Libero Copper & Gold WKN: A2PR3G ISIN: CA53014U1066 Kürzel: LBC Forum: Aktien User: DasKapital

0,075 USD
-1,32 %-0,001
20. Feb, 00:20:00 Uhr, Nasdaq OTC
Kommentare 264
B
Bieber2000, 20.01.2021 18:17 Uhr
0
Ja da ist was dran, trotzdem mit etwas Geduld könnte es schon was werden. Geduld = 1 Jahr 😀
BenDover
BenDover, 20.01.2021 17:31 Uhr
0
*ein
BenDover
BenDover, 20.01.2021 17:31 Uhr
0
Naja Rakete ist hier noch nichts... fluktuiert extrem und hat sich noch nicht gesetzt... wurde heute extrem gepusht wodurch ich mich auch verleitet hab zu kaufen. Aber sobald sich alles nur auf Proben bezieht, wird denk ich nichts nach oben steigen. Es sei denn in mega investor steigt ein😅
B
Bieber2000, 20.01.2021 16:58 Uhr
0
Ja, wird schon ne Rakete werden, da bin ich mir fast sicher. Aber nicht jetzt sofort.
H
H2fieber, 20.01.2021 13:17 Uhr
0
Viel mehr Nachrichten sollten nicht mehr kommen , bohrtests sind alle öffentlich, nächste Bohrungen sind erst für Juni , Juli angekündigt von Liberos andere Projekten kam seit Monaten keine News , nur von big red ( Terry)
m
marv9874, 20.01.2021 9:43 Uhr
0
Hab mir auch mal eine kleine Position ins Depot gelegt ^^ habe da so ein Gefühl, dass wir hier eine kleine Rakete haben könnten
B
Bieber2000, 20.01.2021 9:27 Uhr
0
Hat bissel was vom Roulette
B
Bieber2000, 20.01.2021 9:26 Uhr
0
Ok nach der letzten Nachricht hab ich jetzt auch was reingehauen. Hoffentlich wars kein Fehler😀
Q
Quickmaster, 20.01.2021 8:31 Uhr
0
Ich denke hier sehen wir bald andere Kurse. Weiter oben
B
Bieber2000, 19.01.2021 16:46 Uhr
0
Hmm würde mit Vorsicht ran gehen. Wenn überhaupt. Ist im Augenblick mehr heisse Luft als Tatsachen
Q
Quickmaster, 19.01.2021 9:58 Uhr
0
Liest sich jedenfalls gut
H
H2fieber, 19.01.2021 7:36 Uhr
0
Sind das gute Ergebnisse?
S
Silk, 19.01.2021 7:19 Uhr
0
IRW-PRESS: Libero Copper & Gold Corporation : Libero erweitert Entdeckung bei Big Red und durchteuft ab Oberflächenniveau 120 Meter mit 0,41 % Kupferäquivalent, einschließlich 12 Meter mit 1,18 % Kupferäquivalent Vancouver, British Columbia, 19. Januar 2021 - Libero Copper & Gold Corporation (TSXV: LBC, OTCQB: LBCMF, DE: 29H) freut sich, die letzten Probenresultate aus den ersten Bohrungen im Bereich der neuen Porphyr-Kupfer-Entdeckung Terry im Projekt Big Red bekannt zu geben. Das Projekt liegt in der Region Golden Triangle in British Columbia. Wichtige Eckdaten - 120 m breiter Abschnitt mit 0,41 % Kupferäquivalent (0,34 % Cu, 2,47 g/t Ag, 0,06 g/t Au), darin enthalten 70 m mit 0,49 % Kupferäquivalent (0,41 % Cu, 2,93 g/t Ag, 0,07 g/t Au) ab Oberflächenniveau. - 12 m mit 1,18 % (1,02 % Cu, 7,23 g/t Ag, 0,11 g/t Au) sowie 13 m mit 0,81 % (0,71 % Cu, 4,32 g/t Ag, 0,08 g/t Au). - Oberflächliche Porphyr-Kupfer-Entdeckung in Neuland, in nur 8 km Entfernung von Straßenanbindung. Alle Löcher sind von der Oberfläche ausgehend bis zum Lochboden mineralisiert. Mit dem RC-Bohrer (Rotary-Verfahren) war die Bohrtiefe begrenzt; die nachfolgenden Diamantbohrungen ermöglichen eine Tiefenerkundung. - Die Bohrungen konzentrieren sich auf den Randbereich einer Porphyrformation, die einen Durchmesser von mehr als einem Kilometer aufweist; dazu zählen auch obertägig gewonnene Gesteinsproben mit hohen Kupfer- und Goldanteilen sowie eine Kalialterierung innerhalb einer Zone mit geringen Magnetfeldwerten und hoher Leitfähigkeit. - Die Lagerstätte Saddle North von GT Gold und die Mine Red Chris von Newcrest weisen ähnliche geologische Merkmale auf wie Terry; die durchschnittlichen Kupfergehalte sind mit den ersten Bohrergebnissen bei Terry durchaus vergleichbar. Es ist toll zu sehen, dass sich der engagierte Arbeitseinsatz der Techniker in diesem Sommer angesichts so überzeugender Bohrresultate aus einer echten Neulandentdeckung bezahlt gemacht hat, meint Chief Executive