TecDAX behauptet - Varta sackt ab; NASDAQ kräftig 01.02.2024, 19:24 Uhr von shareribs
Werte zum Artikel
Name | Aktuell | Diff. | Börse | |
---|---|---|---|---|
SAP | 250,38 EUR | +1,18 % | Lang & Schwarz | |
Netflix | 1.058,30 EUR | -0,38 % | Lang & Schwarz | |
SMA Solar Technology | 17,97 EUR | +0,22 % | Lang & Schwarz | |
Nordex | 16,76 EUR | +1,70 % | Lang & Schwarz | |
MTU Aero Engines | 369,80 EUR | +0,90 % | Lang & Schwarz | |
Tesla | 282,93 EUR | +2,07 % | Baader Bank | |
Rivian Automotive Registered (A) | 13,88 USD | +1,70 % | TTMzero RT (USD) |
Der DAX korrigierte um 0,3 Prozent auf 16.859 Punkte, belastet von Bayer, RWE und Covestro. Auf der anderen Seite standen Adidas, Deutsche Bank und Siemens Healthineers. Der MDAX verlor 0,2 Prozent auf 25.902 Zähler. Der TecDAX stieg um 0,3 Prozent auf 3.353 Punkte.
In Asien gab der Nikkei 225 um 0,8 Prozent auf 36.011 Punkte nach, während der Hang Seng Index um 0,5 Prozent auf 15.566 Punkte zulegte.
Der Euro Stoxx 50 verlor 0,2 Prozent auf 4.638 Punkte, der FTSE 100 Index schloss 0,1 Prozent leichter bei 7.622 Punkten.
Die Märkte stehen unter dem Eindruck der Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell. Dieser hatte gestern erklärt, dass eine Zinssenkung im März unwahrscheinlich sei. Zuletzt hatten die Marktteilnehmer eine solche aber wohl eingepreist, weshalb die Notierungen recht stabil blieben.
In Europa wurden die HCOB-Einkaufsmanagerindizes veröffentlicht. Der Index für die deutsche Industrie stieg um 0,1 auf 45,5 Punkte. In der Eurozone stagnierte der Index bei 46,6 Punkten.
Die Inflation in der Eurozone sank um 0,1 Prozent auf 3,3 Prozentpunkte.
In Großbritannien ließ die Bank of England den Leitzins unverändert.
In den USA wurde der wichtige ISM-Einkaufsmanagerindex veröffentlicht. Dieser stieg um 2,0 Punkte auf 49,1 Zähler. Der Teilindex für die Auftragseingänge stieg um 5,5 auf 52,5 Punkte. Der Subindex für die bezahlten Preise stieg von 45,2 auf 52,9 Punkte.
Der Dow-Jones-Index stieg aktuell um 0,3 Prozent auf 38.259 Punkte, die NASDAQ kletterte um 0,9 Prozent auf 15.300 Punkte.
Im deutschen Handel fielen Varta um 8,4 Prozent auf 16,08 Euro. Nordex korrigierten um 2,5 Prozent auf 9,29 Euro, Manz gaben um 1,5 Prozent auf 10,28 Euro nach.
Infineon verloren 1,2 Prozent auf 33,32 Euro, Aixtron 0,7 Prozent auf 34,54 Euro und SMA Solar 0,5 Prozent auf 47,48 Euro.
Auf der anderen Seite stiegen New Work um 1,6 Prozent auf 62,80 Euro und SAP um 0,9 Prozent auf 162,30 Euro.
An der Wall Street zeigten sich die Papiere von Tesla etwas leichter, während Rivian zulegten.
Microsoft klettern um 1,3 Prozent auf 402,73 US-Dollar, für Meta Platforms geht es um 1,3 Prozent auf 395,24 US-Dollar nach oben. Amazon.com gewinnen 1,3 Prozent auf 157,21 US-Dollar hinzu und Alphabet verbessern sich um 0,4 Prozent auf 142,37 US-Dollar.
Für AMD geht es um 0,5 Prozent auf 168,46 US-Dollar nach oben, Nvidia steigen um 1,4 Prozent auf 623,90 US-Dollar.

News-Kommentare
|
Thema | ||
---|---|---|---|
1 | ROUNDUP: US-Kriegseintritt? Trump will binnen zwei Wochen entscheiden Hauptdiskussion | ||
2 | Aktien Europa Schluss: Verunsicherte Anleger sorgen für Verluste Hauptdiskussion | ||
3 | Novo Nordisk treibt Trendwende voran: Pharmaaktie vor Befreiungsschlag Hauptdiskussion | ||
4 | Wieder Montagsprotest am Frankfurter Flughafen Hauptdiskussion | ||
5 | Amazon revolutioniert Logistik mit KI: 16 Milliarden Sparpotenzial Hauptdiskussion | ||
6 | Studie: Hohe Kosten für Einführung des digitalen Euro Hauptdiskussion | ||
7 | Natur richtet Milliardenschäden an - besonders im Süden Hauptdiskussion | Alle Diskussionen |
Weitere News
11:53 Uhr • Artikel • dpa-AFX
11:52 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
11:48 Uhr • Artikel • dpa-AFX
11:47 Uhr • Artikel • dpa-AFX
11:46 Uhr • Artikel • dpa-AFX
11:41 Uhr • Artikel • dpa-AFX
11:30 Uhr • Artikel • dpa-AFX
11:29 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Disclaimer: Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Die Markets Inside Media GmbH hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen der Markets Inside Media GmbH und/oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion der Markets Inside Media GmbH an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen der Markets Inside Media GmbH und deren Mitarbeiter wieder. Ausführlicher Disclaimer