NVIDIA

Hier hat die Aktie Tesla überholt 20.02.2024, 16:15 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Zahlen
© Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
NVIDIA 141,33 EUR +0,20 % Lang & Schwarz
Tesla 270,90 EUR +1,26 % Lang & Schwarz

Nvidia hat offiziell Tesla den Titel als meistgehandelte Aktie an der Wall Street abgenommen, ein klares Zeichen dafür, dass Künstliche Intelligenz (KI) nicht mehr nur eine Zukunftsvision ist, sondern eine Realität, die die Finanzmärkte heute prägt. Mit diesem Schritt katapultiert sich Nvidia in die Liga der wertvollsten US-Unternehmen – direkt hinter die Giganten Microsoft und Apple. Aber was bedeutet diese Verschiebung für Anleger und den breiteren Markt?

Die Tech-Disruption KI

Im durchschnittlichen Tageshandel der letzten 30 Sitzungen erreichte Nvidia einen beeindruckenden Umsatz von 30 Milliarden USD, und übertraf damit Tesla, das in dieser Zeit auf 22 Milliarden USD kam. Diese Zahlen sind nicht nur ein Indikator für das immense Interesse der Investoren, sondern auch ein potenzieller Wendepunkt in der Technologiebranche, der Nvidia an die Spitze eines neuen digitalen Zeitalters stellt. Die Dominanz von Nvidia und Super Micro Computer, einem weiteren Profiteur des KI-Booms, macht mehr als 40 % des Gesamtumsatzes der zehn meistgehandelten US-Aktien aus, zu denen auch Schwergewichte wie Meta Platforms, Apple, Amazon und Microsoft gehören.

Nicht alles ist eitel Sonnenschein

Trotz der beeindruckenden Zahlen und der führenden Rolle im KI-Chipmarkt, die Nvidia mit einem Marktanteil von rund 80 % innehat, warnt Dennis Dick, ein Händler bei Triple D Trading, vor übertriebenem Optimismus. Die hohen Handelsvolumina könnten ein zweischneidiges Schwert sein, besonders wenn das Umsatzwachstum hinter den hochgesteckten Erwartungen zurückbleibt und die aktuelle Rallye ins Stocken gerät. Der Quartalsbericht von Nvidia, der mit Spannung erwartet wird, könnte somit zum Zünglein an der Waage werden, das über Fortsetzung oder Umkehr der beeindruckenden Kursgewinne entscheidet. Ein Jahr des Wachstums hat Nvidias Marktwert auf atemberaubende 1,8 Billionen Dollar anwachsen lassen, während Tesla mit eigenen Herausforderungen zu kämpfen hat und einen Rückgang um 20 % verzeichnet.

Alles ist im Wandel

Diese Entwicklungen sind nicht nur Zeugnis einer sich wandelnden Wirtschaftslandschaft, sondern auch ein Weckruf für Anleger, die Dynamik der Tech-Industrie neu zu bewerten und möglicherweise ihre Portfolios anzupassen. Die Geschichte von Nvidia zeigt, dass in der Welt der Technologie und Innovationen heute diejenigen führen, die die Grenzen des Möglichen verschieben – mit allen Chancen und Risiken, die das mit sich bringt.

Bn-Redaktion/ts
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Werbung
Weiter aufwärts?
Kurzfristig positionieren
Ask: 0,65
Hebel: 20
mit starkem Hebel
Ask: 3,19
Hebel: 4
mit kleinem Hebel
Smartbroker
UBS
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: UJ4K1U UJ25K2. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
Weitere News

20:18 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

16:24 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

16:17 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

16:12 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

16:10 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

15:52 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer