Volkswagen (VW) Vz WKN: 766403 ISIN: DE0007664039 Kürzel: VW6 Kraftfahrzeugindustrie : Automobilproduktion

Kurs zur Volkswagen (VW) Vz Aktie
Geld 93,22 (1 Stk) • Brief 93,76 (1 Stk)
93,49 EUR
-2,86 % -2,75
23. Mai, 22:58:47 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 19,3 Mrd. EUR
Dividendenrendite 6,14 %
KGV 5,10
Ergebnis je Aktie 18,89 EUR
Dividende je Aktie 6,36 EUR
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
A
Alfredo_, VW Hauptdiskussion, Gestern 23:46 Uhr

"Griechenland gehört mehr zu Asien als zu Europa".... OK, genug Internet für heute 😱😬

Nicht Geograph. Eher durch chin. Einflussnahme chin. Besitz der wichtigsten ports.
SunnysKakao
SunnysKakao, VW Hauptdiskussion, Gestern 21:10 Uhr

So ist es Alfredo. Für ich war es völlig offensichtlich das die EU mit Uschi an der Spitze den Trump niemals einfängt. Meloni schon. Uschi nein. Schaut Euch doch mal nur den EU haufen an. Ungarn und der Slowake Fiko tanzen aus der Reihe. Italien ist pleite. Frankreich ohne Regierung. England raus aus der EU. Der Rest sind Länder die entweder sich selbst von dem Russen bedroht fühlt und Griechenland lacht sich eins weil die mehr zu Asien gehören als zur EU..................... VOR diesem Hintergrund war doch Klar das die Zollkeule vom Doni kommt und wir nicht nur in der Verteidigung sonder auch im Auftreten völlig von der Rolle sind. Bestes Beispiel: es wurde EU abgestimmt ob die Sommerzeit oder Winterzeit für immer gelten soll. Die Sommerzeit hat sich durchgesetzt und nicht mal das bekommen die Umgesetzt. Jungs VW ist der sensibelste Exporteur in Europa. Sobald nur ein leichter Wind von Zoll weht ist doch zu 100% klar die Knicken ein. Nicht ob nur wann. So jetzt winkt der Doni nicht der haut richtig drauf. ............. dann noch VW bei Ü100 Euro im Depot zu halten ist schon völlig Banane. Sorry aber wer das nicht sieht der sollte auch keine Aktien haben bzw. dann nicht die falschen. Schaut Euch um alle im Dax sind Exportabhängig. Am wenigsten die Digitalen Unternehmen wie SAP. Sonst kannst Du nichts im Depo halten das nicht hochgradig unter dem Radar vom Trump steht. Klare Empfehlung. KI - Alphabet. Kein Unternehmen das physische Produkte herstellt. bzw. dessen Kerngeschäft ist. Danke doch nach. wie im Kindergarten.

„Alfredo, das klingt, als hättest du gerade einen Wutbürger-Stammtisch zusammengefasst. Klartext schön und gut, aber so viel Vereinfachung passt auf kein DIN-A4-Blatt. 1. Uschi gegen Trump? Das ist keine Ringerarena. Die EU ist kein autoritäres Präsidialsystem, sondern ein Verbund aus 27 Ländern mit eigenen Interessen. Wenn du jemanden suchst, der mit dem Tisch haut, bist du bei Brüssel falsch – das weiß aber auch jeder, der sich mehr als zwei Minuten mit EU-Politik beschäftigt. 2. Meloni als Hoffnungsträgerin? Italien ist hochverschuldet und wirtschaftlich fragil – schöne Reden helfen da wenig. Und ja, Frankreich hat eine Regierung – sie heißt Macron, auch wenn’s manchen nicht passt. 3. Griechenland lacht sich eins? Die waren 2015 noch kurz vor dem Staatsbankrott. Jetzt die EU verhöhnen, in der sie Stabilität und Milliardenhilfen bekommen haben, ist ziemlich geschichtsvergessen. 4. Die Zeitumstellung als Beweis für EU-Versagen? Ernsthaft? Wenn das dein größter Aufhänger ist, sagt das mehr über deinen Frust aus als über die EU. Das Thema ist lächerlich kompliziert, weil jedes Land was anderes will – und Brüssel eben kein Diktator ist. 5. VW bei über 100 € Banane? Mag sein. Aber wer glaubt, man könne ausgerechnet in Zeiten von geopolitischer Unsicherheit glasklare Kursverläufe vorhersehen, sollte sich selbst fragen, ob er in den Kindergarten oder an die Börse gehört. 6. KI, Alphabet, keine physischen Produkte? Schön und gut, aber auch die sind abhängig von Strom, Chips, Regulierung und Marktzyklen. Die Vorstellung, man könne sich einfach in die Cloud retten und wäre dann sicher, ist naiv. Fazit: Dein Rant hat Unterhaltungswert, aber wenig Substanz. Wer so pauschal alles abräumt, zeigt mehr Frust als Strategie.“
SunnysKakao
SunnysKakao, VW Hauptdiskussion, Gestern 21:05 Uhr

So ist es Alfredo. Für ich war es völlig offensichtlich das die EU mit Uschi an der Spitze den Trump niemals einfängt. Meloni schon. Uschi nein. Schaut Euch doch mal nur den EU haufen an. Ungarn und der Slowake Fiko tanzen aus der Reihe. Italien ist pleite. Frankreich ohne Regierung. England raus aus der EU. Der Rest sind Länder die entweder sich selbst von dem Russen bedroht fühlt und Griechenland lacht sich eins weil die mehr zu Asien gehören als zur EU..................... VOR diesem Hintergrund war doch Klar das die Zollkeule vom Doni kommt und wir nicht nur in der Verteidigung sonder auch im Auftreten völlig von der Rolle sind. Bestes Beispiel: es wurde EU abgestimmt ob die Sommerzeit oder Winterzeit für immer gelten soll. Die Sommerzeit hat sich durchgesetzt und nicht mal das bekommen die Umgesetzt. Jungs VW ist der sensibelste Exporteur in Europa. Sobald nur ein leichter Wind von Zoll weht ist doch zu 100% klar die Knicken ein. Nicht ob nur wann. So jetzt winkt der Doni nicht der haut richtig drauf. ............. dann noch VW bei Ü100 Euro im Depot zu halten ist schon völlig Banane. Sorry aber wer das nicht sieht der sollte auch keine Aktien haben bzw. dann nicht die falschen. Schaut Euch um alle im Dax sind Exportabhängig. Am wenigsten die Digitalen Unternehmen wie SAP. Sonst kannst Du nichts im Depo halten das nicht hochgradig unter dem Radar vom Trump steht. Klare Empfehlung. KI - Alphabet. Kein Unternehmen das physische Produkte herstellt. bzw. dessen Kerngeschäft ist. Danke doch nach. wie im Kindergarten.

Wenn du so schlau bist, wie du uns weismachen willst, warum bist du dann so arm?
B
Baronwufet, VW Hauptdiskussion, Gestern 20:40 Uhr

So ist es Alfredo. Für ich war es völlig offensichtlich das die EU mit Uschi an der Spitze den Trump niemals einfängt. Meloni schon. Uschi nein. Schaut Euch doch mal nur den EU haufen an. Ungarn und der Slowake Fiko tanzen aus der Reihe. Italien ist pleite. Frankreich ohne Regierung. England raus aus der EU. Der Rest sind Länder die entweder sich selbst von dem Russen bedroht fühlt und Griechenland lacht sich eins weil die mehr zu Asien gehören als zur EU..................... VOR diesem Hintergrund war doch Klar das die Zollkeule vom Doni kommt und wir nicht nur in der Verteidigung sonder auch im Auftreten völlig von der Rolle sind. Bestes Beispiel: es wurde EU abgestimmt ob die Sommerzeit oder Winterzeit für immer gelten soll. Die Sommerzeit hat sich durchgesetzt und nicht mal das bekommen die Umgesetzt. Jungs VW ist der sensibelste Exporteur in Europa. Sobald nur ein leichter Wind von Zoll weht ist doch zu 100% klar die Knicken ein. Nicht ob nur wann. So jetzt winkt der Doni nicht der haut richtig drauf. ............. dann noch VW bei Ü100 Euro im Depot zu halten ist schon völlig Banane. Sorry aber wer das nicht sieht der sollte auch keine Aktien haben bzw. dann nicht die falschen. Schaut Euch um alle im Dax sind Exportabhängig. Am wenigsten die Digitalen Unternehmen wie SAP. Sonst kannst Du nichts im Depo halten das nicht hochgradig unter dem Radar vom Trump steht. Klare Empfehlung. KI - Alphabet. Kein Unternehmen das physische Produkte herstellt. bzw. dessen Kerngeschäft ist. Danke doch nach. wie im Kindergarten.

"Griechenland gehört mehr zu Asien als zu Europa".... OK, genug Internet für heute 😱😬
B
Baronwufet, VW Hauptdiskussion, Gestern 20:39 Uhr
Hält sich doch wacker trotz Zoll Androhung und Dividendenabschlag?
b
brunzenklatsche, VW Hauptdiskussion, Gestern 19:44 Uhr
Also Alfozzo das Du da niemals drauf gekommen wärst das die EU, nachdem DIE wirklich NULL, hinbekommen haben so erfolglos sind schockt mich. Die EU ist eine Binnengemeinschaft und Währungsunion aber doch kein Apparat der Irgendwas verbessert. Ja WIE denn auch wenn 27 unterschiedliche Interessen am Tisch sitzen.
b
brunzenklatsche, VW Hauptdiskussion, Gestern 19:39 Uhr

Bei den aktiven erfolgreichen politischen Bemühungen hat brunzi natürlich temporär erstmal recht mit dem kursverlauf. Wäre aber niemals datauf gekommen das die eu so untätig bzw erfolglos ist.

So ist es Alfredo. Für ich war es völlig offensichtlich das die EU mit Uschi an der Spitze den Trump niemals einfängt. Meloni schon. Uschi nein. Schaut Euch doch mal nur den EU haufen an. Ungarn und der Slowake Fiko tanzen aus der Reihe. Italien ist pleite. Frankreich ohne Regierung. England raus aus der EU. Der Rest sind Länder die entweder sich selbst von dem Russen bedroht fühlt und Griechenland lacht sich eins weil die mehr zu Asien gehören als zur EU..................... VOR diesem Hintergrund war doch Klar das die Zollkeule vom Doni kommt und wir nicht nur in der Verteidigung sonder auch im Auftreten völlig von der Rolle sind. Bestes Beispiel: es wurde EU abgestimmt ob die Sommerzeit oder Winterzeit für immer gelten soll. Die Sommerzeit hat sich durchgesetzt und nicht mal das bekommen die Umgesetzt. Jungs VW ist der sensibelste Exporteur in Europa. Sobald nur ein leichter Wind von Zoll weht ist doch zu 100% klar die Knicken ein. Nicht ob nur wann. So jetzt winkt der Doni nicht der haut richtig drauf. ............. dann noch VW bei Ü100 Euro im Depot zu halten ist schon völlig Banane. Sorry aber wer das nicht sieht der sollte auch keine Aktien haben bzw. dann nicht die falschen. Schaut Euch um alle im Dax sind Exportabhängig. Am wenigsten die Digitalen Unternehmen wie SAP. Sonst kannst Du nichts im Depo halten das nicht hochgradig unter dem Radar vom Trump steht. Klare Empfehlung. KI - Alphabet. Kein Unternehmen das physische Produkte herstellt. bzw. dessen Kerngeschäft ist. Danke doch nach. wie im Kindergarten.
A
Alfredo_, VW Hauptdiskussion, Gestern 19:17 Uhr
Bei den aktiven erfolgreichen politischen Bemühungen hat brunzi natürlich temporär erstmal recht mit dem kursverlauf. Wäre aber niemals datauf gekommen das die eu so untätig bzw erfolglos ist.
b
brunzenklatsche, VW Hauptdiskussion, Gestern 18:52 Uhr

Das mag wohl daran liegen dass der vw gewinn 2024 um 30 prozent gesunken ist und 2025 wahrscheinlich nicht steigen wird. Ein ergebnis auf vorjahresniveau wäre ja schon der best case.

Ursache ist Wolfgang Porsche. Er will das so. Er steuert das so. Natürlich ist er für die Zölle und das Marktumfeld nicht verantwortlich aber für den Aktienkurs schon weil er über die VW Bank und seinem SE Konstrukt bewusst den Kurs unten hält um die Anteile für die nächste Dividende ( 2026 ) zu erhöhen. Wolfgang braucht keinen hohen Aktienkurs im Gegenteil er braucht Anteile dann winkt jedes Jahr für Ihn und seine Kinder ein Millardenregen. Dann kommt der Pralle aus dem Busch und sagt ich bekomme aber auch Divi. Ja leg Dich hin mit deinen 5000 Euro Divi plus minus ein paar Münzen. Der versteht einfach das Niveau eines Vermögenden nicht. Er kommt nicht mit. Der weiß nicht was es heißt Reich zu sein. Der hat max. eine Vorstellung davon aber die ist völlig verschoben.
b
brunzenklatsche, VW Hauptdiskussion, Gestern 18:24 Uhr

Deine Worte #brunzenklatsche Naja ich denke davon gibt es viele. Es gibt Gründe warum die VW so runter ist. Wenn man den Analysten, Meingungsmacher und Anwesenden bei der Hauptversammlung zuhört ist es immer das gleiche Thema. Doppelspitze muss weg, VW verliert Marktanteile, VWś Gewinn schmilzt dahin und die Kosten durch Mitarbeiter und Einkauf sind viel zu hoch. Klar kann man das alles ausblenden. Aber bedenken sollte man das schon wenn man denkt VW macht vielleicht (endlich) 2025 einen Satz ins Plus. Zudem kommt noch Trump mit seinen Zöllen daher und die Inflation löst eine Kaufzurückhaltung aus. Insgesamt ist schon ein bisschen Gift im Gemisch. Tro.ttel nein aber wenn Du einen langen Atem hast und breit bist evtl. Gewinne bei anderen Werten liegen zu lassen dann bleib drin. So wie ich.

mit viel Sarkasmus hast Du das Augenzwinkern nicht bemerkt. Darum muss ich so deftig schreiben damit es bei Euch ankommt.
A
AndreasBastgen, VW Hauptdiskussion, Gestern 17:59 Uhr

Das Gap vom Dividendenabschlag vom letzten Jahr, wurde immernoch nicht geschlossen...

Das mag wohl daran liegen dass der vw gewinn 2024 um 30 prozent gesunken ist und 2025 wahrscheinlich nicht steigen wird. Ein ergebnis auf vorjahresniveau wäre ja schon der best case.
I
IRA3011, VW Hauptdiskussion, Gestern 17:37 Uhr
Das Gap vom Dividendenabschlag vom letzten Jahr, wurde immernoch nicht geschlossen...
SunnysKakao
SunnysKakao, VW Hauptdiskussion, Gestern 17:04 Uhr
Deine Worte #brunzenklatsche Naja ich denke davon gibt es viele. Es gibt Gründe warum die VW so runter ist. Wenn man den Analysten, Meingungsmacher und Anwesenden bei der Hauptversammlung zuhört ist es immer das gleiche Thema. Doppelspitze muss weg, VW verliert Marktanteile, VWś Gewinn schmilzt dahin und die Kosten durch Mitarbeiter und Einkauf sind viel zu hoch. Klar kann man das alles ausblenden. Aber bedenken sollte man das schon wenn man denkt VW macht vielleicht (endlich) 2025 einen Satz ins Plus. Zudem kommt noch Trump mit seinen Zöllen daher und die Inflation löst eine Kaufzurückhaltung aus. Insgesamt ist schon ein bisschen Gift im Gemisch. Tro.ttel nein aber wenn Du einen langen Atem hast und breit bist evtl. Gewinne bei anderen Werten liegen zu lassen dann bleib drin. So wie ich.
A
Alfredo_, VW Hauptdiskussion, Gestern 16:21 Uhr
Der macht ja auch erstmal seine Nachbarn dumm an siehe Kanada Mexiko usw
H
HardCheck, VW Hauptdiskussion, Gestern 16:19 Uhr
Wie wird man so? Was stimmt nicht mit dir?
Themen zum Wert
1 VW Hauptdiskussion
2 VW, Livetrading mit Nachweis über Profilbild.
3 Volkswagen VZ
Werbung
Weiter aufwärts ?
Long Hebel 5 handeln
Volkswagen (VW) Vz günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex Xetra
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Kursdetails
Spread
0,58
Geh. Stück
10.285
Eröffnung
96,15
Vortag
96,24
Tageshoch
97,27
Tagestief
92,52
52W Hoch
124,05
52W Tief
78,87
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 2,2 Mio. Stk
in USD gehandelt 449 Stk
in CHF gehandelt 39 Stk
Gesamt 2,2 Mio. Stk
News zur Volkswagen (VW) Vz Aktie
Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Nasdaq OTC 1748035200 23. May 449 Stk 106,50 USD
Lang & Schwarz 93,22 1 Stk 93,76 1 Stk 1748033927 23. May 10.285 Stk 93,49 EUR
L&S Exchange 93,22 1 Stk 93,76 1 Stk 1748033927 23. May 67.242 Stk 93,49 EUR
Gettex 93,16 200 Stk 93,64 200 Stk 1748033916 23. May 51.047 Stk 93,72 EUR
Tradegate 93,18 150 Stk 93,76 150 Stk 1748031984 23. May 125 Tsd. Stk 93,48 EUR
Baader Bank 93,18 93,72 1748030922 23. May 2.436 Stk 93,45 EUR
Quotrix Düsseldorf 93,18 270 Stk 93,76 270 Stk 1748030393 23. May 2.076 Stk 93,47 EUR
TTMzero RT 1748030350 23. May 93,48 EUR
Stuttgart 93,32 376 Stk 93,64 374 Stk 1748030342 23. May 13.908 Stk 93,32 EUR
Frankfurt 93,20 15 Stk 93,76 320 Stk 1748027812 23. May 4.421 Stk 93,76 EUR
Düsseldorf 93,08 280 Stk 93,86 280 Stk 1748021549 23. May 155 Stk 93,10 EUR
Eurex 1748018421 23. May 93,68 EUR
London 92,42 2.000 Stk 94,34 2.000 Stk 1748018176 23. May 159 Tsd. Stk 95,13 EUR
Hamburg 93,20 15 Stk 93,76 107 Stk 1748017435 23. May 1.491 Stk 93,20 EUR
BX Swiss 87,02 1.277 Stk 87,10 1.277 Stk 1748016001 23. May 39 Stk 87,53 CHF
Wien 93,34 93,48 1748015405 23. May 93,40 EUR
Xetra 93,38 306 Stk 93,42 1.468 Stk 1748015069 23. May 1,8 Mio. Stk 93,50 EUR
München 93,18 150 Stk 93,76 150 Stk 1748013970 23. May 40 Stk 93,40 EUR
Sofia 119,04 119,10 1748008795 23. May 93,50 EUR
Hannover 93,20 15 Stk 93,76 107 Stk 1748002743 23. May 30 Stk 93,42 EUR
Berlin 93,18 200 Stk 93,66 200 Stk 1747981878 23. May 34 Stk 96,24 EUR
ges. 2.191.042 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
19,3 Mrd.
Anzahl der Aktien
206,2 Mio.
Termine
25.07.2025 Veröffentlichung Halbjahresfinanzbericht
30.10.2025 Veröffentlichung Quartalsfinanzbericht (Stichtag Q3)
Aktionärsstruktur %
Freefloat 100,00
Standortregion
Grundlegende Daten zur Volkswagen (VW) Vz Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 0,36 0,21 0,17 0,14 - 0,06 -
Gewinn je Aktie (EPS) 30,68 30,83 32,98 22,64 18,89 - -
Cash-Flow 38,6 Mrd. 28,5 Mrd. 19,4 Mrd. 17,2 Mrd. - - -
Eigenkapitalquote 27,33 % 29,32 % 29,27 % 28,80 % - - -
Verschuldungsgrad 264,77 233,22 233,60 239,27 - - -
EBIT 20,5 Mrd. 22,1 Mrd. 22,6 Mrd. 19,1 Mrd. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 2,30 2,05 2,90 2,60 - 0,78 -
Dividendenrendite 2,31 % 19,04 % 7,32 % 7,47 % 6,14 % 9,63 % -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 5,78 3,78 3,39 3,93 5,10 3,00 -
Dividende je Aktie 4,86 26,62 8,76 9,06 6,36 9,00 -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 250,2 Mrd. 279,1 Mrd. 322,3 Mrd. 324,7 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern 20,1 Mrd. 22,1 Mrd. 23,1 Mrd. 16,8 Mrd. - - -
Steuern 4,7 Mrd. 6,6 Mrd. 6,6 Mrd. 5,5 Mrd. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 15,4 Mrd. 15,5 Mrd. 16,5 Mrd. 11,4 Mrd. - - -
Ausschüttungssumme 3,0 Mrd. 4,4 Mrd. 11,7 Mrd. 5,8 Mrd. - - -

Info Volkswagen (VW) Vz Aktie

Volkswagen (VW) Vz

Die Volkswagen AG ist der größte Automobilhersteller in Europa und einer der führenden weltweit. Volkswagen konzentriert seine Tätigkeit auf das Automobilgeschäft und bietet entlang der gesamten Wertschöpfungskette einschließlich der Segmente Finanzdienstleistungen und Finanzierung ein breites und vollständiges Dienstleistungsspektrum an. Der Konzern ist in die Bereiche Automobile und Finanzdienstleistungen strukturiert. Es gehören die Marken Volkswagen, Audi, SEAT, Skoda, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Porsche, Ducati, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Scania und MAN zum Portfolio. Dabei hat jede Marke ihren eigenen Charakter und operiert selbständig am Markt. Das Angebot reicht von verbrauchsarmen Kleinwagen wie dem VW Up! bis zu Luxusautos. Im Bereich Nutzfahrzeuge reicht die Produktpalette von Pick-ups bis zu Bussen und Schwertransportern. In weiteren Segmenten produziert Volkswagen Großdieselmotoren, Turbolader, Turbomaschinen und Kompressoren sowie chemische Reaktoren. Auch Spezialgetriebe für Fahrzeuge und Windräder sowie Gleitlager und Kupplungen gehören zum Sortiment. Die Volkswagen (VW) Vz Aktie gehört zur Branche Kraftfahrzeugindustrie und dem Wirtschaftszweig Automobilproduktion.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Volkswagen (VW) Vz Aktie liegt bei 93,49 EUR (23. Mai, 22:58:47 Uhr). Damit ist die Volkswagen (VW) Vz Aktie zum Vortag um -2,86 % gefallen und liegt mit -2,75 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Volkswagen (VW) Vz Aktie um +0,53 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Volkswagen (VW) Vz Aktie mit -18,78 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +15,64 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -32,69 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Volkswagen (VW) Vz zuletzt in 2024 mit 0,14 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Volkswagen (VW) Vz Aktie aktuell bei 0,06 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

Volkswagen (VW) Vz zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 6,36 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 6,14 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Volkswagen (VW) Vz Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 6,36 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 93,49 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 6,80 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Volkswagen (VW) Vz an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 2,60 und entspräche somit ungefähr der 3-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 17,2 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 83,17 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Volkswagen (VW) Vz Aktie von 93,49 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 1,12 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Volkswagen (VW) Vz wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 5,10 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Volkswagen (VW) Vz in Höhe von 1,70 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 11,4 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 206,2 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 93,49 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Die Vorzugsaktie von Volkswagen (VW), notiert unter dem Tickersymbol "VW6", repräsentiert das Eigenkapital in einem der weltweit größten und bekanntesten Automobilhersteller. Die Volkswagen AG, mit Hauptsitz in Wolfsburg, Deutschland, ist ein global agierendes Unternehmen, das eine breite Palette von Fahrzeugen in verschiedenen Segmenten und Marken anbietet.

Unternehmensprofil

Volkswagen, gegründet im Jahr 1937, hat sich zu einem der führenden Automobilkonzerne weltweit entwickelt. Der Konzern umfasst mehrere Marken, darunter Volkswagen Pkw, Audi, SEAT, ŠKODA, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Porsche, Ducati, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Scania und MAN. Volkswagen bietet Fahrzeuge von Luxuswagen über Sportwagen bis hin zu Nutzfahrzeugen an und ist auch im Bereich der Elektromobilität aktiv.

Finanzielle Leistung

Die finanzielle Performance von Volkswagen wird von einer Reihe von Faktoren beeinflusst, darunter globale Automobilmarkttrends, Wechselkursschwankungen, Rohstoffpreise, regulatorische Entwicklungen und die Nachfrage nach individuellen Mobilitätslösungen. Als einer der größten Automobilhersteller der Welt profitiert Volkswagen von seiner globalen Präsenz und breiten Markenpalette.

Aktienperformance

Die Vorzugsaktie von Volkswagen (VW6) bietet keine Stimmrechte, tendiert jedoch zu einer höheren Dividendenrendite als die Stammaktie. Der Aktienkurs reflektiert die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens und reagiert auf unternehmensspezifische Nachrichten, Automobilindustrie-Trends, politische und wirtschaftliche Ereignisse.

Dividenden und Aktionärsrendite

Volkswagen hat eine Historie der Dividendenzahlungen, die auf der finanziellen Leistung des Unternehmens basiert. Die Dividendenpolitik zielt darauf ab, die Aktionäre angemessen am Unternehmenserfolg zu beteiligen.

Nachhaltigkeit und Elektromobilität

Volkswagen setzt zunehmend auf Nachhaltigkeit und die Entwicklung von Elektrofahrzeugen. Im Zuge der globalen Bemühungen um eine Reduzierung von CO2-Emissionen und den Übergang zu nachhaltiger Mobilität hat Volkswagen bedeutende Investitionen in den Bereich der Elektromobilität und in die Entwicklung umweltfreundlicher Technologien getätigt.

Herausforderungen und Ausblick

Volkswagen steht vor Herausforderungen wie dem Übergang zur Elektromobilität, dem Wettbewerb in einem sich schnell verändernden Automobilmarkt und der Notwendigkeit, sich an neue technologische und regulatorische Anforderungen anzupassen. Die Zukunft des Unternehmens hängt von seiner Fähigkeit ab, sich effektiv diesen Herausforderungen zu stellen und seine Position im globalen Automobilmarkt zu stärken.

Fazit

Die Vorzugsaktie von Volkswagen bietet Investoren die Gelegenheit, in einen der weltweit führenden Automobilhersteller zu investieren. Sie ist attraktiv für Anleger, die an der Automobilindustrie, insbesondere an der Entwicklung von Elektrofahrzeugen und zukunftsorientierten Mobilitätslösungen, interessiert sind. Investoren sollten jedoch die spezifischen Herausforderungen der Automobilbranche und die Auswirkungen globaler wirtschaftlicher und politischer Entwicklungen berücksichtigen.