Anzeige
+++>>> Pioneer AI mit sattem Gewinn: +435 % Beteiligungsrendite, Bitcoin-Treasury & £5 Mio. Funding <<<+++
Amazon revolutioniert Logistik mit KI

16 Milliarden Sparpotenzial 09.06.2025, 13:45 Uhr Jetzt kommentieren: 1

Roboter sortiert Waren
© Symbolbild erstellt mit DALL-E
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Amazon 184,32 EUR +0,63 % Gettex

Roboterrevolution in den Hallen: So spart Amazon Milliarden

Amazon plant bis 2032 Einsparungen in Höhe von rund 16 Milliarden US-Dollar pro Jahr – allein durch die verstärkte Nutzung von Robotern und KI-gesteuerten Drohnen. Diese Prognose stammt aus einer aktuellen Studie von BofA Securities. Analyst Justin Post hob dabei nicht nur das Kursziel der Amazon-Aktie von 230 auf 248 US-Dollar an, sondern bekräftigte auch seine Kaufempfehlung (Buy-Rating). Trotz der positiven Zukunftsaussichten trüben jedoch Sorgen um mögliche Zollauswirkungen die Stimmung der Anleger – der Aktienkurs fiel in den letzten drei Monaten um etwa fünf Prozent.

Schon jetzt sind mehr als 750.000 Roboter im Einsatz, darunter „Hercules“, ein autonomer Transportroboter, und „Robin“, ein KI-gesteuerter Roboterarm, der Pakete hebt und sortiert. Diese Technologie soll laut Amazon nicht nur die Sicherheit und Produktivität der Belegschaft verbessern, sondern auch Liefergeschwindigkeit und Bestellgenauigkeit erhöhen. Justin Post sieht in diesem Automatisierungsschub einen Hebel zur Senkung der Arbeitskosten und zur Optimierung der Logistikprozesse – ein strategischer Vorteil, der Materialkosten erheblich reduzieren könnte.

Personalumbau bei Amazon: Weniger Verwaltung, gezieltere Effizienz

Neben technologischen Innovationen geht Amazon auch personell neue Wege: Im Rahmen einer Rationalisierungsstrategie wurden Stellen in der Buchsparte abgebaut – betroffen sind weniger als 100 Mitarbeitende bei Goodreads und in der Kindle-Einheit. Ein Unternehmenssprecher erklärte, diese Maßnahme diene der Effizienzsteigerung und der besseren Ausrichtung auf den Geschäftsplan.

Diese Schritte stehen im Kontext einer umfassenderen Initiative unter CEO Andy Jassy, der die Bürokratie abbauen und die Managementebenen verschlanken will. Gleichzeitig bleibt Amazon ein bedeutender Arbeitgeber: Allein im ersten Quartal 2025 wurden rund 4.000 neue Arbeitsplätze geschaffen – trotz gezielter Kürzungen in anderen Bereichen.

Zwischen Technologieoffensive und Anlegerdruck: Der schmale Grat

Während Amazon mit seiner KI-Strategie operativ voranschreitet, stehen Investoren vor einem Spannungsfeld: Auf der einen Seite locken Milliardenersparnisse und Effizienzgewinne durch smarte Automatisierung, auf der anderen Seite sorgen geopolitische Risiken wie Zölle für Unsicherheit. Analysten wie Justin Post bleiben dennoch optimistisch – und sehen im Technologieeinsatz einen zentralen Wachstumstreiber, der Amazon langfristig neue Höhen erreichen lassen könnte.

Bn-Redaktion/aw
Kommentare (1) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
BörsenNEWS.de
Weitere News

Gestern 21:33 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 21:18 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 15:25 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:01 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 11:32 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 10:33 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

C
Colt_Wright, 10. Jun 14:09 Uhr
The whole world is simply amazed by the current transformations in technology. And the one who adapts to new challenges faster will be more successful. After all, the use of IT is currently the main engine for accelerating global development. Technical innovations in artificial intelligence, IoT, AR, quantum computing, GreenTech and Deep Tech are now optimising the digital model development system and helping to streamline workflows. This is the near future of most industries, including transport and logistics. Today, the latest IT ideas allow for accurate calculations of delivery costs, create a wide range of different capabilities that simplify the planning of logistics processes, facilitate the autonomous performance of certain functions, and even provide an opportunity to anticipate certain types of risks. We see this in many areas at Shipstage (nahtlose integration für den b2b-versand https://shipstage.com/integrations ). Together, such technical innovations with digital business models provide an excellent foundation for development in 2025 and beyond, which will be able to meet the growing expectations of customers.

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer