Amazon WKN: 906866 ISIN: US0231351067 Kürzel: AMZN Informationstechnologie : Internetkommerz

|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | AMAZON Hauptdiskussion | ||
2 | AAA Amazon Market Leader | ||
3 | Amazon.com, Inc. | ||
4 | Put Amazon die Bären Leben | ||
5 | Moin | ||
6 | Amazon mit Livetrading, Nachweis über Profilbild |
Amazon günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
Indizes mit Amazon Aktie
Index | Perf. |
---|---|
US Tech 100 Index | +0,54 % |
Dow Jones Index | +0,81 % |
S&P 500 Index | +0,77 % |
MSCI World Index | +0,49 % |
iShares MSCI World ETF Index | +0,58 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 223 Tsd. Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 59,7 Mio. Stk |
in CHF gehandelt | 116 Stk |
Gesamt | 59,9 Mio. Stk |
News zur Amazon Aktie
Gestern 16:09 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Donnerstag 17:45 Uhr • Partner • Societe Generale
AnzeigeDonnerstag 6:02 Uhr • Partner • Aktienwelt360
Mittwoch 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
AnzeigeMittwoch 6:18 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Dienstag 15:02 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Dienstag 8:07 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Partner-News
Anzeige6:30 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:27 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:03 Uhr • Partner • DZBank
Aktien-News
2:01 Uhr • Meldungen • IRW-News
0:09 Uhr • Meldungen • IRW-News
Gestern 21:21 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 21:16 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 20:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nasdaq | 205,56 | 6.200 Stk | 205,57 | 3.800 Stk | 1747440000 02:00 | 13,4 Mio. Stk | 205,59 USD |
UTP Consolidated | 205,56 | 6.200 Stk | 205,57 | 3.800 Stk | 1747440000 02:00 | 43,3 Mio. Stk | 205,59 USD |
AMEX | 204,05 | 500 Stk | 244,40 | 500 Stk | 1747440000 02:00 | 205,42 USD | |
NYS | 205,56 | 200 Stk | 205,69 | 300 Stk | 1747440000 02:00 | 3,0 Mio. Stk | 205,56 USD |
Lang & Schwarz | 183,26 | 546 Stk | 183,62 | 546 Stk | 1747429190 16. May | 4.512 Stk | 183,44 EUR |
L&S Exchange | 183,26 | 546 Stk | 183,62 | 546 Stk | 1747429190 16. May | 65.818 Stk | 183,44 EUR |
Gettex | 183,52 | 50 Stk | 183,66 | 50 Stk | 1747429100 16. May | 31.472 Stk | 183,48 EUR |
Tradegate | 184,42 | 55 Stk | 184,50 | 55 Stk | 1747427187 16. May | 70.545 Stk | 184,46 EUR |
Quotrix Düsseldorf | 184,16 | 140 Stk | 184,72 | 140 Stk | 1747425598 16. May | 264 Stk | 184,44 EUR |
TTMzero RT | 1747425584 16. May | 184,46 EUR | |||||
TTMzero RT (USD) | 1747425584 16. May | 205,65 USD | |||||
Stuttgart | 184,42 | 3.000 Stk | 184,50 | 3.000 Stk | 1747425532 16. May | 2.385 Stk | 184,36 EUR |
Berlin | 184,22 | 3.400 Stk | 184,60 | 3.400 Stk | 1747424905 16. May | 184,26 EUR | |
Frankfurt | 184,16 | 1.200 Stk | 184,72 | 1.200 Stk | 1747424018 16. May | 2.837 Stk | 183,68 EUR |
Baader Bank | 183,86 | 183,96 | 1747423979 16. May | 2.185 Stk | 184,06 EUR | ||
München | 184,14 | 100 Stk | 184,72 | 100 Stk | 1747419751 16. May | 107 Stk | 183,64 EUR |
London | 199,60 | 200 Stk | 206,00 | 200 Stk | 1747419269 16. May | 20.503 Stk | 204,92 USD |
Hannover | 184,16 | 1.200 Stk | 184,72 | 1.200 Stk | 1747417863 16. May | 16 Stk | 183,50 EUR |
Düsseldorf | 184,06 | 140 Stk | 184,82 | 140 Stk | 1747416710 16. May | 12 Stk | 183,74 EUR |
Eurex | 1747414238 16. May | 205,08 USD | |||||
BX Swiss | 171,86 | 1.708 Stk | 172,17 | 1.708 Stk | 1747411201 16. May | 116 Stk | 172,15 CHF |
Wien | 183,90 | 183,92 | 1747410605 16. May | 908 Stk | 184,14 EUR | ||
Xetra | 183,90 | 663 Stk | 184,04 | 656 Stk | 1747409752 16. May | 41.946 Stk | 184,16 EUR |
Hamburg | 184,16 | 1.200 Stk | 184,72 | 1.200 Stk | 1747409117 16. May | 60 Stk | 183,72 EUR |
Sofia | 146,38 | 146,46 | 1747404001 16. May | 183,68 EUR | |||
ges. 59.933.228 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
1.958,3 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
10,6 Mrd. |
Termine
30.07.2025 | Quartalsmitteilung |
---|---|
29.10.2025 | Quartalsmitteilung |
02/26 | Quartalsmitteilung |
04/26 | Quartalsmitteilung |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 75,00 |
Jeffrey P. Bezos | 12,70 |
The Vanguard Group, Inc. | 6,60 |
BlackRock, Inc. | 5,70 |
Standortregion
Land | USA |
---|---|
Kontinent | Amerika, Nord-Amerika |
Region | USA und Kanada, Nördliches Amerika |
Abkommen | APEC, G20, G7, NATO, OAS, OECD, USMCA |
Grundlegende Daten zur Amazon Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 3,66 | 1,67 | 2,80 | 3,69 | - | 2,51 | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 3,23 | -0,27 | 2,87 | 5,53 | 6,192 | - | - |
Cash-Flow | 46,3 Mrd. | 46,8 Mrd. | 84,9 Mrd. | 115,9 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 32,87 % | 31,56 % | 38,24 % | 45,76 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 204,21 | 216,81 | 161,48 | 118,52 | - | - | - |
EBIT | 41,3 Mrd. | 12,2 Mrd. | 41,2 Mrd. | 68,6 Mrd. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 37,13 | 18,42 | 18,97 | 20,30 | - | 11,28 | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 51,62 | -311,11 | 52,94 | 39,67 | 33,13 | 25,00 | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 469,8 Mrd. | 514,0 Mrd. | 574,8 Mrd. | 638,0 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 38,2 Mrd. | -5,9 Mrd. | 37,6 Mrd. | 68,6 Mrd. | - | - | - |
Steuern | 4,8 Mrd. | -3,2 Mrd. | 7,1 Mrd. | 9,4 Mrd. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 33,4 Mrd. | -2,7 Mrd. | 30,4 Mrd. | 59,2 Mrd. | - | - | - |
Info Amazon Aktie
Amazon
Amazon.com ist ein international führender Online-Versandhändler. Bei Amazon finden Käufer neue und gebrauchte Waren aus beinahe allen Bereichen der Konsumgüterindustrie. Bücher, Musik, DVDs, Elektronikprodukte, Fotos, Digitale Downloads, Software, PC- und Videospiele werden ebenso angeboten wie Geräte für Küche, Haus und Garten, Spielwaren, Sport- und Freizeitartikel, Schuhe und Schmuck, Gesundheits- und Kosmetikprodukte, Kleidung, Autos, Lebensmittel und Zeitschriften. Dabei werden nicht alle Produkte von Amazon selbst verkauft. Auch private und gewerbliche Verkäufer können ihre Produkte über das Onlineversandhaus anbieten. Darüber hinaus umfasst das Angebot des Online-Händlers noch zahlreiche weitere Produkte und Leistungen. Dazu gehört unter anderem der portable Reader Kindle sowie das Video-on-Demand-Angebot über Amazon Prime Video oder der Streaming-Service Fire TV. Außerdem führt das Unternehmen die Cloud-Plattform Amazon Web Services (AWS), das Spracherkennungssystem Echo oder die Tablet-Reihe Fire. Über AmazonFresh können Kunden frische Lebensmittel online bestellen. Die Amazon Aktie gehört zur Branche Informationstechnologie und dem Wirtschaftszweig Internetkommerz.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Amazon Aktie liegt bei 183,44 EUR (16. Mai, 22:59:50 Uhr). Damit ist die Amazon Aktie zum Vortag um +0,10 % gestiegen und liegt mit +0,18 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Amazon Aktie um +11,27 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Amazon Aktie mit +7,01 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +25,40 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -27,36 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Amazon zuletzt in 2024 mit 3,69 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Amazon Aktie aktuell bei 3,05 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für Amazon an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 20,30 und entspräche somit ungefähr der 20-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 115,9 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 10,91 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Amazon Aktie von 183,44 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 16,81 und könnte im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als fair bewertet gelten. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Amazon wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 33,13 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Amazon in Höhe von 32,87 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 59,2 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 10,6 Mrd. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 183,44 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Die Aktie von Amazon, notiert unter dem Tickersymbol "AMZN", repräsentiert das Eigenkapital in einem der weltweit größten und einflussreichsten E-Commerce- und Technologieunternehmen. Amazon.com, Inc., mit Hauptsitz in Seattle, Washington, USA, ist ein global agierendes Unternehmen, das in den Bereichen Online-Handel, Cloud-Computing, digitale Streaming-Dienste und künstliche Intelligenz eine führende Rolle spielt.
Unternehmensprofil
Amazon wurde 1994 von Jeff Bezos gegründet und begann als Online-Buchhandlung. Seitdem hat sich das Unternehmen zu einem riesigen Online-Marktplatz entwickelt, der eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen anbietet. Neben dem E-Commerce-Geschäft ist Amazon auch durch seine Tochtergesellschaft Amazon Web Services (AWS) im Bereich Cloud-Computing tätig und bietet Streaming-Dienste wie Amazon Prime Video sowie andere innovative Technologielösungen an.
Finanzielle Leistung
Die finanzielle Performance von Amazon wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, einschließlich des Wachstums im Online-Handel, der Expansion in neue Märkte und Dienstleistungen, der Performance von AWS und der allgemeinen globalen Wirtschaftslage. Amazon hat in den letzten Jahren ein beachtliches Wachstum und steigende Umsätze verzeichnet, was teilweise auf die zunehmende Beliebtheit des Online-Shoppings und die starke Position von AWS im Cloud-Computing-Markt zurückzuführen ist.
Aktienperformance
Die Aktie von Amazon spiegelt die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens wider. Der Aktienkurs ist beeinflusst durch Unternehmensnachrichten, Wachstumszahlen, Expansionen in neue Geschäftsbereiche, technologische Innovationen und globale Wirtschaftstrends.
Dividenden und Aktionärsrendite
Amazon hat bisher keine Dividenden an seine Aktionäre ausgezahlt, da das Unternehmen seinen Fokus auf Wachstum und Reinvestitionen in das Geschäft legt. Die Strategie des Unternehmens zielt darauf ab, langfristigen Wert durch Expansion und Entwicklung neuer Technologien und Dienstleistungen zu schaffen.
Innovation und Marktentwicklung
Amazon ist bekannt für seine Innovationen in verschiedenen Bereichen, einschließlich E-Commerce, Cloud-Computing, Künstliche Intelligenz und Logistik. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in neue Technologien und Dienstleistungen, um seinen Kunden ein verbessertes Einkaufserlebnis zu bieten und seine Marktführerschaft zu behaupten.
Herausforderungen und Ausblick
Amazon steht vor Herausforderungen wie dem intensiven Wettbewerb in allen Geschäftsbereichen, regulatorischen Fragen, dem Umgang mit Datenschutz und der Notwendigkeit, nachhaltige Geschäftspraktiken zu implementieren. Die Zukunft des Unternehmens hängt von seiner Fähigkeit ab, auf diese Herausforderungen zu reagieren und seine Position in einem sich schnell entwickelnden Marktumfeld zu behaupten.
Fazit
Die Amazon-Aktie bietet Investoren die Möglichkeit, in eines der weltweit führenden Technologie- und E-Commerce-Unternehmen zu investieren. Sie ist attraktiv für Anleger, die an den Potenzialen des Online-Handels, der Cloud-Technologie und der digitalen Innovation interessiert sind. Investoren sollten jedoch die spezifischen Risiken und Herausforderungen des dynamischen Marktes, in dem Amazon agiert, berücksichtigen.