Am Durchstarten:
Explosives Wachstum möglich – wer hier zögert, könnte den nächsten Kurs-Run verpassen!
Anzeige
Nikola-Aktie stürzt ab

Droht jetzt die Insolvenz? 07.02.2025, 17:08 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Firmenlogo
© Symbolbild von Nikola Corporation
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Nikola Corporation 0,1162 USD -8,43 % Nasdaq OTC

Kollaps an der Börse: Nikola-Aktie stürzt ab

Die Nikola-Aktien erlebten am Freitag einen dramatischen Absturz, nachdem das Wall Street Journal über die prekären finanziellen Verhältnisse des Unternehmens berichtete. Insidern zufolge arbeitet der angeschlagene Wasserstoff-LKW-Hersteller bereits mit der Kanzlei Pillsbury Winthrop Shaw Pittman zusammen, um mögliche Rettungsoptionen wie eine Umstrukturierung oder sogar einen Verkauf auszuloten. Schon vor zwei Wochen hatte die Aktie stark nachgegeben, als erste Verkaufsgerüchte kursierten.

Im vorbörslichen Handel brach die Nikola-Aktie um bis zu 32 Prozent ein und fiel auf nur noch 51 Cent – ein dramatischer Wertverlust für das einst hochgehandelte Unternehmen. Seit dem Börsengang hat das Papier damit über 99 Prozent an Wert eingebüßt.

Vom Wasserstoff-Hoffnungsträger zum Skandalunternehmen

Nikola galt einst als große Zukunftshoffnung in der Wasserstoff- und Elektro-LKW-Branche. 2020 ging das Unternehmen mit einer atemberaubenden Bewertung von 30 Milliarden US-Dollar an die Börse – obwohl es zu diesem Zeitpunkt noch keinen einzigen LKW verkauft hatte. Zeitweise war Nikola damit sogar wertvoller als Ford.

Doch noch im selben Jahr platzte die Blase: Der Shortseller Hindenburg Research erhob schwere Vorwürfe gegen Nikola und unterstellte dem Unternehmen, Investoren über den tatsächlichen technologischen Fortschritt getäuscht zu haben. Die Anschuldigungen bewahrheiteten sich: 2022 wurde Gründer Trevor Milton wegen Wertpapierbetrugs verurteilt. Er hatte Anleger gezielt mit falschen Angaben zur emissionsfreien Technologie des Unternehmens irregeführt. Nach jahrelangem Schweigen meldete sich Milton Anfang 2025 zurück und kündigte auf Social Media an, bald die „wahre Geschichte hinter den Kulissen“ zu enthüllen.

Liquiditätskrise und technische Probleme – ist das Ende besiegelt?

Um die laufenden Kosten zu decken, gab Nikola im Dezember 2024 Schuldtitel und Aktien im Wert von 300 Millionen US-Dollar aus. Doch laut Finanzchef Thomas Okray reicht die Liquidität nur noch bis April 2025. Trotz der Produktion von mehr als 80 wasserstoffbetriebenen LKWs rutschte Nikola zuletzt tief in die roten Zahlen: Im letzten Quartal 2024 verbuchte das Unternehmen einen Nettoverlust von fast 200 Millionen US-Dollar.

Experten sehen neben den finanziellen Schwierigkeiten auch ein fundamentales Problem in der Technologie. Colin Adams, Partner der Restrukturierungsberatung Uzzi & Lall, stellt fest: "Wir erleben hier den Wettstreit zwischen Kapital und Physik – und momentan scheint die Physik zu gewinnen." Die schweren und ineffizienten Batterien stellen nach wie vor eine große Herausforderung für den wirtschaftlichen Langstreckeneinsatz von Wasserstoff-LKWs dar. Sollte Nikola keinen Weg aus der Krise finden, könnte das einstige Vorzeigeunternehmen endgültig vor dem Aus stehen.

Bn-Redaktion/aw
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

Gestern 17:20 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 16:56 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 16:35 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 10:35 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 9:58 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 9:29 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer