PUMA WKN: 696960 ISIN: DE0006969603 Kürzel: PUM Konsumgüter : Sportartikel

PUMA Aktie • Geld 23,51 (866 Stk) • Brief 23,54 (866 Stk)
23,53 EUR
+1,31 %+0,31
16. Mai, 16:19:47 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 3,5 Mrd. EUR
Dividendenrendite 2,51 %
KGV 17,20
Ergebnis je Aktie 1,346 EUR
Dividende je Aktie 0,61 EUR
Werbung
PUM mit Hebel
5 10 steigend
fallend
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: UJ4HY3 UJ35FC UJ22CH UJ2KVT UJ6BG4 UJ6UVY. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.

Chart

Chart with 84 data points.
The chart has 1 X axis displaying Time. Data ranges from 2025-02-17 00:00:00 to 2025-05-16 14:45:55.
The chart has 1 Y axis displaying Values. Data ranges from 18.25 to 29.965.
End of interactive chart.
39.10 % HL Intervall: 1 Tag High: 29.965 Low: 18.250 Börse: Lang & Schwarz
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
Pleitegeier131
Pleitegeier131, PUMA Hauptdiskussion, 11:40 Uhr

Was denkst, haben die bis Ende März gemacht!?

War halt viel zu teuer, geldverbrennung
D
DividendenPrinz, PUMA Hauptdiskussion, 11:27 Uhr

Wie kommst du auf 44%? Laut Puma.com hat Artemis nur 29%.

Ist in dieser App unter Stammdaten so hinterlegt, habe ich deshalb auch nicht weiter hinterfragt. Laut meiner heutigen ChatGPD Nachfrage hast Du Recht. Es sind Ende 2024 wohl noch knapp 30 % gewesen. Somit immer noch ein ordentlicher Anteil.
Pleite!Pech!Pannen!
Pleite!Pech!Pannen!, PUMA Hauptdiskussion, 11:04 Uhr

Warum macht Puma kein Aktienrückkaufprogramm ? Oder Adidas kauft Anteile zu diesem niedrigen Preis 😪 kein bock auf eine daytrader aktie

Was denkst, haben die bis Ende März gemacht!?
A
AktienManne, PUMA Hauptdiskussion, 10:37 Uhr
Gut, die Leerverkäufer sind auch von der Quote auch hoch.
Martin5c5f94901ca00
Martin5c5f94901ca00, PUMA Hauptdiskussion, 10:06 Uhr
Warum macht Puma kein Aktienrückkaufprogramm ? Oder Adidas kauft Anteile zu diesem niedrigen Preis 😪 kein bock auf eine daytrader aktie
B
BeckS01, PUMA Hauptdiskussion, 10:03 Uhr

Für mich ist der Vorstand Freund eh der falsche Mann am Platz. Nur meine Meinung

Na gut, der Arne ist aufgrund seiner herausragenden Performance ja schon gegangen worden, der ist nicht mehr da. Was der Hoeld nun zukünftig ändert, wird sich zeigen.
A
AktienManne, PUMA Hauptdiskussion, 10:00 Uhr
Für mich ist der Vorstand Freund eh der falsche Mann am Platz. Nur meine Meinung
B
BeckS01, PUMA Hauptdiskussion, 9:45 Uhr

Ich weis auch gar nicht, wie ihr auf Aktie billig kommt und auf Übernahme.? Das ist doch gar kein Thema. 15 EUR ist billig aber wenn sie da hin kommt hat auch der Vorstand seine Hausaufgaben nicht gemacht. Ich vermisse bei Puma das Design. Die Schuhe sehen zum Teil aus wie Krautstampfer ... Nur meine Meinung

An irgendeinem Strohhalm muss man sich ja festhalten, wenn die Aktie grundsätzlich so bescheiden performt. Da redet man dann auch mal von irgendwelchen wirren Übernahmephantasien und Übernahmekurse von 40-50 EUR aufwärts. Da der sonstige Alltag mit der Puma Aktie ja ziemlich trostlos ist und man aufgrund der entgangenen Gewinne bei vielen anderen Aktien in denen man nicht investiert, auch eher schlecht zufrieden sein sollte, ist das doch verständlich. :-)
A
AktienManne, PUMA Hauptdiskussion, 9:18 Uhr
Ich weis auch gar nicht, wie ihr auf Aktie billig kommt und auf Übernahme.? Das ist doch gar kein Thema. 15 EUR ist billig aber wenn sie da hin kommt hat auch der Vorstand seine Hausaufgaben nicht gemacht. Ich vermisse bei Puma das Design. Die Schuhe sehen zum Teil aus wie Krautstampfer ... Nur meine Meinung
F
Franky80, PUMA Hauptdiskussion, 8:36 Uhr
Puma sollte sich von seinen Anteilen an Borussia trennen. Das spült ordentlich Geld in die Kasse
x
xv1600, PUMA Hauptdiskussion, 0:22 Uhr

Hm... Die Kering Group besitzt 44 % der Anteile von Puma, ohne deren Zustimmung wird es schwer mit einer Übernahme. Kann das Ganze sehr schwer machen...

Wie kommst du auf 44%? Laut Puma.com hat Artemis nur 29%.
D
DividendenPrinz, PUMA Hauptdiskussion, Gestern 23:16 Uhr
Hm... Die Kering Group besitzt 44 % der Anteile von Puma, ohne deren Zustimmung wird es schwer mit einer Übernahme. Kann das Ganze sehr schwer machen...
T
Terminal4321, PUMA Hauptdiskussion, Gestern 22:10 Uhr

mehr als 30 wird man nicht bieten, werde dann immer noch mt Minus rausgehen. Aber lieber so, als jahrelang zu hoffen, wie viele bei der damaligen Volksaktie, Deutsche Bank, oder wie sie alle heissen.

Nein. Puma war in der Spitze bei ca. 110€. Bei einem aktuellen sehr reslistischem Übernahmeangebot müssten zwischen 40€-45€ im Raum stehen. Darunter wird es nicht kommen. Allein schon das Interesse eines Unternehmens an Puma, würde die Aktie binnen 1-2 Tage locker 50% und höher nach oben katapultieren. Es muss nicht einmal auf Papier stehen. Reicht schon, wenn es publik gemacht wird.
Pleitegeier131
Pleitegeier131, PUMA Hauptdiskussion, Gestern 22:06 Uhr

Der 5 Jahres footlooker Chart ähnelt dem von Puma. Die Aktie hat auch mal 50 € gekostet. Ist bis auf 10 € runter und jetzt Übernahme für 22 €. Würde das auf Puma zutreffen sind max. 40€ drin.

40 Euro wären ein traum
T
Terminal4321, PUMA Hauptdiskussion, Gestern 22:03 Uhr

Glückwunsch!

Danke dir. War ein schöner Tag heute 😊
Themen zum Wert
1 PUMA Hauptdiskussion
Werbung
Weiter aufwärts ?
Long Hebel 5 handeln
PUMA günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex Xetra
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Werbung
In PUM investieren
Hebel 7-fach steigend
0,31 EUR
Faktor 7 x Long UJ4HY3
Hebel 10-fach steigend
0,23 EUR
Faktor 10 x Long UJ35FC
Smartbroker
UBS
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: UJ4HY3 UJ35FC UJ22CH UJ2KVT UJ6BG4 UJ6UVY. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
Kursdetails
Spread
0,13
Geh. Stück
1.895
Eröffnung
23,22
Vortag
23,22
Tageshoch
23,66
Tagestief
22,98
52W Hoch
52,70
52W Tief
17,96
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 551 Tsd. Stk
in USD gehandelt 300 Stk
in CHF gehandelt 10 Stk
Gesamt 551 Tsd. Stk
Partner-News
Anzeige

15:27 Uhr • Partner • Societe Generale

13:30 Uhr • Partner • Societe Generale

11:00 Uhr • Partner • Societe Generale

9:45 Uhr • Partner • Societe Generale

8:40 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News
Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Quotrix Düsseldorf 23,52 430 Stk 23,54 430 Stk 1747405187 16:19 196 Stk 23,53 EUR
TTMzero RT 1747405187 16:19 23,53 EUR
Lang & Schwarz 23,51 866 Stk 23,54 866 Stk 1747405187 16:19 1.895 Stk 23,53 EUR
L&S Exchange 23,51 866 Stk 23,54 866 Stk 1747405187 16:19 31.512 Stk 23,53 EUR
Tradegate 23,52 750 Stk 23,54 850 Stk 1747405042 16:17 71.475 Stk 23,51 EUR
Gettex 23,42 300 Stk 23,45 300 Stk 1747404833 16:13 14.097 Stk 23,50 EUR
Xetra 23,46 704 Stk 23,49 239 Stk 1747404260 16:04 398 Tsd. Stk 23,48 EUR
London 23,15 2.500 Stk 23,64 2.500 Stk 1747404120 16:02 30.664 Stk 23,41 EUR
Stuttgart 23,47 693 Stk 23,47 650 Stk 1747404006 16:00 1.240 Stk 23,41 EUR
Frankfurt 23,46 320 Stk 23,49 320 Stk 1747401117 15:11 350 Stk 23,61 EUR
Düsseldorf 23,46 430 Stk 23,49 430 Stk 1747399265 14:41 1.000 Stk 23,33 EUR
Hamburg 23,46 704 Stk 23,49 239 Stk 1747398590 14:29 180 Stk 23,35 EUR
Baader Bank 23,51 23,54 1747387484 11:24 456 Stk 23,28 EUR
Wien 23,45 436 Stk 23,60 436 Stk 1747381299 09:41 9 Stk 23,21 EUR
BX Swiss 22,02 1.324 Stk 22,07 1.324 Stk 1747378802 09:00 10 Stk 21,66 CHF
Hannover 23,46 720 Stk 23,49 239 Stk 1747376166 08:16 23,16 EUR
Berlin 23,46 300 Stk 23,49 300 Stk 1747375390 08:03 23,16 EUR
München 23,46 300 Stk 23,49 300 Stk 1747375319 08:01 23,15 EUR
Eurex 1747328425 15. May 23,14 EUR
Sofia 38,31 38,37 1747317601 15. May 22,93 EUR
Nasdaq OTC 1747311312 15. May 300 Stk 25,66 USD
ges. 550.991 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
3,5 Mrd.
Anzahl der Aktien
149,7 Mio.
Termine
21.05.2025 Hauptversammlung
26.05.2025 Dividendenzahlung
31.07.2025 Veröffentlichung Halbjahresfinanzbericht
30.10.2025 Veröffentlichung Quartalsmitteilung (Stichtag Q3)
Aktionärsstruktur %
Freefloat 44,49
Kering Group 44,22
BlackRock, Inc. 4,85
Amundi S.A. 3,39
Norges Bank 3,05
Standortregion
Grundlegende Daten zur PUMA Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 2,37 1,00 0,97 0,74 - 0,35 -
Gewinn je Aktie (EPS) 2,07 2,36 1,84 1,91 1,346 - -
Cash-Flow 460,1 Mio. 418,3 Mio. 653,6 Mio. 694,8 Mio. - - -
Eigenkapitalquote 38,64 % 36,50 % 38,45 % 39,60 % - - -
Verschuldungsgrad 155,87 171,30 158,93 152,49 - - -
EBIT 557,1 Mio. 640,6 Mio. 621,6 Mio. 622,0 Mio. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 35,02 20,32 12,79 9,44 - 4,71 -
Dividendenrendite 0,18 % 1,10 % 1,79 % 1,66 % 2,51 % 5,32 % -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 51,93 24,03 27,46 23,23 17,20 7,20 -
Dividende je Aktie 0,16 0,72 0,82 0,82 0,61 1,25 -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 6,8 Mrd. 8,5 Mrd. 8,6 Mrd. 8,8 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern 505,3 Mio. 551,7 Mio. 478,3 Mio. 462,3 Mio. - - -
Steuern 195,7 Mio. 198,2 Mio. 173,4 Mio. 180,7 Mio. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 309,6 Mio. 353,5 Mio. 304,9 Mio. 281,6 Mio. - - -
Ausschüttungssumme 23,9 Mio. 107,7 Mio. 122,8 Mio. 122,8 Mio. - - -

Info PUMA Aktie

PUMA

Die Puma SE ist ein international tätiger Sportartikelhersteller. Das Unternehmen entstand durch die Aufteilung der 1948 gegründeten Gebrüder Dassler Schuhfabrik zwischen den Brüdern Rudi und Adi Dassler in Adidas und Puma. Das Unternehmen entwickelt und produziert Schuhe, Textilien und Accessoires. Die Produktpalette von Puma umfasst zahlreiche Produkte für den In- und Outdoorbereich. PUMA kooperiert mit weltweit tätigen Designer-Labels. Zur Unternehmens-Gruppe zählen die Marken PUMA, Cobra Golf und stichd Die PUMA Aktie gehört zur Branche Konsumgüter und dem Wirtschaftszweig Sportartikel.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der PUMA Aktie liegt bei 23,53 EUR (16. Mai, 16:19:47 Uhr). Damit ist die PUMA Aktie zum Vortag um +1,31 % gestiegen und liegt mit +0,31 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die PUMA Aktie um +3,28 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat die PUMA Aktie mit -55,17 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +23,68 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -124,02 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von PUMA zuletzt in 2024 mit 0,74 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die PUMA Aktie aktuell bei 0,40 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

