Porsche Holding SE WKN: PAH003 ISIN: DE000PAH0038 Kürzel: PAH3 Unternehmen : Holdings

Wenn ich morgen nochmal nachkaufe gäbe es noch Dividende?


ob das Ding short geht am ex day 🤔. Bin ja nicht der Zocker Typ ,aber könnte es mir vorstellen

Wenn ich morgen nochmal nachkaufe gäbe es noch Dividende?


wie hoch dividende?
|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | PORSCHE Hauptdiskussion | ||
2 | Porsche Formel 1 🏎 | ||
3 | Daytrading Porsche |
Porsche Holding SE günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
In PAH3 investieren
Indizes mit Porsche Holding SE Aktie
Index | Perf. |
---|---|
DAX Index | -0,13 % |
MSCI World Index | -0,45 % |
CDAX Index | -0,46 % |
STOXX Europe Total Market USD (Net Return) Index | +0,25 % |
iShares MSCI World ETF Index | -0,04 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 811 Tsd. Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 281 Stk |
in CHF gehandelt | 401 Stk |
Gesamt | 811 Tsd. Stk |
News zur Porsche Holding SE Aktie
Gestern 10:42 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Gestern 8:38 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 4:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Dienstag 14:18 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
Freitag 12:46 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
30. Apr 16:45 Uhr • Artikel • dpa-AFX
30. Apr 13:28 Uhr • Artikel • dpa-AFX
30. Apr 7:55 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Partner-News
AnzeigeGestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:28 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:23 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 13:30 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
5:54 Uhr • Artikel • dpa-AFX
5:50 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nasdaq OTC | 1747267800 02:10 | 281 Stk | 43,30 USD | ||||
Lang & Schwarz | 38,18 | 659 Stk | 38,47 | 659 Stk | 1747256421 14. May | 2.815 Stk | 38,33 EUR |
L&S Exchange | 38,18 | 659 Stk | 38,47 | 659 Stk | 1747256421 14. May | 13.188 Stk | 38,33 EUR |
Gettex | 38,25 | 100 Stk | 38,53 | 100 Stk | 1747255419 14. May | 10.268 Stk | 38,30 EUR |
Tradegate | 38,20 | 300 Stk | 38,49 | 300 Stk | 1747254384 14. May | 109 Tsd. Stk | 38,35 EUR |
Quotrix Düsseldorf | 38,20 | 400 Stk | 38,49 | 400 Stk | 1747252793 14. May | 2.555 Stk | 38,35 EUR |
TTMzero RT | 1747252793 14. May | 38,34 EUR | |||||
Stuttgart | 38,21 | 655 Stk | 38,47 | 650 Stk | 1747252743 14. May | 24.942 Stk | 38,20 EUR |
Frankfurt | 38,10 | 330 Stk | 38,59 | 330 Stk | 1747251660 14. May | 2.119 Stk | 38,57 EUR |
Düsseldorf | 38,17 | 400 Stk | 38,51 | 400 Stk | 1747243950 14. May | 162 Stk | 38,17 EUR |
Baader Bank | 38,23 | 38,51 | 1747242959 14. May | 3.913 Stk | 38,50 EUR | ||
Eurex | 1747241295 14. May | 38,40 EUR | |||||
BX Swiss | 36,16 | 3.218 Stk | 36,22 | 3.218 Stk | 1747238402 14. May | 401 Stk | 36,26 CHF |
Wien | 38,27 | 38,69 | 1747237806 14. May | 38,48 EUR | |||
Xetra | 38,45 | 781 Stk | 38,47 | 232 Stk | 1747236910 14. May | 641 Tsd. Stk | 38,39 EUR |
München | 38,23 | 200 Stk | 38,51 | 200 Stk | 1747231750 14. May | 90 Stk | 38,55 EUR |
Sofia | 46,28 | 46,32 | 1747231200 14. May | 38,43 EUR | |||
Berlin | 38,23 | 200 Stk | 38,51 | 200 Stk | 1747204328 14. May | 3 Stk | 38,23 EUR |
Hamburg | 38,10 | 330 Stk | 38,59 | 330 Stk | 1747203369 14. May | 37,96 EUR | |
Hannover | 38,10 | 330 Stk | 38,59 | 330 Stk | 1747203362 14. May | 37,96 EUR | |
ges. 811.217 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
5,9 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
153,1 Mio. |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 100,00 |
Standortregion
Land | Deutschland |
---|---|
Kontinent | Europa |
Region | Europa und Zentralasien, Westeuropa |
Abkommen | EU, G20, G7, NATO, OECD |

Grundlegende Daten zur Porsche Holding SE Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 8,51 | 2,89 | 2,62 | - | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 2,71 | 17,93 | 16,57 | -130,72 | 12,41 | - | - |
Cash-Flow | 733,0 Mio. | 791,0 Mio. | 1,9 Mrd. | 1,4 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 99,21 % | 87,46 % | 88,72 % | 81,95 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 0,80 | 14,33 | 12,71 | 22,03 | - | - | - |
EBIT | 4,6 Mrd. | 5,4 Mrd. | 5,4 Mrd. | -19,9 Mrd. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 34,62 | 19,86 | 7,57 | 3,89 | - | 7,30 | - |
Dividendenrendite | 2,39 % | 3,26 % | 4,62 % | 5,22 % | 5,21 % | 9,12 % | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 30,79 | 2,86 | 2,80 | -0,28 | 3,07 | 1,90 | - |
Dividende je Aktie | 2,21 | 2,56 | 2,56 | 2,56 | 1,91 | 3,50 | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 3,0 Mrd. | 5,4 Mrd. | 5,4 Mrd. | -19,9 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 4,6 Mrd. | 5,3 Mrd. | 5,1 Mrd. | -20,2 Mrd. | - | - | - |
Steuern | 3,7 Mrd. | -0,1 Mrd. | 48,0 Mio. | -0,1 Mrd. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 824,0 Mio. | 5,5 Mrd. | 5,1 Mrd. | -20,0 Mrd. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 676,0 Mio. | 783,0 Mio. | 783,0 Mio. | 783,0 Mio. | - | - | - |
Info Porsche Holding SE Aktie
Porsche Holding SE
Die Porsche Automobil Holding SE ist eine deutsche Holdinggesellschaft. Sie hält die Mehrheit der Stammaktien an der Volkswagen AG, einem der weltweit führenden Automobilhersteller. Der Volkswagen-Konzern besteht aus den Marken Volkswagen Pkw, Audi, SEAT, ŠKODA, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Porsche, Ducati, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Scania und MAN. Außerdem gehört ein Anteil von 10 Prozent an dem US-amerikanischen Technologieunternehmen INRIX Inc. zum Portfolio der Porsche Automobil Holding. Die Porsche Holding SE Aktie gehört zur Branche Unternehmen und dem Wirtschaftszweig Holdings.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Porsche Holding SE Aktie liegt bei 38,33 EUR (14. Mai, 23:00:21 Uhr). Damit ist die Porsche Holding SE Aktie zum Vortag um +0,59 % gestiegen und liegt mit +0,23 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Porsche Holding SE Aktie um +5,39 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Porsche Holding SE Aktie mit -23,26 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +20,55 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -33,75 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Porsche Holding SE zuletzt in 2023 mit 2,62 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Porsche Holding SE Aktie aktuell bei -0,30 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
Porsche Holding SE zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 1,91 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 5,21 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Porsche Holding SE Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 1,91 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 38,33 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 4,98 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für Porsche Holding SE an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 3,89 und entspräche somit ungefähr der 4-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 1,4 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 9,35 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Porsche Holding SE Aktie von 38,33 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 4,10 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Porsche Holding SE wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 3,07 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Porsche Holding SE in Höhe von -0,29 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Fehlbetrag in Höhe von -20,0 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 153,1 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 38,33 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Die Aktie der Porsche Automobil Holding SE, gelistet unter dem Tickersymbol "PAH3", repräsentiert das Eigenkapital in einer der bedeutendsten Beteiligungsgesellschaften im Automobilsektor. Die Porsche Automobil Holding SE, mit Hauptsitz in Stuttgart, Deutschland, ist primär als Holdinggesellschaft der Volkswagen AG bekannt, einem der größten Automobilhersteller weltweit.
Unternehmensprofil
Die Porsche Automobil Holding SE wurde 2007 gegründet, als die vormalige Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG ihre operative Automobilproduktion in eine neue Tochtergesellschaft ausgliederte und sich selbst in eine Holdinggesellschaft umwandelte. Die Hauptbeteiligung der Porsche SE liegt bei der Volkswagen AG, in der sie eine signifikante Anteilsmehrheit hält. Diese Beteiligung stellt den Kernwert der Porsche SE dar und hat großen Einfluss auf deren wirtschaftliche Leistung.
Finanzielle Leistung
Die finanzielle Performance der Porsche SE wird maßgeblich von der Entwicklung der Volkswagen AG beeinflusst, einschließlich deren Gewinnen, Dividenden und der allgemeinen Marktbewertung. Zusätzlich kann die Performance von Faktoren wie globalen Automobilmarkt-Trends, regulatorischen Veränderungen in der Automobilindustrie und wirtschaftlichen Bedingungen beeinflusst werden.
Aktienperformance
Die Aktie der Porsche SE reflektiert vor allem die wirtschaftliche Lage und die Aussichten der Volkswagen AG, da ihr Hauptvermögenswert die Beteiligung an Volkswagen ist. Der Aktienkurs reagiert daher auf Nachrichten und Entwicklungen, die Volkswagen betreffen, sowie auf allgemeine Trends in der Automobilindustrie und den Kapitalmärkten.
Dividenden und Aktionärsrendite
Die Dividendenpolitik der Porsche SE hängt von den Dividendenausschüttungen der Volkswagen AG ab. Historisch gesehen hat die Porsche SE einen Großteil der von Volkswagen erhaltenen Dividenden an ihre Aktionäre weitergegeben, was sie zu einer potenziell attraktiven Aktie für dividendenorientierte Investoren macht.
Investitionsstrategie und Zukunftsausrichtung
Neben ihrer Beteiligung an Volkswagen investiert die Porsche SE auch in andere Bereiche, vor allem in Technologien, die für die Zukunft der Mobilität relevant sind. Dazu gehören Investitionen in Start-ups und Technologieunternehmen in Bereichen wie Elektromobilität, autonomes Fahren und digitale Dienste.
Herausforderungen und Ausblick
Als Holdinggesellschaft ist die Porsche SE direkt von der Performance der Volkswagen AG abhängig. Herausforderungen wie Marktveränderungen in der Automobilindustrie, technologische Umbrüche und regulatorische Veränderungen können sich somit direkt auf die Performance der Porsche SE auswirken.
Fazit
Die Porsche Automobil Holding SE-Aktie bietet Investoren die Möglichkeit, indirekt am Erfolg und den Herausforderungen eines der größten Automobilhersteller der Welt teilzuhaben. Sie ist für Anleger interessant, die an der Automobilindustrie und an zukunftsorientierten Technologieinvestitionen interessiert sind, wobei das Risiko eng mit der Performance der Volkswagen AG verknüpft ist.