Anzeige
+++Umsatz-Booster: Innovative Food-Firma macht Schritt in Asiens Milliarden-Markt!+++
LATROBE MAGNESIUM WKN: 872514 ISIN: AU000000LMG2 Kürzel: L2Q Forum: Aktien Thema: Hauptdiskussion
Anzeige

Der Broker von Deutschlands größter Finanzcommunity
0,0399 EUR
+5,00 %+0,0019
27. Mar, 14:28:50 Uhr,
TTMzero RT
Kommentare 4.451
N
Ninja27,
1. Feb 16:55
0
Oder Januschkas Körbchen wurde gefüllt 😅🤔
N
Ninja27,
1. Feb 16:50
0
Die haben das Potenzial noch nicht erkannt 😅

Lexcus,
1. Feb 16:31
0
LMG scheint in Deutschland beliebter zu sein als in Australien. Der Kurs steht hier deutlich höher.
N
Ninja27,
1. Feb 13:24
0
Kurze Frage, die 10000+ Anlage soll ungefähr 1mrd Cashflow generieren? Stimmt das? Dachte das die 100.000 t Anlage soviel generiert 🤔

Andercover,
1. Feb 12:18
2
Auch hier sehr gut zu sehen + Nebenprodukte
Unser patentiertes Verfahren zur Hydromet-Extraktion erzeugt viele verkaufsfähige Nebenprodukte, die verschiedenen globalen Industrien zugute kommen, während wir 100 % unseres Abfallrohstoffs verarbeiten und keine weiteren nachgeschalteten Abfälle oder Rückstände produzieren.
Möchten Sie mehr über die Nebenprodukte erfahren, die wir im Rahmen unseres Produktionsprozesses herstellen werden?
Besuchen Sie unsere neue Seite über Nebenprodukte: https://bit.ly/3WJb1qk
#LMG #latrobevalley #Magnesium #SCM #Hämatit #Kohle #Kieselerde #Calciumcarbonat #KritischesMetall #patentiertesVerfahren #ESG #ASX #Nachhaltigkeit

Andercover,
1. Feb 12:13
1
Moin Moin Leute ✌🏼,
wir sind im smallcaps heute
Latrobe Magnesium vermeidet mit Kostensenkungen einen Inflationsschub
Während die Maschinenbauindustrie mit einem noch nie dagewesenen Kostendruck konfrontiert war, hat Latrobe Magnesium (ASX: LMG) festgestellt, dass es Einsparungen von 8,5 Millionen Dollar machen konnte und jetzt nimmt sein viktorianisches Magnesiummetallprojekt wieder Fahrt auf.
In seinem letzten vierteljährlichen Bericht sagt das in Sydney ansässige Unternehmen, dass die gesamte Industrie durch Kostensteigerungen aufgrund von globalen Schocks, einschließlich COVID-19 und Inflation, geschlagen wurde.
Im Fall von Latrobe stiegen die Kapitalkosten um 16 %.
Das Unternehmen sah sich im Dezemberquartal gezwungen, seinen Beschaffungsprozess zu verlangsamen, während es eine Value-Engineering-Studie durchführte, die darauf abzielte, Einsparungen bei den Kapitalkosten der Produktionsanlage im Latrobe Valley zu erzielen.
Kapitalkosten um 18% gesenkt
Das Programm wurde während der Studie von November bis Mitte Januar unterbrochen, aber das Ergebnis war erfreulich: Etwa 8,5 Mio. $ bzw. 18 % des Investitionsbudgets konnten eingespart werden.
Latrobe hat ein hydrometallurgisches Extraktions-/Thermoreduktionsverfahren zur Gewinnung von Magnesiummetall aus Flugasche entwickelt, die in den Braunkohlekraftwerken Victorias anfällt.
Da auch verschiedene Nebenprodukte gewonnen werden, wird die Flugasche zu fast 100 % verwertet.
Der Weltmarkt für Magnesiummetall beläuft sich auf etwa 1 Million Tonnen pro Jahr, und das Unternehmen geht davon aus, dass sich dieser Markt in den nächsten Jahren verdoppeln wird.
Zunächst ist das Unternehmen dabei, in Hazelwood North eine Anlage mit einer Jahreskapazität von 1.000 Tonnen zu errichten, doch längerfristig ist ein Betrieb mit einer Kapazität von 10.000 Tonnen geplant, der einen Cashflow von schätzungsweise 1 Milliarde Dollar pro Jahr generieren würde.
Die Ergebnisse der Value-Engineering-Studie brachten die Kapitalkosten wieder auf den Zielwert zurück und ermöglichten die Wiederaufnahme von Bau und Beschaffung.
Der größte Teil der Produktion wird nach Nord- und Südamerika gehen
Insgesamt ist das Projekt zu 22 % abgeschlossen, wobei die technische Komponente zu 60 % fertiggestellt ist.
Die Verfahrenstechnik konzentriert sich auf die Fertigstellung der wenigen verbleibenden Maschinen- und Ausrüstungspakete, das Lieferanten-Engineering und die Herausgabe der Konstruktionszeichnungen.
Im vergangenen Monat hat das Unternehmen seine Vertriebsvereinbarung mit der Metal Exchange Corporation aus St. Louis, Missouri, erweitert.
Jetzt wird der Großteil der Magnesiumprodukte nach Nord-, Mittel- und Südamerika sowie in die Karibik geliefert.
"Der Vertrag wird LMG aufgrund des Antidumpingzolls, der [in den USA] auf Magnesiumimporte aus China zu zahlen ist, ausgezeichnete Preise bescheren", erklärte das Unternehmen.
https://smallcaps.com.au/latrobe-magnesium-avoids-inflation-hit-cost-reductions/

