Vestas – Q3-Daten wirken nach

Die Korrektur der Vestas-Aktie (WKN: A3CMNS | ISIN: DK0061539921 | Ticker-Symbol: VWSB) nahm Anfang November mit der Veröffentlichung der Q3-Daten noch einmal Schwung auf. Wir berichteten über die Zahlen am 07. November. Im Vorfeld der Zahlenveröffentlichung war der Versuch einer Bodenbildung zu beobachten. Die Bodenbildung wurde damals durch einen veritablen Abverkauf pulverisiert. Der Markt reagierte äußerst verschnupft auf die Q3-Daten der Dänen. Vor allem die damalige Konkretisierung der EBIT-Margenprognose bzw. die Anpassung in Richtung des unteren Endes der vorherigen Prognosespanne führte zu einer negativen Reaktion. Infolge der Kursreaktion wurde die wichtige Unterstützung von 16,6 Euro durchschlagen. Das damit ausgelöste Verkaufssignal wirkt noch immer nach.

Vestas Aktie

Rücktritt des Finanzchefs belastet

Die Nachricht, dass der bisherige CFO Hans Martin Smith das Unternehmen zum Jahresende verlassen werde, bringt die Aktie nun aktuell erneut in die Bredouille.

Chartcheck Vestas

Die Korrektur nimmt immer mehr Fahrt auf. Der Versuch, im Bereich von 13 Euro einen Boden auszubilden, steht auf Messers Schneide. Sollte es signifikant unter die 13 Euro gehen, ist das Thema vom Tisch. Insofern gilt es, einen solchen Rücksetzer tunlichst zu vermeiden. Kommt es dennoch dazu, muss mit weiteren Abgaben in Richtung 10 Euro gerechnet werden. Um das Chartbild zu stabilisieren, bedarf es einer Kraftanstrengung. Vestas muss über die 16,6 Euro!

Aktuelle Analystenstimmen

In den letzten Tagen gab es zahlreiche Analystenkommentare zu Vestas. Die Bandbreite der Meinungen bzw. Einschätzungen ist beachtlich. So bestätigten die Analysten von Barclays ihre bisherige Einstufung „underweight“ für Vestas und ihr Kursziel von 80 Dänische Kronen (entspricht aktuell etwa 10,73 Euro). Die Analysten der Deutsche Bank Research sind deutlich zuversichtlicher. Sie bestätigten ihr Votum „buy“ für Vestas und das Kursziel von 150 Dänische Kronen (entspricht aktuell etwa 20,11 Euro). Die Analysten von Goldman Sachs sind unverändert sehr optimistisch für Vestas. Deren Votum lautet nach wie vor „buy“ und das Kursziel 236 Dänische Kronen (entspricht aktuell etwa 31,64 Euro).