Warren Buffetts Vermächtnis:
Kohle, Gold und der Aufstieg von…
Anzeige
ROUNDUP

Nestle verbüßt sich mit Preisaufschlägen den Start ins Jahr 2025 24.04.2025, 13:20 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Nestle 88,16 CHF +0,26 % TTMzero RT

VEVEY (dpa-AFX) - Der Schweizer Nahrungsmittelriese Nestlé ist besser als erwartet ins Jahr 2025 gestartet. Der Konzern konnte seinen Umsatz in den ersten drei Monaten leicht steigern - vor allem, weil er Schokolade und Kaffee teurer verkaufen konnte. Insgesamt setzte Nestlé von Januar bis März 22,6 Milliarden Franken (24,1 Mrd Euro) um. Das entspricht einem Wachstum aus eigener Kraft von 2,8 Prozent. Analysten hatten im Schnitt mit etwas weniger gerechnet. Gewinnzahlen veröffentlicht der Konzern traditionell nicht zum ersten Quartal.

Das Wachstum wurde zum größten Teil über Preisanpassungen erzielt, die im Schnitt bei 2,1 Prozent lagen. Vor allem Kaffee und Schokolade kosteten deutlich mehr. Im Süßwarengeschäft betrugen die Aufschläge im Schnitt satte 10,1 Prozent.

Das hatte Folgen: Manche Kundinnen und Kunden kauften weniger. Die verkauften Mengen legten nur noch um 0,7 Prozent zu, nachdem es im Schlussquartal 2024 noch 1,5 Prozent gewesen waren. Bei Süßwaren gingen die Mengen sogar um 1,1 Prozent zurück. Bei den Getränken, etwa im Kaffeegeschäft, blieben die Mengen trotz höheren Preisen stabil.

Für Konzernchef Laurent Freixe ging der Preis-Poker auf: "Soweit so gut", urteilte er in einer Telefonkonferenz. Wie sich das Konsumverhalten allerdings künftig entwickle, sei auch angesichts des internationalen Zollstreits und der Unsicherheiten schwer vorherzusagen.

Freixe gab sich aber selbstbewusst: "Wir haben eine Preismacht, insbesondere beim Kaffee." Viele Menschen würden nach anfänglichen Hemmungen wegen höherer Preise später wieder vermehrt zugreifen.

Weniger rund lief es bei Nestlé im Bereich Gesundheit. Die Tochter Health Science war im zweiten Halbjahr 2024 noch zweistellig gewachsen, doch zum Jahresbeginn ging das Tempo deutlich auf 4,2 Prozent zurück.

Die Ursachen waren vielfältig: Während Premium-Marken wie die pflanzenbasierten Ernährungsprodukte Orgain und bestimmte Vitamin- und Supplement-Produkte weiterhin gut liefen, enttäuschten andere Nahrungsergänzungsmittel-Marken wie Nature's Bounty und Vital Proteins. Erstere hatte sich gerade erst von früheren Lieferproblemen erholt, doch der Absatz blieb verhalten. Letztere leidet unter wachsendem Konkurrenzdruck.

Zusätzlich belasteten Preisnachlässe und gesetzliche Änderungen bei der Erstattung des US-Medikaments Zenpep das Ergebnis. Finanzchefin Anna Manz kündigte an, man wolle nun gezielter in Innovation und Marketing investieren und sich stärker auf Premium-Marken konzentrieren.

Trotz einiger Herausforderungen sieht sich der Konzern auf Kurs bei der Umsetzung seiner neuen Wachstumsstrategie. Unter dem neuen Chef Freixe sollen Doppelstrukturen abgebaut, Innovationen forciert und dieses Jahr Einsparungen in Höhe von 700 Millionen Franken realisiert werden. Diese seien gut angelaufen.

Für das Gesamtjahr bleibt der Konzern zuversichtlich: Der Umsatz soll organisch weiter steigen - um mindestens 4 Prozent. Auch die Gewinnmarge will Nestlé verbessern. Mittelfristig peilt das Unternehmen wieder höhere Renditen an.

Die jüngst von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle auf Schweizer Produkte treffen Nestlé vor allem beim Export von Nespresso-Kapseln in die USA. Dennoch sieht sich der Konzern laut Finanzchefin Anna Manz derzeit gut gerüstet, um mit der Situation umzugehen. Die Zölle seien kein gravierendes Hindernis, zumal man in den letzten Jahren bereits mehrfach mit Störungen in der Lieferkette umgehen musste.

Man prüfe jedoch weitere Preiserhöhungen für Nespresso-Kaffee in den USA, sagte Manz. Im ersten Quartal 2025 legte der Nespresso-Umsatz um 6,1 Prozent auf 1,6 Milliarden Franken zu, besonders stark war das Wachstum in Nordamerika.

Auch Analysten sehen den Konzern insgesamt auf dem Weg der Besserung. Die Investoren scheinen indes noch nicht ganz überzeugt, wie am Donnerstagmittag das leichte Kursminus der Nestlé-Aktien zeigte. Der Turnaround sei noch fragil, hieß es. Angesichts ungünstig gelegener Feiertage sowie tiefer Vergleichszahlen stehe der wahre Test im zweiten Quartal an./to/tt/AWP/jha

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer