Leonardo – Ausbruch. Kaufsignal. Kursrally

Der italienische Rüstungskonzern Leonardo ist nicht zuletzt aufgrund des „Panzer“ - Joint Ventures mit Rheinmetall auch im Fokus deutscher Anleger. Kürzlich gab das Bundeskartellamt grünes Licht zur Gründung von Leonardo Rheinmetall Military Vehicles. Die Aktie (WKN: A0ETQX | ISIN: IT0003856405 | Ticker-Symbol: FMNB) des italienischen Rüstungskonzerns haussiert in diesen Tagen und bricht aktuell auf neue Rekordhochs aus.

Leonardo Aktienchart

Der obere Chart verdeutlicht die dynamische Ausbruchssituation in der Aktie. Nachdem Leonardo Anfang Februar im Bereich von 31,3+ Euro ein Zwischenhoch ausbildete, musste sich die Aktie zunächst auf das Unterstützungsniveau von 28,7 Euro zurückziehen. In dieser Phase war es eminent wichtig, dass die Zone um 28,7 Euro dem Druck standhalten konnte, anderenfalls hätte die Gefahr bestanden, dass sich der Rücksetzer in Richtung 26,7 Euro oder gar in Richtung 25 Euro ausdehnt. Doch das Korrekturszenario wich durch den beherzten Vorstoß auf der Oberseite. Der Ausbruch über die 31,3+ Euro ist mittlerweile angelaufen. Leonardo löste sich sehr schön vom Ausbruchsniveau. Die Aktie gewann zuletzt an Höhe. Aus charttechnischer Sicht ist der Weg auf der Oberseite damit frei. Vor dem Hintergrund der aktuellen Dynamik ist eine Fortsetzung der Bewegung in Richtung 40 Euro nicht auszuschließen. Auf der Unterseite gilt es, die 31,3 Euro im Auge zu behalten. Ein Rücksetzer unter die 31,3 Euro würde eine Neubewertung notwendig machen.

BAE Systems – Aktie nimmt Fahrt auf

Wir haben zur adäquaten Darstellung der charttechnischen Konstellation einen Chart auf Euro-Basis bemüht. Der untere Chart von BAE Systems (WKN: 866131 | ISIN: GB0002634946 | Ticker-Symbol: BSP) verdeutlicht, dass die Aktie des britischen Rüstungskonzerns zwar noch nicht mit neuen Rekordmarken aufwarten kann, aber zuletzt kräftig Fahrt aufnahm.

BAE System bei Börsennews in der Aktienanalyse

Die Aufgabenstellung ist klar definiert: Nach dem Ausbruch über die Widerstandszone 15,0 Euro / 15,2 Euro muss BAE Systems das Tempo nun hochhalten und die nächsten Widerstände bei 16 Euro und 17 Euro überwinden. Ein Ausbruch über die 17 Euro würde die Karten neu mischen und der Aktie weitere Kursgewinne ermöglichen. Das aktuell zu beobachtende Momentum nährt entsprechende Hoffnungen auf einen Erfolg des Unterfangens. Etwaige Rücksetzer sollten eng begrenzt bleiben. Sollte es für BAE Systems noch einmal unter die 15 Euro gehen, ist Obacht geboten.