Tesla

Wie wird das Robotaxi aussehen? 10.10.2024, 17:25 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Tesla
© Symbolbild
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Tesla 304,78 EUR ±0,00 % Lang & Schwarz

Teslas Robo-Taxis: Große Erwartungen, geteilte Meinungen

Elon Musk hat für Aufsehen gesorgt, indem er zur Enthüllung des neuen Tesla-Robo-Taxis eingeladen hat. In einem Warner Brothers Studio in Los Angeles versammelten sich Investoren und Fans, um die Präsentation zu erleben. Allein die Vorfreude auf das Event hat der Tesla-Aktie in den letzten Wochen Schub verliehen. Die Aktie hat sich positiv entwickelt, was die ohnehin hohen Erwartungen an Musk und den "Robo-Taxi-Day" weiter gesteigert hat.

Hohe Bewertung erfordert konkrete Ergebnisse

Angesichts der ambitionierten Bewertung von Tesla, mit einer Marktkapitalisierung von 770 Milliarden Dollar, einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 75 für 2025 und einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 7, muss Elon Musk nun liefern, um die Erwartungen zu erfüllen. Zukunftsforscher Mario Herger sieht die entscheidende Frage darin, wann und wo die Fahrzeuge ausgeliefert werden und wie das Geschäftsmodell aussehen wird – sowohl kurzfristig als auch in der Zukunft.

Analysten bleiben skeptisch

Nicht alle Experten sind so optimistisch. Toni Sacconaghi von Bernstein Research bezweifelt, dass Tesla das autonome Fahren in absehbarer Zeit regulierungsbedingt durchsetzen kann. Er erwartet stattdessen eine Vorstellung einer Taxi-App und Neuigkeiten zum autonomen Fahren, bleibt jedoch vorsichtig. Auch Kevin Langdon von Wells Fargo sieht nach dem enormen Kursanstieg der letzten Monate Risiken und hält an einem pessimistischen Kursziel von 120 Dollar fest.

Neue Impulse durch Full Self-Driving?

Stifel-Analyst Stephen Gengaro glaubt hingegen, dass Tesla ein Konzeptfahrzeug präsentieren wird, jedoch mehr Fokus auf das "Full Self-Driving" (FSD)-System legen wird. Gengaro setzt sein Kursziel bei 265 Dollar, basierend auf einer Aufteilung des Geschäfts in Autoverkauf, FSD und Robotaxis.

Wettbewerb schläft nicht

Während Tesla die Bühne für sein Robo-Taxi bereitet, drängen andere Player in den Markt. Waymo, eine Tochter von Alphabet, und Cruise sind bereits in den USA aktiv, während in China Pony.ai und Baidu an vorderster Front stehen. Auch Amazon-Tochter Zoox plant, den Markt zu betreten. Tesla steht also in einem intensiven Wettbewerb, auch wenn Experten bezweifeln, dass der "Cybercab" bald in Serie gehen wird.

Grünheide: Zeichen der Zuversicht

Auch in Europa setzt Tesla Akzente: Das Werk in Grünheide hat 1.000 Leiharbeiter in Festanstellung übernommen, ein Zeichen für das Vertrauen in den Standort und die zukünftige Entwicklung der E-Auto-Produktion.

Bn-Redaktion/ts
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

Gestern 21:28 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 21:24 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 9:31 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 9:21 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 18:11 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 18:02 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 17:40 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 13:27 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer