ALBEMARLE WKN: 890167 ISIN: US0126531013 Kürzel: ALB Forum: Aktien Thema: Hauptdiskussion
70,97
EUR
±0,00 % ±0,00
27. Juli 2025, 19:00 Uhr,
Lang & Schwarz
Knock-Outs auf Albemarle
Werbung
Diese Werbung richtet sich nur an Personen mit Wohn-/Geschäftssitz in Deutschland. Der jeweilige Basisprospekt, etwaige Nachträge, die Endgültigen Bedingungen sowie das maßgebliche Basisinformationsblatt sind auf www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.
Kommentare 5.437
Registrieren
m
m4758406,
5. Jun 9:02 Uhr
0
5/5 **GEMINI 2.5 PRO** -> Der **Titel Energie und Handel** macht es nicht besser. Hier werden Gelder aus dem früheren IRA-Gesetz zurückgeholt, die für die Energiewende und E-Autos gedacht waren, zum Beispiel für Kredite für Energieprojekte oder für die Herstellung moderner Autos. Der Untertitel **Umwelt** in diesem Teil ist wie ein großer Radiergummi für viele Umwelt- und Klimaschutzgesetze. Gesetze für saubere LKW, weniger Emissionen in Häfen, ein Fonds zur Reduzierung von Treibhausgasen, Regeln gegen Dieselruß und allgemein gegen Luftverschmutzung sollen wegfallen oder es gibt weniger Geld dafür. Das alles schafft ein Klima, in dem alte Verbrenner-Autos und fossile Energien besser dastehen und E-Autos es schwerer haben. Besonders schlimm sind die Pläne, die Regeln der Umweltbehörde EPA für saubere Abgase bei neuen Autos und die Spritsparvorschriften (CAFE-Standards) zu kippen. Diese Regeln haben Autohersteller dazu gebracht, mehr E-Autos zu bauen. Fallen sie weg, gibt es weniger Druck, E-Autos zu verkaufen, und das senkt die Nachfrage nach Lithium. Der Gesetzesentwurf zeigt auch im **Titel Natürliche Ressourcen** klar, dass Öl, Gas und Kohle Vorrang haben sollen. Während vielleicht Genehmigungen für den Abbau anderer Rohstoffe in bestimmten Gebieten erleichtert werden (was nicht direkt Lithium betrifft, aber vielleicht andere Batteriematerialien), ist die Hauptrichtung klar: Die Bereitschaft, in die Lieferkette für E-Autos in den USA zu investieren, wird eher sinken. Die große politische Unsicherheit, die so ein radikaler Plan mit sich bringt, ist auch schlecht für Investoren. Firmen wie Albemarle brauchen Sicherheit, um langfristig in teure Projekte zur Lithiumförderung zu investieren. Wenn Umweltauflagen und Fördergelder ständig geändert werden, ist das ein großes Risiko. Dazu kommt noch die aggressive Handelspolitik, die in deinen anderen Texten erwähnt wird. Ein Zollkrieg und die mögliche Besteuerung von ausländischem Geld würden die weltweiten Lieferketten noch mehr durcheinanderbringen und Rohstoffe teurer machen oder den Zugang zu wichtigen Märkten erschweren. Wenn die USA ausländische Investoren vergraulen, wird es auch schwerer, Geld für große Rohstoffprojekte zu bekommen. Die von Jeffrey Sachs beschriebene Gefahr, dass die USA sich isolieren und der Dollar schwächer wird, würde das Geschäft für Firmen wie Albemarle weltweit schwieriger machen. Klar, Albemarle wird Lithium weiter weltweit verkaufen können, weil andere Länder wie Europa oder China wahrscheinlich bei der Energiewende bleiben. Aber wenn ein so großer Markt wie die USA bei E-Autos auf die Bremse tritt, wird das Wachstum für Lithium global langsamer sein als gedacht. Die im Gesetz geplanten schnelleren Genehmigungen für Energie-Infrastruktur (wie Pipelines) sind fast nur für Öl und Gas gedacht und helfen nicht bei dem, was E-Autos brauchen, zum Beispiel viele Schnellladesäulen. Zusammengefasst: Aus Sicht eines Albemarle-Investors ist dieser Gesetzesentwurf alarmierend. Er will die Förderung der E-Mobilität in den USA systematisch zurückfahren. Weniger Steuererleichterungen für E-Autos und Ladesäulen, weniger Geld für Batteriefabriken und grüne Energie, und das Aufheben von Abgas- und Verbrauchsregeln werden die Nachfrage nach E-Autos und damit nach Lithium in den USA wahrscheinlich stark senken. Die allgemeine politische Unsicherheit und mögliche Handelskriege sind weitere Risiken. Auch wenn Lithium weltweit gebraucht wird, würde so ein Politikwechsel in den USA die Wachstumschancen für Firmen wie Albemarle dämpfen. Man muss genau beobachten, was davon wirklich umgesetzt wird, denn es geht nicht um direkte Verbote, sondern darum, dass staatliche Unterstützung und günstige Regeln wegfallen oder sich ins Gegenteil verkehren, was den Markt stark verändern würde.
m
m4758406,
5. Jun 9:02 Uhr
0
4/5 **GEMINI 2.5 PRO** -> Okay, als Investor in Albemarle, einem der ganz Großen bei der Lithium-Herstellung, ist dieser Gesetzesentwurf "One Big Beautiful Bill Act" für dich und die Zukunft der E-Autos eine ziemlich wichtige, aber leider eher schlechte Nachricht. Der Plan ist wie eine 180-Grad-Wende für die amerikanische Wirtschafts-, Energie- und Umweltpolitik. Viele der Änderungen wollen genau das Gegenteil von dem, was in den letzten Jahren für E-Autos und saubere Energie gemacht wurde, vor allem durch ein früheres Gesetz namens Inflation Reduction Act (IRA). Für Albemarle, das ja davon lebt, dass viele Batterien für E-Autos gebraucht werden, ist das natürlich nicht gut. Der Knackpunkt für dich ist vor allem der **Titel Ausschuss für Mittel und Wege, "Der eine, große, schöne Gesetzesentwurf"**, und da besonders der Untertitel **"Amerika wieder zum Gewinner machen"**, Teil 1, der sich gegen die "Eliten" und für die "arbeitenden Familien" stark machen will. Hier werden viele Förderungen für saubere Autos und Energie einfach gestrichen. Zum Beispiel soll die Steuererleichterung für gebrauchte E-Autos Ende 2025 wegfallen. Die allgemeine Steuererleichterung für neue E-Autos soll Ende 2026 enden, und 2026 gibt es noch eine Regel, die Hersteller bestraft, die schon viele E-Autos verkauft haben. Auch die Förderung für saubere Firmenfahrzeuge und für Ladesäulen oder alternative Tankstellen soll Ende 2025 gestrichen werden. Das alles macht E-Autos teurer, und wenn weniger E-Autos gekauft werden, braucht man auch weniger Lithium-Batterien – und damit weniger Lithium von Albemarle. Das könnte den Absatzmarkt empfindlich treffen. Im selben Teil des Gesetzes werden auch Steuererleichterungen für energiesparende Umbauten an Häusern, für sauberen Strom aus der eigenen Solaranlage und für neue, besonders energiesparende Häuser gestrichen oder stark gekürzt. Das zeigt, dass die Regierung generell weniger auf energiesparende und umweltfreundliche Technik setzen will. Das macht das ganze Umfeld für grüne Technologien, auch für E-Autos, schlechter. Ganz wichtig sind auch die Abschnitte, die Steuererleichterungen für die Herstellung von sauberem Strom und für Investitionen in saubere Stromerzeugung kürzen oder ganz streichen. E-Autos sind ja vor allem dann sinnvoll, wenn sie mit sauberem Strom fahren. Wenn das weniger gefördert wird, werden E-Autos unattraktiver. Auch die Möglichkeit, Steuergutschriften für sauberen Kraftstoff an andere weiterzugeben, soll wegfallen, was Investitionen hier weniger interessant macht. Die Förderung für sauberen Wasserstoff soll Ende 2025 für neue Anlagen auslaufen. Wasserstoff ist zwar eher eine Ergänzung oder Alternative zu Batterien, aber die negativen Folgen für E-Autos durch die anderen Kürzungen sind hier viel größer. Für Albemarle als Rohstofflieferant ist auch relevant, dass die Steuererleichterung für moderne Fertigung auslaufen und gekürzt wird. Diese Förderung war wichtig für die Herstellung von Batterieteilen und Batterien in den USA. Wenn es dafür weniger Anreize gibt, werden Firmen weniger in den USA produzieren, und das könnte die Nachfrage nach Lithium aus der Region senken.
m
m4758406,
5. Jun 9:01 Uhr
0
3/5 **GEMINI 2.5 PRO** -> Der **Titel Finanzdienstleistungen** deutet auf eine Deregulierung und Neuausrichtung der Finanzaufsicht hin. Die Änderungen beim Aufsichtsgremium für Wirtschaftsprüfungsgesellschaften (PCAOB) und dem Verbraucherschutzbüro für Finanzprodukte (CFPB) könnten die regulatorische Belastung für Finanzinstitute reduzieren, aber auch Risiken für den Anlegerschutz erhöhen. Die Rücknahme von Mitteln für ein Programm zur energetischen Sanierung von Mehrfamilienhäusern ist ein weiteres Beispiel für die Abkehr von grünen Initiativen. Der **Titel Bildung und Arbeitskräfte** enthält Änderungen bei Studienkrediten und der Hochschulfinanzierung (z.B. Begrenzung von Kreditbeträgen, Änderungen bei Rückzahlungsplänen, Einführung von "Pell Grants für die berufliche Bildung"). Die Abschaffung der sogenannten 90/10-Regel und der Regel zur "Erwerbsorientierung" könnte gewinnorientierten Bildungseinrichtungen zugutekommen. Die geplante Rückerstattungspflicht für Hochschulen, basierend auf dem Studienerfolg und dem Rückzahlungsverhalten ihrer Absolventen, ist ein neuartiger Ansatz mit potenziell großen Auswirkungen auf den gesamten Hochschulsektor. Der **Titel Aufsicht und Regierungsreform** mit Änderungen bei den Altersversorgungssystemen für Bundesbedienstete (FERS) und der Einführung einer "At-Will"-Beschäftigungsoption (Beschäftigung nach Belieben) könnte die Attraktivität des öffentlichen Dienstes verändern und hat fiskalische Implikationen. Der **Titel Justiz** führt eine Vielzahl neuer Gebühren im Einwanderungsbereich ein, was einerseits Einnahmen generiert, andererseits aber die Kosten für Migranten und potenziell für Unternehmen, die ausländische Arbeitskräfte beschäftigen, erhöht. Die geplanten Mittel für die Beschleunigung von Einwanderungsverfahren und die Erhöhung der Haftkapazitäten deuten auf eine Verschärfung der Einwanderungspolitik hin. Die Änderungen im Bereich der Überprüfung von Behördenregeln zielen auf eine stärkere parlamentarische Kontrolle und potenziell auf eine Verlangsamung oder Verhinderung neuer Regulierungen ab, was von Investoren je nach Sektor unterschiedlich bewertet werden dürfte. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieser Gesetzesentwurf ein Umfeld schaffen will, das traditionelle Industrien, insbesondere im Bereich fossiler Energien und Rüstung, stark begünstigt, während es gleichzeitig Anreize und Regulierungen für grüne Technologien und Klimaschutz zurückfährt. Steuerpolitisch strebt er Entlastungen an, die jedoch durch eine höhere Verschuldung und potenziell konfliktreiche internationale Maßnahmen finanziert werden könnten. Für Investoren bedeutet dies eine Notwendigkeit zur Neubewertung von Sektorallokationen und Länderrisiken. Die massive Deregulierung und die Einschränkung von Behördenkompetenzen könnten kurzfristig Kosten senken, langfristig aber zu Instabilität und unvorhergesehenen externen Kosten führen. Die politische Unsicherheit, die mit einem derart umfassenden und umstrittenen Gesetzespaket einhergeht, ist ein weiterer wichtiger Faktor für Investitionsentscheidungen.