PUMA zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 0,61 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 2,51 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die PUMA Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 0,61 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 23,53 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 2,59 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für PUMA an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 9,44 und entspräche somit ungefähr der 9-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 694,8 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 4,64 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der PUMA Aktie von 23,53 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 5,07 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für PUMA wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 17,20 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für PUMA in Höhe von 12,51 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 281,6 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 149,7 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 23,53 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Die Aktie von PUMA, notiert unter dem Tickersymbol "PUM", repräsentiert das Eigenkapital in einem der führenden Unternehmen in der Sportartikelindustrie. PUMA SE, mit Hauptsitz in Herzogenaurach, Deutschland, ist ein multinationaler Hersteller von Sportbekleidung, Schuhen und Accessoires und gehört zu den Top-Marken im Sportbereich weltweit.

Unternehmensprofil

PUMA wurde 1948 gegründet und hat sich zu einem der bekanntesten Namen im Sportartikelmarkt entwickelt. Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an Produkten für verschiedene Sportarten, darunter Laufen, Fußball, Basketball und Golf. PUMA ist auch im Lifestyle-Segment aktiv und kooperiert mit bekannten Persönlichkeiten und Designern, um modische Sportswear anzubieten.

Finanzielle Leistung

Die finanzielle Performance von PUMA wird von einer Reihe von Faktoren beeinflusst, darunter die weltweite Nachfrage nach Sport- und Freizeitbekleidung, Markentrends, Marketingaktivitäten und die allgemeine Wirtschaftslage. Als eines der führenden Sportartikelunternehmen profitiert PUMA von seiner starken Markenpräsenz, seinem breiten Produktportfolio und seinen erfolgreichen Marketingstrategien.

Aktienperformance

Die Aktie von PUMA spiegelt die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens wider. Der Aktienkurs ist beeinflusst durch Unternehmensnachrichten, Finanzergebnisse, Sportereignisse, Marketingkampagnen, Kooperationen mit bekannten Persönlichkeiten und globale Wirtschaftstrends.

Dividenden und Aktionärsrendite

PUMA hat in der Vergangenheit eine Politik der Dividendenausschüttung verfolgt, die von der finanziellen Leistung des Unternehmens abhängt. Die Entscheidung über die Dividendenhöhe wird dabei regelmäßig unter Berücksichtigung der Unternehmensgewinne und Investitionsbedürfnisse getroffen.

Innovation und Marktentwicklung

PUMA investiert kontinuierlich in Produktinnovationen und technologische Entwicklungen, um die Performance und den Komfort seiner Sportprodukte zu verbessern. Das Unternehmen setzt auf nachhaltige Praktiken und Materialien, um seinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und seine Produkte umweltfreundlicher zu gestalten.

Herausforderungen und Ausblick

PUMA steht vor Herausforderungen wie dem intensiven Wettbewerb in der Sportartikelindustrie, der Notwendigkeit, sich an schnell ändernde Verbrauchertrends anzupassen, und der Bewältigung von Lieferkettenherausforderungen. Die Zukunft des Unternehmens wird von seiner Fähigkeit abhängen, innovative Produkte zu entwickeln, starke Markenpartnerschaften zu pflegen und sich in einem dynamischen Marktumfeld zu behaupten.

Fazit

Die PUMA-Aktie bietet Investoren die Möglichkeit, in ein weltweit führendes Unternehmen der Sportartikelindustrie zu investieren. Sie ist attraktiv für Anleger, die an den Entwicklungen im Bereich Sport und Lifestyle interessiert sind und von einem Unternehmen profitieren möchten, das sich durch Innovation und starke Markenpräsenz auszeichnet. Investoren sollten jedoch die Herausforderungen und Risiken des globalen Sportartikelmarktes berücksichtigen.