TeamViewer WKN: A2YN90 ISIN: DE000A2YN900 Kürzel: TMV Software : Standardsoftware

TeamViewer Aktie • Geld 10,95 (1 Stk) • Brief 10,98 (1 Stk)
10,97 EUR
-0,68 %-0,08
08. Mai, 20:49:37 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 1,9 Mrd. EUR
KGV 10,14
Ergebnis je Aktie 1,09 EUR
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.

Chart

Chart with 84 data points.
The chart has 1 X axis displaying Time. Data ranges from 2025-02-09 00:00:00 to 2025-05-08 19:00:16.
The chart has 1 Y axis displaying Values. Data ranges from 10.94 to 13.46.
End of interactive chart.
18.72 % HL Intervall: 1 Tag High: 13.460 Low: 10.940 Börse: Lang & Schwarz
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
N
Nawertma, TeamViewer Hauptdiskussion, 20:27 Uhr
Das Management gehört für diese Performance ausgepeitscht.
angoras
angoras, TeamViewer Hauptdiskussion, 19:42 Uhr
Novo ist aber die letzten Tage wenigstens mal gestiegen
Trader47
Trader47, TeamViewer Hauptdiskussion, 19:41 Uhr
Ich hab TeamViewer, Novo und Evotec im Depot. Alle 3 rot an einem soooo grünen Tag, grrrr....
angoras
angoras, TeamViewer Hauptdiskussion, 19:28 Uhr
Jepp
J
Jodler55, TeamViewer Hauptdiskussion, 19:16 Uhr
Ist einfach ein Rohrkrepierer. Hänge auch seit 2021 in diesem Mist. Die Opportunitätskosten dazugerechnet schmerzt das doppelt. Das Wachstum trotz allen Versprechen ist unterirdisch und wenn nun auch Kennzahlen wie Pro Forma Umsatz fallen kann einem nur noch schlecht werden.
angoras
angoras, TeamViewer Hauptdiskussion, 19:15 Uhr
Die Märkte explodieren und die Aktie schafft es nich nicht mal ein Müh ins Plus
angoras
angoras, TeamViewer Hauptdiskussion, 19:08 Uhr
waagemutig
waagemutig, TeamViewer Hauptdiskussion, 18:18 Uhr
Aber natürlich. Ein tolles Unternehmen, total unterbewertet 😎
S
Santander01, TeamViewer Hauptdiskussion, 17:29 Uhr
Wird's morgen aufwärts gehen
H
HarveySpecter0905, TeamViewer Hauptdiskussion, 15:42 Uhr

Der ist ja auch ne Vollpfeife, deshalb mach ich um diese Aktie auch einen Bogen, egal ob die bei 7 oder 8€ steht.

Das weiß auch jeder das der Steil ein Vollpf*sten ust und gnadenlos überbezahlt ist. Die Aktie ist einfach Mist, Underperformer und mit dem Management eine Katastrophe. Wenn ich nicht schon 2021 investiert wäre, würde ich die von jeder Watchlist streichen. Amen !
D
Dr.Future, TeamViewer Hauptdiskussion, 15:40 Uhr
Es sieht diese Woche noch nach unter 10€ aus.
angoras
angoras, TeamViewer Hauptdiskussion, 15:29 Uhr
So heute noch 10,50 wäre schön
N
Numerius, TeamViewer Hauptdiskussion, 15:08 Uhr
🚀
N
Nawertma, TeamViewer Hauptdiskussion, 15:07 Uhr
Ihr braucht keine Nachrichten zu löschen. Es ist nun mal eine Huerensohnperformance
b
boriso4, TeamViewer Hauptdiskussion, 14:10 Uhr

Der CEO hat den Analysten Call meiner Meinung nach halt auch verkackt.

Der ist ja auch ne Vollpfeife, deshalb mach ich um diese Aktie auch einen Bogen, egal ob die bei 7 oder 8€ steht.
Themen zum Wert
1 TeamViewer Hauptdiskussion
2 Teamviewer, Livetrading mit Nachweis über Profilbild
3 TeamViewer (ohne Spam)
4 Teamviewer ohne Panik
Werbung
Weiter aufwärts ?
Long Hebel 11 handeln
TeamViewer günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex Xetra
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Kursdetails
Spread
0,27
Geh. Stück
51.359
Eröffnung
11,05
Vortag
11,04
Tageshoch
11,14
Tagestief
10,75
52W Hoch
13,95
52W Tief
8,92
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 2,0 Mio. Stk
in USD gehandelt 6.199 Stk
in CHF gehandelt 18 Stk
Gesamt 2,0 Mio. Stk
Partner-News
Anzeige

18:00 Uhr • Partner • Societe Generale

16:45 Uhr • Partner • Societe Generale

15:25 Uhr • Partner • Societe Generale

15:24 Uhr • Partner • Societe Generale

13:30 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News

20:32 Uhr • Meldungen • IRW-News

19:43 Uhr • Artikel • dpa-AFX

19:26 Uhr • Artikel • dpa-AFX

19:03 Uhr • Partner • Finanztrends

Anzeige
Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Lang & Schwarz 10,95 1 Stk 10,98 1 Stk 1746730177 20:49 51.359 Stk 10,97 EUR
L&S Exchange 10,95 1 Stk 10,98 1 Stk 1746730177 20:49 130 Tsd. Stk 10,98 EUR
Gettex 10,94 400 Stk 10,97 400 Stk 1746730149 20:49 120 Tsd. Stk 10,97 EUR
Quotrix Düsseldorf 10,94 550 Stk 10,99 550 Stk 1746730147 20:49 135 Stk 10,97 EUR
TTMzero RT 1746730147 20:49 10,97 EUR
Tradegate 10,94 500 Stk 10,99 500 Stk 1746730140 20:49 269 Tsd. Stk 11,00 EUR
Berlin 10,86 2.700 Stk 11,07 2.700 Stk 1746729242 20:34 2 Stk 10,96 EUR
Stuttgart 10,95 1.370 Stk 10,96 456 Stk 1746729031 20:30 20.977 Stk 10,95 EUR
Hamburg 10,92 400 Stk 10,96 400 Stk 1746727355 20:02 526 Stk 10,97 EUR
Düsseldorf 10,93 560 Stk 11,01 560 Stk 1746725550 19:32 282 Stk 10,93 EUR
Baader Bank 10,93 10,97 1746724363 19:12 9.622 Stk 10,97 EUR
Eurex 1746723103 18:51 10,90 EUR
London 1746721937 18:32 28.422 Stk 10,89 EUR
Wien 10,84 10,94 1746719406 17:50 10,81 EUR
Xetra 10,89 265 Stk 10,90 1.748 Stk 1746719079 17:44 1,4 Mio. Stk 10,90 EUR
Frankfurt 10,92 400 Stk 10,96 400 Stk 1746715780 16:49 2.271 Stk 10,96 EUR
Hannover 10,92 400 Stk 10,96 400 Stk 1746684963 08:16 11,05 EUR
München 10,94 500 Stk 10,99 500 Stk 1746684007 08:00 11,06 EUR
BX Swiss 10,14 2.798 Stk 10,18 2.798 Stk 1746633601 7. May 18 Stk 10,65 CHF
Sofia 1746626404 7. May 11,15 EUR
Nasdaq OTC 1745505251 24. Apr 6.199 Stk 14,49 USD
ges. 2.007.427 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
1,9 Mrd.
Anzahl der Aktien
174,0 Mio.
Termine
28.05.2025 Hauptversammlung
29.07.2025 Q2 2025 Ergebnis / Halbjahresbericht 2023 und Analyst Call
04.11.2025 Q3 2025 Ergebnis und Analyst Call
Aktionärsstruktur %
Freefloat 56,07
Permira Holdings Limited 20,10
eigene Aktien 5,02
BlackRock Inc. 3,13
UBS Group AG 3,00
DWS Investment GmbH 3,00
Norges Bank 2,98
T. Rowe Price Group, Inc. 2,91
Morgan Stanley 1,43
The Goldman Sachs Group, Inc. 1,42
Citigroup Inc. 0,94
Standortregion
Grundlegende Daten zur TeamViewer Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 4,73 3,76 3,79 2,25 - 2,47 -
Gewinn je Aktie (EPS) 0,25 0,38 0,67 0,78 1,09 - -
Cash-Flow 194,0 Mio. 204,3 Mio. 229,9 Mio. 249,2 Mio. - - -
Eigenkapitalquote 20,70 % 9,83 % 7,53 % 9,39 % - - -
Verschuldungsgrad 383,20 917,25 1.228,63 965,17 - - -
EBIT 104,6 Mio. 143,7 Mio. 161,5 Mio. 206,4 Mio. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 12,19 10,38 10,34 6,08 - 6,66 -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 47,28 31,70 20,99 12,24 10,14 9,20 -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 501,1 Mio. 565,9 Mio. 626,7 Mio. 671,4 Mio. - - -
Ergebnis vor Steuern 85,4 Mio. 116,7 Mio. 147,5 Mio. 184,5 Mio. - - -
Steuern 35,3 Mio. 49,1 Mio. 33,4 Mio. 61,4 Mio. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 50,1 Mio. 67,6 Mio. 114,0 Mio. 123,1 Mio. - - -

Info TeamViewer Aktie

TeamViewer

Die TeamViewer AG ist ein weltweit führender Software-Anbieter von Remote-Konnektivitätslösungen. Über die Konnektivitätsplattform von TeamViewer kann eine Vielzahl an elektronischen Geräten über das Internet der Dinge miteinander vernetzt werden, um die Fernsteuerung, Verwaltung und Interaktion zwischen Personen und Geräten, Personen und Personen oder Geräten und Geräten zu ermöglichen. Das Unternehmen bietet dadurch Organisationen jeder Größe sichere Fernzugriffs-, Support-, Kontroll- und Kollaborationsfunktionen. Die modulare Architektur von TeamViewer ist cloud-basiert und wurde bereits auf mehr als zwei Milliarden Geräten aktiviert. Das 2005 gegründete Unternehmen unterhält Niederlassungen in Europa, den USA und im asiatisch-pazifischen Raum. Die TeamViewer Aktie gehört zur Branche Software und dem Wirtschaftszweig Standardsoftware.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der TeamViewer Aktie liegt bei 10,97 EUR (08. Mai, 20:49:37 Uhr). Damit ist die TeamViewer Aktie zum Vortag um -0,68 % gefallen und liegt mit -0,08 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die TeamViewer Aktie mittlerweile -17,19 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat die TeamViewer Aktie mit -4,04 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +18,62 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -27,22 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von TeamViewer zuletzt in 2024 mit 2,25 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die TeamViewer Aktie aktuell bei 2,84 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für TeamViewer an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 6,08 und entspräche somit ungefähr der 6-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 249,2 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 1,43 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der TeamViewer Aktie von 10,97 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 7,66 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für TeamViewer wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 10,14 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für TeamViewer in Höhe von 15,50 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 123,1 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 174,0 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 10,97 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Die Aktie von TeamViewer, notiert unter dem Tickersymbol "TMV", repräsentiert das Eigenkapital in einem der führenden globalen Softwareunternehmen im Bereich der Fernwartung und Online-Zusammenarbeit. TeamViewer AG, mit Hauptsitz in Göppingen, Deutschland, entwickelt und vertreibt eine gleichnamige Softwareplattform, die es ermöglicht, Computer und andere Geräte über das Internet fernzusteuern, um technische Unterstützung oder Online-Zusammenarbeit zu leisten.

Unternehmensprofil

TeamViewer wurde 2005 gegründet und hat sich seitdem zu einem weltweit anerkannten Anbieter von Fernzugriffs- und Kollaborationslösungen entwickelt. Die Software von TeamViewer wird in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter IT-Support, Fernwartung, virtuelle Teamarbeit und Fernüberwachung. Neben dem Kernprodukt TeamViewer bietet das Unternehmen auch verwandte Lösungen für IT-Management, Datensicherheit und Augmented Reality.

Finanzielle Leistung

Die finanzielle Performance von TeamViewer wird von Faktoren wie dem Wachstum der Nutzerbasis, der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen, der Marktakzeptanz und der allgemeinen Wirtschaftslage beeinflusst. Als Softwareunternehmen profitiert TeamViewer von wiederkehrenden Einnahmen durch Abonnements, was eine gewisse Stabilität in seinem Geschäftsmodell schafft.

Aktienperformance

Die Aktie von TeamViewer spiegelt die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens wider. Der Aktienkurs reagiert auf Unternehmensnachrichten, Produktinnovationen, strategische Partnerschaften, finanzielle Ergebnisse und Trends in der Technologiebranche.

Dividenden und Aktionärsrendite

TeamViewer hat bisher den Fokus auf Wachstum und Investitionen in seine Technologieplattform gelegt und keine regelmäßigen Dividenden ausgeschüttet. Diese Strategie ist typisch für Technologieunternehmen, die sich in einer Phase des schnellen Wachstums und der Expansion befinden.

Innovation und Marktentwicklung

TeamViewer ist bestrebt, seine Technologien kontinuierlich zu verbessern und neue Anwendungsfälle zu erschließen. Das Unternehmen investiert in die Entwicklung innovativer Funktionen, um den Anforderungen einer zunehmend vernetzten und digitalisierten Welt gerecht zu werden.

Herausforderungen und Ausblick

TeamViewer steht vor Herausforderungen wie dem intensiven Wettbewerb in der Softwarebranche, der Notwendigkeit, sich an sich schnell ändernde Technologietrends anzupassen, und der Sicherstellung von Datensicherheit und Datenschutz. Die Zukunft des Unternehmens wird von seiner Fähigkeit abhängen, sich im Markt zu differenzieren und seinen Kundenstamm zu erweitern.

Fazit

Die TeamViewer-Aktie bietet Investoren die Möglichkeit, in ein führendes Unternehmen im Bereich der Fernwartungs- und Kollaborationssoftware zu investieren. Sie ist attraktiv für Anleger, die an den Potenzialen von Remote-Technologien und digitaler Transformation interessiert sind. Investoren sollten jedoch die spezifischen Herausforderungen der Softwarebranche und die Dynamik des Technologiemarktes berücksichtigen.