TeamViewer WKN: A2YN90 ISIN: DE000A2YN900 Kürzel: TMV Software : Standardsoftware
Klar....bin hier ja noch nicht investiert.....erst ab 9 Euro
Das ist bestimmt Zufall dass die Aktie heute fällt 😀😀😀

Sonst geht’s dir gut?

Und täglich grüßt das Minustier 👍


Dieser Laden ist wirklich enttäuschend 😂.
Steil ist kein CEO er ist ein Stadthalter von Permias Gnaden
Teamviewer ist kein Übernahmekandidat. Das Unternehmen ist schlecht aufgestellt und die GL ist wie der Manudeal. Zu teuer zu schlecht und nicht eigenständig, unterqualifizierte und überbewertet.

|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | TeamViewer Hauptdiskussion | ||
2 | Teamviewer, Livetrading mit Nachweis über Profilbild | ||
3 | TeamViewer (ohne Spam) | ||
4 | Teamviewer ohne Panik |
TeamViewer günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
Indizes mit TeamViewer Aktie
Index | Perf. |
---|---|
MDAX Index | -0,78 % |
TecDAX Index | -2,01 % |
CDAX Index | -1,39 % |
PRIME All Share Index | -1,44 % |
STOXX Europe Total Market USD (Net Return) Index | -0,29 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 862 Tsd. Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 6.199 Stk |
in CHF gehandelt | 10 Stk |
Gesamt | 868 Tsd. Stk |
News zur TeamViewer Aktie
Mittwoch 17:55 Uhr • Meldungen • EQS News
19. Mai 10:00 Uhr • Meldungen • EQS News
9. Mai 18:00 Uhr • Meldungen • EQS News
9. Mai 14:25 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
6. Mai 13:24 Uhr • Artikel • dpa-AFX
6. Mai 11:48 Uhr • Artikel • dpa-AFX
6. Mai 11:40 Uhr • Partner • Wallstreet Online
6. Mai 8:50 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Partner-News
AnzeigeGestern 15:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 7:01 Uhr • Partner • Societe Generale
Samstag 15:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Samstag 7:01 Uhr • Partner • Societe Generale
Freitag 18:30 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
Gestern 22:00 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lang & Schwarz | 10,21 | 979 Stk | 10,38 | 979 Stk | 1748192427 25. May | 10,30 EUR | |
L&S Exchange | 10,23 | 481 Stk | 10,40 | 481 Stk | 1748034029 23. May | 39.809 Stk | 10,32 EUR |
Gettex | 10,27 | 400 Stk | 10,44 | 400 Stk | 1748033063 23. May | 18.351 Stk | 10,35 EUR |
Tradegate | 10,26 | 500 Stk | 10,47 | 500 Stk | 1748032001 23. May | 116 Tsd. Stk | 10,36 EUR |
Baader Bank | 10,25 | 10,43 | 1748030619 23. May | 1.710 Stk | 10,34 EUR | ||
TTMzero RT | 1748030401 23. May | 10,37 EUR | |||||
Quotrix Düsseldorf | 10,26 | 590 Stk | 10,46 | 590 Stk | 1748030398 23. May | 10,36 EUR | |
Stuttgart | 10,26 | 987 Stk | 10,40 | 1.443 Stk | 1748030132 23. May | 4.518 Stk | 10,32 EUR |
Berlin | 10,11 | 1.800 Stk | 10,62 | 1.500 Stk | 1748029922 23. May | 10,38 EUR | |
Düsseldorf | 10,24 | 600 Stk | 10,48 | 600 Stk | 1748021550 23. May | 10,33 EUR | |
Frankfurt | 10,25 | 400 Stk | 10,42 | 400 Stk | 1748020148 23. May | 170 Stk | 10,40 EUR |
Eurex | 1748018415 23. May | 10,32 EUR | |||||
London | 1748018166 23. May | 37.464 Stk | 10,32 EUR | ||||
BX Swiss | 9,60 | 2.935 Stk | 9,63 | 2.935 Stk | 1748016001 23. May | 10 Stk | 9,80 CHF |
Wien | 10,12 | 10,21 | 1748015405 23. May | 1.814 Stk | 10,20 EUR | ||
Xetra | 10,31 | 2.423 Stk | 10,33 | 1.453 Stk | 1748014524 23. May | 642 Tsd. Stk | 10,31 EUR |
Sofia | 1748008810 23. May | 10,30 EUR | |||||
Hamburg | 10,25 | 400 Stk | 10,42 | 400 Stk | 1747995384 23. May | 400 Stk | 10,46 EUR |
Hannover | 10,25 | 400 Stk | 10,42 | 400 Stk | 1747980962 23. May | 10,45 EUR | |
München | 10,26 | 500 Stk | 10,46 | 500 Stk | 1747980105 23. May | 10,44 EUR | |
Nasdaq OTC | 1745505251 24. Apr | 6.199 Stk | 14,49 USD | ||||
ges. 867.965 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
1,8 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
174,0 Mio. |
Termine
28.05.2025 | Hauptversammlung |
---|---|
29.07.2025 | Q2 2025 Ergebnis / Halbjahresbericht 2023 und Analyst Call |
04.11.2025 | Q3 2025 Ergebnis und Analyst Call |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 56,07 |
Permira Holdings Limited | 20,10 |
eigene Aktien | 5,02 |
BlackRock Inc. | 3,13 |
UBS Group AG | 3,00 |
DWS Investment GmbH | 3,00 |
Norges Bank | 2,98 |
T. Rowe Price Group, Inc. | 2,91 |
Morgan Stanley | 1,43 |
The Goldman Sachs Group, Inc. | 1,42 |
Citigroup Inc. | 0,94 |
Standortregion
Land | Deutschland |
---|---|
Kontinent | Europa |
Region | Europa und Zentralasien, Westeuropa |
Abkommen | EU, G20, G7, NATO, OECD |
Grundlegende Daten zur TeamViewer Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 4,73 | 3,76 | 3,79 | 2,25 | - | 2,34 | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 0,25 | 0,38 | 0,67 | 0,78 | 1,077 | - | - |
Cash-Flow | 194,0 Mio. | 204,3 Mio. | 229,9 Mio. | 249,2 Mio. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 20,70 % | 9,83 % | 7,53 % | 9,39 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 383,20 | 917,25 | 1.228,63 | 965,17 | - | - | - |
EBIT | 104,6 Mio. | 143,7 Mio. | 161,5 Mio. | 206,4 Mio. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 12,19 | 10,38 | 10,34 | 6,08 | - | 6,26 | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 47,28 | 31,70 | 20,99 | 12,24 | 9,73 | 8,60 | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 501,1 Mio. | 565,9 Mio. | 626,7 Mio. | 671,4 Mio. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 85,4 Mio. | 116,7 Mio. | 147,5 Mio. | 184,5 Mio. | - | - | - |
Steuern | 35,3 Mio. | 49,1 Mio. | 33,4 Mio. | 61,4 Mio. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 50,1 Mio. | 67,6 Mio. | 114,0 Mio. | 123,1 Mio. | - | - | - |
Info TeamViewer Aktie
TeamViewer
Die TeamViewer AG ist ein weltweit führender Software-Anbieter von Remote-Konnektivitätslösungen. Über die Konnektivitätsplattform von TeamViewer kann eine Vielzahl an elektronischen Geräten über das Internet der Dinge miteinander vernetzt werden, um die Fernsteuerung, Verwaltung und Interaktion zwischen Personen und Geräten, Personen und Personen oder Geräten und Geräten zu ermöglichen. Das Unternehmen bietet dadurch Organisationen jeder Größe sichere Fernzugriffs-, Support-, Kontroll- und Kollaborationsfunktionen. Die modulare Architektur von TeamViewer ist cloud-basiert und wurde bereits auf mehr als zwei Milliarden Geräten aktiviert. Das 2005 gegründete Unternehmen unterhält Niederlassungen in Europa, den USA und im asiatisch-pazifischen Raum. Die TeamViewer Aktie gehört zur Branche Software und dem Wirtschaftszweig Standardsoftware.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der TeamViewer Aktie liegt bei 10,30 EUR (25. Mai, 19:00:27 Uhr). Somit hat sich die TeamViewer Aktie gegenüber dem Vortag noch nicht bewegt. Auf einen Monat gesehen, hat die TeamViewer Aktie mittlerweile -20,95 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat die TeamViewer Aktie mit -12,05 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +13,33 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -35,50 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von TeamViewer zuletzt in 2024 mit 2,25 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die TeamViewer Aktie aktuell bei 2,67 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für TeamViewer an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 6,08 und entspräche somit ungefähr der 6-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 249,2 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 1,43 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der TeamViewer Aktie von 10,30 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 7,19 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für TeamViewer wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 9,73 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für TeamViewer in Höhe von 14,55 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 123,1 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 174,0 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 10,30 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Die Aktie von TeamViewer, notiert unter dem Tickersymbol "TMV", repräsentiert das Eigenkapital in einem der führenden globalen Softwareunternehmen im Bereich der Fernwartung und Online-Zusammenarbeit. TeamViewer AG, mit Hauptsitz in Göppingen, Deutschland, entwickelt und vertreibt eine gleichnamige Softwareplattform, die es ermöglicht, Computer und andere Geräte über das Internet fernzusteuern, um technische Unterstützung oder Online-Zusammenarbeit zu leisten.
Unternehmensprofil
TeamViewer wurde 2005 gegründet und hat sich seitdem zu einem weltweit anerkannten Anbieter von Fernzugriffs- und Kollaborationslösungen entwickelt. Die Software von TeamViewer wird in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter IT-Support, Fernwartung, virtuelle Teamarbeit und Fernüberwachung. Neben dem Kernprodukt TeamViewer bietet das Unternehmen auch verwandte Lösungen für IT-Management, Datensicherheit und Augmented Reality.
Finanzielle Leistung
Die finanzielle Performance von TeamViewer wird von Faktoren wie dem Wachstum der Nutzerbasis, der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen, der Marktakzeptanz und der allgemeinen Wirtschaftslage beeinflusst. Als Softwareunternehmen profitiert TeamViewer von wiederkehrenden Einnahmen durch Abonnements, was eine gewisse Stabilität in seinem Geschäftsmodell schafft.
Aktienperformance
Die Aktie von TeamViewer spiegelt die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens wider. Der Aktienkurs reagiert auf Unternehmensnachrichten, Produktinnovationen, strategische Partnerschaften, finanzielle Ergebnisse und Trends in der Technologiebranche.
Dividenden und Aktionärsrendite
TeamViewer hat bisher den Fokus auf Wachstum und Investitionen in seine Technologieplattform gelegt und keine regelmäßigen Dividenden ausgeschüttet. Diese Strategie ist typisch für Technologieunternehmen, die sich in einer Phase des schnellen Wachstums und der Expansion befinden.
Innovation und Marktentwicklung
TeamViewer ist bestrebt, seine Technologien kontinuierlich zu verbessern und neue Anwendungsfälle zu erschließen. Das Unternehmen investiert in die Entwicklung innovativer Funktionen, um den Anforderungen einer zunehmend vernetzten und digitalisierten Welt gerecht zu werden.
Herausforderungen und Ausblick
TeamViewer steht vor Herausforderungen wie dem intensiven Wettbewerb in der Softwarebranche, der Notwendigkeit, sich an sich schnell ändernde Technologietrends anzupassen, und der Sicherstellung von Datensicherheit und Datenschutz. Die Zukunft des Unternehmens wird von seiner Fähigkeit abhängen, sich im Markt zu differenzieren und seinen Kundenstamm zu erweitern.
Fazit
Die TeamViewer-Aktie bietet Investoren die Möglichkeit, in ein führendes Unternehmen im Bereich der Fernwartungs- und Kollaborationssoftware zu investieren. Sie ist attraktiv für Anleger, die an den Potenzialen von Remote-Technologien und digitaler Transformation interessiert sind. Investoren sollten jedoch die spezifischen Herausforderungen der Softwarebranche und die Dynamik des Technologiemarktes berücksichtigen.