Security der nächsten Generation WKN: A3CSAU ISIN: CA74767K1030 Kürzel: QNC Forum: Aktien User: Bonsaifan

Ja, leider. Ist die letzten Monate schon so gewesen. Bei diesem Wert mit viel Phantasie vielleicht ein leichtes. Laut Angebot an die Investoren des PP im Februar hat man aber demnächst immer wieder Futter dagegen und ggfs. ein Deal. https://cdn-ceo-ca.s3.amazonaws.com/1jri2hl-QNC_-_LIFE_Offering_Document__Lavery_February_21_2025_23136131_2.pdf
Die Aktie war schon oben. Das jetzige Short interest kommt ja zukünftig erst in den Gewinn. Jetzt muss ja erstmal überhaupt Short verkauft werden. Der Kurs wird noch nicht abverkauft, die bislang verkauften Positionen sind doch viel zu gering. Man muss sich das so vorstellen, wie ein Aktienkäufer, der immer wieder für kleine Kurse Aktien einsammelt und wartet bis der Kurs oben ist, um sie zu verkaufen. Ein Shortseller verkauft immer wieder zu hohen Kursen und wartet, bis der Kurs unten ist, um dann zu kaufen. Mit einem beträchtlichen Unterschied: der Shortseller kann sich Aktien leihen, die er dann in großen Orders verkaufen kann. Das heißt, er kann selbst den Kurs nach unten drücken, wenn er meint genug Aktien teuer verkauft zu haben. Und wenn alle demoralisiert unten verkaufen, dann kauft er die Aktien zurück.
Das Short interest ist von gestern 0,32% Short of Float auf 0,42% gestiegen. Insgesamt sind jetzt 14,83 Mio Aktien ausgeliehen (70% aller zur Leihe möglichen Aktien) und davon knapp 800k Short im Markt verblieben. Cost to borrow bei 14% Die Nachrichten waren wohl nicht so nachhaltig, als dass sie Leerverkäufer davon abhalten hier jeden Tag mehr Short interest aufzubauen und immer mehr Aktien im Voraus zu leihen, solange das noch so günstig ist.
Ich kenne deren Geschäftsansinnen: In Phasen mit geringem Handelsvolumen können Shortseller gezielt Kursbewegungen initiieren, um Marktteilnehmer in eine Falle zu locken. Eine gängige Taktik ist das Erzeugen einer sogenannten „Fake Rallye“. Der Ablauf sieht typischerweise so aus: Shortseller (oder mit ihnen verbundene Akteure) kaufen kleinere Stückzahlen in die Geldseite hinein. Aufgrund der dünnen Orderbücher kann schon wenig Volumen ausreichen, um den Kurs merklich anzuheben. Diese Käufe wirken wie eine plötzliche Stärke im Markt. Die künstlich erzeugte Kursbewegung löst bei vielen Marktteilnehmern Signale aus – etwa durch das Überwinden von Widerständen, Moving Averages oder durch hohe grüne Kerzen. Momentum-Trader, Retail-Käufer oder Algos steigen daraufhin prozyklisch ein. Während der Kurs durch das zusätzliche Momentum steigt, nutzen die Shortseller das neue Preisniveau, um in Ruhe ihre Short-Positionen aufzubauen oder zu vergrößern – sie verkaufen also in die Stärke hinein. Das steigende Volumen in dieser Phase ist scheinbar bullisch, doch in Wirklichkeit stammt es zu einem guten Teil von der Distribution durch die Shortseite. Sobald genug Käufer im höheren Preisbereich „gefangen“ sind und die Shortseller ausreichend Positionen aufgebaut haben, lassen sie die Unterstützung im Orderbuch fallen. Die Nachfrage versiegt, die ersten Käufer werfen ihre Positionen, Stop-Loss-Orders werden ausgelöst – der Kurs kippt und fällt meist schneller, als er gestiegen ist. Diese Taktik funktioniert vor allem in illiquiden Phasen, bei Nebenwerten oder in Pre-Market-/After-Hours-Zeiträumen, wie zum Beispiel heute Morgen. Erst 20% in wenigen Minuten und dann stagnierte es. Nicht jeder Anstieg ist echt.Dies ist eine Form der Marktmanipulation, die eigentlich nicht nachweisbar ist.
Ich kenne deren Geschäftsansinnen: In Phasen mit geringem Handelsvolumen können Shortseller gezielt Kursbewegungen initiieren, um Marktteilnehmer in eine Falle zu locken. Eine gängige Taktik ist das Erzeugen einer sogenannten „Fake Rallye“. Der Ablauf sieht typischerweise so aus: Shortseller (oder mit ihnen verbundene Akteure) kaufen kleinere Stückzahlen in die Geldseite hinein. Aufgrund der dünnen Orderbücher kann schon wenig Volumen ausreichen, um den Kurs merklich anzuheben. Diese Käufe wirken wie eine plötzliche Stärke im Markt. Die künstlich erzeugte Kursbewegung löst bei vielen Marktteilnehmern Signale aus – etwa durch das Überwinden von Widerständen, Moving Averages oder durch hohe grüne Kerzen. Momentum-Trader, Retail-Käufer oder Algos steigen daraufhin prozyklisch ein. Während der Kurs durch das zusätzliche Momentum steigt, nutzen die Shortseller das neue Preisniveau, um in Ruhe ihre Short-Positionen aufzubauen oder zu vergrößern – sie verkaufen also in die Stärke hinein. Das steigende Volumen in dieser Phase ist scheinbar bullisch, doch in Wirklichkeit stammt es zu einem guten Teil von der Distribution durch die Shortseite. Sobald genug Käufer im höheren Preisbereich „gefangen“ sind und die Shortseller ausreichend Positionen aufgebaut haben, lassen sie die Unterstützung im Orderbuch fallen. Die Nachfrage versiegt, die ersten Käufer werfen ihre Positionen, Stop-Loss-Orders werden ausgelöst – der Kurs kippt und fällt meist schneller, als er gestiegen ist. Diese Taktik funktioniert vor allem in illiquiden Phasen, bei Nebenwerten oder in Pre-Market-/After-Hours-Zeiträumen, wie zum Beispiel heute Morgen. Erst 20% in wenigen Minuten und dann stagnierte es. Nicht jeder Anstieg ist echt.Dies ist eine Form der Marktmanipulation, die eigentlich nicht nachweisbar ist.
Mehr zu diesem Wert
|
Thema | ||
---|---|---|---|
1 | K33 / Anzahl, Preis & Spread | ±0,00 % | |
2 | Hyper Bit | ±0,00 % | |
3 | FINMECCANICA Hauptdiskussion | -0,04 % | |
4 | BTCS | ±0,00 % | |
5 | Ecograf - ein Stern am Graphithimmel | ±0,00 % | |
6 | NVIDIA Hauptdiskussion | ±0,00 % | |
7 | Volatus Aerospace (Offener Austausch) | ±0,00 % | |
8 | Goldpreis Hauptdiskussion | ±0,00 % | |
9 | NORCOM Hauptdiskussion | ±0,00 % | |
10 | AFC ENERGY Hauptdiskussion | ±0,00 % | |
Alle Diskussionen |
|
Thema | ||
---|---|---|---|
1 | K33 / Anzahl, Preis & Spread | ±0,00 % | |
2 | Hyper Bit | ±0,00 % | |
3 | FINMECCANICA Hauptdiskussion | -0,04 % | |
4 | Ecograf - ein Stern am Graphithimmel | ±0,00 % | |
5 | NVIDIA Hauptdiskussion | ±0,00 % | |
6 | BTCS | ±0,00 % | |
7 | ALPHABET Hauptdiskussion | ±0,00 % | |
8 | Cleanspark Hauptdiskussion | ±0,00 % | |
9 | BIGBEAR by Honspeda | ±0,00 % | |
10 | AFC ENERGY Hauptdiskussion | ±0,00 % | |
Alle Diskussionen |