Varta WKN: A0TGJ5 ISIN: DE000A0TGJ55 Kürzel: VAR1 Technologie : Elektrotechnologie

Varta Aktie
1,211 EUR
-0,01 %0,000
13. Mai, 18:41:46 Uhr, Eurex
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
r
rhsw, VARTA Hauptdiskussion, Sonntag 13:06 Uhr
Jürgi100: "Bei der steuerlichen Jahresübersicht der Comdirectbank erschien der Verlust dann aber nicht automatisch" - Eben - Haberer wenn eine Aktie wertlos ausgebcuth wird darfst du eine Steuererklärung machen und es ist eben NICHT automatisch im Verlusttopf des Brokers
Börsenparkettpolierer
Börsenparkettpolierer, VARTA Hauptdiskussion, Sonntag 10:04 Uhr
Na, habt ihr immer noch Varta Aktien? Hier ein tolles Rezept für VARTA Aktien: man nehme 250000 Varta Aktien und weiche sie in einem Eimer mit Wasser auf und rührt diese zu Brei. Dann gibt man 10 Kilo Mehl dazu und 1 Kilo Zander Fischfilet und rühre es ordentlich um. Dann formt ihr kleine Kügelchen daraus und fahrt mit eurem Boot in die Nordsee hinaus und verfüttert es an die hungrigen Fische. So haben die Fische auch noch etwas von euren tollen VARTA AKTIEN und freuen sich. Und ihr habt einen tollen Tag mit euren Varta Aktien.
J
Jürgi100, VARTA Hauptdiskussion, Freitag 11:56 Uhr

Jürgi100: Aber nicht automatisch im Verlusstoipf mein lieber Horst

Das waren vor einigen Jahren Aktien der Hess AG. Die waren mit geschönten Zahlen an die Börse gegangen und waren bald darauf insolvent und die Bosse irgendwie nicht haftbar. Als es nach einigen Jahren zur steuerlichen Verrechnung günstig war habe ich sie wertlos ausbuchen lassen. Bei der steuerlichen Jahresübersicht der Comdirectbank erschien der Verlust dann aber nicht automatisch. Ich musste das reklamieren und die haben das dann händisch gerechnet was monatelang gedauert hat. Kein Ruhmesblatt für comdirect. Mein Steuerberater meinte aber das hätte bei den Banken Methode weil die sich dann solche Verluste selbst zurechnen.
Papiertüte
Papiertüte, VARTA Hauptdiskussion, Freitag 10:33 Uhr
Alfred????
r
rhsw, VARTA Hauptdiskussion, 6. Mai 22:19 Uhr
Jürgi100: Aber nicht automatisch im Verlusstoipf mein lieber Horst
J
Jürgi100, VARTA Hauptdiskussion, 6. Mai 15:27 Uhr

Hänsel: Mir doch wurscht, die Aktie ist Geschichte undfür den Verlusttopf hättest vorher verkaufen müssen statt wertlos ausbuchen lassen - Wusste JEDER außer dir

Auf null gesetzte Aktien kann man sehr wohl als wertlos aussuchen lassen und mit Aktiengewinnen verrechnen. Ich habe das schon mal gemacht
J
Jürgi100, VARTA Hauptdiskussion, 6. Mai 15:24 Uhr

Ich denke, ich werde aus Prinzip nie wieder Varta-Produkte kaufen.

Ich auch nicht. Ich war zwar am Schluß schon lange nicht mehr dabei aber das war legitimer Betrug. Ich werde auch meine Einzelaktien nach dem Kriterium breiter Streuung aussuchen. Es ist seit StaRUG gefährlich wenn ein einzelner Aktionär oder eine Gruppe mehr als 50 % der Anteile hält
Sicher1
Sicher1, VARTA Hauptdiskussion, 4. Mai 14:54 Uhr
Passt irgendwie hier her.. Big Money regiert die Welt https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ex-staatsanwaeltin-brorhilker-mahnt-klingbeil-zu-eile-110453471.html
Sicher1
Sicher1, VARTA Hauptdiskussion, 4. Mai 14:53 Uhr

Ich denke, ich werde aus Prinzip nie wieder Varta-Produkte kaufen.

Dann aber auch keinen Porsche 😉
S
Störchebande, VARTA Hauptdiskussion, 2. Mai 17:15 Uhr
Ich denke, ich werde aus Prinzip nie wieder Varta-Produkte kaufen.
r
rhsw, VARTA Hauptdiskussion, 2. Mai 12:09 Uhr
Hänsel: Mir doch wurscht, die Aktie ist Geschichte undfür den Verlusttopf hättest vorher verkaufen müssen statt wertlos ausbuchen lassen - Wusste JEDER außer dir
H
Hänsel, VARTA Hauptdiskussion, 29. Apr 15:15 Uhr
Für wen wird der Kurs dann gemacht bzw wie kommt der zustande wenn es keine Aktien mehr gibt????
V
Vividfantas, VARTA Hauptdiskussion, 28. Apr 17:35 Uhr
Wie geil endlich Pleite.der Schrott.
r
rhsw, VARTA Hauptdiskussion, 28. Apr 17:34 Uhr
Hänsel: Gar nix kannst verbuchen, da gibts nichts zu fragen -> Verloren, selbst schuld
H
Hänsel, VARTA Hauptdiskussion, 23. Apr 11:13 Uhr
LIEF DAS BEI EUCH AUCH SO???????? Meine Aktien wurden auf 0 gesetzt. Ich erhielt Nachricht von der Codi über einen "abgelaufenen Optionsschein" (obwohl ich reine Aktien im Depot habe). Ich nehme mal an, dass sie das gemacht haben, damit ich wenigstens den noch wenig übriggebliebenen Wert als Verlust verbuchen konnte. Ein kleiner Trost!!! Und ich wäre vorher gern gefragt worden. Es gibt ja offensichtlich noch einen Kurs an den Börsen...
Themen zum Wert
1 VARTA Hauptdiskussion
2 Varta - Insolvenz möglich ?
3 Neues Varta Forum
4 A - Betrug ?
5 Varta
6 Delisting
7 Wieso Varta, IKEA Batterien tuns auch
8 Varta vor dem Delisting
9 Eine Erfolgsgeschichte Made in Germany
10 Varta - Hauptforum -
Varta günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Xetra
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

Kursdetails
Spread
-
Geh. Stück
0
Eröffnung
1,211
Vortag
1,211
Tageshoch
1,211
Tagestief
1,211
52W Hoch
11,990
52W Tief
0,624
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 83.675 Stk
Gesamt 83.675 Stk
Partner-News
Anzeige

Gestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 15:30 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 15:26 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 12:30 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News

Gestern 22:37 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 22:32 Uhr • Meldungen • IRW-News

Gestern 21:49 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 21:20 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 21:19 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Eurex 1747154506 13. May 1,211 EUR
Tradegate 1,211 2.000 Stk 1,249 2.000 Stk 1741728398 11. Mar 54.978 Stk 1,230 EUR
Sofia 1741694447 11. Mar 1,211 EUR
Lang & Schwarz 1,211 4.097 Stk 1,226 4.097 Stk 1741686139 11. Mar 5.430 Stk 1,219 EUR
L&S Exchange 1,211 4.097 Stk 1,226 4.097 Stk 1741684702 11. Mar 9.976 Stk 1,219 EUR
Quotrix Düsseldorf 1,206 2.100 Stk 1,210 2.100 Stk 1741683948 11. Mar 1.000 Stk 1,208 EUR
Stuttgart 1,206 4.000 Stk 1,210 6.000 Stk 1741683708 11. Mar 9.256 Stk 1,211 EUR
TTMzero RT 1741682946 11. Mar 1,249 EUR
Baader Bank 1,215 5.282 Stk 1,247 5.280 Stk 1741682893 11. Mar 1,231 EUR
Xetra 1,211 381 Stk 1,226 312 Stk 1741682808 11. Mar 3.035 Stk 1,211 EUR
Düsseldorf 1,206 2.100 Stk 1,214 2.100 Stk 1741681850 11. Mar 1,191 EUR
ges. 83.675 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
51,7 Mio.
Anzahl der Aktien
42,6 Mio.
Aktionärsstruktur %
Montana Tech Components AG 55,90
Freefloat 44,10
Standortregion
Grundlegende Daten zur Varta Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 5,15 1,13 1,12 - - - -
Gewinn je Aktie (EPS) 3,10 -4,96 -6,94 -1,58 - - -
Cash-Flow 114,5 Mio. 20,4 Mio. 70,5 Mio. - - - -
Eigenkapitalquote 42,59 % 19,03 % - - - - -
Verschuldungsgrad 134,78 425,53 - - - - -
EBIT 186,5 Mio. -24,8 Mio. -98,3 Mio. - - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 40,60 45,08 12,58 - - - -
Dividendenrendite - 2,85 % - - - - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 36,94 -4,54 -2,99 -0,97 - - -
Dividende je Aktie - 2,48 - - - - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 902,9 Mio. 806,9 Mio. 790,3 Mio. - - - -
Ergebnis vor Steuern 177,1 Mio. -0,2 Mrd. -0,3 Mrd. - - - -
Steuern 51,1 Mio. 2,2 Mio. 10,8 Mio. - - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 126,0 Mio. -0,2 Mrd. -0,3 Mrd. - - - -
Ausschüttungssumme 100,2 Mio. 100,2 Mio. - - - - -

Info Varta Aktie

Varta

Die VARTA AG als Muttergesellschaft der Gruppe ist über ihre hauptsächlichen operativen Tochtergesellschaften VARTA Microbattery GmbH und VARTA Storage GmbH in den Geschäftssegmenten Microbatteries und Energy Storage Solutions tätig. Als einer der zwei weltweit größten Hersteller von Mikrobatterien für Hörgeräte (gemessen am Produktionsvolumen) ist die VARTA Microbattery GmbH ein Pionier im Mikrobatteriesektor. Die Mikrobatterien für Hörgeräte werden unter der Marke power one sowie als White Label-Produkte für führende Hörgerätehersteller und Batteriemarken produziert, verkauft und vermarktet. Daneben ist die VARTA Microbattery GmbH bestrebt, ihre Expertise im Bereich der Mikrobatterien für Hörgeräte auf den Wachstumsmarkt für wiederaufladbare Mikrobatterien für die Unterhaltungselektronik und eine Vielzahl an industriellen Anwendungen zu übertragen. Durch ihre Tochtergesellschaft VARTA Storage GmbH fokussiert sich die Gruppe auf das Design, die Systemintegration und die Montage von stationären Lithium-Ionen-Energiespeichersystemen für Haushalte und maßgeschneiderte Batteriespeichersysteme für OEM-Kunden. Mit vier Produktions- und Fertigungsstätten in Europa und Asien sowie Vertriebszentren in Asien, Europa und den USA sind die operativen Tochtergesellschaften der Gruppe derzeit in über 75 Ländern weltweit tätig. Die Varta Aktie gehört zur Branche Technologie und dem Wirtschaftszweig Elektrotechnologie.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Varta Aktie liegt bei 1,211 EUR (13. Mai, 18:41:46 Uhr). Damit ist die Varta Aktie zum Vortag um -0,01 % gefallen und liegt mit ±0,000 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die Varta Aktie mittlerweile -0,08 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Varta Aktie mit -88,83 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +48,47 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -889,85 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Varta zuletzt in 2023 mit 1,12 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Varta Aktie aktuell bei 0,07 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

Varta zahlte im Geschäftsjahr 2022 eine Dividende von 2,48 EUR je Aktie. Die letzte uns bekannte Dividendenrendite wurde für das Jahr 2022 mit 2,85 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Varta Aktie, können wir mit der uns aus 2022 vorliegenden Dividende von 2,48 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 1,211 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 204,74 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Varta an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2023, liegt bei 12,58 und entspräche somit ungefähr der 13-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2023 übermitteltem Cash-Flow von 70,5 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 1,65 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Varta Aktie von 1,211 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 0,73 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Varta wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) aus 2024 mit -0,97 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Varta in Höhe von -0,17 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Fehlbetrag in Höhe von -0,3 Mrd. EUR aus 2023 nutzen, diesen Wert durch die 42,6 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 1,211 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Die Aktie von Varta, notiert unter dem Tickersymbol "VAR1", repräsentiert das Eigenkapital in einem der führenden Technologieunternehmen im Bereich der Batterieherstellung. Varta AG, mit Hauptsitz in Ellwangen, Deutschland, ist spezialisiert auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Batterien und Energiespeicherlösungen, insbesondere in den Segmenten Mikrobatterien, Haushaltsbatterien und Energiespeichersysteme.

Unternehmensprofil

Varta wurde ursprünglich im frühen 20. Jahrhundert gegründet und hat sich zu einem global anerkannten Hersteller von Hochleistungsbatterien entwickelt. Das Unternehmen ist bekannt für seine Kompetenz in der Herstellung von Mikrobatterien, die in Hörgeräten und Kopfhörern eingesetzt werden, sowie in Haushaltsbatterien für eine breite Palette von Anwendungen. Darüber hinaus entwickelt Varta Lösungen im Bereich der Energiespeichersysteme, die in industriellen und kommerziellen Anwendungen zum Einsatz kommen.

Finanzielle Leistung

Die finanzielle Performance von Varta wird von Faktoren wie der globalen Nachfrage nach Batterien und Energiespeicherlösungen, dem technologischen Fortschritt in der Batterietechnologie, den Rohstoffpreisen und der allgemeinen Wirtschaftslage beeinflusst. Als Technologieunternehmen profitiert Varta von der zunehmenden Nachfrage nach leistungsfähigen, zuverlässigen und langlebigen Batterielösungen in verschiedenen Marktsegmenten.

Aktienperformance

Die Aktie von Varta spiegelt die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens wider. Der Aktienkurs ist beeinflusst durch Unternehmensnachrichten, Produktinnovationen, Markttrends im Bereich der Batterietechnologie und globale Wirtschaftsbedingungen.

Dividenden und Aktionärsrendite

Varta hat eine Politik der Dividendenausschüttung etabliert, die darauf abzielt, die Aktionäre am finanziellen Erfolg des Unternehmens zu beteiligen. Die Dividendenhöhe hängt jedoch von der finanziellen Leistung und den strategischen Investitionsentscheidungen des Unternehmens ab.

Innovation und Marktentwicklung

Varta investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um seine technologische Führungsposition in der Batteriebranche zu halten und auszubauen. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, innovative Batterielösungen für wachsende Märkte wie tragbare Elektronik, Medizintechnik und erneuerbare Energien zu entwickeln.

Herausforderungen und Ausblick

Varta steht vor Herausforderungen wie dem Wettbewerb in der Batterietechnologiebranche, der Notwendigkeit kontinuierlicher Innovation und der Anpassung an sich ändernde Marktbedingungen. Die Zukunft des Unternehmens wird von seiner Fähigkeit abhängen, in einem sich schnell entwickelnden Markt wettbewerbsfähige und hochmoderne Batterielösungen anzubieten.

Fazit

Die Varta-Aktie bietet Investoren die Möglichkeit, in ein führendes Unternehmen im Bereich der Batterietechnologie zu investieren. Sie ist attraktiv für Anleger, die an den Potenzialen der Batteriebranche und an der Rolle der Batterietechnologie in einer zunehmend energieeffizienten und vernetzten Welt interessiert sind. Investoren sollten jedoch die spezifischen Herausforderungen und Risiken des Batteriemarktes und der Technologieentwicklung berücksichtigen.