Das rote Gold:
Kupfer-Geheimtipp mit Tenbagger-Chance
Anzeige
Nvidia & AMD

Chiphersteller-Short geht unter 15.02.2024, 17:01 Uhr Jetzt kommentieren: 0

CPU
© Bild von Michael Schwarzenberger auf Pixabay
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
iShares MSCI Global Semiconductors UCITS ETF USD (Acc) 6,559 EUR +0,31 % Quotrix Düsseldorf
Advanced Micro Devices 105,55 EUR +5,14 % Lang & Schwarz
NVIDIA 118,75 EUR +2,58 % Lang & Schwarz

Einmal Short, immer Short?

Michael Burry, der legendäre Investor, hauptsächlich bekannt für seine äußerst profitable Short-Position in der Finanzkrise 2008, musste einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Im letzten Jahr vollzog Burry eine signifikante strategische Wende, indem er seine Wetten gegen den S&P 500 und den Nasdaq 100 beendete und stattdessen gegen die Halbleiterindustrie spekulierte. Ein gewagtes Unterfangen, wie sich nun noch einmal überdeutlich gezeigt hat.

Put-Optionen gegen den ETF

Seine Investmentgesellschaft, Scion Asset Management, löste ihre Positionen in bärischen Put-Optionen auf den SPDR S&P 500 und den Invesco QQQ auf, nur um dann Puts auf 100.000 Aktien des iShares Semiconductor ETF von Blackrock im Wert von 47 Millionen US-Dollar zu kaufen. Dieser ETF hat natürlich Nvidia als eine seiner größten Beteiligungen. Der Kurs von Nvidia hatte sich über das letzte Jahr verdreifacht. Burry stellte sich wieder einmal gegen den Markt. 

Neue Positionen

Burry, der sich selbst als Value-Investor sieht, hat im vierten Quartal eine bullishe Kehrtwende vollzogen. Nachdem seine erste große bärische Wette gegen den amerikanischen Aktienmarkt erfolglos war, gab er nun seine darauffolgende Investition in Put-Optionen auf den Halbleitersektor auf, und tauchte stattdessen in eine Vielzahl von Aktien aus dem Gesundheitswesen, dem Finanzsektor und dem Technologiesektor ein. 

Burry's Zu- und Verkäufe werden immer noch von vielen Marktteilnehmern beobachtet, unter anderem durch den Kino-Hit "The Big Short" wurde er auch über die Finanzwelt hinaus bekannt. Es existieren sogar Tracker um all seine Positionen verfolgen zu können. Allerdings hat er in jüngster Zeit nicht immer sein bestes Händchen bewiesen. Seine letzten "Big Shorts" zerschellten wohl an der starken Resilienz der amerikanischen Aktienmärkte. 

Der Hype hält an

Das Narrativ hinter einer Wette gegen die Chiphersteller ist natürlich nachvollziehbar. Nvidia und AMD traden sehr sehr hoch. Nvidia erwartet einen KGV von 111,64 für das letzte Jahr, darin steckt potenziell viel Hype, allerdings haben insbesondere Tech-Werte gezeigt, dass man über längere Zeit recht hoch traden kann. Wie viel Geld in der Chipherstellung am Ende steckt, ist noch lange nicht zu erahnen und dementsprechend schwierig einzuschätzen, wann sich Bewertungen wieder normalisieren könnten. 

Bn-Redaktion/ts
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

16:35 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

10:35 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 18:48 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 18:29 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 18:10 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:43 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer