GAMESTOP WKN: A0HGDX ISIN: US36467W1099 Kürzel: GME Forum: Aktien Thema: Hauptdiskussion

20,17 EUR
+0,30 % +0,06
28. Juni 2025, 12:58 Uhr, Lang & Schwarz
Created with Highcharts 11.4.8Values28 Jun02:0004:0006:0008:0010:0012:0014:0020,0920,120,1120,1220,1320,1420,1520,1620,1720,18
Kommentare 314.434
Registrieren
s
sundial27, 23. Mai 10:56 Uhr
0

Ich zünde nochmal die allseits beliebte 🚀 in gedehnten Zimtstern 💥 Dankt mir später 😎

Aaaahhh... kommt Cliffi wieder zu Besuch... viel Spaß euch beiden... und immer schön abwechseln... 🤣😅 🤷‍♂️
Homerjay21
Homerjay21, 23. Mai 10:52 Uhr
0
Ich zünde nochmal die allseits beliebte 🚀 in gedehnten Zimtstern 💥 Dankt mir später 😎
s
sundial27, 23. Mai 10:47 Uhr
0

Post wurde gelöscht.

Ne, das sind alle auf der selben Station und treffen sich dreimal täglich bei der Tabletten- Ausgabe 😅🤣
M
Mn66, 23. Mai 10:43 Uhr
0

Post wurde gelöscht.

Yokomu ist schon bei amc aufgetaucht 🥸🥸
s
sundial27, 23. Mai 10:29 Uhr
0

Post wurde gelöscht.

Und was lernen wir daraus... Opti ist also ein Lemming... Hätten wir das nur früher gewusst... 🤣 😅 🤷‍♂️
s
sundial27, 23. Mai 10:20 Uhr
0

Ich denke eher, dass sich die Shortseller gerade tierisch über die Lemminge freuen, die blind aufspringen und ihnen somit schöne Gewinne bescheren werden, sobald es runterkracht. Wir werden sehen.

Du meinst also die Shortseller haben sich bei PP über dich Lemming gefreut... 🤣 😅 🤣 Du hast es wohl bis heute nicht überwunden... 🤷‍♂️
s
sundial27, 23. Mai 10:16 Uhr
0

Post wurde gelöscht.

Von Homie kann man auch nichts anderes erwarten... Er soll lieber mal Chat GPT fragen warum er selbst zu d. mm ist... Vielleicht bekommt er mal ne richtige Antwort... 🤣
Homerjay21
Homerjay21, 23. Mai 9:42 Uhr
0
Da schenkt man M Doppel 00 einmal etwas Aufmerksamkeit (nichtmal bewusst) und es dreht wieder völlig am Rad. Es reicht ja schon wenn man einen kritischen Kommentar absetzt. Kritikfähig ist es jedenfalls nicht 😂
Homerjay21
Homerjay21, 23. Mai 9:20 Uhr
0
Über Google kriegst du auch die Infos, aber Chat GPT googelt für einen und spuckt eine gute, kompakte und vernünftige Antwort heraus.. leider versteht die Antwort trotzdem nicht jed MOO er.
Homerjay21
Homerjay21, 23. Mai 9:18 Uhr
1
Absolut. Chat GPT beste 😂👌
sn0wman4
sn0wman4, 23. Mai 9:16 Uhr
0

Und zum Thema glichtes und falsche Hoffnungen.. hier eine Erklärung die nie erwähnt wird bzw. zu selten Glitches bei Aktienkursen – also plötzliche, unerklärliche Kursbewegungen oder falsche Kursanzeigen – können aus mehreren Gründen entstehen. Hier sind die häufigsten Ursachen: 1. Technische Fehler (Software oder Hardware) • Fehlerhafte Algorithmen: Viele Börsen nutzen automatisierte Handelssysteme (z. B. Hochfrequenzhandel). Ein Fehler in einem Algorithmus kann große Orders auslösen oder Preise verzerren. • Systemüberlastung: Bei extrem hohem Handelsvolumen oder außergewöhnlichen Ereignissen können Systeme überlastet werden, was zu fehlerhaften Kursanzeigen führt. • Übertragungsfehler: Wenn Daten zwischen Handelsplätzen, Maklern oder Plattformen übermittelt werden, können Fehler auftreten, z. B. durch Netzwerkprobleme. 2. Fehlerhafte Datenfeeds • Handelsplattformen beziehen Kursdaten in Echtzeit. Wenn der Datenfeed fehlerhaft ist (z. B. falsche Preisdaten, veraltete Daten), erscheinen auch die Kursanzeigen falsch. 3. “Fat Finger”-Fehler • Ein menschlicher Bedienfehler – z. B. jemand gibt versehentlich 1.000.000 statt 10.000 Aktien ein – kann große, temporäre Kursverwerfungen verursachen. Diese Trades werden manchmal im Nachhinein korrigiert (sogenannte „cancelled trades“). 4. Flash Crashes • Ein plötzlicher Kurssturz oder -sprung, ausgelöst durch automatisierte Verkäufe oder geringe Liquidität. Berühmt ist z. B. der Flash Crash vom 6. Mai 2010, bei dem der Dow Jones in Minuten um fast 1.000 Punkte fiel. 5. Fehlinterpretation von Nachrichten • Wenn Systeme automatisch Nachrichten auswerten und darauf basierend handeln (z. B. KI-basierte Nachrichtenleser), können Fehldeutungen zu starken Marktreaktionen führen. 6. Manipulation • In seltenen Fällen können auch gezielte Manipulationen (z. B. Spoofing oder Layering) zu Kursbewegungen führen, die wie Glitches wirken – diese sind jedoch illegal. ⸻ Fazit: Glitches bei Aktienkursen sind meist technischer oder menschlicher Natur. In einem automatisierten, hochvernetzten Marktumfeld können schon kleine Fehler große sichtbare Effekte haben – werden aber in der Regel schnell erkannt und korrigiert.

Danke, Chat GPT
Homerjay21
Homerjay21, 23. Mai 9:10 Uhr
0
Und zum Thema glichtes und falsche Hoffnungen.. hier eine Erklärung die nie erwähnt wird bzw. zu selten Glitches bei Aktienkursen – also plötzliche, unerklärliche Kursbewegungen oder falsche Kursanzeigen – können aus mehreren Gründen entstehen. Hier sind die häufigsten Ursachen: 1. Technische Fehler (Software oder Hardware) • Fehlerhafte Algorithmen: Viele Börsen nutzen automatisierte Handelssysteme (z. B. Hochfrequenzhandel). Ein Fehler in einem Algorithmus kann große Orders auslösen oder Preise verzerren. • Systemüberlastung: Bei extrem hohem Handelsvolumen oder außergewöhnlichen Ereignissen können Systeme überlastet werden, was zu fehlerhaften Kursanzeigen führt. • Übertragungsfehler: Wenn Daten zwischen Handelsplätzen, Maklern oder Plattformen übermittelt werden, können Fehler auftreten, z. B. durch Netzwerkprobleme. 2. Fehlerhafte Datenfeeds • Handelsplattformen beziehen Kursdaten in Echtzeit. Wenn der Datenfeed fehlerhaft ist (z. B. falsche Preisdaten, veraltete Daten), erscheinen auch die Kursanzeigen falsch. 3. “Fat Finger”-Fehler • Ein menschlicher Bedienfehler – z. B. jemand gibt versehentlich 1.000.000 statt 10.000 Aktien ein – kann große, temporäre Kursverwerfungen verursachen. Diese Trades werden manchmal im Nachhinein korrigiert (sogenannte „cancelled trades“). 4. Flash Crashes • Ein plötzlicher Kurssturz oder -sprung, ausgelöst durch automatisierte Verkäufe oder geringe Liquidität. Berühmt ist z. B. der Flash Crash vom 6. Mai 2010, bei dem der Dow Jones in Minuten um fast 1.000 Punkte fiel. 5. Fehlinterpretation von Nachrichten • Wenn Systeme automatisch Nachrichten auswerten und darauf basierend handeln (z. B. KI-basierte Nachrichtenleser), können Fehldeutungen zu starken Marktreaktionen führen. 6. Manipulation • In seltenen Fällen können auch gezielte Manipulationen (z. B. Spoofing oder Layering) zu Kursbewegungen führen, die wie Glitches wirken – diese sind jedoch illegal. ⸻ Fazit: Glitches bei Aktienkursen sind meist technischer oder menschlicher Natur. In einem automatisierten, hochvernetzten Marktumfeld können schon kleine Fehler große sichtbare Effekte haben – werden aber in der Regel schnell erkannt und korrigiert.
Mehr zu diesem Wert
Meistdiskutiert
Aktien
Thema
1 ATOS Hauptdiskussion ±0,00 %
2 Luxxfolio Holdings Inc Bitcoin Mining ±0,00 %
3 Security der nächsten Generation -1,44 %
4 Aktuelles zu Almonty Industries -1,49 %
5 RENK (für normale, sachliche Kommunikation!) ±0,00 %
6 Novo Nordisk nach Split ±0,00 %
7 Wonderfi Technologies Inc Hauptforum ±0,00 %
8 ALPHABET Hauptdiskussion +0,20 %
9 PUMA Hauptdiskussion ±0,00 %
10 NuCana Registered Hauptdiskussion +3,81 %
Alle Diskussionen