Tesla

Der Kurs macht keinen Sinn mehr 31.01.2025, 12:06 Uhr Jetzt kommentieren: 0

© Symbolbild
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Tesla 304,78 EUR ±0,00 % Lang & Schwarz

Tesla-Aktie trotzt schwachen Zahlen: Musk treibt Fantasie der Anleger an

Gewinnrückgang und verfehlte Erwartungen

Tesla hat im vierten Quartal die Erwartungen der Analysten verfehlt. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um zwei Prozent auf 25,7 Milliarden Dollar, blieb jedoch hinter der Prognose von 27,3 Milliarden Dollar zurück. Noch deutlicher fiel der Gewinnrückgang aus: Der Quartalsgewinn sank um 71 Prozent auf 2,3 Milliarden Dollar, während das bereinigte Ergebnis pro Aktie mit 0,73 Dollar unter der erwarteten Marke von 0,76 Dollar lag.

Auch die Verkaufszahlen enttäuschten: Tesla lieferte 2024 knapp 1,79 Millionen Fahrzeuge aus – 19.355 weniger als im Vorjahr und damit der erste Rückgang seit über einem Jahrzehnt. Besonders das Schlussquartal verfehlte die Ziele, obwohl eine aggressive Verkaufsoffensive gestartet wurde. Statt der benötigten 515.000 Autos wurden lediglich 495.570 Fahrzeuge ausgeliefert.

Börse feiert Zukunftsvisionen statt Zahlen

Trotz der schwachen Bilanz stieg die Tesla-Aktie um knapp drei Prozent. Investoren scheinen sich kaum um fundamentale Daten zu kümmern – stattdessen steht Elon Musks optimistische Vision im Fokus. Der Tesla-Chef sieht das Unternehmen „zwischen zwei Wachstumswellen“ und setzt vor allem auf autonome Fahrzeuge, Robotaxis und Künstliche Intelligenz.

JPMorgan-Analyst Ryan Brinkman spricht von einer „völligen Entkopplung der Aktie von den Fundamentaldaten“. Auch Barclays-Experte Dan Levy stellt fest: „Wer braucht schon Prognosen, wenn Tesla eine derart mitreißende Story liefert?“ Evercore-Analyst Chris McNally schätzt, dass weniger als 40 Prozent von Teslas Marktwert tatsächlich auf das Kerngeschäft mit E-Autos und Energie entfallen.

Politische Entwicklungen als Kurstreiber

Seit der US-Präsidentenwahl im November ist Teslas Aktie auf Höhenflug. Hintergrund ist die enge Beziehung zwischen Musk und dem neuen Präsidenten Donald Trump. Anleger spekulieren darauf, dass Musk von einer wirtschaftsfreundlichen Politik profitieren könnte – vor allem in Bezug auf die Regulierung autonomer Fahrzeuge.

Gleichzeitig droht Tesla aber Gefahr: Trump hat bereits angekündigt, Biden-Ära-Subventionen für Elektrofahrzeuge zu überprüfen. Tesla, das stark von diesen staatlichen Förderungen profitiert, könnte dadurch Marktanteile verlieren.

Während Musk für den Sommer einen ersten kommerziellen Robotaxi-Service in Austin ankündigt, bleibt unklar, wann das Konzept im großen Stil wirtschaftlich tragfähig sein wird. Kritiker verweisen zudem auf Teslas alternde Modellpalette – mit dem Cybertruck wurde zuletzt nur ein Nischenmodell eingeführt.

Hype oder Realität?

Tesla bleibt eine der umstrittensten Aktien an der Wall Street. Während die Zahlen schwächeln, hält die Begeisterung für Musks Zukunftsversprechen an. Ob diese Fantasie auf Dauer trägt oder die Fundamentaldaten irgendwann doch ins Gewicht fallen, bleibt abzuwarten.

Bn-Redaktion/ts
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

Gestern 21:28 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 21:24 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 9:31 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 9:21 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 18:11 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 18:02 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 17:40 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 13:27 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer