Microsoft

Setzt jetzt der große Abverkauf ein? 31.07.2024, 10:21 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Microsoft
© Bild von efes auf Pixabay
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Microsoft 430,60 EUR +0,41 % Lang & Schwarz

Microsoft enttäuscht Wall Street mit Cloud-Wachstum - Aktie fällt um über 5%

Microsoft hat die Erwartungen der Wall Street an das Wachstum seines Cloud-Geschäfts verfehlt. Obwohl der Software-Gigant im letzten Quartal einen Anstieg der Cloud-Einnahmen um 29 Prozent meldete, hatten Marktexperten ein Wachstum von gut 30 Prozent erwartet. Dies führte dazu, dass die Aktie am Dienstag im nachbörslichen Handel zeitweise um mehr als fünf Prozent fiel.

Cloud-Umsätze unter den Erwartungen

Die leicht verfehlten Erwartungen im Cloud-Segment sind besonders bedeutend, da Microsoft als führend im Bereich Cloud-Dienste und Künstliche Intelligenz gilt. Investoren hatten gehofft, dass die milliardenschweren Investitionen in KI schneller Früchte tragen würden. Der Zuwachs der Intelligent Cloud-Einnahmen, einschließlich der Azure-Plattform, lag bei 28,5 Milliarden US-Dollar, während Analysten mit 28,68 Milliarden US-Dollar gerechnet hatten.

Solide Quartalszahlen in anderen Bereichen

Trotz der Enttäuschung im Cloud-Segment übertraf Microsoft die Erwartungen in anderen Bereichen. Der Quartalsumsatz stieg im Jahresvergleich um gut 15 Prozent auf 64,7 Milliarden Dollar, was über den Prognosen von 64,5 Milliarden Dollar lag. Der Gewinn kletterte von 20,08 Milliarden Dollar im Vorjahr auf 22,04 Milliarden Dollar. Der Gewinn pro Aktie betrug 2,95 Dollar und lag damit ebenfalls über den erwarteten 2,93 Dollar.

KI-Investitionen und Markterholung

Microsoft investiert weiterhin stark in den Ausbau seiner Rechenzentren, um die erwartete Nachfrage nach KI-Diensten zu bedienen. CEO Satya Nadella treibt die Integration von KI in fast alle Produkte voran, von der Suchmaschine Bing bis zu den Office-Anwendungen. Besonders hervorzuheben ist die Investition von rund 13 Milliarden US-Dollar in OpenAI, einem Pionier der KI-Forschung.

Der PC-Markt zeigt zudem Anzeichen einer Erholung, was Microsoft zugutekommt. Neue Surface-PCs mit KI-Funktionen und ähnliche Geräte von Dell und HP trugen zu diesem Wachstum bei.

Auswirkungen auf andere Tech-Giganten

Die nachbörslichen Verluste von Microsoft wirkten sich auch auf andere Tech-Giganten aus. Die Aktie von Amazon, Marktführer im Cloud-Bereich mit AWS, gab ebenfalls um mehr als zwei Prozent nach. Nvidia, ein weiterer wichtiger Player im KI-Bereich, verlor im regulären Handel sieben Prozent. Dies spiegelt die zunehmende Sorge der Anleger wider, dass die massiven Ausgaben für KI-Infrastruktur kurzfristig nur geringe Erträge bringen könnten.

Fazit

Die Reaktion des Marktes auf die verfehlten Erwartungen im Cloud-Geschäft zeigt, wie sensibel Investoren auf Abweichungen reagieren, insbesondere bei einem Vorreiter wie Microsoft. Trotz solider Quartalszahlen bleibt die kurzfristige Rendite der KI-Investitionen ein entscheidender Faktor für die Aktienentwicklung.

Bn-Redaktion/ts
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Weitere News

Gestern 17:33 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 17:22 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 17:06 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 16:23 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 15:08 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:37 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:07 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 13:04 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer