Anzeige
+++Gamechanger in Sicht Steht bei dieser Aktie jetzt eine Neubewertung unmittelbar bevor?+++

SAP-Konkurrenten Microsoft, Oracle und Salesforce im Fokus - Ist das die Trendwende? 07.10.2022, 08:04 Uhr von BörsenNEWS.de

SAP-Konkurrenten Microsoft, Oracle und Salesforce im Fokus - Ist das die Trendwende?
© / Bild: iStock.com/ijeab
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Microsoft 431,48 EUR -0,99 % Lang & Schwarz
Oracle 201,90 EUR -3,12 % Lang & Schwarz
Salesforce 223,83 EUR -0,44 % Baader Bank

Nach zum Teil kräftigen Kursverlusten, die unsere drei heutigen Protagonisten und SAP-Konkurrenten Microsoft, Oracle und Salesforce in den letzten Wochen hinnehmen mussten, hellte sich die Stimmung zuletzt auf. Die drei Werte leiteten Erholungsversuche ein, die mittlerweile in eine wichtige Phase eingetreten sind. Nun gilt es, wichtige Hürden (Widerstände) zu überwinden, um die Erholungsszenarien weiter zu befeuern und aus einer Erholung eine mögliche (untere) Trendwende zu machen… Bleiben wir zunächst bei Microsoft.

Microsoft – Wichtiger Widerstand im Fokus

In unserer letzten Kommentierung zur Aktie des Softwaregiganten Microsoft (WKN: 870747 | ISIN: US5949181045 | Ticker-Symbol: MSF) thematisierten wir das schwache Chartbild. Microsoft musste zuvor den Verlust der 250 US-Dollar und den Rücksetzer unter die 241,5 US-Dollar (markantes Juni-Tief) hinnehmen. Der Weg gen Süden schien vorgezeichnet zu sein.

Microsoft Aktien

Microsoft fand schließlich im Bereich von 234 US-Dollar / 233 US-Dollar Halt und konnte im Anschluss eine Erholung initiieren. Mit dem Comeback oberhalb von 241,5 US-Dollar erzielte die Aktie einen ersten Teilerfolg. Gleichzeichnet öffnete sich für  Microsoft die Tür in Richtung 250 US-Dollar. Und an diesem eminent wichtigen Widerstand hängt die Aktie noch fest. Ein Ausbruch über die 250 US-Dollar würde das Chartbild nachhaltig aufhellen und Microsoft die Chance offerieren, den Weg in Richtung 260 US-Dollar oder gar in Richtung 268 US-Dollar fortzusetzen.

Oracle – Nun gilt es!

Unsere letzte Kommentierung (29.09.) Oracle (WKN: 871460 | ISIN: US68389X1054 | Ticker-Symbol: ORC) überschrieben wir mit „Land unter.“. Die Aktie kippte zum damaligen Zeitpunkt unter die 63,7 US-Dollar (Juni-Tief). Damit drohten weitere Abgaben.

Oracle Aktien

Oracle bekam knapp oberhalb von 60 US-Dollar jedoch Boden unter die Füße und drehte wieder nach oben ab. Die rasche Rückkehr über die 63,7 US-Dollar war eminent wichtig. Nun muss es für Oracle über den nächsten vermeintlich gut ausgebauten Widerstand bei 66,5 US-Dollar gehen. Sollte es Unterfangen gelingen, könnte Oracle weiter bis in Richtung 70+ US-Dollar laufen.

Salesforce – Aktie muss nachsetzen.

Wenig überraschend befindet sich auch unser dritter Protagonist Salesforce (WKN: A0B87V | ISIN: US79466L3024 | Ticker-Symbol: FOO) in einer ganz ähnlichen charttechnischen Konstellation.

Salesforce Aktien

Salesforce tauchte nach dem Verlust der 150 US-Dollar noch einmal ein Richtung 140 US-Dollar ab, konnte dann aber eine Erholung starten. Die Rückkehr über die 150 US-Dollar öffnete Salesforce die Tür in Richtung 160 US-Dollar / 165 US-Dollar. Diese Widerstandszone stellt ob seiner Relevanz eine Bewährungsprobe dar. Sollte Salesforce der Durchbruch gelingen, wäre das womöglich eine Art Weichenstellung. Nur unter die 144 US-Dollar (letztes Verlaufstief) sollte es nun nicht mehr gehen, anderenfalls wäre Obacht geboten.

Andere Leser interessierten sich auch für:

Texas Instruments, IBM und Qualcomm – Tech-Werte laufen sich warm. Kursrally voraus?

Der Technologiesektor sendete zuletzt einige hoffnungsvolle Lebenszeichen. Die Erholung scheint Fahrt aufzunehmen. Die Chartbilder eines Großteils der Tech-Werte hellten sich zumindest deutlich auf. Das nährt die Hoffnung auf eine Fortsetzung der Erholung, womöglich wird auch eine veritable Erholungsrally daraus. Allerdings könnte diesbezüglich dem US-Arbeitsmarktbericht für September, der morgen (07.10.) veröffentlicht wird, eine entscheidende Rolle zukommen. Auch unsere drei heutigen Protagonisten Texas Instruments, IBM und Qualcomm können die ersten charttechnischen Achtungserfolge vorweisen. weiterlesen

 

Cisco Systems, Electronic Arts und Netflix – Licht am Ende des Tunnels?

Die Erholung an den Aktienmärkten, vor allem im Technologiebereich, ist in eine ganz entscheidende Phase eingetreten. Was zunächst als Reaktion auf die vorherigen Kursverluste begonnen hat, muss nun an Nachhaltigkeit und Durchschlagskraft gewinnen. Anderenfalls könnte der Vorstoß schnell beendet sein. Auch unsere drei heutigen Protagonisten Cisco Systems, Electronic Arts und Netflix leiteten zuletzt Erholungsbewegungen ein und konnten damit ihre „Leidenszeit“ zumindest temporär unterbrechen. Bleiben wir zunächst bei Cisco Systems. weiterlesen

 

Weitere spannende Artikel

Adidas und Puma – Wie belastbar ist die Erholung?

Adobe – Erster Meilenstein voraus. Applied Materials – Erholung nimmt Fahrt auf.

TUI und Deutsche Lufthansa – Ein kurzes Durchatmen; mehr ist es noch nicht.

E.ON und RWE – Debakel (vorerst) abgewendet. Kommt nun das Mega-Comeback?

 

 

Trendaktien: Aktientrend auf Börsennews 

 


-Anzeige-

RESEARCH MÄRKTE


Haftungsausschluss/Disclaimer

Die hier angebotenen Artikel dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals und – je nach Art des Investments – sogar zu darüber hinausgehenden Verpflichtungen, bspw. Nachschusspflichten, führen können. Die Informationen ersetzen keine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Boersennews.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss. Boersennews.de hat bis zur Veröffentlichung der Artikel keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand der Artikel. Die Veröffentlichungen erfolgen durch externe Autoren bzw. Datenlieferanten. Infolgedessen können die Inhalte der Artikel auch nicht von Anlageinteressen von Boersennews.de und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein.

Created with Highcharts 11.4.8Values09:0010:0011:0012:0013:0014:0015:0016:0017:0018:0019:0020:0023.90023.95024.00024.05024.10024.15024.20024.250
24.036,299 PKT k.A. -0,85 % -205,967
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Werbung
Weiter abwärts?
Kurzfristig positionieren
Ask: 2,21
Hebel: 20
mit starkem Hebel
Ask: 6,58
Hebel: 6
mit moderatem Hebel
Smartbroker
Goldman Sachs
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: GJ0P68 GV3WXR. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer