Hauptforum zu LMG WKN: 872514 ISIN: AU000000LMG2 Kürzel: L2Q Forum: Aktien User: Andercover

0,008 EUR
+1,27 % +0,000
12:30:42 Uhr, Düsseldorf
Kommentare 1.603
Registrieren
C
Chrifo1, Gestern 7:02 Uhr
1
28. Juli 2025, Hazelwood North, Australien: Latrobe Magnesium Limited (LMG) (ASX: LMG) gibt bekannt: * Die Umweltschutzbehörde (EPA) von Victoria hat die bestehende Pilotprojektlizenz (PPL000233697) des Unternehmens geändert. * Die geänderte Lizenz ist bis zum 2. Februar 2027 gültig. * Obwohl die Verlängerung der Lizenz gesichert ist, wartet LMG noch auf die vollständigen Genehmigungen für die Inbetriebnahme/den Betrieb. Die EPA hat möglicherweise noch einige Anmerkungen, die sie LMG bis Mitte nächster Woche mitteilen wird. LMG plant die Wiederaufnahme des Hydromet-Betriebs, wobei das Betriebspersonal am 4. August 2025 seine Arbeit aufnehmen soll. * Die erste Produktion von MgO und Nebenprodukten wird unmittelbar nach einer Schulungs- und Einarbeitungsphase für das Betriebspersonal erfolgen. Latrobe Magnesium Limited (ASX:LMG) freut sich bekannt zu geben, dass die Umweltschutzbehörde (EPA) von Victoria die bestehende Pilotprojektlizenz (PPL000233697) des Unternehmens geändert hat, die den Betrieb am Standort Hazelwood North in Victoria regelt. Die überarbeitete Lizenz ist bis zum 2. Februar 2027 gültig. Diese anstehenden Maßnahmen werden es LMG ermöglichen, die stationäre Produktion von Magnesiumoxid (MgO) und den damit verbundenen Nebenprodukten – Kohle, Siliziumdioxid, landwirtschaftlicher Kalk und Eisenoxid – aus aufbereiter Kohleasche nachzuweisen. Dies stellt eine wichtige Etappe im patentierten Magnesiummetall-Produktionsprozess des Unternehmens dar. Der Vorstandsvorsitzende David Paterson sagte: „Dies ist ein wichtiger Meilenstein für LMG. Sobald alle Genehmigungen vorliegen, kann LMG mit der Produktion von MgO und den damit verbundenen Nebenprodukten beginnen, die ein wichtiger Output unserer Demonstrationsanlage und ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zu unserem Magnesiumgeschäft im kommerziellen Maßstab sind. Wir schätzen die Unterstützung und Aufsicht durch die EPA und verpflichten uns weiterhin zu einem sicheren und umweltbewussten Betrieb.“ Die gesamte Belegschaft des Betriebs soll am 4. August ihre Arbeit aufnehmen. Die erste Materialproduktion soll unmittelbar nach einer Schulungs- und Einarbeitungsphase für das Betriebspersonal beginnen. Die Verfügbarkeit von MgO und damit verbundenen Nebenprodukten im Produktionsmaßstab wird es LMG auch ermöglichen, langjährige vertrauliche Geschäftsverhandlungen mit verschiedenen Parteien, die Interesse an der Durchführung von Produktionsversuchen bekundet haben, voranzutreiben, um langfristige Abnahmevereinbarungen zu schließen. https://yourir.info/resources/3b8b78e774f659ce/announcements/lmg.asx/2A1610147/LMG_LMG_EPA_Pilot_License_Extension.pdf
Corh
Corh, 22. Jul 17:31 Uhr
0
Scheint weiter zu gehen
v
vettriano81, 13. Jul 18:35 Uhr
1
Ja, klingt definitiv spannend... 😀 Noch weit weg, aber vielleicht ergibt sich ja mal eine Investitionsmöglichkeit. Latrobe habe ich jetzt nochmal aufgestockt. Schauen wir mal, was die nächste Zeit bringt... Nochmal was zu Magrathea.. https://t3n.de/news/klimafreundliches-magensium-meerwasser-1690769/
C
Chrifo1, 12. Jul 22:18 Uhr
0
Magrathea habe ich auch schon auf dem Schirm :-)
v
vettriano81, 10. Jul 19:16 Uhr
1
https://discoveryalert.com.au/news/magnesium-production-innovations-seawater-extraction-2025/
G
Gerda0815, 26. Jun 13:37 Uhr
3
Die 5 ausstehenden Punkte welche vor Produktionsbeginn erledigt werden müssen übersetzt mit DeepL: Um mit der Inbetriebnahme des Erzes und dem Übergang zum Betrieb zu beginnen, führt LMG die folgenden Hauptaktivitäten durch: 1. Erlangung der Betriebsgenehmigung durch die Umweltschutzbehörde (EPA) 2. Sicherstellung von Arbeitskräften für den Betrieb zu angemessenen kommerziellen Preisen 3. Fertigstellung der Aschehalde 4. Wiedereinsetzung des Managementteams und Mobilisierung des technischen Personals der Lieferanten 5. Bewertung des Bestands und Aufstockung der Reagenzien nach Bedarf.
d
doppelone, 25. Jun 22:42 Uhr
0
Und trotzdem, der Kurs fällt. Des verstehe wer will.🤣
C
Chrifo1, 25. Jun 7:30 Uhr
2
Hier mal eine Zusammenfassung: Projekt-Update: Demonstrationsanlage in Victoria 1. Starttermin: Anfang August 2025 • Latrobe Magnesium strebt an, die Inbetriebnahme seiner Demonstrationsanlage (Stage 1) im Latrobe Valley (Victoria) Anfang August 2025 zu starten . 2. Genehmigungen abgeschlossen • Alle relevanten Unterlagen für die Genehmigung durch die Environmental Protection Authority (EPA) – einschließlich Umweltmanagementplan und finanzieller Sicherheiten – wurden bereits im April/Mai eingereicht. Aktuell wartet man nur noch auf die offizielle Freigabe . 3. Arbeitsvereinbarungen im Fortschritt • Verhandlungen mit Gewerkschaften und Auftragnehmern laufen gut. Ein Entwurf für den Betriebs-Enterprise-Agreement wurde erstellt und befindet sich derzeit im Review durch die Mining and Energy Union . 4. Hintergrund • Es handelt sich um eine weltweit einmalige Technologie zur umweltfreundlichen Gewinnung von Magnesium aus Flugasche mittels eines kombinierten hydro-metallurgischen und thermischen Verfahrens in der Hazelwood-North-Anlage, 150 km südöstlich von Melbourne . ⸻ Fazit für Aktionäre • Zeitplan: Ein realistischer Betriebsstart im August 2025 wird angestrebt. Ein weiterer Fortschritt bei EPA-Genehmigungen und Arbeitsverträgen ist bereits erfolgt. • Risiken: Der Start hängt entscheidend von der endgültigen EPA-Freigabe und dem Abschluss der Arbeitsverträge ab – beides sind derzeit die letzten ausstehenden Bausteine. • Chancen: Wenn alles planmäßig erfolgt, wird dies der erste Schritt in Richtung kommerzieller Magnesiumproduktion und möglicher Einnahmen für LMG sein.
r
röhler, 24. Jun 22:38 Uhr
0
Da bin ich mal gespannt. Bin schon lange dabei. Kann nur besser werden. Bin hoch eingestiegen. Verkaufen keine Option. Alles oder nichts 😅
N
Nobodyist, 24. Jun 15:50 Uhr
1
https://www.proactiveinvestors.com.au/companies/news/1073478/latrobe-magnesium-targets-august-start-for-victorian-demonstration-plant-operations-1073478.html?viewSource=TwitterAU Mal hoffen das es im August wirklich endlich los geht.
mcnils
mcnils, 16. Mai 17:49 Uhr
0

Latrobe Magnesium strebt die Produktion von Magnesiumoxid (MgO) an, die durch neue Finanzmittel in Höhe von 6,3 Mio. $ unterstützt wird – einschließlich einer institutionellen Platzierung in Höhe von 3,5 Mio. $ mit starker Unterstützung durch die Direktoren und einem überzeichneten Aktienkaufplan. Die wichtigsten letzten Schritte werden intern vorangetrieben mit: - Personalbeschaffung von Arbeitskräften und Auftragnehmern - Wiederauffüllung der Reagenzien und Aufbau von Aschevorräten - Wiedereingliederung des Standortmanagement-Teams - EPA-Betriebserlaubnis, derzeit in der abschließenden Prüfung Diese MgO-Produktionsphase wird es uns als Teil unserer umfassenderen Umstellung auf die Produktion von Magnesiummetall ermöglichen, die Qualität unseres MgO-Produkts zu verfeinern, die Nachhaltigkeit des Betriebs zu validieren, Sekundärprodukte für die Entwicklung der Stufe 2 herzustellen und Emissionsdaten zu sammeln, um zukünftige Genehmigungen zu unterstützen. Ein aufrichtiges Dankeschön an unsere Aktionäre, Stakeholder, Auftragnehmer und Lieferanten für Ihre kontinuierliche Unterstützung bei der Erreichung dieses nächsten aufregenden Meilensteins. https://www.linkedin.com/posts/latrobe-magnesium_lmg-latrobemagnesium-sustainabilty-activity-7328247777509937152-R1TE?utm_source=share&utm_medium=member_ios&rcm=ACoAAE0xXQ0BUOXhdSQQafln3sZPF3nMKjsU8s8

Wer glaubt, wird selig. 😂
C
Chrifo1, 14. Mai 6:57 Uhr
0
Latrobe Magnesium strebt die Produktion von Magnesiumoxid (MgO) an, die durch neue Finanzmittel in Höhe von 6,3 Mio. $ unterstützt wird – einschließlich einer institutionellen Platzierung in Höhe von 3,5 Mio. $ mit starker Unterstützung durch die Direktoren und einem überzeichneten Aktienkaufplan. Die wichtigsten letzten Schritte werden intern vorangetrieben mit: - Personalbeschaffung von Arbeitskräften und Auftragnehmern - Wiederauffüllung der Reagenzien und Aufbau von Aschevorräten - Wiedereingliederung des Standortmanagement-Teams - EPA-Betriebserlaubnis, derzeit in der abschließenden Prüfung Diese MgO-Produktionsphase wird es uns als Teil unserer umfassenderen Umstellung auf die Produktion von Magnesiummetall ermöglichen, die Qualität unseres MgO-Produkts zu verfeinern, die Nachhaltigkeit des Betriebs zu validieren, Sekundärprodukte für die Entwicklung der Stufe 2 herzustellen und Emissionsdaten zu sammeln, um zukünftige Genehmigungen zu unterstützen. Ein aufrichtiges Dankeschön an unsere Aktionäre, Stakeholder, Auftragnehmer und Lieferanten für Ihre kontinuierliche Unterstützung bei der Erreichung dieses nächsten aufregenden Meilensteins. https://www.linkedin.com/posts/latrobe-magnesium_lmg-latrobemagnesium-sustainabilty-activity-7328247777509937152-R1TE?utm_source=share&utm_medium=member_ios&rcm=ACoAAE0xXQ0BUOXhdSQQafln3sZPF3nMKjsU8s8
C
Chrifo1, 12. Mai 0:46 Uhr
0

Der Grundgedanke ist, Magnesium Metall aus Flugasche. Los gehen mit der Produktion sollte es , glaube ich, im Oktober 2023. Ein Stück Magnesium, das mit dem Verfahren in der Demo- Anlage hergestellt wurde, würde die Wartezeit erleichtern. Bin überzeugt, aber halt auch schon lange, wenn Du verstehst.

