Nach Projektübernahme:
Wir rechnen unmittelbar mit weiteren explosiven Kursanstiegen!
Anzeige
2-Mrd.-Dollar-Verdikt

Was droht Bayer jetzt noch? 25.03.2025, 16:36 Uhr Jetzt kommentieren: 0

2-Mrd.-Dollar-Verdikt: Was droht Bayer jetzt noch?
© Bild von Bayer AG
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Bayer 23,13 EUR +0,71 % Lang & Schwarz

Gericht spricht Rekordstrafe zu

Die jüngste Niederlage vor einem US-Gericht hat Bayer erneut in den Fokus der Investoren gerückt. Eine Jury im Bundesstaat Pennsylvania sprach einem Kläger, der das Unkrautvernichtungsmittel Roundup für seine Krebserkrankung verantwortlich macht, eine Rekordsumme von 1,5 Mrd. US-Dollar als Strafschadensersatz und 550 Mio. US-Dollar als Entschädigung zu. Damit zählt das Urteil zu den höchsten Einzelstrafen im laufenden Glyphosat-Komplex.

Bayer kündigt Berufung an

Der Konzern reagierte umgehend und kündigte an, gegen das Urteil Berufung einzulegen. Man halte weiter an der Einschätzung fest, dass Roundup bei sachgemäßer Anwendung sicher sei.
Doch die Unsicherheit wächst: Zwar sind laut Bayer über 80 % der rund 50.000 Klagen inzwischen beigelegt, dennoch kommen regelmäßig neue Verfahren hinzu.

Aktie auf Talfahrt – Bewertung schrumpft

Die Kapitalmärkte reagierten umgehend: Am Tag nach dem Urteil verlor die Bayer-Aktie rund 8 % und fiel auf ein neues Mehrjahrestief bei 23,45 EUR.

Die Marktkapitalisierung sank unter 25 Mrd. Euro – ein beunruhigender Rückgang im Vergleich zu den über 70 Mrd. Euro im Jahr 2018 vor der Monsanto-Übernahme.

Analysten senken Kursziele

Analysten reagierten zunehmend vorsichtig. JP Morgan stufte das Papier auf „Neutral“ und setzte das Kursziel auf 30 EUR herab. Auch die Deutsche Bank sieht die Möglichkeit weiterer Rückstellungen, die das Ergebnis 2025 erneut belasten könnten.

Schon 2024 musste Bayer einen Nettoverlust von 2,9 Mrd. EUR verkraften – maßgeblich durch Rechtskosten verursacht.

Fazit: Zwischen juristischer Krise und strategischer Neuausrichtung

Die neue Milliardenstrafe könnte ein Wendepunkt sein – oder ein weiterer Tiefschlag in einem langen Rechtsmarathon. Klar ist: Bayer muss Vertrauen zurückgewinnen und Antworten auf wachsende rechtliche und strategische Unsicherheiten liefern.
Anleger bleiben vorsichtig – die Zukunft des einstigen DAX-Schwergewichts ist offener denn je.

Bn-Redaktion/pl
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

9:40 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 15:43 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 15:35 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 15:25 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:27 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:13 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 12:55 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer