Anzeige
+++Empire bei 89 Mio. USD Doch dieser Titan-Explorer mit Drilltreffern notiert noch unter 6 Mio. €!+++
Deutsche Auto-Aktien

Short-Seller haben Porsche im Visier 12.09.2024, 15:12 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Porsche
© Symbolbild
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
BMW 78,19 EUR +0,19 % Lang & Schwarz
Porsche AG 47,35 EUR -0,26 % Lang & Schwarz

Europäische Automobilindustrie am Abgrund: Schlechter als erwartet?

Der europäische Automobilsektor steckt in einer tiefen Krise, und die Realität übertrifft die bereits düsteren Erwartungen der Investoren.

Einbruch der Autowerte

Das Jahr 2024 hat den europäischen Autobauern wenig Gutes gebracht. Nach der erhofften Erholung von der Covid-Pandemie scheint der Aufwärtstrend endgültig vorbei. Der Stoxx 600 Autos & Parts Index, der bereits als einer der schlechtesten in Europa galt, hat seit seinem Höchststand im April 24 % verloren und erreichte diese Woche ein 10-Monats-Tief. Besonders betroffen ist Volkswagen AG, die größte Automobilfirma der Region, die nun auf einem historischen Bewertungs-Tiefpunkt angekommen ist.

Verschärfte Krise: Strukturelle Probleme und Handelsstreitigkeiten

Laut Wolf von Rotberg, Aktienstratege bei Bank J Safra Sarasin, ist die Branche noch nicht bereit für eine nachhaltige Erholung. Neben hausgemachten Problemen belasten der bevorstehende zyklische Abschwung sowie schwächelnde Nachfrage, insbesondere im chinesischen Markt, die Aussichten. Zudem erhöht der wachsende Wettbewerb durch chinesische Elektrofahrzeughersteller den Druck auf europäische Autobauer. Ein sich verschärfender Handelsstreit zwischen der EU und China sowie strengere EU-Emissionsgrenzen ab 2025 drohen die Probleme weiter zu verschärfen. Volkswagen erwägt sogar, erstmals Werke in Deutschland zu schließen.

Von Rotberg betont die hohe Abhängigkeit der großen deutschen Autobauer BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen vom chinesischen Markt, der mehr als ein Drittel ihres Absatzvolumens ausmacht. Die Überkapazitäten drücken die Margen und es könnte Monate, wenn nicht Jahre dauern, bis sich der Markt wieder erholt.

Warnsignale aus der Branche

Ein weiteres Alarmzeichen: BMW gab kürzlich eine Gewinnwarnung heraus, nachdem Volkswagen und Porsche bereits ihre Prognosen für dieses Jahr gesenkt hatten. Analysten von Morgan Stanley sehen die Branche am Anfang eines langen negativen Margenzyklus und warnten, dass die Erwartungen für 2025-2026 möglicherweise zu optimistisch seien. Stellantis könnte als nächster betroffen sein, angesichts überfüllter Lagerbestände und ehrgeiziger Jahresziele für 2024.

Trotz der pessimistischen Aussichten zeigt der Sektor laut Analysten das größte Potenzial für Kursgewinne mit einer durchschnittlichen Steigerung von 33 % innerhalb der nächsten 12 Monate. Dies deutet darauf hin, dass die Aktien stark unterbewertet sind, selbst wenn die Prognosen weiter nach unten korrigiert werden müssen.

Attraktive Bewertungen?

Europäische Autobauer sind derzeit der am günstigsten bewertete Sektor, mit einem durchschnittlichen Kurs-Gewinn-Verhältnis von nur 5,4. Das entspricht einem fast rekordverdächtigen Abschlag von 60 % gegenüber dem breiteren Stoxx Europe 600. Einige Analysten wie Mathieu Racheter von Julius Baer Group sehen in diesen Bewertungen sogar Chancen, insbesondere bei Mercedes-Benz und Porsche, die trotz Herausforderungen attraktive Renditen bieten könnten. „Wir erwarten verbesserte Ergebnisse im vierten Quartal 2024 und 2025“, so Racheter.

Doch der Optimismus ist gedämpft. Die Branche bleibt unbeliebt, wie die jüngste August-Umfrage von Bank of America zeigt, und Short-Seller zielen weiterhin auf Unternehmen wie Volvo Car AB und Porsche. Weitere Verkäufe könnten folgen, sollten sich die Aussichten nicht bessern, warnt Marija Veitmane von State Street Global Markets: „Wir erwarten keine Erholung der Preise, solange sich der Gewinnausblick nicht verbessert.“

Bn-Redaktion/ts
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

Gestern 21:20 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 20:57 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:40 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 9:39 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 8:57 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Mittwoch 17:20 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Mittwoch 16:56 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Mittwoch 16:35 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer