Xiaomi greift Tesla und Apple an

28-Milliarden-Offensive 23.05.2025, 20:31 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Xiaomi greift Tesla und Apple an: 28-Milliarden-Offensive
© Symbolbild von Vlad auf Unsplash
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Xiaomi 5,829 EUR -1,56 % Lang & Schwarz
Apple 169,74 EUR -0,76 % Lang & Schwarz
Tesla 277,23 EUR -1,36 % Lang & Schwarz

Xiaomi setzt auf Unabhängigkeit – mit eigenem Chip

Im Zentrum der Ankündigungen steht Xiaomis hauseigener „Xringo1“-Chip, der direkt gegen Apples Silicon-Serie und Huaweis Kirin-Prozessoren positioniert wird. Der Konzern will sich langfristig von externen Zulieferern wie Qualcomm lösen und ein eigenes Technologie-Ökosystem schaffen – von Smartphones über Wearables bis hin zu vernetzten Fahrzeugen. Der Einstieg in die Chipproduktion erfolgt mit einem geplanten Budget von 7 Milliarden US-Dollar allein für die Halbleiterentwicklung.

SUV-Offensive: Konkurrenz für Tesla und Co.

Zeitgleich präsentierte Xiaomi sein erstes elektrisches SUV-Modell der nächsten Generation. Das Fahrzeug soll laut CEO Lei Jun eine technologische Antwort auf Teslas Cybertruck und Apples lang erwartetes Autoprojekt sein. Die E-Auto-Sparte ist Teil des langfristigen Wachstumsziels im Mobilitätssektor – ein Markt, den Xiaomi bis 2030 mit mehr als 10 % Marktanteil besetzen will.

Aktienkurs reagiert moderat – Analysten abwartend optimistisch

Trotz der massiven Investitionspläne blieb die Aktie bislang unterhalb der psychologisch wichtigen 6-Euro-Marke. Aktuell steht das Papier bei 5,974 EUR. Analysten zeigen sich vorsichtig optimistisch: Der ambitionierte Fünfjahresplan könne sich als Wendepunkt erweisen, wenn Xiaomi gleichzeitig Lieferketten stabilisiert und im Smartphone-Markt verlorene Marktanteile – besonders in Indien – zurückgewinnt.

Ein globaler Technologiekrieg – und Xiaomi mischt mit

Was sich abzeichnet, ist ein Technologie-Mehrkampf, bei dem Xiaomi nicht mehr nur als Mitläufer agieren will, sondern als Innovator. Der Schritt weg vom reinen Smartphone-Anbieter hin zum vertikal integrierten Tech-Giganten ist mutig – aber nicht ohne Risiko. Denn Konkurrenten wie Apple, Tesla und Huawei schlafen nicht.

Fazit

Xiaomi hat große Pläne und das nötige Kapital, sie umzusetzen. Ob daraus auch langfristiger Erfolg wird, hängt davon ab, wie effizient der Konzern seine Milliarden in Innovation ummünzt – und wie die Konkurrenz darauf reagiert. Der Wettlauf hat begonnen.

Bn-Redaktion/pl
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
BörsenNEWS.de
Weitere News

Gestern 21:33 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 21:18 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 15:25 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:01 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 11:32 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 10:33 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 10:23 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 10:12 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer