DYNACERT INC. WKN: A1KBAV ISIN: CA26780A1084 Kürzel: DMJ Forum: Aktien Thema: Hauptdiskussion
0,0828
EUR
-1,08 % -0,0009
18:01:44 Uhr,
Baader Bank
Kommentare 18.463
Registrieren
N
Nimrod,
19.08.2019 22:39 Uhr
0
10 k Euro 🤫😎
N
Nimrod,
19.08.2019 22:39 Uhr
0
Bin aus nel asa mit guten Verlust raus und habe den Rest komplett auf dynacert gesetzt
a
aboux,
19.08.2019 22:01 Uhr
0
Feierabendrakete
F
FrederikGonzalez,
19.08.2019 18:37 Uhr
0
https://www.***.info/dynacert-aktie-bloss-nicht-in-panik-verfallen/
B
BoersenRoookie,
19.08.2019 18:35 Uhr
0
Darf ich fragen in welcher höhe?
N
Nimrod,
19.08.2019 18:34 Uhr
0
Bin selbst drin..... Muss jeder selbst entscheiden....
Wenn ich news finde stelle ich natürlich die Infos mit rein. L.G.
B
BoersenRoookie,
19.08.2019 18:31 Uhr
0
Die letzten beiträge scheinen recht positiv gestimmt, also klare Kaufempfehlung?
N
Nimrod,
19.08.2019 13:35 Uhr
0
Richtig 👍🚀

BeingInTheNow,
19.08.2019 13:20 Uhr
0
Es sollte es bald mal rappeln in der Kiste! Die Weichen sind gestellt und es ist nur noch eine Frage der Zeit bis hier endlich mal Volumina entsteht
N
Nimrod,
19.08.2019 12:17 Uhr
0
Hier der Auszug dieser Meldung von heute
Anders sieht es hingegen bei dynaCERT aus. Der Anbieter einer Wasserstoff-Technologie für die Erhöhung des Wirkungsgrades von Dieselmotoren während des Verbrennungsvorganges reduziert nicht nur den Kraftstoffverbrauch, sondern auch die Schadstoffemission im zweistelligen Prozentbereich. Seit diesem Jahr wird die Technologie in Serie gefertigt und zur Nachrüstung angeboten. Die Nutzer sparen nicht nur Geld beim Treibstoffverbrauch, sondern sie schonen auch die Umwelt. Der Markt für die Nachrüstung von Bussen und Lastkraftwagen ist groß und kann sofort bedient werden. Es bleibt spannend.
N
Nimrod,
19.08.2019 12:14 Uhr
0
https://www.kapitalerhoehungen.de/kommentare/dynacert-inc-leoni-ag-sgl-carbon-se-jetzt-umschichten

Tradernewbie,
19.08.2019 8:40 Uhr
0
Danke @BeingInTheNow und auch @Nimrod für die News. Sieht ja heute wieder schön grün aus 😀
N
Nimrod,
16.08.2019 15:39 Uhr
0
Berlin (dpa) - Nach der Zulassung weiterer Systeme für Hardware-Nachrüstungen älterer Diesel-Autos pochen Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) sowie das Kfz-Gewerbe und der ADAC auf mehr Zugeständnisse der Autoindustrie.
Die Hersteller müssten den Einbau der Sets bezahlen, sagte Schulze, die lange auf Hardware-Nachrüstungen gepocht hatte.
Ähnlich äußerte sich ADAC-Vizepräsident Karsten Schulze, der mehr Sicherheit für Verbraucher bei den Kosten verlangt. «Es gilt nach wie vor: Die Verbraucher haben sich nichts zuschulden kommen lassen und dürfen nicht mit den Kosten belastet werden.»
Aus Sicht des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) sollte die Hardware-Nachrüstung von Euro-5-Dieselfahrzeugen von Autoherstellern flächendeckend gefördert und nicht auf Regionen begrenzt werden.
Bisher können bestimmte Diesel-Autos von Volvo, Daimler und Volkswagen wegen zu hoher Schadstoffwerte nachgerüstet werden. Ende Juli war die erste Betriebserlaubnis für Nachrüstsysteme des Bamberger Technologie-Anbieters Dr Pley für verschiedene Volvo-Modelle erteilt worden. Es folgten Genehmigungen für Mercedes-Modelle. Am Donnerstag hatte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) die Betriebserlaubnis für Systeme des Technologie-Anbieters Baumot veröffentlicht. Diese umfasse Nachrüstsysteme für mehr als 60 Fahrzeugmodelle des VW-Konzerns.
«Ich freue mich, dass mein Vertrauen in die deutsche Ingenieurskunst berechtigt war», sagte Ministerin Schulze der Deutschen Presse-Agentur. Nun solle die Technik auch möglichst schnell auf den Markt kommen. Die Kosten für den Einbau müsse die Autobranche tragen, denn sie habe die Probleme verursacht. «Hier erwarte ich, dass die Hersteller, die bislang noch keine Zusagen gemacht haben, noch einmal in sich gehen.»
Ziel der Nachrüstungen ist es, dass Fahrzeuge der Abgasnorm Euro 5 von Fahrverboten ausgenommen werden können. Die Umrüstungen am Motor sind Teil eines Maßnahmenpakets der Regierung für bessere Luft. Deutsche Autohersteller hatten sich nach langer Debatte auf Zuschüsse für Hardware-Nachrüstungen eingelassen. Sie favorisieren Software, um die Abgaswerte zu verbessern.
VW hatte wie Daimler zugesagt, seine Kunden in bestimmten Regionen bei der Hardware-Nachrüstung finanziell zu unterstützen. In den von der Bundesregierung festgelegten Intensivstädten seien bis zu 3000 Euro für die vom KBA genehmigten Nachrüstungen möglich, sagte ein VW-Sprecher. Über die genauen Rahmenbedingungen werde man in Kürze im Internet informieren. Auch Daimler gibt in «Schwerpunktregionen» 3000 Euro dazu.
In Deutschland sind weit mehr als fünf Millionen Diesel-Pkw mit der Abgasnorm Euro 5 auf den Straßen unterwegs. Wegen des hohen Ausstoßes von Stickoxiden (NOx) sind sie an vielen Orten von Fahrverboten bedroht. Der Deutsche Städtetag forderte zuletzt von der Autobranche mehr Tempo bei Abgas-Nachrüstungen direkt am Motor.
ZDK-Präsident Jürgen Karpinski sagte, nachdem nun ein Nachrüstsystem für 60 Fahrzeugmodelle aus dem Volkswagen-Konzern freigegeben wurde, könne die Nachrüstung endlich Fahrt aufnehmen. «Es macht aber wenig Sinn, die Förderung der Umrüstmaßnahmen auf die 15 Städte und deren Grenzregionen zu beschränken, die von Grenzwertüberschreitungen bei Stickoxiden betroffen sind.» Das führe zu einem regionalen Ungleichgewicht bei Handel und Verbrauchern. ADAC-Vizepräsident Schulze betonte, es gehe um Gesundheit und saubere Luft in Städten. Es gehe aber auch um den Erhalt der Mobilität für Dieselbesitzer. «Beides zusammen ist möglich und notwendig.»
«Wir planen, die ersten Systeme noch im Oktober 2019 auszuliefern», sagte Baumot-Chef Marcus Hausser der Deutschen Presse-Agentur. Nach seinen Worten deckt die vom KBA erteilte Betriebserlaubnis (ABE) etwa 1,3 Millionen betroffene Autos aus dem Volkswagen-Konzern ab. «Weitere ABEs für Fahrzeuge auch anderer Hersteller werden wir in Kürze ebenfalls beantragen. Wir gehen davon aus, zeitnah für alle relevanten Volumenmodelle eine Nachrüstlösung anbieten zu können.»
KBA Seite zu ABEs für NOx-Minderungssysteme zur Nachrüstung von Pkw
Messdaten 2018
Technische Vorgaben KBA
Bundesverkehrsministerium zu Hardware-Nachrüstungen
Typgenehmigung KBA
N
Nimrod,
16.08.2019 15:39 Uhr
0
Kam heute so gegen 15 Uhr diese Meldung..... So langsam tut sich was in Old Germany 😉👍

BeingInTheNow,
16.08.2019 15:14 Uhr
0
Im positiven Sinne. Wird weiterhin überaus schwach gehandelt 🤔

BeingInTheNow,
16.08.2019 15:13 Uhr
0
Nee noch nichts! Sollte da was berichtet werden und erste große Aufträge kommen stehen wir aber ganz schnell bei 40 Cent
Mehr zu diesem Wert
|
Thema | ||
---|---|---|---|
1 | DYNACERT INC. Hauptdiskussion | ||
2 | DYNACERT NEWS |
Meistdiskutiert
|
Thema | ||
---|---|---|---|
1 | Opendoor Technologies Hauptdiskussion | -21,28 % | |
2 | Hims & Hers Health Registered (A) Hauptdiskussion | +13,83 % | |
3 | Boostheat SAS Hauptdiskussion | +21,74 % | |
4 | DAX Hauptdiskussion | +1,59 % | |
5 | Plascred | +51,54 % | |
6 | FISERV Hauptdiskussion | -17,53 % | |
7 | REPL Diskussion | +34,31 % | |
8 | ATOS Hauptdiskussion | +0,41 % | |
9 | NuCana Registered Hauptdiskussion | -0,55 % | |
10 | ABIVAX Hauptdiskussion | +517,06 % | |
Alle Diskussionen |
Aktien
|
Thema | ||
---|---|---|---|
1 | Opendoor Technologies Hauptdiskussion | -20,92 % | |
2 | Hims & Hers Health Registered (A) Hauptdiskussion | +13,77 % | |
3 | Boostheat SAS Hauptdiskussion | +21,74 % | |
4 | Plascred | +51,54 % | |
5 | FISERV Hauptdiskussion | -17,54 % | |
6 | REPL Diskussion | +34,31 % | |
7 | ATOS Hauptdiskussion | +0,43 % | |
8 | NuCana Registered Hauptdiskussion | +2,22 % | |
9 | ABIVAX Hauptdiskussion | +517,85 % | |
10 | NVIDIA Hauptdiskussion | +1,69 % | |
Alle Diskussionen |