VW WKN: 766403 ISIN: DE0007664039 Kürzel: VW6 Forum: Aktien Thema: Hauptdiskussion

90,63 EUR
±0,00 % ±0,00
28. Juni 2025, 12:59 Uhr, Lang & Schwarz
Kommentare 150.278
Registrieren
SunnysKakao
SunnysKakao, 3. Jun 17:38 Uhr
0

Frag mich immer, wer BYD überhaupt kauft. Richtige Schrott Plastik Schüsseln. Interieur 😬😬😬… schlimmer als Opel und Co. Geschenkt würde ich dieses nicht mal nehmen 😂. Ps.: Opel und Co. auch nicht 😂

Muss man es immer übertreiben mit solchen Aussagen?
Benjamin2021
Benjamin2021, 3. Jun 17:57 Uhr
0

bist Du schon einmal im neuen VW Passat gesessen ? Ja / Nein ?............. ich schon und gefahren. Es war ein schock für mich. Weil ich den Passat Kombi vor 8 Jahren mal gefahren habe, für 500 km, und daher erlaube ich mir das Urteil zu sagen. Wer lust hat seine Frau am Abend zu Befriedigen der Kauft sich keinen VW.

Naja, solche Auto‘s fahre ich grundsätzlich nicht 😅… aber als Vergleich zu BYD , ist VW allemal besser.
Invx
Invx, 3. Jun 18:00 Uhr
0
[03.06.2025] 12:51 VW-Sparprogramm: 20.000 Mitarbeiter stimmen Job-Verzicht zu VW-Sparprogramm: 20.000 Mitarbeiter stimmen Job-Verzicht zu WOLFSBURG (dpa-AFX) - Europas größter Autobauer Volkswagen kommt beim geplanten Stellenabbau voran. "Rund 20.000 Austritte aus dem Unternehmen bis 2030 sind bereits vertraglich fixiert", sagte Personalvorstand Gunnar Kilian einer Mitteilung zufolge bei einer Betriebsversammlung in Wolfsburg. Damit ist mehr als die Hälfte des bis 2030 geplanten Abbaus von 35.000 Stellen fest vereinbart. Unternehmen und Gewerkschaft hatten sich im Dezember nach langem Ringen auf ein Sanierungsprogramm für die Kernmarke VW geeinigt. Bis 2030 soll fast ein Viertel der 130.000 Arbeitsplätze in Deutschland wegfallen. Betriebsbedingte Kündigungen wurden dabei ausgeschlossen, der Abbau soll vor allem über Vorruhestand und Abfindungen erfolgen. "Die ersten Maßnahmen der Vereinbarung 'Zukunft Volkswagen' greifen, und wir liegen auf Kurs", sagte Kilian. "Mit messbaren Fortschritten bei Fabrikkosten in Wolfsburg und dem sozialverträglichen Stellenabbau allein an den sechs deutschen Standorten der Volkswagen AG beschleunigen wir unsere Transformation." Noch sei man beim Sparkurs aber nicht am Ziel, ergänzte Marken-Finanzvorstand David Powels: "Für die Zukunft haben wir aber noch viel Arbeit vor uns." Ziel sei es, Volkswagen bis 2029 wettbewerbsfähig und nachhaltig zukunftsfähig aufzustellen/fjo/DP/stw
Benjamin2021
Benjamin2021, 3. Jun 18:02 Uhr
0

Muss man es immer übertreiben mit solchen Aussagen?

Keine Übertreibung sondern Tatsache. Hängt natürlich ab, was man fürn Auto fährt bzw. gewohnt ist. Aber wenn ich die Wahl hätte, zwischen BYD und VW , würde ich zweiteres Wählen.
SunnysKakao
SunnysKakao, 3. Jun 18:09 Uhr
0
Aber das kann man doch auch anders sagen.
SunnysKakao
SunnysKakao, 3. Jun 17:36 Uhr
1

https://www.focus.de/finanzen/news/zwischenziel-erreicht-sparprogramm-bei-vw-20-000-mitarbeiter-haben-ihrem-job-ende-bereits-zugestimmt_00ddd514-720e-4158-8048-4a5d04a7addf.html ---- Es geht voran im besten Deutschland aller Zeiten 🥳

Mit lecker Abfindung 🥂
SunnysKakao
SunnysKakao, 3. Jun 17:34 Uhr
0

Das Problem sind die Absatzzahlen in China und die unklare Lage in den USA. Letzteres könnte sich bald ändern.

