Antimon-Alarm:
NevGold, Perpetua und UAMY entfesseln den US-Kampf um kritische Rohstoffe
Anzeige
Borussia Dortmund

Geldregen für die Dortmunder Helden 08.05.2024, 17:27 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Dortmund Fans
© Bild von Sue auf Pixabay
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Borussia Dortmund 3,755 EUR -0,53 % Tradegate

Borussia Dortmunds Aktien schießen nach Champions-League-Erfolg in die Höhe

Am frühen Mittwochmorgen verzeichnete die Aktie von Borussia Dortmund einen signifikanten Anstieg und überquerte die wichtige Schwelle von 4 Euro – ein Wert, den die Aktie seit Oktober 2023 nicht mehr erreicht hatte. Dieser Aufschwung im Tradegate-Handel, wo die Aktien um 9,3 Prozent auf 4,29 Euro kletterten, folgt direkt auf den sportlichen Erfolg des Vereins, der den Einzug ins Finale der Champions League geschafft hat.

Wichtigster Sieg der Saison?

Der Finaleinzug, festgemacht durch einen entscheidenden Treffer von Mats Hummels im Rückspiel gegen Paris Saint-Germain, bedeutet nicht nur eine sportliche, sondern auch eine finanzielle Aufwertung für den Klub. Durch den Sieg und die damit verbundene Finalteilnahme am prestigeträchtigen Wembley-Stadion in London sichert sich Dortmund zusätzliche Einnahmen in Millionenhöhe.

Champions League bringt die Kohle

Borussia Dortmund steht somit zum ersten Mal seit 2013 wieder im Endspiel der Champions League, ein Ereignis, das bereits zuvor finanziell lukrativ für den Klub war. Allein aus den Gruppenphasen und den nachfolgenden K.-o.-Spielen der laufenden Saison hat Dortmund bereits fast 43 Millionen Euro an erfolgsabhängigen Prämien eingenommen. Mit dem Finaleinzug kommen nun mindestens weitere 15,5 Millionen Euro hinzu. Sollte Dortmund das Finale gewinnen, würde die Summe um weitere 4,5 Millionen Euro auf insgesamt 63 Millionen Euro an Prämien steigen.

Insgesamt belaufen sich die Einnahmen des BVB aus der Champions League in dieser Saison auf über 100 Millionen Euro. Diese Summe umfasst nicht nur die erfolgsabhängigen Prämien, sondern auch eine Startprämie für die Gruppenphase, die allein 15,64 Millionen Euro beträgt.

Fazit

Diese finanziellen Erfolge spiegeln sich deutlich im Aktienkurs von Borussia Dortmund wider. Der Anstieg am Mittwoch ist ein klares Signal dafür, dass sowohl Anleger als auch Fans die sportlichen Leistungen des Teams und ihre Auswirkungen auf die finanzielle Stabilität und das Wachstum des Vereins hoch bewerten. Das bevorstehende Finale bietet nicht nur die Möglichkeit auf sportlichen Ruhm, sondern auch auf weiteres finanzielles Wachstum, sollte der Klub erfolgreich sein.

Bn-Redaktion/ts
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
BörsenNEWS.de
Weitere News

10:41 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

10:32 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

10:19 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

10:10 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 18:21 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 18:05 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer