Bitcoin über 88.000 USD

Institutionelle Investoren treiben Preis 21.04.2025, 17:25 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Bitcoin Münze
© Symbolbild von André François McKenzie auf Unsplash

Institutionelle Zuflüsse befeuern den Bitcoin-Markt

Bitcoin hat am heutigen 21. April die Marke von 88.000 USD überschritten und damit den höchsten Stand seit Ende März erreicht. Ein wesentlicher Treiber dieses Anstiegs sind die zunehmenden Investitionen institutioneller Anleger. Der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock verzeichnete kürzlich Nettozuflüsse von 45,5 Millionen USD an einem einzigen Tag, was auf ein wachsendes Interesse institutioneller Investoren hinweist.

Parallel dazu zeigen On-Chain-Daten, dass sogenannte "Wale" – große Bitcoin-Besitzer – erhebliche Mengen an BTC von Börsen abgezogen haben. Allein am 17. April wurden über 14.000 BTC im Wert von rund 1,3 Milliarden USD von der dezentralen Staking-Plattform Babylon abgezogen. Solche Bewegungen deuten darauf hin, dass diese Investoren ihre Bestände langfristig halten möchten, was das verfügbare Angebot verknappen und den Preis weiter steigen lassen könnte.

Gold und Bitcoin: Eine neue Korrelation?

Interessanterweise zeigt sich eine verstärkte Korrelation zwischen Bitcoin und Gold. Gold erreichte kürzlich ein Rekordhoch von 3.419 USD pro Unze, angetrieben durch wirtschaftliche Unsicherheiten und einen schwächelnden US-Dollar. Der US-Dollar-Index (DXY) fiel auf ein Drei-Jahres-Tief, was sowohl Gold als auch Bitcoin als alternative Wertaufbewahrungsmittel attraktiver macht. Diese parallelen Bewegungen könnten darauf hindeuten, dass Investoren in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit vermehrt in beide Assets investieren, um sich gegen Inflation und Währungsabwertung abzusichern.

Regulatorische Entwicklungen im Blick

Während der Markt von positiven Kursbewegungen profitiert, bleiben regulatorische Fragen im Fokus. In den USA wird das Gesetz "Financial Innovation and Technology for the 21st Century Act" (FIT21) diskutiert, das klare Zuständigkeiten zwischen der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) und der Securities and Exchange Commission (SEC) für digitale Assets festlegen soll. In Europa verschärft Google ab dem 23. April seine Richtlinien für Krypto-Werbung. Nur noch Unternehmen, die unter der EU-Verordnung "Markets in Crypto-Assets" (MiCA) lizenziert sind, dürfen auf den Plattformen des Unternehmens werben. Diese Maßnahmen könnten die Sichtbarkeit und das Wachstum von Krypto-Dienstleistern beeinflussen.

Aktuell notiert Bitcoin bei 88.295 USD, was einem Tagesanstieg von 3,67 Prozent entspricht. Die Kombination aus institutionellen Zuflüssen, strategischen Bewegungen großer Investoren und makroökonomischen Faktoren wie einem schwachen US-Dollar und geopolitischen Spannungen könnte den Kurs weiter beeinflussen.

Bn-Redaktion/aw
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

Gestern 21:28 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 21:24 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 9:31 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 9:21 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 18:11 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 18:02 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 17:40 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 13:27 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer