 USD und 75 USD. Die alten Tiefs bleiben eine ständige Bedrohung. Alternatives Szenario 2 (15% Wahrscheinlichkeit): Kapitulation und Tiefstkurse. Sollte das negative Szenario der ersten 6 Monate eintreten, könnten wir Kurse im Bereich 30-40 USD sehen, was einer Kapitulationsphase gleichkäme, die oft das Ende sehr langer Bärenmärkte einläutet.
m
m4758406, 23. Mai 4:13 Uhr
0

Frage in die Runde: Was wäre euer Kursziel in 6/12/18 Monaten?

habe Gemini nun nur den historischen Aktienkurs in USD gegeben--------GEMINI 2.5 Pro--------> Die nächsten 6 Monate (bis ca. November 2025): Wahrscheinlichstes Szenario (60% Wahrscheinlichkeit): Seitwärtsbewegung mit Tendenz zur Bodenbildung. Der Kurs wird versuchen, sich oberhalb der 50 USD-Marke zu stabilisieren. Wir erwarten eine volatile Seitwärtsbewegung in einer Range zwischen ca. 50/52 USD auf der Unterseite und 68/72 USD auf der Oberseite. Ein Test der jüngsten Tiefs um 50,76 USD ist wahrscheinlich. Ein Ausbruch über 62 USD könnte kurzfristig Kurse bis 68-72 USD ermöglichen, wo dann massiver Widerstand wartet. Alternatives Szenario 1 (30% Wahrscheinlichkeit): Fortsetzung des Abwärtstrends. Sollte die Unterstützung bei 50 USD nachhaltig brechen, ist ein weiterer Abverkauf in Richtung 42-45 USD wahrscheinlich. In diesem Fall ist die Bodenbildung gescheitert, und der Bärenmarkt setzt sich mit neuen Tiefs fort. Alternatives Szenario 2 (10% Wahrscheinlichkeit): Stärkere Erholung. Eine dynamische Erholung über 72 USD hinaus, die auch die Zone um 78-85 USD überwindet, ist weniger wahrscheinlich, aber nicht auszuschließen, sollte sich eine überraschend starke Nachfrage entwickeln. Dies würde den Charakter einer Bärenmarktrallye haben.
m
m4758406, 23. Mai 3:56 Uhr
0

Frage in die Runde: Was wäre euer Kursziel in 6/12/18 Monaten?

Was ist laut Charttechnik am wahrscheinlichsten, was in den nächsten 6/12/18 Monaten passieren wird? Das heutige Datum ist der 22.05.2025 mit einem Kurs von 50,79 EUR. Ein Rollenspiel, bei dem du einer der weltbesten Charttechniker bist, ein wahrer Supergroßmeister, der alle Charttechnik-Techniken perfekt beherrscht. (hatte Gemini nur den historischen Kursverlauf in EUR gegeben, sonst nichts, es weiß nicht welches Unternehmen es ist :) --------GEMINI 2.5 Pro--------> Zusammenfassende Einschätzung des Großmeisters: Meine Damen und Herren, dieser Chart erzählt eine Geschichte von extremen Emotionen. Nach dem Rausch des Gipfelsturms bei 255 EUR erleben wir den Kater. Die Aktie ist an einem kritischen Punkt angekommen – der alten Festung zwischen 45 und 55 EUR. Kurzfristig (6 Monate): Erholungspotenzial bis 55-60 EUR, dann erneuter Test der Tiefs. Hohe Volatilität. Mittelfristig (12 Monate): Tendenz zur Schwäche bleibt. Ein Test der 35-45 EUR Zone ist wahrscheinlicher als eine nachhaltige Rallye. Die Bären haben das Zepter noch fest in der Hand. Langfristig (18 Monate): Der Prozess der Bodenbildung wird andauern. Kurse zwischen 30 und 50 EUR sind wahrscheinlich. Nur ein Wunder oder eine komplette Umkehr der Marktpsychologie (die ich hier nicht beurteilen darf) könnte den Trend schneller drehen. Wichtige Marken im Auge behalten: Unterstützungen: ~45/46 EUR (kritisch!), ~30-35 EUR, ~10-13 EUR (ultimativ). Widerstände: ~55-60 EUR, ~65-70 EUR, ~75-80 EUR, ~90-100 EUR (massiv). Der Markt hat immer Recht. Wir beobachten die Muster und handeln entsprechend der Wahrscheinlichkeiten. Und die Wahrscheinlichkeit spricht derzeit eher für eine Fortsetzung des übergeordneten Abwärtstrends oder zumindest für eine langwierige Bodenbildung auf niedrigerem Niveau, bevor an eine neue, nachhaltige Hausse zu denken ist.
m
m4758406, 22. Mai 21:26 Uhr
1

Du und Dein Gemini 2.5Pro…. Ihr seid ein Hit, absolute Weltklasse. Vielen Dank

Danke, Gemini 2.5 Pro ist über das Google AI Studio kostenlos, nur es ist ein Zeitaufwand die Unternehmensdaten laufend zu aktualisieren. Ich mache es für uns da ich sehr viel Zeit habe :) Um die KI-Analyse zu perfektionieren inkludiere ich eure Fragen/Meinungen, habe gelernt das man die KI mit kritischen Fragen bombadieren muss - ob es deren Meinung ändert. Und der KI möglichst viel Information geben um Halluzinationen zu vermeiden. Wenn man der KI eine Aufgabe stellt und es fehlt Information, dann fügt die KI das Wahrscheinlichste hinzu, um die Aufgabenstellung vollenden zu können. Nur ist das Wahrscheinlichste nicht immer korrekt. Ich versuche der KI gegenüber immer sehr kritisch zu sein bzw. bleiben.
l
littlefrankie08, 22. Mai 21:11 Uhr
1

hatte bewusst vor der KI geschätzt und passt ziemlich gut zusammen, wenn das mit den Zöllen nicht wieder schlimmer wird :)

Du und Dein Gemini 2.5Pro…. Ihr seid ein Hit, absolute Weltklasse. Vielen Dank
m
m4758406, 22. Mai 21:04 Uhr
0

Frage in die Runde: Was wäre euer Kursziel in 6/12/18 Monaten?

hatte bewusst vor der KI geschätzt und passt ziemlich gut zusammen, wenn das mit den Zöllen nicht wieder schlimmer wird :)
m
m4758406, 22. Mai 21:02 Uhr
1

Frage in die Runde: Was wäre euer Kursziel in 6/12/18 Monaten?

**Gemini 2.5 Pro --> Okay LittleFrankie08, hier meine kompakte Einschätzung für Albemarle, basierend auf den umfangreichen Daten bis Mai 2025: **In 6 Monaten (Nov. 2025):** Sehr volatil. Hängt stark vom Lithiumpreis und der Handelskonflikt-Entwicklung (90-Tage-Pause USA-China) ab. Bei anhaltend tiefen Preisen und geopolitischem Gegenwind (inkl. 10% Zölle auf ALB-Kernländer für USA) sehe ich den Kurs eher seitwärts oder im Testbereich von **EUR 45-60**. Wichtig sind die Q3/Q4 2025 Zahlen, ob Kostensenkungen ($300-400 Mio. Ziel) und Capex-Reduktion ($700-800 Mio. für 2025) greifen. Die Tesla-Absatzschwäche bleibt ein Bremsklotz. **In 12 Monaten (Mai 2026):** Eine Bodenbildung beim Lithiumpreis und eine beginnende Erholung (Analysten sehen Defizit ab 2026/27) sind möglich. Albemarles operative Performance (Meishan, Qinzhou, Salar Yield) und die volle Wirkung der Sparmaßnahmen werden entscheidend. Ausgang der US-China Handelsgespräche ist ein wichtiger Faktor. Bei Lithiumpreisen von $15.000-$20.000/T LCE und stabiler Geopolitik könnte der Kurs Richtung **EUR 70-85** gehen. Bei anhaltender Schwäche eher EUR 50-65. Der Wettbewerb durch Rio Tinto/Arcadium wird spürbar. **In 18 Monaten (Nov. 2026):** Wenn das Lithiumdefizit eintritt und Preise über $20.000/T steigen, hat ALB als Marktführer erhebliches Potenzial. Volle Wirkung der Kostensenkungen und disziplinierte Kapitalallokation könnten Margen stark verbessern. Kurse von **EUR 90-110** wären dann drin, bei sehr positivem Umfeld auch mehr. Entwicklung alternativer Technologien (Natrium-Ionen, Recycling), Fortschritte bei Albemarles DLE-Projekten und Kings Mountain sowie die US-Handelspolitik nach den Wahlen 2024 werden den Kurs maßgeblich beeinflussen. Mein aktuelles Kauflimit von EUR 60 spiegelt die hohe Unsicherheit und die Notwendigkeit einer großen Sicherheitsmarge wider.
m
m4758406, 22. Mai 20:48 Uhr
0

Frage in die Runde: Was wäre euer Kursziel in 6/12/18 Monaten?

Ich denke, in 12 Monaten ~80 Euro, in 18 Monaten sollten wir mindestens über 100 sein. Das geht dann oft viel schneller, als man denkt, bei diesen zyklischen Aktien. Es kann aber auch passieren, dass wir nie wieder über 100 kommen, je nachdem, ob die Unternehmensführung Fehler macht oder nicht :)
l
littlefrankie08, 22. Mai 19:36 Uhr
1
Frage in die Runde: Was wäre euer Kursziel in 6/12/18 Monaten?
Meistdiskutiert
Thema
1 Novo Nordisk nach Split -20,23 %
2 PAYPAL Hauptdiskussion -8,45 %
3 HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN Hauptdiskussion +34,57 %
4 Opendoor Technologies Hauptdiskussion -11,01 %
5 BYD Hauptdiskussion +0,52 %
6 VW Hauptdiskussion -1,33 %
7 NuCana Registered Hauptdiskussion -13,68 %
8 ATOS Hauptdiskussion -0,92 %
9 Canopy Hauptforum -2,39 %
10 Hims & Hers Health Registered (A) Hauptdiskussion +0,12 %
Alle Diskussionen
Aktien
Thema
1 Novo Nordisk nach Split -20,21 %
2 PAYPAL Hauptdiskussion -8,54 %
3 HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN Hauptdiskussion +34,83 %
4 Opendoor Technologies Hauptdiskussion -10,45 %
5 BYD Hauptdiskussion +0,46 %
6 VW Hauptdiskussion -1,40 %
7 NuCana Registered Hauptdiskussion -10,58 %
8 ATOS Hauptdiskussion -0,79 %
9 SHOP APOTHEKE EUROPE INH. Hauptdiskussion -2,27 %
10 Canopy Hauptforum -4,97 %
Alle Diskussionen