Officer Ian Slater. Breite Abschnitte einer Kupfer-Silber-Goldmineralisierung gekoppelt mit einer stellenweise besonders hochgradigen porphyrgebundenen Kupfermineralisierung sind der Beweis für die Metallvorkommen bei Terry und steigern das Gesamtpotenzial des Projekts. Wir freuen uns schon darauf, diese Bohrlöcher mit Hilfe von Diamantbohrungen in der Tiefe zu erweitern und zusätzliche Ergänzungsbohrungen innerhalb des Zielbereichs mit mehr als einem Kilometer Durchmesser zu absolvieren. https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2021/55167/Libero_011921_DE_PRcom.001.png Tab. 1: Ausgewählte Intervalle von Bohrlöchern beim Ziel Terry. * zuvor veröffentlicht (22. Dezember 2020, 12. Januar 2021). ** Zur Berechnung des CuÄq werden folgende Preise angewendet: Cu: 3,50 ****, Au: 1.850 ****, Ag: 25 ****. Alle Werte sind in **** angegeben und berücksichtigen keine Metallgewinnungsraten. https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2021/55167/Libero_011921_DE_PRcom.002.png Abb. 1: Querschnitt der Bohrlöcher BR-20-23 und BR-20-27 Die erste Definition von Bohrzielen in der Zielzone Terry basierte auf der geophysikalischen Signatur und ihrer Lage im Verhältnis zum Limpoke-Pluton, einer Intrusionsphase mit hohem Mineralisierungspotenzial (aus dem Jura stammende Texas Creek Plutonic Suite). Das Auftreten der besonders niedrigen Magnetfeldwerte (Abbildung 2) gleichzeitig mit einer (laut ZTEM-Messung ermittelten) Anomalie (Abbildung 3) korreliert mit dem Vorkommen eines Porphyrsystems mit Kupfermineralisierung. Die Mineralisierung im Porphyr-Kupferziel Terry wurde 2020 bestätigt, nachdem im Rahmen einer Probenahme zur Erkundung in einem Areal mit über einem Kilometer Durchmesser hochgradige Kupfer- und anomale Goldwerte lokalisiert wurden. Die Erzgehalte in den bereits zuvor gesammelten Stichproben reichen bis zu 5,54 % Cu und 0,53 g/t Au (siehe Pressemeldung vom 27. Juli 2020). Ein kartierter Aufschluss von 300 Metern mal 200 Metern besteht aus einer porphyrischen Feldspat-Gesteinsgang-Anhäufung, die in plagioklas-phyrisches Vulkangestein intermediärer Zusammensetzung eindringt. Die Chalkopyritmineralisierung tritt in Form von feinen Disseminierungen innerhalb der porphyrischen Gesteinsgänge und des vulkanischen Muttergesteins auf, wobei die Konzentrationen entlang der Ränder der Gesteinsgänge höher sind. Eine Malachitmineralisierung kommt lokal entlang der Bruchflächen vor (Foto 1). Die überzeugenden ersten Oberflächenergebnisse wurden erst gegen Ende der Saison 2020 ermittelt; darauf folgten sechs Bohrungen nach dem Rotary-Verfahren (RC) über 585 Meter (Löcher BR-20-22 bis 27), die von einer einzigen Bohrplattform aus niedergebracht wurden. Die Bohrlöcher 22 (24 Meter) und 26 (7 Meter) wurden wegen der schlechten Bodenverhältnisse aufgegeben und neu gebohrt. Die endgültige Tiefe der RC-Löcher war aufgrund von Wassereintritt begrenzt. Alle Löcher, die bei Terry gebohrt wurden, sind von der Oberfläche ausgehend bis zum Lochboden mineralisiert. Das 2021 geplante Bohrprogramm wird mit einem Diamantbohrer durchgeführt, mit dem die Tiefe der neu entdeckten Kupfermineralisierung untersucht werden soll. Detaillierte Kartierungen, geochemische Untersuchungen der Oberfläche und bodengestützte geophysikalische Untersuchungen zu Beginn des Programms dienen zur Verfeinerung der Expansionsbohrziele in der Zielzone Terry. Dank der höheren Lage der Zielzone Terry (760 Meter) ist hier eine längere Feldsaison möglich als in den anderen Zielzonen des Gebiets. Die Zielzone Terry befindet sich rund 100 Kilometer westlich der von GT Gold bearbeiteten Lagerstätte Saddle North bzw. 120 Kilometer westlich der von Newcrest explorierten Mine Red Chris; beide weisen ähnliche geologische Merkmale auf wie Terry. Die durchschnittlichen Kupfergehalte in den beiden Lagerstätten (Saddle - 0,25 % Cu, Red Chris - 0,36 % Cu) sind mit den ersten Bohrergebnissen bei Terry vergleichbar. Qualitätssicherung Die Analyseergebnisse aller Proben wurden durch ein Qualitätssicherungs-/Qualitätskontroll-(QA/QC) -Programm überwacht, das auch die Hinzugabe von blinden Norm-, groben Leer- sowie Trüben-Doppelproben beinhaltete. Die Überwachung des QA/QC-Programms ergab, dass die Analyseergebnisse von akzeptabler Qualität sind. RC-Bohrungen liefern einen kontinuierlichen Probenstrom, der durch einen **** geleitet und gesammelt wird. Die Probe wird dann durch einen RC-Probenehmer geleitet, wo sie in eine für die Analyse bestimmte Probe (1/8) und eine für die Aufbewahrung bestimmte Probe (7/8) aufgeteilt wird. Die Teilproben, die für die Protokollierung des Bohrkleins und die XRF-Analyse verwendet werden, werden aus der aufbewahrten Probe entnommen. Die für die Analyse bestimmten RC-Proben werden sicher an die Probenaufbereitungseinrichtung von ALS Global in Whitehorse (Yukon) überstellt. Die Probentrüben werden in der Laboreinrichtung in North Vancouver (British Columbia) anhand Brandprobe (30 Gramm Einwaage) mit abschließendem Atomabsorptionsspektroskopie-(AAS) -Verfahren auf Gold analysiert. Proben mit einem Wert von mehr als 9 g/t Au, werden automatisch anhand 30-Gramm-Brandprobe mit abschließendem gravimetrischem Verfahren erneut analysiert. Die Kupfer- und Silbergehalte werden mittels Vier-Säuren-Aufschluss mit abschließendem ICP-AES-Verfahren ermittelt. ALS Global ist ein unabhängiges Labor. Libero ist sich keiner Bohr-, Probenahme-, Gewinnungs- oder sonstiger Faktoren bewusst, die die Genauigkeit oder Zuverlässigkeit der Daten wesentlich beeinträchtigen könnten. https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2021/55167/Libero_011921_DE_PRcom.003.png Abbildung 2: Standorte der Bohrungen 2020 bei Terry und obertägig gewonnene Proben in Bezug zu den luftgestützten magnetischen Messungen über dem Konzessionsgebiet und Lage des Limpoke-Plutons (Texas Creek Plutonic Suite). https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2021/55167/Libero_011921_DE_PRcom.004.png Abbildung 3: Standorte der Bohrungen 2020 bei Terry und obertägig gewonnene Proben in Bezug zu den elektromagnetischen Signaturen des Konzessionsgebiets (ZTEM) und Lage des Limpoke-Plutons (Texas Creek Plutonic Suite). https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2021/55167/Libero_011921_DE_PRcom.005.png Foto 1: 1 % Cu und 0,2 g/t Au - Malachit im Kontaktbereich zwischen einer porphyritischen Ganganhäufung und Vulkangestein mit versprengter Kupferkiesmineralisierung. Über das Konzessionsgebiet Big Red
f.k.xc
f.k.xc, 13.01.2021 9:34 Uhr
0
Wollte mich gestern einkaufen beim Dip, aber knapp verpasst 😁
Calli800
Calli800, 13.01.2021 7:34 Uhr
0
Ja das stimmt aber sehr volatil.Wir dürfen gespannt sein…
m
matze18x, 13.01.2021 7:34 Uhr
0
Hat sich doch wieder beruhigt oder bei mir ist es stabil bei 0,067
Meistdiskutiert
Thema
1 Trading- und Aktien-Chat
2 NEL ohne Spam -0,09 %
3 NVIDIA Hauptdiskussion ±0,00 %
4 für alle, die es ehrlich meinen beim Traden.
5 BORUSSIA DORTMUND Hauptdiskussion +0,85 %
6 FREYR BATTERY -1,60 %
7 Neues DeFi Technologies Forum ±0,00 %
8 Mainz Biomed ±0,00 %
9 Beyond Meat Hauptdiskussion ±0,00 %
10 Lilium Aktie ±0,00 %
Alle Diskussionen
Anzeige Weltweit handeln ab 0 Euro - Zum Depot
Aktien
Thema
1 NEL ohne Spam -0,09 %
2 NVIDIA Hauptdiskussion ±0,00 %
3 BORUSSIA DORTMUND Hauptdiskussion +0,85 %
4 Neues DeFi Technologies Forum ±0,00 %
5 FREYR BATTERY -1,60 %
6 Beyond Meat Hauptdiskussion ±0,00 %
7 TILRAY INC. CL.2 DL-,0001 Hauptdiskussion ±0,00 %
8 AUNA (A) Hauptdiskussion +1,26 %
9 Lilium Aktie ±0,00 %
10 Mainz Biomed ±0,00 %
Alle Diskussionen