Verstehe dich gut – diese lange Wartezeit zieht sich und ein sichtbares Stück Magnesium wäre in der Tat ein starkes Signal. Aber gerade jetzt sieht es so aus, als käme endlich Bewegung rein: Die Anlage hat laut letztem Bericht ja erfolgreich Magnesiumoxid produziert, was ein wichtiger Zwischenschritt ist. Wenn daraus in Kürze tatsächlich Magnesiummetall gewonnen wird, ist das nicht nur ein technischer Beweis, sondern auch ein Türöffner für die nächste Finanzierungs- und Skalierungsrunde. Wenn das klappt, könnte LMG mit seinem umweltfreundlichen Verfahren eine echte Vorreiterrolle einnehmen – weltweit ist das Interesse an „grünem Magnesium“ ja riesig.
D
DeAnder, 8. Mai 19:16 Uhr
0
Der Grundgedanke ist, Magnesium Metall aus Flugasche. Los gehen mit der Produktion sollte es , glaube ich, im Oktober 2023. Ein Stück Magnesium, das mit dem Verfahren in der Demo- Anlage hergestellt wurde, würde die Wartezeit erleichtern. Bin überzeugt, aber halt auch schon lange, wenn Du verstehst.
C
Chrifo1, 7. Mai 23:16 Uhr
0

Die sollten jetzt erst mal Magnesium mit der Demo Anlage herstellen, dann von 100 000 t reden.

Das ist ein nachvollziehbarer Punkt – die tatsächliche Produktion mit der Demo-Anlage ist natürlich ein entscheidender Meilenstein. Was genau meinst du: Gehst du davon aus, dass LMG zu früh über eine 100.000-Tonnen-Anlage spricht, weil noch keine belastbaren Ergebnisse aus der Demo-Anlage vorliegen? Oder zweifelst du eher an der technischen Umsetzbarkeit im größeren Maßstab?
D
DeAnder, 7. Mai 18:46 Uhr
0
Die sollten jetzt erst mal Magnesium mit der Demo Anlage herstellen, dann von 100 000 t reden.
Mehr zu diesem Wert
Thema
1 LATROBE MAGNESIUM Hauptdiskussion
2 Hauptforum zu LMG
3 News und Wissenswertes zu LMG
Meistdiskutiert
Thema
1 HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN Hauptdiskussion +36,45 %
2 UNITEDHEALTH GROUP Hauptdiskussion -4,85 %
3 PAYPAL Hauptdiskussion +1,43 %
4 NVIDIA Hauptdiskussion +1,67 %
5 THYSSENKRUPP Hauptdiskussion +0,71 %
6 Dax Prognose +1,33 %
7 BYD Hauptdiskussion +1,18 %
8 DAX Hauptdiskussion +1,33 %
9 PUMA Hauptdiskussion +0,64 %
10 SILTRONIC AG NA O.N. Hauptdiskussion -8,97 %
Alle Diskussionen
Aktien
Thema
1 HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN Hauptdiskussion +35,77 %
2 UNITEDHEALTH GROUP Hauptdiskussion -4,99 %
3 PAYPAL Hauptdiskussion +1,43 %
4 NVIDIA Hauptdiskussion +1,67 %
5 THYSSENKRUPP Hauptdiskussion +0,71 %
6 BYD Hauptdiskussion +1,18 %
7 PUMA Hauptdiskussion +0,64 %
8 SILTRONIC AG NA O.N. Hauptdiskussion -8,88 %
9 Renk Group.......der Weg zum Erfolg +1,45 %
10 ROCK TECH LITHIUM Hauptdiskussion -1,09 %
Alle Diskussionen