Andercover,
31. Jan 11:25
0
Und hier schwarz auf weiß vorauf wir auch warten UNTERSTÜTZUNG vom
- Landesregierung
- Bundesregierung
5. Unterstützung der Landesregierung
LMG hat mit der viktorianischen Regierung in Bezug auf ihre Zuschussprogramme gesprochen, die sie in Bezug auf kritische Mineralien entwickeln. LMG geht davon aus, dass seine Projekte für dieses Programm in Frage kommen.
Beispielsweise sucht LMG nach Abschluss einer Reihe von Arbeiten, in denen es darum geht, wie viel Flugasche sicher aus dem Aschelager Yallourn entfernt werden kann, ohne dass geotechnische Risiken oder Bedenken hinsichtlich des Grundwassers entstehen. Es wird davon ausgegangen, dass ein Projekt dieser Art für das Programm für kritische Mineralien in Frage kommt.
Die Ergebnisse dieser Arbeit werden dazu beitragen, die Kapazität des Phase-2-Projekts von LMG zu bestimmen. LMG hat angekündigt, nach erfolgreicher Inbetriebnahme der Demonstrationsanlage ein Projekt für Phase 2 mit einer Kapazität von +10.000 Tonnen Magnesium pro Jahr zu beginnen. Das Projekt der Stufe 1 kann aufgrund der sehr kleinen Natur einer Demonstrationsanlage nicht auf die Kapazität der kommerziellen Anlage der Stufe 2 erweitert werden. Die derzeitige Produktion von Yallourn-Flugasche reicht bis zur Schließung im Jahr 2028 aus, um 20 bis 30 Jahre lang Ausgangsmaterial für eine Anlage mit mehr als 10.000 Tonnen pro Jahr bereitzustellen.
6. Unterstützung der Bundesregierung
Am 21. Oktober 2022 bestätigte die Ministerin für Ressourcen, Hon Madeleine King MP, ein unerschütterliches Bekenntnis zur globalen Führungsrolle der australischen Ressourcenindustrie im Sektor kritischer Mineralien, indem sie ankündigte:
„Weitere 50 Millionen $ werden über einen Zeitraum von drei Jahren dem Critical Minerals Development Program für wettbewerbsfähige Zuschüsse zur Unterstützung von kritischen Mineralienprojekten in der frühen und mittleren Phase zugewiesen. Dies kommt zu den 50 Millionen US-Dollar hinzu, die bereits für sechs Projekte in ganz Australien bereitgestellt wurden, und wird dazu beitragen, die Entwicklung neuer Projekte im ganzen Land zu beschleunigen.”

Andercover,
31. Jan 11:21
0
3.
Phase 3, 100.000 tpa Pflanzenprojekt: PFS-A-Studie
Am 1. September 2022 gingen die Ergebnisse der PFS-A ein, in denen die beiden potenziellen Standorte für das Werk, der Nahe Osten und Malaysia, verglichen wurden. Während die Ergebnisse die anfänglichen Überlegungen von LMG zum bevorzugten Standort untermauerten, ist weitere Arbeit bei der Sicherung von Investitionsszenarien erforderlich, um beide Optionen vollständig zu entwickeln und die optimale strategische Entscheidung zu treffen.
Im Januar 2023 besuchte LMG für 10 Tage Saudi-Arabien und den Oman. LMG nahm am Future Minerals Forum in Riad teil und arrangierte Treffen mit dem Investitionsminister, anderen Ministerialbeamten und mehreren potenziellen Joint- Venture-Partnern, die alle Interesse bekundeten, das Phase-3-Projekt von LMG zu unterstützen oder sich daran zu beteiligen. LMG besuchte auch Ras Al Khair Industrial City, eines der neuesten Bergbauzentren an der Ostküste, wo es sich traf und das Projekt mit der Royal Commission for Jubail and Yanbu, der zuständigen Stelle für die Zuweisung von Land und Genehmigungen für diesen Standort, besprach. LMG verfügt nun über die notwendigen Detailinformationen, um eine Entscheidung für diesen potenziellen Standort treffen zu können.
Auf derselben Reise besuchte LMG Maskat und Duqm im Oman, wo eine Besichtigung des neuen Hafens in Duqm und der örtlichen Kalkstein- und Dolomitsteinbrüche stattfand. In Maskat führte LMG Gespräche mit dem Minerals Development Office (MDO), einer Tochtergesellschaft des Oman Sovereign Fund, dessen Auftrag darin besteht, vor- und nachgelagerte Industrien im Zusammenhang mit ihren Bergbauaktivitäten zu entwickeln. LMG tauscht derzeit zusätzliche Informationen aus, damit MDO entscheiden kann, ob es ein Joint-Venture-Partner in dem 100.000-tpa-Projekt sein möchte.
Nach ersten Gesprächen im September und November 2022 beabsichtigt LMG, Sarawak, Malaysia, in den ersten Märzwochen 2023 zu besuchen und die Gespräche mit den relevanten Interessengruppen und Regierungsstellen fortzusetzen, die für die Entwicklung des Staates verantwortlich sind. LMG wird auch Häfen besuchen und das Land bewerten, das für das Projekt der Stufe 3 vorgeschlagen wird.
Sobald LMG den malaysischen Besuch abgeschlossen hat, wird es über die notwendigen Informationen verfügen, um eine endgültige Entscheidung darüber zu treffen, wo die 100.000-tpa-Anlage errichtet werden soll. Sobald diese standortbasierte Entscheidung getroffen wurde, wird die PFS-B-Studie fortgesetzt. Diese Entscheidung soll bis Ende März 2023 fallen.
Da ist mal was an der Pipeline, könnt ihr euch an die ganzen Standorte erinnern 😅✌🏼

Andercover,
31. Jan 11:18
0
2. Projektfinanzierung
Am 24. Juni 2022 zog LMG seinen ersten Vorschuss in Höhe von 10 Mio. USD aus seiner Projektfinanzierungsfazilität in Höhe von 23 Mio. USD ab. Der zweite 10-Millionen-Dollar-Vorschuss wurde noch nicht gezogen. LMG konnte diese Ziehung bis Ende Februar verlängern, wenn der Restbetrag gezogen wird, wodurch eine erhebliche Zinsbelastung eingespart wurde.
Das Unternehmen verfügt über rund 7,4 Millionen Dollar in der Bank und verfügt mit den verfügbaren Mitteln aus verschiedenen Quellen, sei es Projektfinanzierung, Zuschüsse der Landesregierung und Optionsfinanzierung, über ausreichende Mittel, um die Demonstrationsanlage fertigzustellen.
Im letzten Quartal erhielt LMG für seine Aktivitäten im Jahr 2022 einen Forschungs- und Entwicklungsrabatt von netto 1,46 Millionen US-Dollar. Dieser Betrag wurde verwendet, um unser Projektfinanzierungsdarlehen zu reduzieren. LMG schätzt, dass der Rabatt für das Jahr 30. Juni 2023 in der Größenordnung von 19 Mio. USD liegen sollte. Dies sollte mit der Steuererstattung 2022 ausreichen, um den größten Teil der Projektfinanzierung zurückzuzahlen, sodass LMG dann lastenfrei 100 % der Demonstrationsanlage besitzen wird.
Das ist Phantastisch 👍🏻
Ninja27,
31. Jan 9:32
1
Also müssen wir weiter geduldig warten auf die PFS A. Vorraussichtlich bis Ende März 🫣
Hier und da kleine Verzögerungen, aber im großen und ganzen 👍🏻
Es könnte trotzdem bissl mehr Bewegung rein kommen.


Andercover,
31. Jan 0:12
0
Hier oben ⬆️ ist die komplette Ankündigung link übersetzt auf deutsch

Andercover,
30. Jan 23:53
2
Moin Moin Leute ✌🏼
31.01.2023 ANKÜNDIGUNG
Höhepunkte:
QUARTALSBERICHT über die Aktivitäten am 31. Dezember 2022
- Das Projekt schreitet weiter voran, ohne dass es bisher zu Zwischenfällen in den Bereichen Gesundheit, Sicherheit oder Umwelt gekommen ist.
- Die Herstellung der kritischen Langfristausrüstung, des Sprührösters und des Reduktionsofens, verläuft planmäßig, und die Bauarbeiten vor Ort sind im Gange.
- Die Projektaktivitäten liegen weiterhin im Rahmen des Budgets, wobei die Konstruktion zu 60 % abgeschlossen ist und 80 % der Ausrüstungspakete auf dem Markt angeboten wurden.
- Die Value-Engineering (VE)-Studie erzielt Einsparungen in Höhe von 8,5 Mio. $, wobei weitere Möglichkeiten zur Kostensenkung identifiziert wurden.
- Das Budget wurde von 39 Mio. $ auf 41,72 Mio. $ revidiert, was einem Anstieg von nur 7 % entspricht und im derzeitigen Umfeld eine große Leistung darstellt.
- Erste Ergebnisse der Stufe 3 der PFS-A-Studie bestätigen die bevorzugten Standorte im Nahen Osten und in Malaysia, wobei weitere Arbeiten durchgeführt werden, um eine endgültige Entscheidung vor Ende des ersten Quartals 2023 zu treffen.
- Latrobe Magnesium aktualisiert seine Abnahmevereinbarung mit der Metal Exchange Corporation für ein Minimum von 8.000 Tonnen Magnesium pro Jahr und die Einbeziehung von Mindestpreisen.
- Die Landes- und Bundesregierung kündigt das Critical Minerals Program an und eröffnet die Antragsfrist für Zuschüsse. Die Gespräche mit der Regierung zur Unterstützung von Phase 2 werden fortgesetzt.

Januschka,
27. Jan 21:49
4
Wünsche allen ein schönes WE. Montag stell ich ein nettes Körbchen auf. Einer muss ja mal Bewegung reinbringen 😉

Januschka,
27. Jan 21:44
0
Mir deucht, ein 🤡 hat sich zu uns gesellt. ☺️😚
Meistdiskutiert
|
Kommentare | ||
---|---|---|---|
1 | First Republic Bank Hauptdiskussion | +16,16 % | |
2 | BioNTech Hauptdiskussion | -4,65 % | |
3 | Stay strong-Stay long | -1,30 % | |
4 | Trading- und Aktien-Chat | ||
5 | Das neue Dax Prognose Forum | +0,94 % | |
6 | Mullen Automotive Hauptdiskussion | +0,49 % | |
7 | Cash Crash Chancen | ||
8 | BED BATH & BEYOND Hauptdiskussion | -2,31 % | |
9 | AURELIUS Hauptdiskussion | -9,17 % | |
10 | CARNICAL PAIRED Hauptdiskussion | +1,48 % | Alle Diskussionen |
Aktien
|
Kommentare | ||
---|---|---|---|
1 | First Republic Bank Hauptdiskussion | +16,16 % | |
2 | BioNTech Hauptdiskussion | -4,65 % | |
3 | Stay strong-Stay long | -1,30 % | |
4 | Mullen Automotive Hauptdiskussion | +0,49 % | |
5 | BED BATH & BEYOND Hauptdiskussion | -2,31 % | |
6 | AURELIUS Hauptdiskussion | -9,17 % | |
7 | CARNICAL PAIRED Hauptdiskussion | +1,48 % | |
8 | DEUTSCHE BANK Hauptdiskussion | +4,04 % | |
9 | PLUG POWER Hauptdiskussion | -2,96 % | |
10 | CARNIVAL Hauptdiskussion | -1,56 % | Alle Diskussionen |
Werbung
Ihre kurzfristige Erwartung an L2Q
Veränderung:
mgl. Rendite mit
Hebel (Omega)
Zum Produkt