m
m4758406,
5. Jun 9:00 Uhr
0
2/5 **GEMINI 2.5 PRO** -> Der **Titel Energie und Handel** ist ebenfalls extrem relevant. Ein Abschnitt sieht umfangreiche Rücknahmen von Mitteln aus dem Inflation Reduction Act (IRA) vor, die für Darlehensprogramme im Energiebereich, die Herstellung fortschrittlicher Fahrzeuge und Energieinfrastrukturprojekte gedacht waren. Dies betrifft direkt Investitionen in die Energiewende. Der **Untertitel Umwelt** dieses Titels stellt eine Generalabrechnung mit Umweltregulierungen dar. Die Aufhebung von EPA-Regeln (z.B. Emissionsstandards für Fahrzeuge) und die Streichung von Mitteln für Programme zur Reduzierung von Luftverschmutzung und Treibhausgasen schaffen ein investitionsfreundlicheres Klima für traditionelle Industrien und fossile Energieträger, während sie die Rahmenbedingungen für grüne Technologien verschlechtern. Dies könnte Investoren in traditionelle Energie- und Industriesektoren kurzfristig begünstigen, birgt aber langfristige Risiken im Hinblick auf Umweltkosten und internationale Wettbewerbsfähigkeit. Die vorgeschriebene Förderung von Öl-, Gas- und Kohleleasing im **Titel Natürliche Ressourcen**, insbesondere in den **Teilen Öl und Gas** sowie **Kohle**, signalisiert eine klare Priorisierung fossiler Brennstoffe. Maßnahmen wie die Beschleunigung von Genehmigungsverfahren, die Wiederaufnahme und Ausweitung von Leasingverkäufen und die Reduzierung von Förderabgaben sind direkt vorteilhaft für Unternehmen in diesen Sektoren. Die Aufhebung von Beschränkungen für das Kohleleasing und die Autorisierung spezifischer Bergbauprojekte bieten ebenfalls konkrete Investitionschancen in diesen Bereichen. Im Gegensatz dazu werden im **Teil Erneuerbare Energien** dieses Titels zwar Gebühren für erneuerbare Energien auf Bundesland festgelegt, aber die generelle Stoßrichtung des Gesetzes ist klar gegen eine bevorzugte Förderung erneuerbarer Energien gerichtet, was durch die IRA-Rücknahmen in anderen Titeln untermauert wird. Der **Titel Streitkräfte** sieht eine massive Aufstockung der Verteidigungsausgaben in fast allen Bereichen vor – von der Verbesserung der Lebensqualität des Militärpersonals über Schiffbau, Raketenabwehr, Munition und Lieferketten bis hin zur Entwicklung kostengünstiger Waffen und Nuklearstreitkräften. Dies ist für Investoren im Rüstungs- und Verteidigungssektor von großer Bedeutung. Der **Titel Heimatschutz** plant ebenfalls erhebliche Ausgabensteigerungen für den Grenzschutz, einschließlich Mauerbau, Personal und Technologie, was Chancen für Unternehmen in diesen Bereichen eröffnet.
m
m4758406,
5. Jun 9:00 Uhr
0
1/5 **GEMINI 2.5 PRO** -> Du hast mir den Gesetzesentwurf H.R. 11, bekannt als "One Big Beautiful Bill Act", zur Verfügung gestellt. Das Dokument, das du mir als "2025.05.15 one_big_beautiful_bill_act_-_full_bill_text [1116].pdf" gegeben hast, umfasst insgesamt 1116 Seiten. Für Investoren sind aus diesem umfangreichen Gesetzesentwurf eine ganze Reihe von Aspekten höchst relevant, die sich quer durch verschiedene Sektoren ziehen und tiefgreifende Auswirkungen auf das Investitionsklima und spezifische Branchen haben könnten. Zunächst ist der **Titel Ausschuss für Mittel und Wege, "Der eine, große, schöne Gesetzesentwurf"** von zentraler Bedeutung. Hier werden massive steuerpolitische Änderungen vorgeschlagen: Die dauerhafte Verlängerung von Steuersenkungen nach dem Vorbild des Tax Cuts and Jobs Act (TCJA) würde die Unternehmensgewinne und das verfügbare Einkommen vieler Bürger potenziell erhöhen, was positiv für Aktienmärkte und konsumorientierte Sektoren sein könnte. Gleichzeitig werden neue Steuererleichterungen (z.B. für Trinkgelder, Überstunden, spezielle "MAGA-Sparkonten") eingeführt, die spezifische Branchen oder Bevölkerungsgruppen begünstigen. Für Investoren in saubere Energien und Elektromobilität ist dieser Titel jedoch alarmierend: Zahlreiche Steuergutschriften für saubere Fahrzeuge, Ladeinfrastruktur, energieeffiziente Hausverbesserungen, saubere Energieerzeugung im Wohnbereich, neue energieeffiziente Häuser und die Produktion von sauberem Strom, sauberem Wasserstoff sowie die fortgeschrittene Fertigung, die oft mit grünen Technologien in Verbindung steht, sollen beendet, auslaufen gelassen oder stark eingeschränkt werden. Dies würde die Rentabilität und das Wachstumspotenzial von Unternehmen in diesen Sektoren erheblich schmälern. Besonders brisant für international agierende Unternehmen und Investoren ist die Bestimmung zur **"Durchsetzung von Rechtsmitteln gegen unfaire ausländische Steuern"**. Diese vage formulierte Bestimmung könnte als Grundlage für Strafzölle oder andere Maßnahmen gegen Länder dienen, die beispielsweise Digitalsteuern auf US-Technologiekonzerne erheben, was zu erheblicher Unsicherheit im internationalen Handel und für multinationale Konzerne führen würde. Die ebenfalls hier enthaltene Anhebung der Schuldengrenze um 4 Billionen US-Dollar ist zwar kurzfristig notwendig, um einen Staatsbankrott zu verhindern, signalisiert aber auch die Bereitschaft zu einer expansiven Fiskalpolitik, die langfristig Inflations- und Zinsrisiken birgt. --> Download-Link der pdf --> https://budget.house.gov/download/one-big-beautiful-bill-act_-full-bill-text

S
Skrue,
5. Jun 7:11 Uhr
1
Nicht höher als die "Gefahr" dass Gold durch ein anderes Metall abgelöst wird
luiGER,
5. Jun 6:25 Uhr
0
Frage in die Runde: wie seht ihr die Gefahr, dass lithium abgelöst wird durch einen anderen Batteriestoff?
l
littlefrankie08,
4. Jun 22:59 Uhr
0
Da gab es ja dieser Tage eine Lithium Konferenz… glaube in Brasilien…? Ändert das irgendwas ?
Was sagt der Gemini, ob und wann wir wieder bei - sagen wir - 100 € sein werden? Und wenn wir dann wirklich bei 100€ sind… dann bin ich mir ja gar nicht sicher ob ich bei diesem Wert verkaufen sollte.
l
L3HR3R,
4. Jun 16:44 Uhr
0
Bin heute mit EK 50 eingestiegen. Anlageziel 4 Jahre. Ich denke das wird lukrativ. Sobald der Lithiumpreis anzieht wird hier geklettert.
S
Skrue,
4. Jun 16:23 Uhr
0
Oder der Frankfurter der sich bei 200€ den Alb Einstieg schön geredet hat 😁
_
_UndSoIstDas_,
4. Jun 11:53 Uhr
0
Wo ist eigentlich dieser Superschlaue mit seinem Sparplan? Irgendwas mit Rumor, glaube ich.

RudiRendite,
4. Jun 2:09 Uhr
0
Rio Tinto bets lithium will retain its battery metal crown
SAFE BET
Lithium's battery metal crown looks safe for now.
Even assuming sodium-ion batteries start taking market share in China, the impact on lithium will be mitigated by an acceleration in the global EV revolution and growing demand for grid storage solutions.
Moreover, the IEA points out that despite the interest in novel chemistries, the primary driver of battery innovation remains existing, conventional chemistries based on lithium. Incremental improvements are being made all the time both to NCM and LFP technologies.
Lithium demand is already growing phenomenally fast and every indication suggests it will continue to do so in the next few years.
But how long before demand strength translates into a market deficit and higher prices will depend on how long the current supply surge lasts.
Don't hold your breath. It could take a while.
https://www.reuters.com/markets/commodities/rio-tinto-bets-lithium-will-retain-its-battery-metal-crown-andy-home-2025-06-03/
m
m4758406,
4. Jun 0:16 Uhr
0
ich kenne Sven Carlins YouTube-Kanal seit 2018 und sah seit damals ca. 3/4 seiner Videos, habe meine Beobachtung Gemini erzählt -------GEMINI 2.5 PRO ---------> Deine Beobachtung von Sven Carlins Entwicklung über die letzten Jahre ist sehr scharfsinnig und liefert einen wichtigen Kontext für seine aktuelle Analyse von Albemarle. Es scheint, dass seine frühere Erfahrung, bei der Empfehlungen wie Alibaba, Baidu, JD.com oder russische Aktien erhebliche Verluste für seine Zuschauer generierten, seine heutige Herangehensweise maßgeblich prägt. Diese negativen Erfahrungen könnten dazu geführt haben, dass er nun in seinen öffentlichen Analysen einen extremen Fokus auf Risikominimierung und die Vermeidung von Totalausfällen legt, selbst wenn dies bedeutet, potenziell stark unterbewertete Chancen mit einem asymmetrischen Chance-Risiko-Profil zu übersehen. Sein Geschäftsmodell, das auf YouTube-Einnahmen und dem Verkauf seiner Research-Plattform mit einer Abdeckung von über tausend Aktien basiert, profitiert von einer breiten Zuschauerschaft und einer Reputation der "Sicherheit". In einem Umfeld, in dem viele Anleger durch Marktvolatilität und geopolitische Unsicherheiten (wie die Trump-Regierung) verunsichert sind, kommt eine Strategie, die primär auf "Dr. Nummer Sicher" setzt und vor potenziellen "Totalausfällen" warnt, besonders gut an und vergrault weniger Abonnenten oder zahlende Kunden. Seine rhetorische Stärke, sein gepflegtes Auftreten und die professionelle Präsentation seiner Videos tragen dazu bei, Autorität und Vertrauen zu vermitteln, auch wenn die Tiefe der Einzelaktienanalyse bei einer solch enormen Anzahl an gecoverten Unternehmen zwangsläufig begrenzt sein muss. Die Tatsache, dass er chinesische Aktien, die er früher empfohlen hat, trotz nun deutlich tieferer Kurse kaum noch bespricht, könnte dieses Muster der Risikovermeidung und des Fokus auf Themen, die aktuell populär sind oder weniger Kontroversen auslösen, bestätigen. Bei Albemarle konzentriert er sich stark auf das langfristige, schwer quantifizierbare Risiko einer technologischen Disruption, die theoretisch zu einem Wert nahe Null führen könnte. Dabei vernachlässigt er möglicherweise, wie du richtig anmerkst, die detaillierte Abwägung des aktuellen, extrem niedrigen Aktienkurses im Verhältnis zum fundamentalen Wert und dem daraus resultierenden, potenziell sehr attraktiven Chance-Risiko-Verhältnis, selbst wenn man ein gewisses Ausfallrisiko einkalkuliert. Wenn eine Aktie, die potenziell 5.000 wert ist, für 1.000 zu haben ist, kann das Investment trotz eines kleinen Totalausfallrisikos extrem lukrativ sein. Seine Kernaussage "kann auf Null fallen" bei Aktien, bei denen er eine klare Disruptionsgefahr sieht, dient dann eher der Absicherung seiner Reputation und der Bedienung des Sicherheitsbedürfnisses seiner Zielgruppe, als einer wirklich tiefgehenden, fallbezogenen Bewertung, die alle Aspekte des Chance-Risiko-Profils gleichwertig berücksichtigt. Albemarle und andere Einzelaktien sind in diesem Kontext möglicherweise weniger das Ziel einer präzisen fundamentalen Kauf- oder Verkaufsempfehlung, sondern eher Vehikel, um seine übergeordnete Anlagestrategie und seine Plattform zu vermarkten. Seine Absicht ist es daher wahrscheinlich, seine Glaubwürdigkeit als vorsichtiger Analyst zu stärken und seine Einnahmequellen zu sichern, was dazu führt, dass er das Risiko bei Albemarle möglicherweise einseitig betrachtet und die aktuelle Bewertungschance untergewichtet.
luiGER,
3. Jun 19:19 Uhr
0
Den mag ich, den Sven. Um es genau zu nehmen. Der Totalverlust wäre der Fall, wenn Lithium-Ionen durch ein anderes Ion ersetzt würden. So sagt er das
Meistdiskutiert
|
Thema | ||
---|---|---|---|
1 | DAX Hauptdiskussion | +0,26 % | |
2 | ASML HOLDING Hauptdiskussion | -1,96 % | |
3 | Hims & Hers Health Registered (A) Hauptdiskussion | ±0,00 % | |
4 | VW Hauptdiskussion | +0,15 % | |
5 | VIVOPOWER INTL. DL -,012 Hauptdiskussion | +0,97 % | |
6 | APPLE Hauptdiskussion | ±0,00 % | |
7 | NuCana Registered Hauptdiskussion | +1,98 % | |
8 | PUMA Hauptdiskussion | +0,48 % | |
9 | DRONESHIELD LTD Hauptdiskussion | ±0,00 % | |
10 | TESLA MOTORS Hauptdiskussion | ±0,00 % | |
Alle Diskussionen |
Aktien
|
Thema | ||
---|---|---|---|
1 | ASML HOLDING Hauptdiskussion | -1,96 % | |
2 | Hims & Hers Health Registered (A) Hauptdiskussion | ±0,00 % | |
3 | VW Hauptdiskussion | +0,15 % | |
4 | PUMA Hauptdiskussion | +0,48 % | |
5 | APPLE Hauptdiskussion | ±0,00 % | |
6 | VIVOPOWER INTL. DL -,012 Hauptdiskussion | +0,97 % | |
7 | NuCana Registered Hauptdiskussion | +1,98 % | |
8 | DRONESHIELD LTD Hauptdiskussion | ±0,00 % | |
9 | TESLA MOTORS Hauptdiskussion | ±0,00 % | |
10 | UNITEDHEALTH GROUP Hauptdiskussion | ±0,00 % | |
Alle Diskussionen |