Volkswagen hat in China trotz rückläufiger Verkaufszahlen im Jahr 2024 weiterhin eine bedeutende Marktposition. Mit rund 2,93 Millionen ausgelieferten Fahrzeugen in China und Hongkong bleibt der Konzern einer der führenden ausländischen Automobilhersteller im Land. Quelle u.a. VW China
SunnysKakao
SunnysKakao, 3. Jun 17:28 Uhr
0

Das galt meines Erachten bis vor etwa 2-3 Jahren. Mittlerweile ist die Markentreue der Europäer deutlich geringer geworden und für die ersten Generationen ist es auch manchmal schon Hipp oder einfach eine Kostenfrage ob sie auch ein chinesisches Auto kaufen würden

Im Jahr 2024 verkaufte BYD in Europa rund 57.000 Fahrzeuge, was einem Marktanteil von etwa 2,8 % entspricht. Im Vergleich dazu lieferte Volkswagen im selben Zeitraum etwa 1.254.500 Fahrzeuge in Europa aus. Obwohl BYD im April 2025 erstmals mehr vollelektrische Fahrzeuge in Europa verkaufte als Tesla, ist der Abstand zu etablierten Herstellern wie Volkswagen nach wie vor erheblich. Dennoch zeigt BYDs Wachstum, dass chinesische Hersteller zunehmend an Bedeutung auf dem europäischen Automobilmarkt gewinnen. Quelle u.a. Reuters
Frauenversteher
Frauenversteher, 3. Jun 16:41 Uhr
0
Ich habe letztens in einem BYD gesessen, dagegen wirkt die Tupper-Kiste vom Ex-Berater vom "orange Imperator" fast schon wie Qualität.
B
BraverBürger, 3. Jun 15:32 Uhr
0

Frag mich immer, wer BYD überhaupt kauft. Richtige Schrott Plastik Schüsseln. Interieur 😬😬😬… schlimmer als Opel und Co. Geschenkt würde ich dieses nicht mal nehmen 😂. Ps.: Opel und Co. auch nicht 😂

bist Du schon einmal im neuen VW Passat gesessen ? Ja / Nein ?............. ich schon und gefahren. Es war ein schock für mich. Weil ich den Passat Kombi vor 8 Jahren mal gefahren habe, für 500 km, und daher erlaube ich mir das Urteil zu sagen. Wer lust hat seine Frau am Abend zu Befriedigen der Kauft sich keinen VW.
Benjamin2021
Benjamin2021, 3. Jun 15:18 Uhr
0

Vw wird gebührend auf die chinesische Konkurrenz reagieren. Abwarten Stuart. BYD kocht auch nur mit Wasser

Frag mich immer, wer BYD überhaupt kauft. Richtige Schrott Plastik Schüsseln. Interieur 😬😬😬… schlimmer als Opel und Co. Geschenkt würde ich dieses nicht mal nehmen 😂. Ps.: Opel und Co. auch nicht 😂
B
BraverBürger, 3. Jun 14:56 Uhr
0

Dem Mutigen gehört die Welt. Ich kaufe fleißig nach. Um so niedriger der Kurs, um so besser. Dann bekomme ich mehr Anteile am 15ten jeden Monats

Ja, den Mutigen gehört die Welt. Den Dummen der Verlust.
Andromedanebel
Andromedanebel, 3. Jun 14:52 Uhr
1
Vw seine Allianz mit Rivian wird zusätzlich Früchte tragen. Es geht ja bekanntlichlichweise um das softwareproblem
Andromedanebel
Andromedanebel, 3. Jun 14:51 Uhr
1

Da dürfte nicht zuletzt die Schwäche von Tesla eine Rolle gespielt haben, Aber auch, dass die chinesischen Marken ja gerade erst begonnen haben in Europa Fuß fassen. Die Verschiebung von Markanteilen ist ja weltweit schon sichtbar und wird sich m.E. 2025/26 weiter verstärken

Vw wird gebührend auf die chinesische Konkurrenz reagieren. Abwarten Stuart. BYD kocht auch nur mit Wasser
JohnStuartMill
JohnStuartMill, 3. Jun 13:35 Uhr
0

Warum ist dann der vw Marktanteil in europa angestiegen?

Da dürfte nicht zuletzt die Schwäche von Tesla eine Rolle gespielt haben, Aber auch, dass die chinesischen Marken ja gerade erst begonnen haben in Europa Fuß fassen. Die Verschiebung von Markanteilen ist ja weltweit schon sichtbar und wird sich m.E. 2025/26 weiter verstärken
Andromedanebel
Andromedanebel, 3. Jun 13:33 Uhr
0

Das galt meines Erachten bis vor etwa 2-3 Jahren. Mittlerweile ist die Markentreue der Europäer deutlich geringer geworden und für die ersten Generationen ist es auch manchmal schon Hipp oder einfach eine Kostenfrage ob sie auch ein chinesisches Auto kaufen würden

Da sagen die Absatzzahlen in Europa aber was ganz anderes aus
Mehr zu diesem Wert
Thema
1 VW Hauptdiskussion
2 VW, Livetrading mit Nachweis über Profilbild.
3 Volkswagen VZ
Meistdiskutiert
Aktien
Thema
1 ATOS Hauptdiskussion ±0,00 %
2 Luxxfolio Holdings Inc Bitcoin Mining ±0,00 %
3 Novo Nordisk nach Split ±0,00 %
4 Wonderfi Technologies Inc Hauptforum ±0,00 %
5 Security der nächsten Generation -1,44 %
6 Aktuelles zu Almonty Industries -1,49 %
7 RENK (für normale, sachliche Kommunikation!) ±0,00 %
8 Hims & Hers Health Registered (A) Hauptdiskussion +0,29 %
9 Iris Energy +0,25 %
10 VITAL THERAPIES Hauptdiskussion -1,67 %
Alle Diskussionen